Skip to main content
Log in

Bundesratsreform und gemischte Länderkoalitionen

Zum Bargaining-Potenzial der Bundesregierung bei absoluter, relativer und umgekehrter Mehrheitsregel in der „Länderkammer“

Bundesrat reform and mixed state coalitions

An analysis of the German Federal Government’s bargaining potential under absolute, relative and inverse majority voting in the “Federal Council”

  • Aufsatz
  • Published:
Zeitschrift für Politikwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die meisten Vorschläge zu einer strukturellen Bundesratsreform nehmen die Abstimmungsregeln in den Fokus, da sich Landesregierungen „quer zum Bundesmuster“ bei Nichteinigung zu enthalten pflegen, diese Enthaltungen bei Zustimmungsgesetzen aber faktisch wie Nein-Stimmen wirken. In der Diskussion des Für und Wider verschiedener Reformvorschläge fand eine empirische Potenzialanalyse für eine effektivere Bundesgesetzgebung bisher nur in Ansätzen statt und blieb im Statischen verhaftet. Zwecks einer Dynamisierung werden die Bargaining-Chancen der Bundesregierung unter der (geltenden) absoluten, der relativen und der umgekehrten Mehrheitsregel für den Zeitraum seit 1998 untersucht. Dabei wird in Anbetracht des gehäuften Auftretens großer Koalitionen im fluiden Vielparteiensystem und des Nichtauftretens reiner Oppositionsländer in Zeiten großer Koalitionen zwischen den unterschiedlichen Koalitionsformaten (kleine und große Koalitionen) differenziert. Die umgekehrte Mehrheitsregel würde die Bundesgesetzgebung nicht nur vergleichsweise am effektivsten machen, sondern auch am besten zur strukturellen Konzeption des Bundesrats passen.

Abstract

Most proposals for a structural reform of the German Bundesrat focus on voting rules. This is due to the role of state coalitions including parties that are part of the Federal Governement as well as parties that are in opposition at the federal level. These “mixed” state coalitions tend to abstain in votings in case of non-agreement of the coalition partners. But with the Bundesrat’s approval needed for a lot of laws to pass, those abstentions have the same effect as nays. Despite discussions on the pros and cons of diverse reform proposals, their empirical potential for more effective federal legislation has only been analyzed in a very static fashion. The more dynamic approach chosen here is to compare the Federal Government’s bargaining chances under absolute, relative and inversed majority voting.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Vgl. Bundesregierung 2008; Risse (2007); Zohlnhöfer (2009); Höreth (2010).

  2. Die letztlich gebildete Große Koalition verfügt nach der Niedersachsen-Wahl über 22 Stimmen im Bundesrat, das zuvor anvisierte Jamaika-Bündnis hätte 27 Stimmen gehabt. Eine eigene Bundesratsmehrheit wäre für beide Koalitionen frühestens im Herbst 2019 zu erreichen (gewesen). Dabei ist noch in Rechnung zu stellen, dass für die SPD aus Bundes-Sicht strategisch wenig für eine Bildung Großer Koalitionen in den Ländern spricht, sofern alternative Regierungsoptionen für sie existieren. Schließlich kann die SPD die Machtstellung der Grünen im Bundesrat nutzen, um in vielen Feldern die mit der Union getroffenen Kompromisse in ihre Richtung nachzubessern.

  3. Solche „gemischten Koalitionen“ enthalten sowohl Parteien, die im Bund der Regierung angehören, als auch solche, die im Bund die Oppositionsrolle einnehmen.

  4. Vgl. Borchardt (2002); Leunig (2004); Oschatz (2011, S. 48).

  5. Eine etwas abweichende Einschätzung vertreten hierzu Leunig und Träger (2014, S. 57).

  6. Die Tatsache, dass die Unterscheidung von Zustimmungs- und Einspruchsgesetzen nicht auf einem bewusst entwickelten kreativen Föderalismusmodell fußte, sondern als Kompromiss zwischen Befürwortern eines starken Bundesrats und Anhängern eines schwachen Senats entstand (Leunig 2011, S. 196 ff.), vermag dieses Argument nicht zu entkräften.

  7. Auch in der „modifizierten Senatslösung“ von Wagschal und Grasl (2004) obliegt die Stimmabgabe allein dem Ministerpräsidenten, allerdings erhalten dabei alle Länder nur eine Stimme.

  8. Vgl. Wagschal und Grasl (2004, S. 745 ff.); Eith und Siewert (2010, S. 118 ff.); Jun (2010, S. 351 ff.); Decker (2011, S. 260 ff.).

  9. Decker (2011, S. 264) geht von einer Verdoppelung der jeweiligen Landesstimmen aus und simuliert auf dieser Grundlage die Stimmverteilung für August 2010.

