Skip to main content
Log in

Die Österreichische Schule als Gegenprogramm zur Standardökonomik

The Austrian School as an alternative to mainstream economics

  • Aufsätze
  • Published:
List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Aims and scope Submit manuscript

A Kommentar to this article was published on 27 February 2019

Zusammenfassung

In diesem Artikel umreißen wir die Sonderstellung der Österreichischen Schule (ÖS) unter den zahlreichen Strömungen der modernen Volkswirtschaftslehre, und grenzen sie methodologisch von der Standardökonomik (SÖ) ab. Die ÖS ist der klassischen Ökonomik in Denkansatz und Schlussfolgerungen weitgehend treu geblieben. Im Gegensatz dazu ist die moderne SÖ zu einer „neuen Ökonomie“ geworden, die der naturwissenschaftlichen Methodik nacheifert. Die empirische Vorhersage, die im methodologischen Instrumentalismus der SÖ als vorrangiges Ziel der Wissenschaft ausgerufen wird, bleibt in der ÖS sekundär. Sie verfolgt, wie die klassische Ökonomik, einen methodologischen Realismus. Ihr zufolge geht die Theorie der Empirie voraus. Die ökonomische Theorie ist, trotz ihrer Fehler und Unvollständigkeit, im Sinne der ÖS a priori. Die Empirie wiederum wird als rein deskriptiv verstanden. Sie beschreibt die Phänomene, die es kausalwissenschaftlich zu erklären gilt. Es führt aber kein Weg von der Empirie zur Erkenntnis allgemeiner Kausalzusammenhänge. Einer der bedeutendsten Beiträge der ÖS zur modernen Wirtschaftsforschung ist die Herausarbeitung der Untauglichkeit von empirischen Vorhersagen als methodologisches Leitkriterium in den Sozialwissenschaften.

Abstract

In this article we outline the special position of the Austrian School (AS) among the numerous currents of modern economics, and distinguish it methodologically from mainstream economics (ME). The AS has largely remained true to classical economics in its approach and conclusions, whereas modern ME has become a “new economics” that emulates the methods of the natural sciences. The methodological instrumentalism of ME proclaims empirical prediction as the primary goal of science. The latter remains secondary in the tradition of the AS. Like classical economics, it pursues a methodological realism. It holds that theory precedes empirical analysis. Economic theory, despite all of its mistakes and incompleteness, is a priori according to the AS. Empirical analysis, on the other hand, is understood as purely descriptive. It describes the phenomena that need to be explained causally. But there is no way from empirical analysis to the realization of general causal connections. One of the most important contributions of the AS to modern economic research is the elaboration of the unsuitability of empirical prediction as methodological guiding criterion in the social sciences.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Es gibt Ausnahmen. Schumpeter (2006, Teil IV, Kap. 7) nennt einige Vorläufer von Jevons und Walras, die bereits eine mathematische Orientierung in ihrer ökonomischen Beweisführung zeigten. Schumpeter verweist in diesem Zusammenhang auf Daniel Bernoulli (1700–1782) und Cesare Beccaria (1738–1794), die natürlich beide keinesfalls in erster Linie Ökonomen waren. Er verweist auch auf Achille Nicolas Isnard (1748–1803), Johann Heinrich von Thünen (1783–1850) und Antoine-Augustin Cournot (1801–1877). Die Physiokraten oder auch David Ricardo (1772–1823) nutzten Mathematik in Form von numerischen Beispielen lediglich zur Illustration. Ihre Argumentation beugte sich aber keinen strengen mathematischen Formalitäten.

  2. Friedrich von Wiesers lieferte mit seiner Antrittsvorlesung (Wieser 1904) an der Universität Wien als Nachfolger von Menger und einem späteren Artikel (Wieser 1909) eine wichtige Vorarbeit für Mises’ Theorie des Geldes und der Umflaufsmittel (Mises 1912; siehe hierzu auch Hülsmann 2007, SS. 82 u. 225 ff.).

