Skip to main content

Diabetes mellitus · B

  • Book
  • © 1977

Overview

Part of the book series: Handbuch der inneren Medizin (INNEREN, volume 7 / 2 / B)

Part of the book sub series: Stoffwechselkrankheiten (INNEREN 7)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (27 chapters)

Keywords

About this book

Leider war es nicht möglich, den zweiten Band unmittelbar im Anschluß an den ersten herauszubringen. Dies hat zwar den Vorteil, daß eine Reihe neuer Erkenntnisse aufgenommen werden konnte; andererseits hat sich aber wiederum deutlich gezeigt, daß in der so kurzen Zeit von zwei Jahren manches Problem aktuell wird, das im ersten Band nur angedeutet oder kurz behandelt werden konnte, das aber die Arbeit der nächsten Zukunft voraussichtlich bestimmen wird. Um nur einiges herauszugreifen: Für die Genese des juvenilen Diabetes wird die Infektion mit dem Coxsackie­ Virus nicht mehr in Betracht gezogen. Dagegen hat sich unbezweifelbar zeigen lassen, daß die Erzeugung eines Diabetes im Tierversuch durch Virusinfektion an immunopathologische Vorgänge und genetische Faktoren geknüpft ist. Die Genese des menschlichen, akut entstehenden Insulinmangel-Diabetes auf immu­ nologischer plus hereditärer Basis wird weiterhin in der Diskussion bleiben. Pathogenetische Erkenntnisse sind zu erhoffen. In Zusammenhang damit steht die genetische Verbindung der Insulin-Antikörperproduktion bei insulinbedürf­ tigen Diabetikern mit Histokompatibilitäts-(HL-A)-Antigenen, die das Diabetes­ risiko erhöhen, andererseits aber Schutzfunktionen für die Diabetesentstehung signalisieren können. Ein weiteres Problem, dem sich die wissenschaftliche Arbeit in naher Zukunft mit Sicherheit widmen wird, ist die Frage nach der Bedeutung des Somatostatin und der D-Zelle im Inselsystem, in der dieses produziert wird. Hier wird sich die Frage der Sicherung der von OReI und UNGER entwickelten Hypothese der Insel als eines multihormonellen Mikroorganismus stellen, in dem nebeneinander Insulin, Glukagon und Somatostatin gebildet werden und gegenseitige regulato­ rische Funktionen ausüben.

Editors and Affiliations

  • Chemie Grünenthal GmbH, Stolberg, Germany

    R. Beckmann

  • II. Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik, Düsseldorf, Germany

    M. Berger, P. Berchtold

  • Wien, Austria

    A. Beringer

  • Mainz, Germany

    J. Beyer

  • Inselspital, Bern, Switzerland

    A. Bischoff

  • Hautklinik, Städtische Krankenanstalten, Ludwigshafen, Germany

    G. Brehm

  • Diabetic and Dietetic Department, The Royal Infirmary, GB-Edinburgh, UK

    B. F. Clarke, L. J. P. Duncan

  • Zürich, Switzerland

    G. R. Constam

  • Diabetes-Forschungsinstitut an der Universität, Düsseldorf, Germany

    F. A. Gries

  • Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität, Göttingen, Germany

    A. Hasselblatt

  • Medizinische Klinik, St. Josefskrankenhaus, Heidelberg, Germany

    R. Hild

  • 2. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinishe Anstalten der Universität, Düsseldorf 1, Germany

    K. Irmscher

  • Medizinische Klinik, Städtisches Ferdinand-Sauerbruch-Klinikum, Wuppertal 1, Germany

    K. Jahnke

  • I. Medizinische Universitätsklinik, Hamburg 20, Germany

    J. Kühnau

  • Evangelisches Fliedner-Krankenhaus, Neunkirchen, Germany

    H. Liebermeister

  • Kommunenhospitalet, 2. Medizinische Universitätsklinik, DK-Aarhus, Denmark

    K. Lundbaek

  • Klinikum Essen, Essen 1, Germany

    G. Meyer-Schwickerath

  • Wesel 13, Germany

    Sigrid Napp-Mellinghoff

  • Abteilung für Endokrinologie, Zentrum der Inneren Medizin, Frankfurt/Main 70, Germany

    M. Neubauer

  • Department für innere Medizin der Universität, Ulm, Germany

    F. Nobbe

  • BW-Krankenhaus, Ulm, Germany

    F. Nobbe

  • Düsseldorf 1, Germany

    Karl Oberdisse

  • Duisburg, Germany

    P. Petrides

  • Abteilung für Endokrinologie, Zentrum der Inneren Medizin der Universität, Frankfurt/Main 70, Germany

    R. Petzoldt, K. Schöffling

  • Diabetesklinik, Bad Oeynhausen, Germany

    H. Sauer

  • Universitäts-Augenklinik, Essen 41, Germany

    M. Spitznas

  • Augenklinik, Städtische Krankenanstalten, Essen 1, Germany

    M. Vogel

  • Klinische Abteilung, Diabetes-Forschungsinstitut an der Universität, Düsseldorf 1, Germany

    K. H. Vogelberg

  • Abteilung und Lehrstuhl IV, Retinologie, Universitäts-Augenklinik, Tübungen, Germany

    A. Wessing

Bibliographic Information

  • Book Title: Diabetes mellitus · B

  • Editors: R. Beckmann, M. Berger, A. Beringer, P. Berchtold, J. Beyer, A. Bischoff, G. Brehm, B. F. Clarke, G. R. Constam, L. J. P. Duncan, F. A. Gries, A. Hasselblatt, R. Hild, K. Irmscher, K. Jahnke, J. Kühnau, H. Liebermeister, K. Lundbaek, G. Meyer-Schwickerath, Sigrid Napp-Mellinghoff, M. Neubauer, F. Nobbe, Karl Oberdisse, P. Petrides, R. Petzoldt, H. Sauer, K. Schöffling, M. Spitznas, J. Steinke, M. Vogel, K. H. Vogelberg, A. Wessing

  • Series Title: Handbuch der inneren Medizin

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-66379-6

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1977

  • eBook ISBN: 978-3-642-66379-6Published: 12 March 2013

  • Edition Number: 5

  • Number of Illustrations: 103 b/w illustrations

  • Topics: Medicine/Public Health, general

Publish with us