Skip to main content
Log in

Serialität der Singularität

Korpusanalyse narrativer Muster in Geburtsberichten

Seriality of Singularity: Corpus Linguistic Analysis of Narrative Patterns in Birth Stories

  • Themenbeitrag
  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In meinem Beitrag untersuche ich narrative Muster in vierzehntausend Berichten über Geburten, verfasst von Müttern in Internetforen. Ziel ist es dabei, typische Muster in diesen Geschichten zu finden, die jede für sich ein einmaliges Erlebnis erzählt, dabei jedoch auf Sprachgebrauchsmuster zurückgreifen. Dabei besteht das methodische Interesse, mit Mitteln der Korpuslinguistik und der visuellen Analyse solche Muster zu finden. Analytisch stellt sich die Frage, welche gesellschaftlichen Vorstellungen darüber herrschen, wie Geburten erzählt werden sollen.

Abstract

In my contribution, I examine narrative patterns in 14 000 reports on births, written by mothers in online forums. The aim is to find typical linguistic patterns in these stories, each of which tells a unique experience in its own right but follows narrative schemas. The methodological interest is to find such schemas by means of corpus linguistics and visual analysis. From an analytical point of view, the question arises as to which social conceptions prevail over the narration of childbirths.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9

Notes

  1. Für alle folgenden URLs gilt der 27.09.2017 als letztes Zugriffsdatum, sofern nicht anders vermerkt.

  2. Die Reaktionen auf die Initialpostings haben manchmal den Charakter von Antworten, manchmal eher von Kommentaren. Technisch gesehen sind sie an das Initialposting angehängte Texte von anderen Nutzerinnen. Ich spreche im Folgenden vereinfachend von »Antworten«, ohne den genauen Charakter weiter zu spezifizieren.

  3. Vgl. die begleitende Website www.bubenhofer.com/publikationen/geburtsberichte/.

  4. Die Liste kann unter www.bubenhofer.com/publikationen/geburtsberichte/ abgerufen werden.

  5. »ET« steht für »errechneter Termin«.

  6. Die Erweiterungen bei Labov (2013) sind für meine Zwecke nicht entscheidend; interessant ist dort beispielsweise das Konzept der Episoden, mit dem längere Handlungsstränge untergliedert werden und was die Zuweisung zu den Kategorien flexibler macht (Labov 2013, S. 32). Für meine Argumentation reichen die originalen Kategorien von Labov und Waletzky aber aus.

  7. Die Daten sind alle über die Website www.bubenhofer.com/publikationen/geburtsberichte/ einsehbar.

  8. Für die Beschriftung der eigentlich auf Grundformen basierenden n‑Gramme wird jeweils die häufigste Wortformen-Version angezeigt, damit die n‑Gramme besser lesbar sind.

  9. Allerdings sind hier auch viele Fehlannotationen zu beobachten, etwa dialektales Material oder Abkürzungen wie »KH« für Krankenhaus etc.

  10. Die Zahlen in Klammern bedeuten jeweils: Durchschnittliche Position, Standardabweichung und (absolute) Frequenz. Beim n‑Gramm ist der besseren Lesbarkeit wegen jeweils nicht die eigentlich gültige, lemmatisierte Version angegeben, sondern das häufigste Wortformen-n-Gramm.

Literatur

  • Affolter, Katrin: Visualization of Narrative Structures. Master’s Thesis in Computer Science. Zurich 2016.

  • Barbieri, Gian Luca/Cigala, Ada/Musetti, Alessandro/Corsano, Paolo: »Looking forward to the birth of a child: tales of motherhood in forums«. In: International Journal of Psychoanalysis and Education IJPE Bd. 4 (2012), Nr. 2 (PDF Download Available).

  • Boueke, Dietrich: Wie Kinder erzählen: Untersuchungen zur Erzähltheorie und zur Entwicklung narrativer Fähigkeiten. München 1995.