  3. Eine kleine Präzision scheint hier angebracht, denn es ist natürlich möglich, dass eine größere Menge eines homogenen Mittels das Erreichen derartiger Ziele ermöglicht, die vorher, also mit der kleineren Menge, überhaupt nicht hätten realisiert werden können, und die ferner von viel größerer subjektiver Bedeutung sind. Widerspricht dies nicht dem handlungslogischen Gesetz des abnehmenden Grenznutzens? Nein, denn das Gesetz ist immer abhängig von der jeweils relevanten Einheit der Mittel. Man kann etwa mit zwei Rädern ein Motorrad zum Laufen bringen. Vier Räder eigneten sich jedoch schon für ein Auto, und ein Auto könnte subjektiv empfunden viel wertvoller sein. Um den mutmaßlichen Konflikt zwischen diesem Beispiel und dem Gesetz des abnehmenden Grenznutzens beizulegen, genügt es darauf hinzuweisen, dass die relevante Einheit des Mittels in diesem Fall „vier Räder“ ist, und nicht zwei.

  4. In der deutschsprachigen Literatur wird der Positivismus insbesondere im vorzüglichen Lehrbuch von Artur Woll vertreten (Woll 2014).

  5. Das erste große ökonometrische Modell dieser Art, das nach heutigen Maßstäben eher mittelgroß erscheint, war das Klein-Goldberger Modell (Klein und Goldberger 1955) mit 15 Gleichungen, 5 Identitäten, und 20 endogenen Variablen. Es folgten u. a. die Wharton und Brookings Modelle, die durch rasante Fortschritte in der Datenerhebung und Computertechnologie viel umfangreicher waren.

  6. Natürlich sollte hier auch angefügt werden, dass nicht nur Wissen als solches einen Einfluss auf Handlungen und Entscheidungen hat, sondern auch Glaubenssätze, Moden, und Irrtümer. Letztere können sogar von viel größerer Relevanz sein, sind aber genauso wenig vorhersagbar.

  7. Auch hier scheint eine Präzision angebracht. Die theoretische Proposition stützt sich auf die implizite Annahme, dass eine Ausweitung der Geldmenge keinen Anstieg der realen Geldnachfrage hervorruft. Sollte diese Annahme nicht erfüllt sein, so ergäben sich natürlich zusätzliche Komplikationen. Aber es scheint nicht viele gute Gründe zu geben, warum die Geldnutzer und -halter einen Anstieg der Geldmenge generell begrüßen sollten, wenn wir einmal von denjenigen absehen, die über das neue Geld als erste verfügen können. Annahmen wie diese werden in allen Angebot-Nachfrage-Schemata vorausgesetzt.

  8. Aristoteles lehrte die Notwendigkeit von Prämissen bzw. von selbstverständlichen Axiomen, auf denen jede Wissenschaft aufbaut. Seine Ideen hatten über den Philosophen Franz Brentano (1838–1917) enormen Einfluss an österreichischen Universitäten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Dies spiegelt sich in der methodologischen Position der ÖS wieder (Smith 1994).

  9. Diese empirische Analyse und ihre Schlussfolgerung sind durchaus mit der monetären Konjunkturtheorie der ÖS vereinbar, auf die wir weiter unten eingehen werden. Darauf sollte deshalb hingewiesen werden, weil Friedman selbst sich vehement gegen diese Theorie ausgesprochen hat.

  10. Christopher Sims hat 2017 beim Treffen der Nobelpreisträger in Lindau am Bodensee mehrfach energisch darauf hingewiesen, dass das Erreichen des Inflationsziels von 2 % ein entscheidender Schlüssel zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme im Euroraum sei.

  11. Die beschriebenen Cantillon-Effekte treten nicht nur dann auf, wenn es tatsächlich zu einem steigenden Preisniveau kommt. Wir nehmen hier nur einen Anstieg des Preisniveaus an um die Beschreibung zu erleichtern. Cantillon-Effekte ließen sich aber auch rein kontrafaktisch beschreiben, unabhängig davon ob die Ausweitung der Geldmenge zu Preisinflation führt, oder ob diese aufgrund anderer simultaner Entwicklungen ausbleibt.