  10. Diese Überlegungen werden im Fazit noch einmal aufgegriffen und diskutiert.

  11. Gänzlich ausgeschlossen ist das Wiederkehren einer solchen Konstellation allerdings nicht, weil Hessen wieder unter die Sechs-Millionen-Einwohner-Marke fallen könnte und damit seine fünfte Stimme im Bundesrat einbüßen würde (Best 2016). Hier wird aber von einer konstanten Stimmenzahl von 69 ausgegangen.

  12. Auf eine tagesgenaue Erfassung wird verzichtet, insofern erfolgt auch kein regelgeleitetes Auf- und Abrunden von Tagen. Eine tagesgenaue Angabe wäre nur von beschränktem Mehrwert, da der Bundesrat nur alle drei bis vier Wochen (immer freitags) tagt, ein Abgleich mit den konkreten Plenarsitzungen des Bundesrats aber sehr aufwändig wäre. Zudem ist eine systematische Über- oder Unterschätzung bestimmter Mehrheitskonstellationen nicht zu erwarten.

  13. Der Begriff „Zustimmungsgesetz“ passt unter Annahme dieser Abstimmungsregel freilich nicht optimal.

  14. Im Falle einer Großen Koalition im Bund beträfe das gegebenenfalls die Mehrheit der Länder.

  15. Unschädlich wäre demgegenüber eine Anwendung der relativen Mehrheitsregel in Bezug auf Gesetzesinitiativen des Bundesrats. Diese sind ohnehin meist wenig aussichtsreich und liefern gegenüber dem der Opposition jederzeit offenstehenden Weg über die Minderheitsfraktionen im Bundestag allenfalls überschaubaren legitimatorischen Mehrwert.

  16. So auch Reuter (2007, S. 521 f.).

Literatur

  • Benz, Arthur. 2003. Reformpromotoren oder Reformblockierer? Die Rolle der Parteien im Bundesstaat. APuZ B 29–30:32–38.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur. 2004. Abstimmungsverfahren im Bundesrat (Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung, Drucksache 86). Berlin: Deutscher Bundestag.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann-Kommission „Verfassungspolitik & Regierungsfähigkeit“. 2000. Entflechtung 2005. Zehn Vorschläge zur Optimierung der Regierungsfähigkeit im deutschen Föderalismus. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Best, Volker. 2013. Wie weiter nach dem Ende der Wunschkoalitionen? Institutionelle Konsequenzen und Reformvorschläge. In Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013, Hrsg. Frank Decker, Eckhard Jesse, 299–320. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Best, Volker. 2015. Komplexe Koalitionen, perplexe Wähler, perforierte Parteiprofile. Eine kritische Revision jüngerer Befunde zur deutschen Koalitionsdemokratie und ein Reformvorschlag. ZParl 46(1):82–99.

    Article  Google Scholar 

  • Best, Volker. 2016. Hessen im deutschen Föderalismus und in der EU. In Politik und Regieren in Hessen, Hrsg. Wolfgang Schroeder, Arijana Neumann, 157–177. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Borchardt, Frank. 2002. Die Zulässigkeit parteipolitischen Verhaltens im Bundesrat. Hamburg, Kiel: Lit.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung. 2008. Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Ernst Burgbacher, Dr. Volker Wissing, Dr. Max Stadler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP. Auswirkungen der ersten Stufe der Föderalismusreform (BT-Drs. 16/8688)

    Google Scholar 

  • Burkhart, Simone. 2008. Blockierte Politik. Ursachen und Folgen von „Divided Government“ in Deutschland. Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Burkhart, Simone, und Philip Manow. 2006. Veto-Antizipation. Gesetzgebung im deutschen Bikameralismus. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank. 2008. Relative statt absolute Mehrheit? Zur Diskussion um die Abstimmungsregeln im Bundesrat. Recht und Politik 44(4):213–216.

    Article  Google Scholar 

  • Decker, Frank. 2009. Falsche Enthaltsamkeit im Bundesrat. NG/FH 56(4):15–17.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank. 2011. Regieren im „Parteienbundesstaat“. Zur Architektur der deutschen Politik. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank, und Volker Best. 2014. Landtagswahlen und Bundespolitik. Eine empirische Analyse des „Zwischenwahleffekts“ von 1970 bis 2013. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik 63(2):175–188.

    Article  Google Scholar 

  • Eith, Ulrich, und Markus B. Siewert. 2010. Das „unechte“ Unikat – der deutsche Bundesrat. In Zweite Kammern, 2. Aufl., Hrsg. Gisela Riescher, Sabine Ruß, und Christopher M. Haas, 97–125. München: Oldenbourg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gramm, Christof. 1999. Gewaltenverschiebungen im Bundesstaat. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Verfassungsrechtsdogmatik. Archiv des öffentlichen Rechts 124(2):212–236.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter. 2001. Die Verfassung und die Politik. Einsprüche in Störfällen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Helms, Ludger. 2002. Strukturmerkmale und Entwicklungsdynamik des deutschen Bundesstaates im internationalen Vergleich. ZPol 12(1):125–148.

