About this book
Introduction
Dieter Lenzen analysiert in diesem Buch die drei Systeme der Hochschul(aus)bildung, die weltweit etabliert sind: das kontinental-europäische, das atlantische (anglo-amerikanische) sowie das ostasiatisch-konfuzianische System. In Distanz zum aktuellen Trend, ein ökonomisch orientiertes anglo-amerikanisches System der Hochschulbildung global entstehen zu lassen, entwickelt der Autor das Modell einer künftigen „Hochschule der Welt“.
Der Inhalt
Drei Universitätsbegriffe im Globalisierungsprozess • Dynamiken globaler sozialer Systeme • Globale Herausforderungen für den postsekundaren Sektor als Quelle des Systemvergleichs • Zur Genese der drei Systeme des postsekundaren Sektors • Konvergenz und Divergenz: Gegenwärtige Systemdynamiken im postsekundaren Bereich • Ein Welthochschulsystem fairer Chancen? • Konklusion
Die Zielgruppen
Bildungswissenschaft • Bildungspolitik • Bildungsadministration • Bildungskomparatistik • Sozialwissenschaft
Der Autor
Professor Dr. Dieter Lenzen ist Präsident der Universität Hamburg, Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Deutschland und Sprecher der deutschen Universitäten in der HRK.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-07266-7
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden 2015
- Publisher Name Springer VS, Wiesbaden
- eBook Packages Humanities, Social Science (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-07265-0
- Online ISBN 978-3-658-07266-7
- About this book