  12. Eine Kritik, die sich auf die Idee der rationalen Erwartungen stützt, hat darauf hingewiesen, dass Unternehmer es doch erkennen würden, wenn Zinssätze derart manipuliert werden. Sie müssten dementsprechend von den anvisierten Investitionsprojekten Abstand nehmen. Zum einen lässt sich dem entgegenhalten, dass wahrscheinlich nicht alle Unternehmer die österreichische Theorie der Konjunkturzyklen kennen. Zum anderen lässt sich ein spieltheoretisches Argument formulieren (Carilli and Dempster 2001). Aus Sicht eines jeden Einzelnen kann es nämlich von Vorteil sein Gebrauch von den vergünstigten Krediten zu machen, selbst dann, wenn sie wüssten, dass dies gesamtwirtschaftlich zum Scheitern verurteilt ist. In diesem Sinne führt die Zinsmanipulation der Zentralbanken zu einer Rationalitätsfalle. Das rationale Handeln aus Sicht des Einzelnen ist gesamtwirtschaftlich „irrational.“.

Literatur

  • Bjerkholt, O. (1995). Ragnar Frisch: The originator of Econometrics. In O. Bjerkholt (Hrsg.), Foundations of modern Econometrics: The selected essays of Ragnar Frisch. London: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Blanchard, O. J., & Summers, L. H. (2017). Rethinking stabilization policy: Evolution or revolution? NBER Working Paper, Bd. 24179. Cambridge: National Bureau of Economic Research.

    Book  Google Scholar 

  • Blinder, A. S. (1997). What central bankers can learn from academics – and vice-versa. Journal of Economic Perspectives, 11(2), 3–19.

    Article  Google Scholar 

  • von Böhm-Bawerk, E. (1884). Kapital Und Kapitalzins: Positive Theorie des Kapitales. Wien: Wagner.

    Google Scholar 

  • Carilli, A. M., & Dempster, G. M. (2001). Expectations in Austrian business cycle theory: An application of the prisoner’s dilemma. The Review of Austrian Economics, 14(4), 319–330.

    Article  Google Scholar 

  • Colander, D., Howitt, P., Kirman, A. P., Leijonhufvud, A., & Mehrling, P. (2008). Beyond DSGE models: Toward an empirically based macroeconomics. The American Economic Review, 98(2), 236–240.

    Article  Google Scholar 

  • De Vroey, M. (2016). A history of macroeconomics from Keynes to Lucas and beyond. New York: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Friedman, M. (1953). The methodology of positive economics. In Essays in positive economics (S. 3–43). Chicago, London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Friedman, M. (1960). A program for monetary stability. New York: Fordham University Press.

    Google Scholar 

  • Friedman, M. (1977). Nobel lecture: Inflation and unemployment. The Journal of Political Economy, 85(3), 451–472.

    Article  Google Scholar 

  • Friedman, M. (2017). Milton friedman on freedom: Selections from the collected works of milton friedman. San Francisco: Hoover Institution. Edited by Robert Leeson and Charles G. Palm

    Google Scholar 

  • Friedman, M., & Schwartz, A. J. (1963). A monetary history of the United States (S. 1867–1960). Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Frisch, R. (1926). Sur un problème d’économie pure. Norsk Matematisk Forenings Skrifter, 1(16), 1–40.

    Google Scholar 

  • Frisch, R. (1933). Editor’s note. Econometrica, 1(1), 1–4.

    Google Scholar 

  • Frisch, R. (2013). Problems and methods of Econometrics: The Poincaré lectures of Ragnar Frisch, 1933. New York: Routledge. Edited by Olav Bjerkholt and Ariane Dupont-Kieffer

    Google Scholar 

  • Galí, J. (2008). Monetary policy, inflation, and the business cycle: An introduction to the new Keynesian framework. Princeton, Oxford: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Galí, J., & Gertler, M. (2007). Macroeconomic modeling for monetary policy evaluation. Journal of Economic Perspectives, 21(4), 25–45.

    Article  Google Scholar 

  • von Hayek, F. A. (1937). Economics and knowledge. Economica, 4(13), 33–54.

    Article  Google Scholar 

  • von Hayek, F. A. (1945). The use of knowledge in society. American Economic Review, 35(4), 519–530.

    Google Scholar 

  • von Hayek, F. A. (2008). Prices and production and other works: F.A. Hayek on money, the business cycle, and the gold standard. Auburn: Ludwig von Mises Institute. Edited by Joseph T. Salerno

    Google Scholar 

  • Hoppe, H.-H. (1983). Kritik der kausalwissenschafilichen Sozialforschung – Untersuchungen zur Grundlegung von Soziologie und Ökonomie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hoppe, H.-H. (2015). Ökonomik als Wissenschaft und die Methode der Österreichischen Schule. Wien: mises.at.