  • Bubenhofer, Noah: »Drei Thesen zu Visualisierungspraktiken in den Digital Humanities«. In: Rechtsgeschichte Legal History – Journal of the Max Planck Institute for European Legal History (2016), Nr. 24, S. 351–355.

    Article  Google Scholar 

  • Bubenhofer, Noah: »Einführung in die Korpuslinguistik: Praktische Grundlagen und Werkzeuge«. In: http://www.bubenhofer.com/korpuslinguistik/, 2006–2018 (13.01.2018).

    Google Scholar 

  • Bubenhofer, Noah/Scharloth, Joachim: »Maschinelle Textanalyse im Zeichen von Big Data und Data-driven Turn – Überblick und Desiderate«. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik Bd. 43 (2015), Nr. 1, S. 1–26.

    Article  Google Scholar 

  • Bubenhofer, Noah/Müller, Nicole/Scharloth, Joachim: »Narrative Muster und Diskursanalyse: Ein datengeleiteter Ansatz«. In: Zeitschrift für Semiotik, Methoden der Diskursanalyse Bd. 35 (2013), Nr. 3–4, S. 419–444.

    Google Scholar 

  • Bubenhofer, Noah/Scharloth, Joachim: »Korpuspragmatische Methoden für kulturanalytische Fragestellungen«. In: N. Benitt/C. Koch/K. Müller/L. Schüler/S. Saage (Hg.): Kommunikation Korpus Kultur: Ansätze und Konzepte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik, Giessen Contributions to the Study of Culture. Trier 2013, S. 47–66.

  • Bubenhofer, Noah: Sprachgebrauchsmuster. Korpuslinguistik als Methode der Diskurs- und Kulturanalyse. Berlin/New York 2009.

  • Bubenhofer, Noah: »Kollokationen, n‑Gramme, Mehrworteinheiten«. In: K. S. Roth/M. Wengeler/A. Ziem (Hg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft, Handbücher Sprachwissen (HSW). Berlin/New York 2015.

  • Bubenhofer, Noah: »Visual Linguistics: Plädoyer für ein neues Forschungsfeld«. In: Ders./M. Kupietz (Hg.): Visual Linguistics. Heidelberg im Druck a.

  • Bubenhofer, Noah: »Visualisierungen in der Korpuslinguistik. Diagrammatische Operationen zur Gegenstandkonstitution, -Analyse und Ergebnispräsentation«. In: M. Kupietz/T. Schmidt (Hg.): Korpuslinguistik. Berlin/New York im Druck b.

  • Colloseus, Cecilia: Gebären – Erzählen. Kulturanthropologische und interdisziplinäre Perspektiven auf die Geburt als leibkörperliche Grenzerfahrung. Mainz 2016.

  • Ehlich, K. (Hg.): Erzählen im Alltag, Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. Bd. 323. Frankfurt am Main 1980.

  • Evert, Stefan: 58. »Corpora and collocations«. In: A. Lüdeling/M. Kytö (Hg.)/H. Steger/H. E. Wiegand (Hg.): Corpus Linguistics, Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Bd. 2. Berlin/New York 2009, S. 1212–1248.

  • Gülich, Elisabeth: »Konventionelle Muster und kommunikative Funktionen von Alltagserzählungen«. In: Erzählen im Alltag, Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. Bd. 323. Frankfurt am Main 1980, S. 335–384.

    Google Scholar 

  • Kienpointner, Manfred: »9. Topoi«. In: K. S. Roth/M. Wengeler/A. Ziem (Hg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin/Boston 2017.

  • Knapp, Werner: Schriftliches Erzählen in der Zweitsprache. Berlin/Boston 1997.

  • Labov, William/Waletzky, Joshua: »Erzählanalyse. Mündliche Versionen persönlicher Erfahrung«. In: J. Ihwe (Hg.): Literaturwissenschaft und Linguistik, Eine Auswahl Texte zur Theorie der Literaturwissenschaft. Bd. 2. Frankfurt am Main 1973, S. 78–126.