    Google Scholar 

  • Höreth, Marcus. 2004. Senat statt Bundesrat? Über föderale Reformoptionen jenseits bundesdeutscher Pfadentwicklung. In Föderalismus an der Wegscheide?, Hrsg. Frank Decker, 99–120. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Höreth, Marcus. 2010. Die Föderalismusreform in der Bewährungsprobe unter Schwarz-Gelb. Warum der Blick zurück die Prognose des Scheiterns erlaubt. In Föderalismusreform in Deutschland, Hrsg. Julia von Blumenthal, Stephan Bröchler, 117–138. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Horst, Patrick. 2014. Vetospieler Bundesrat? Die Länderkammer als Instrument der Opposition gegen die Regierung Merkel II (2009–2013). In Bilanz der Bundestagswahl 2013, Hrsg. Eckhard Jesse, Roland Sturm, 449–474. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jun, Uwe. 2010. Der Bundesrat im föderativen System Deutschlands. Vor und nach der Reform 2006. In Analyse demokratischer Regierungssysteme (FS Ismayr), Hrsg. Klemens H. Schrenk, Markus Soldner, 335–358. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Klein, Hans Hugo. 2017. Bedrohte Demokratie, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.03.2017. http://www.faz.net/aktuell/politik/staat-und-recht/gastbeitrag-zum-populismus-bedrohte-demokratie-14948250.html. Zugegriffen: 19. März 2018.

    Google Scholar 

  • König, Thomas, und Thomas Bräuninger. 2005. Gesetzgebung im Föderalismus. Speyer: Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung.

    Google Scholar 

  • Laufer, Heinz, und Ursula Münch. 1997. Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard. 2000. Parteienwettbewerb im Bundesstaat. Regelsysteme und Spannungslagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, 3. Aufl., Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Leonardy, Uwe. 2002. Parteien im Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland. ZParl 33(1):180–195.

    Google Scholar 

  • Leunig, Sven. 2003. Föderale Verhandlungen. Bundesrat, Bundestag und Bundesregierung im Gesetzgebungsprozess. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Leunig, Sven. 2004. Länder- versus Parteiinteressen im Bundesrat. Realer Dualismus oder fiktive Differenzierung? APuZ B 50–51:33–38.

    Google Scholar 

  • Leunig, Sven. 2011. Struktur und Funktion des Bundesrates im Vergleich föderaler Zweiter Kammern – von Beyme revisited. In 60 Jahre Bundesrat, Hrsg. Uwe Jun, Sven Leunig, 182–199. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Leunig, Sven, und Hendrik Träger. 2014. Landesinteressen, Parteipolitik, „Parteidruck“ – der Bundesrat im Fokus divergierender Interessen. ZPol 24(1–2):55–81.

    Article  Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang. 2003. Institutionen und Reformpolitik. Drei Fallstudien zur Vetospieler-Theorie. In Das rot-grüne Projekt, Hrsg. Christoph Egle, Tobias Ostheim, und Reimut Zohlnhöfer, 163–190. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meyer, Hans. 2003. Abstimmungsstreit im Bundesrat. Ist das Grundgesetz unklar oder sind es die Gedanken darüber? In Abstimmungskonflikt im Bundesrat im Spiegel der Staatsrechtslehre, Hrsg. Hans Meyer, 146–202. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Meyer, Hans. 2004. Überlegungen zur Abstimmungsregel des Art. 52 Abs. 3 Satz 1 GG für den Bundesrat (Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung, Drucksache 26). Berlin: Deutscher Bundestag.

    Google Scholar 

  • Mulert, Gerrit. 2007. Der Bundesrat im Lichte der Föderalismusreform. Die Öffentliche Verwaltung 60(1):25–29.

    Google Scholar 

  • Neukirch, Ralf, Michael Sauga und Christoph Schult. 2004. Operation „Giftpille“, in: Der Spiegel, 10.05.2004, S. 32–34.

  • Oschatz, Georg-Berndt. 2011. Der Bundesrat im Konzert der fünf obersten Verfassungsorgane. In 60 Jahre Bundesrat, Hrsg. Uwe Jun, Sven Leunig, 46–52. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • O.V. 2001. Bayern will Homo-Ehe bis November regeln. Süddeutsche Zeitung, 11.10.2001, S. 45.

  • Renzsch, Wolfgang. 2000. Bundesstaat oder Parteienstaat. Überlegungen zu Entscheidungsprozessen im Spannungsfeld von föderaler Konsensbildung und parlamentarischem Wettbewerb in Deutschland. In Zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie, Hrsg. Everhard Holtmann, Helmut Voelzkow, 53–78. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reuter, Konrad. 2007. Praxishandbuch Bundesrat. Verfassungsrechtliche Grundlagen, Kommentar zur Geschäftsordnung, Praxis des Bundesrates, 2. Aufl., Heidelberg: C. F. Müller.

    Google Scholar 

  • Risse, Horst. 2002. Institutionelle Entflechtung in Zweiten Kammern aus deutscher Sicht. In Institutionelle Entflechtung in Zweiten Kammern, Hrsg. Bertelsmann-Kommission „Verfassungspolitik & Regierungsfähigkeit“, 17–23. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Risse, Horst. 2007. Zur Entwicklung der Zustimmungsbedürftigkeit von Bundesgesetzen nach der Föderalismusreform 2006. ZParl 38(4):712–733.

    Article  Google Scholar 

  • Rossmann, Robert. 2016. Zu bunt. Finanzminister Schäuble will das Grundgesetz ändern, um die angebliche Blockade-Macht des Bundesrats zu beschneiden. Süddeutsche Zeitung, 13.10.2016, S. 6.

    Google Scholar 

  • Rudolf, Walter. 1998. Funktion und Stellung des Bundesrates. In Die Rolle des Bundesrates und der Länder im Prozess der deutschen Einheit, Hrsg. Eckart Klein, 11–31. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Rührmair, Alfred. 2001. Der Bundesrat zwischen Verfassungsauftrag, Politik und Länderinteressen. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 1972. Koordination durch Verhandlungssysteme. Analytische Konzepte und institutionelle Lösungen. In Horizontale Politikverflechtung, Hrsg. Arthur Benz, Fritz W. Scharpf, und Reinhard Zintl, 51–96. Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G. 2008. Germany—the grand coalition state. In Comparative European politics, 3. Aufl., Hrsg. Josep M. Colomer, 58–93. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Schüttemeyer, Susanne S., und Roland Sturm. 1992. Wozu Zweite Kammern? Zur Repräsentation und Funktionalität Zweiter Kammern in westlichen Demokratien. ZParl 23(3):517–536.

    Google Scholar 

  • Schwarz-Liebermann von Wahlendorf, Hans-Albrecht. 1999. Second chambers. A few introductory remarks. In Role and function of the second chamber, Hrsg. Ulrich Karpen, 17–24. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Steffani, Winfried. 1979. Parlamentarische und präsidentielle Demokratie. Strukturelle Aspekte westlicher Demokratien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Strohmeier, Gerd. 2004. Der Bundesrat – Vertretung der Länder oder Instrument der Parteien? ZParl 35(4):717–731.

    Google Scholar 

  • Sturm, Roland. 2002. Vorbilder für eine Bundesratsreform? Lehren aus den Erfahrungen der Verfassungspraxis Zweiter Kammern. ZParl 33(1):166–179.

    Google Scholar 

  • Sturm, Roland. 2009. Der Bundesrat im Grundgesetz. Falsch konstruiert oder nur falsch verstanden? In Jahrbuch des Föderalismus 2009, Hrsg. Europäisches Zentrum für Föderalismusforschung Tübingen, 138–148. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Stüwe, Klaus. 2004. Konflikt und Konsens im Bundesrat. Eine Bilanz (1949–2004). APuZ B 50–51:25–32.

    Google Scholar 

  • Thelen, Kathleen, und Sebastian Karcher. 2013. Resilience and change in federal institutions. The case of the German Federal Council. In Federal dynamics, Hrsg. Arthur Benz, Jörg Broschek, 117–139. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Viering, Jonas. 2001. Wo das Glück zu Hause ist. Nur in sechs Ländern beurkunden die Standesämter die „Homo-Ehe” – in den übrigen ist die Zuständigkeit bunt verteilt. Süddeutsche Zeitung, 01.08.2011, S. 6.

    Google Scholar 

  • Wagschal, Uwe, und Maximilian Grasl. 2004. Die modifizierte Senatslösung. Ein Vorschlag zur Verringerung von Reformblockaden im deutschen Föderalismus. ZParl 35(4):732–752.

    Google Scholar 

  • Welzel, Konrad. 2009. „Bayern wird offener”. Standesbeamte sind froh, bald homosexuelle Paare zu trauen. Süddeutsche Zeitung, 13.05.2009, S. 34.

    Google Scholar 

  • Zohlnhöfer, Reimut. 2009. Der Politikverflechtungsfalle entwischt? Die Effekte der Föderalismusreform I auf die Gesetzgebung. ZPol 19(1):39–76.

    Article  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Der Autor dankt den beiden anonymen Gutachtern für wertvolle Hinweise.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Volker Best.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Best, V. Bundesratsreform und gemischte Länderkoalitionen. Z Politikwiss 28, 31–48 (2018). https://doi.org/10.1007/s41358-018-0127-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41358-018-0127-2

Navigation