    Google Scholar 

  • Huerta de Soto, J. (1999). Juan de Mariana: The influence of the Spanish scholastics. In R. G. Holcombe (Hrsg.), The great Austrian economists. Auburn: Ludwig von Mises Institute.

    Google Scholar 

  • Hülsmann, J. G. (1998). Toward a general theory of error cycles. The Quarterly Journal of Austrian Economics, 1(4), 1–23.

    Article  Google Scholar 

  • Hülsmann, J. G. (2001). More on Cantillon as a Proto-Austrian. Journal Des Economistes Et Des Etudes Humaines, 11(4), 693–703.

    Article  Google Scholar 

  • Hülsmann, J. G. (2003). Facts and Counterfactuals in economic law. Journal of Libertarian Studies, 17(1), 57–102.

    Google Scholar 

  • Hülsmann, J. G. (2007). Mises: The last knight of liberalism. Auburn: Ludwig von Mises Institute.

    Google Scholar 

  • Hülsmann, J. G. (2010). Ethische Probleme der Währungspolitik. In P. Altmiks (Hrsg.), Im Schatten der Finanzkrise: Muss das staatliche Zentralbankwesen abgeschafft werden? München: Olzog.

    Google Scholar 

  • Hülsmann, J. G. (2014). Fiat money and the distribution of incomes and wealth. In D. Howden & J. T. Salerno (Hrsg.), The fed at one hundred (S. 127–138). Cham: Springer.

    Google Scholar 

  • Israel, K.-F. (2015). Modern monetary policy evaluation and the Lucas critique. Political Dialogues: Journal of Political Theory, 19, 123–145.

    Google Scholar 

  • Israel, K.-F. (2017). In the long run we are all unemployed? The Quarterly Review of Economics and Finance, 64, 67–81.

    Article  Google Scholar 

  • Jaffé, W. (1976). Menger, Jevons and Walras de-Homogenized. Economic Inquiry, XIV(4), 511–524.

    Article  Google Scholar 

  • Jevons, W. S. (1965). Theory of political economy (5. Aufl.). New York: Augustus M. Kelley.

    Google Scholar 

  • Keynes, J. M. (1936). The general theory of employment, interest, and money. London: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Klein, P. G. (2008). The mundane economics of the Austrian school. The Quarterly Journal of Austrian Economics, 11(3), 165–187.

    Article  Google Scholar 

  • Klein, L. R., & Goldberger, A. S. (1955). An Econometric model of the United States, 1929–1952. Amsterdam: North-Holland Publishing Company.

    Google Scholar 

  • Kydland, F. E., & Prescott, E. C. (1977). Rules rather than discretion : The inconsistency of optimal plans. Journal of Political Economy, 85(3), 473–492.

    Article  Google Scholar 

  • Lucas, R. E. (1976). Econometric policy evaluation: A critique. In K. Brunner & A. H. Meltzer (Hrsg.), The Phillips curve and labor markets: Carnegie-rochester conference series on public policy (S. 19–46). Amsterdam: North-Holland.

    Google Scholar 

  • Lucas, R. E. (1981). Studies in business cycle theory. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Menger, C. (1871). Grundsätze der Volkswirtschaftslehre. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Menger, C. (1883). Untersuchungen über die Methode der Socialwissenschaften, und der politischen Oekonomie insbesondere. Leipzig: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • von Mises, L. (1912). Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel. München und Leipzig: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • von Mises, L. (1933). Grundprobleme der Nationalökonomie: Untersuchungen über Verfahren, Aufgaben und Inhalt der Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. Jena: Gustav Fischer.

    Google Scholar 

  • von Mises, L. (1940). Nationalökonomie: Theorie des Handelns und Wirtschaftens. Genf: Editions Union.

    Google Scholar 

  • von Mises, L. (1998). Human action: A treatise on economics. Auburn: Ludwig von Mises Institute.

    Google Scholar 

  • von Mises, L. (2013). Kritik des Interventionismus: Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsideologie der Gegenwart. München: H. Akston Verlag.

    Google Scholar 

  • von Mises, L. (2014). Theorie und Geschichte: Eine Interpretation sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung. München: H. Akston Verlag.