  • Labov, William: Language of Life and Death. The Transformation of Experience in Oral Narrative. Cambridge 2013.

  • Evert, Stefan/The OCWB Development Team: The IMS Open Corpus Workbench (CWB) CQP Query Language Tutorial, Online Publication 2010, http://cwb.sourceforge.net/files/CQP_Tutorial.pdf.

    Google Scholar 

  • Perkuhn, Rainer/Keibel, Holger/Kupietz, Marc: Korpuslinguistik. Stuttgart 2012.

  • Plutchik, Robert: Emotion: A Psychoevolutionary Synthesis. London 1980.

  • Quasthoff, Uta: Erzählen in Gesprächen: linguistische Untersuchungen zu Strukturen und Funktionen am Beispiel einer Kommunikationsform des Alltags, Kommunikation und Institution. Bd. 1. Tübingen 1980.

  • Scharloth, Joachim/Bubenhofer, Noah: »Datengeleitete Korpuspragmatik: Korpusvergleich als Methode der Stilanalyse«. In: E. Felder/M. Müller/F. Vogel (Hg.): Korpuspragmatik. Thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen von Texten und Gesprächen. Berlin/New York 2011, S. 195–230.

  • Schiller, Anne/Teufel, Simone/Thielen, Christine: Guidelines für das Tagging deutscher Textcorpora mit STTS. Stuttgart 1995.

  • Schmid, Helmut: »Probabilistic Part-of-Speech Tagging Using Decision Trees«. In: Proceedings of International Conference on New Methods in Language Processing. Manchester 1994.

    Google Scholar 

  • Stamm, Nadine: »Klassifikation und Analyse von Emotionswörtern in Tweets für die Sentimentanalyse«. Bachelorarbeit der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich 2014, http://www.cl.uzh.ch/dam/jcr:00000000-6a77-a254-0000-00006b9b3803/BAarbeit_Stamm.pdf (20. 9. 2017).

    Google Scholar 

  • Tienken, Susanne: »Von der Fehlgeburt zum Sternenkind. Ein Neologismus und seine kulturelle Bedeutung«. In: M. P. Ängsal/ F.-T. Grub (Hg.): Visionen und Illusionen: Beiträge zur 11. Arbeitstagung schwedischer Germanistinnen und Germanisten Text im Kontext in Göteborg am 4./5. April 2014, Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur. Bd. 3. Frankfurt am Main 2015, S. 129–150.

  • Wengeler, Martin: »Argumentationstopos als sprachwissenschaftlicher Gegenstand. Für eine Erweiterung linguistischer Methoden bei der Analyse öffentlicher Diskurse«. In: S. Geideck/W.-A. Liebert (Hg.): Sinnformeln. Linguistische und soziologische Analysen von Leitbildern, Metaphern und anderen kollektiven Orientierungsmustern, Linguistik – Impulse & Tendenzen. Berlin/New York 2003, S. 59–82.

Download references

Danksagung

Der Text entstand im Rahmen des vom Schweizer Nationalfonds geförderten Projektes »Visual Linguistics«, bei dem auch Klaus Rothenhäusler und Irene Ma mitarbeiten.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Noah Bubenhofer.

Caption Electronic Supplementary Material

41244_2018_96_MOESM1_ESM.pdf

Abb. 2. Dreidimensionale, interaktive Darstellung der n‑Gramme auf den Achsen Position, Frequenz und Ähnlichkeit. Die Abb. 2 dieses Beitrags finden Sie online als Supplementary Material unter 10.1007/s41244-018-0096-4.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bubenhofer, N. Serialität der Singularität. Z Literaturwiss Linguistik 48, 357–388 (2018). https://doi.org/10.1007/s41244-018-0096-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41244-018-0096-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation