Skip to main content
Log in

Blutzuckerprobleme durch die Hintertür

Typ-3-Diabetes-mellitus

  • zertifizierte fortbildung
  • Published:
Info Diabetologie Aims and scope

Zusammenfassung

Als Typ-3-Diabetes werden persistierende Hyperglykämien bezeichnet, welche im Rahmen von Krankheiten auftreten, die nicht dem Typ-1-, Typ-2- oder Gestationsdiabetes zuzuordnen sind [1, 2]. Dazu gehören monogenetische Störungen der Betazellfunktion wie bei MODY (Maturity Onset Diabetes of the Young), Erkrankungen des exokrinen Pankreas, genetische Defekte der Insulinwirkung, medikamentös-chemisch induzierter Diabetes, Endokrinopathien und Infektionen. Hinzu kommen weitere genetische Syndrome, die mit Diabetes assoziiert sein können. Die Therapie orientiert sich am Patienten und den erfahrungsgemäß bei der jeweiligen Störung wirksamen Optionen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Kerner W, Brückel J. Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes Mellitus... Diabetologie 2012; 7: S84–S87.

    Article  Google Scholar 

  2. American Diabetes Association. Diagnosis and Classification of Diabetes Mell. Diabetes Care 2010; 33 (Suppl 1): S62–69.

    Article  Google Scholar 

  3. Siegel E, Schröder F, Kunder J, Dreyer M (Hrsg): Diabetes mellitus, XXS Pocket, Börm Bruckmeier Verlag, 5. Aufl. 2014.

    Google Scholar 

  4. Hardt PD, Kloer HU, Brendel MD, Bretzel RG. Diabetes Care 2008; 31(Suppl. 2):S165–168.

    Article  Google Scholar 

  5. Cui YF, Andersen DK: Pancreatogenic Diabetes. Special Considerations for management. Pancreatology 2011:11(3):279–294.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Adams PC, Reboussin DM, Barton JC et al. N Engl J Med. 2005; 352(17):1769–1778.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Bacon BR, Kowdley K, Powell LW, Tavill AS. Hepatology 2011; 54(1): 328–343.

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  8. Mitrou P, Raptis SA, Dimitriadis G. Endocr Rev. 2010;31(5):663–679.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Sarafidis PA, Bakris GL. QJM. 2006;99(7):431–436.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Kwon S, Hermayer KL. Am J Med Sci. 2013; 345(4):274–277.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Pollare T, Lithell H, Berne C. N Engl J Med. 1989; 321(13):868–873.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Arzneimitteltelegramm a-t 2008; 39: 3–4

  13. Kleinwechter H, Schäfer-Graf U, Bührer C et al. Gestationsdiabetes mellitus. Evidenzbasierte Leitlinie zu Diagnostik, Therapie u. Nachsorge der DDG. http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/Redakteur/ Leitlinien/Evidenzbasierte Leitlinien/ Gestationsdiabetes_EbLL_ Endfassung_2011_08_11_.pdf

  14. Häring HU, Gallwitz B, Müller-Wieland D et al. (Hrsg). Diabetologie in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, 6. Aufl 2011

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nanette C. Schloot.

Additional information

Interessenkonflikte

Die Autoren M. D. Brendel und N.C. Schloot geben an, dass zum Thema der Übersichtsarbeit keine Interessenkonflikte bestehen. Beide Autoren sind bei der Firma Lilly Deutschland GmbH angestellt. N.C. Schloot ist Gastwissenschaftlerin am Institut für Klinische Diabetologie des Deutschen Diabetes-Zentrums an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf.

Der Verlag erklärt, dass die inhaltliche Qualität des Beitrags von zwei unabhängigen Gutachtern geprüft wurde. Werbung in dieser Zeitschriftenausgabe hat keinen Bezug zur CME-Fortbildung. Der Verlag garantiert, dass die CME-Fortbildung sowie die CME-Fragen frei sind von werblichen Aussagen und keinerlei Produktempfehlungen enthalten. Dies gilt insbesondere für Präparate, die zur Therapie der dargestellten Krankheitsbilder geeignet sind.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Brendel, M.D., Schloot, N.C. Blutzuckerprobleme durch die Hintertür. Info Diabetol 8, 34–40 (2014). https://doi.org/10.1007/s15034-014-0535-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15034-014-0535-4

Navigation