    Google Scholar 

  • von Mises, L. (2016). Die Letztbegründung der Ökonomik: Ein methodologischer Essay. Wien: mises.at.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R. (2002). The poverty of Historicism. London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Romer, P. (2016). The trouble with macroeconomics. New York: Stern School of Business, New York University. Commons Memorial Lecture of the Omicron Delta Epsilon Society

    Google Scholar 

  • Rothbard, M. N. (2000). America’s great depression (5. Aufl.). Auburn: Ludwig von Mises Institute.

    Google Scholar 

  • Rothbard, M. N. (2006a). Classical economics. An Austrian perspective on the history of economic thought, Bd. II. Auburn: Ludwig von Mises Institute.

    Google Scholar 

  • Rothbard, M. N. (2006b). Economic thought before Adam Smith. An Austrian perspective on the history of economic thought, Bd. I. Auburn: Ludwig von Mises Institute.

    Google Scholar 

  • Rothbard, M. N. (2009). Economic depressions: Their cause and cure. Auburn: Ludwig von Mises Institute.

    Google Scholar 

  • Rothbard, M. N. (2011). Economic controversies. Auburn: Ludwig von Mises Institute.

    Google Scholar 

  • Salerno, J. T. (2012). A reformulation of Austrian business cycle theory in light of the financial crisis. The Quarterly Journal of Austrian Economics, 15(1), 3–44.

    Google Scholar 

  • Schulak, E. M., & Unterköfler, H. (2009). Die Wiener Schule der Nationalökonomie: Eine Geschichte ihrer Ideen, Vertreter und Institutionen. Wien: Bibliothek der Provinz.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. A. (1908). Besprechung 9. Frank A. Fetter. The Principles of Economics, with Applications to Practical Problems, New York, the Century Co. (1905). Zeitschrift Für Volkswirtschaft, Sozialpolitik Und Verwaltung, 17, 415–420.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. A. (1933). The common sense of Econometrics. Econometrica, 1(1), 5–12.

    Article  Google Scholar 

  • Schumpeter, J. A. (2003). Ten great economists: From Marx to Keynes. Abingdon: Taylor and Francis.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. A. (2006). History of economic analysis. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Smith, B. (1994). Austrian philosophy: The legacy of Franz Brentano. Chicago: Open Court.

    Google Scholar 

  • Taylor, J. B. (1993). Discretion versus policy rules in practice. Carnegie-Rochester Series on Public Policy, 39, 195–214.

    Article  Google Scholar 

  • Thornton, M. (1999). Richard Cantillon: The origin of economic theory. In R. G. Holcombe (Hrsg.), 15 great Austrian economists (S. 3–28). Auburn: Ludwig von Mises Institute.

    Google Scholar 

  • Walras, L. (1874). Éléments d’économie politique pure (Théorie de La richesse sociale). Lausanne: L. Cordaz.

    Google Scholar 

  • von Weizsäcker, C. C. (2015). Kapitalismus in der Krise? Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 16(2), 189–212.

    Article  Google Scholar 

  • von Wieser, F. (1884). Über den Ursprung und die Hauptgesetze des wirtschaftlichen Werthes. Wien: A. Hölder.

    Google Scholar 

  • von Wieser, F. (1889). Der natürliche Werth. Wien: A. Hölder.

    Google Scholar 

  • von Wieser, F. (1904). Der Geldwert und seine geschichtlichen Veränderungen. Zeitschrift Für Volkswirtschaft, Sozialpolitik Und Verwaltung, 13(1), 54.

    Google Scholar 

  • von Wieser, F. (1909). Der Geldwert und seine Veränderungen. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 132. München: Verein für Socialpolitik.

    Google Scholar 

  • Woll, A. (2014). Volkswirtschaftslehre. Vahlens Handbücher Der Wirtschafts- Und Sozialwissenschaften. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Woodford, M. (2003). Interest and prices: Foundations of a theory of monetary policy. Princeton, Oxford: Princeton University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Guido Hülsmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Israel, KF., Hülsmann, J.G. Die Österreichische Schule als Gegenprogramm zur Standardökonomik. List Forum 44, 535–559 (2019). https://doi.org/10.1007/s41025-019-00125-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41025-019-00125-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation