Skip to main content
Log in

Food Fraud – Hindernisse und Lösungswege bei der Authentizitätsbestimmung von Lebensmitteln

  • Conference Proceedings "Food Science Dialog"
  • Published:
Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Lebensmittel sind ein essentieller Bestandteil unseres täglichen Lebens. Sie werden meist als selbstverständlich angesehen und machen in der Presse eher mit Negativschlagzeilen auf sich aufmerksam. Dabei rücken nicht nur Lebensmittelskandale mit dem Potential der Gesundheitsgefährdung in den Fokus der Öffentlichkeit, wie zum Beispiel der „Melaminskandal“, sondern auch Verstöße gegen das Lebensmittelrecht, welche im Bereich der Verbrauchertäuschung („Food Fraud“, „Food Fakery“) anzusiedeln sind. Als Beispiel hierfür ist u. a. der „Pferdefleischskandal“ zu nennen, welcher mit großem Interesse von der Öffentlichkeit und den Medien verfolgt wurde (Johnson in Food Fraud and “Economically Motivated Adulteration” of food and food ingredients. Congressional Research Service Report. https://www.fas.org/sgp/crs/misc/R43358.pdf. Zugriff am 08. Oktober 2015, 2014). So ist es nicht verwunderlich, dass in den letzten Jahren ein Trend hin zum bewussteren Konsum von Lebensmitteln zu verzeichnen ist. Dabei zeigt sich, dass sowohl die Qualität als auch die Herkunft der Lebensmittel immer häufiger eine zentrale Rolle für den Verbraucher spielen. Die Bereitschaft, bei Edel- oder Premiumprodukten bzw. Produkten mit geschützten geografischen Angaben (g. g. A.) oder mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g. U.) einen höheren Preis zu zahlen, wächst stetig. Deshalb ist es umso wichtiger, die Authentizität von Lebensmitteln sicherzustellen, da bei Aufdeckungen solcher Verbrauchertäuschungen, auch ein nicht unerheblicher Image-Schaden für die gesamte Lebensmittelbranche entstehen kann. Nicht immer geschehen solche Verfälschungen aus krimineller Absicht. Vermischungen und Beimengungen minderwertiger Ware können bereits bei der Ernte oder Produktion auftreten, wenn beispielsweise unterschiedliche Qualitätsstufen pflanzlicher Rohstoffe nahe beieinander angebaut werden oder auf derselben Produktionslinie unterschiedliche Produkte hergestellt werden (Herrmann et al. in J Agric Food Chem 62(50):12118–12127, 2014; Brüning et al. in J Agric Food Chem 59:11910–11917, 2011). Im Augenblick ist die Überprüfung der Lebensmittelrohstoffe meist nur anhand von beiliegenden Dokumenten (Frachtpapiere) möglich. Deswegen hat es sich die HAMBURG SCHOOL OF FOOD SCIENCE (HSFS) zum Ziel gesetzt, robuste analytische Methoden zu entwickeln, welche eine zeitnahe Überprüfung der Echtheit vor allem bei Rohware ermöglichen sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  • Bachmann R (2015) Geographische Herkunftsanalyse von Haselnüssen mittels 1H-NMR-Spektroskopie. Masterarbeit im Studiengang Chemie, Universität Hamburg

    Google Scholar 

  • Bardakci F (2001) Random amplified polymorphic DNA (RAPD) markers. Turk J Biol 25:185–196

    CAS  Google Scholar 

  • Behrmann K, Rehbein H, Appen AV, Fischer M (2015) Applying population genetics for authentication of marine fish: the case of Saithe (Pollachius virens). J Agric Food Chem 63:802–809

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Brüning P, Haase I, Matissek R, Fischer M (2011) Marzipan: polymerase chain reaction-driven methods for authenticity control. J Agric Food Chem 59:11910–11917

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Dettmer K, Aronov PA, Hammock BD (2007) Mass spectrometry-based metabolomics. Mass Spectrom Rev 26:51–78

    Article  PubMed Central  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Focke F, Haase I, Fischer M (2013) Loop-mediated isothermal amplification (LAMP): methods for plant species identification in food. J Agric Food Chem 61:2943–2949

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Haase I, Brüning P, Matissek R, Fischer M (2013) Real-time PCR assay for the quantitation of rDNA from apricot and other plant species in Marzipan. J Agric Food Chem 61:3414–3418. doi:10.1021/jf3052175

  • Herrmann L, Haase I, Blauhut M, Barz N, Fischer M (2014) DNA-based differentiation of the Ecuadorian cocoa types CCN-51 and Arriba based on sequence differences in the chloroplast genome. J Agric Food Chem 62(50):12118–12127

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Herrmann L, Felbinger C, Haase I, Rudolph B, Biermann B, Fischer M (2015) Food fingerprinting: characterization of the Ecuadorean type CCN-51 of Theobroma cacao L. using microsatellite markers. J Agric Food Chem 63:4539–4544

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Johnson R (2014) Food Fraud and “Economically Motivated Adulteration” of food and food ingredients. Congressional Research Service Report. https://www.fas.org/sgp/crs/misc/R43358.pdf. Zugriff am 08. Oktober 2015

  • Mayer F, Haase I, Graubner A, Heising F, Paschke-Kratzin A, Fischer M (2012) Use of polymorphisms in the γ-gliadin gene of spelt and wheat as a tool for authenticity control. J Agric Food Chem 60:1350–1357

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Tiley GP, Burleigh G (2015) The relationship of recombination rate, genome structure, and patterns of molecular evolution across angiosperms. BMC Evol Biol 15:194. doi:10.1186/s12862-015-0473-3

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  • Vaagt F, Haase I, Fischer M (2013) Loop-mediated isothermal amplification (LAMP)-based method for rapid mushroom species identification. J Agric Food Chem 61:1833–1840

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus Fischer.

Additional information

Der “Food Science Dialog” fand vom 15. bis 18. September 2015 in Hamburg statt und wurde von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) und der Behörde für Wissenschaft und Forschung (BWF) und in Kooperation mit der Universität Wageningen (NL) organisiert und durchgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Felbinger, C., Schelm, S. & Fischer, M. Food Fraud – Hindernisse und Lösungswege bei der Authentizitätsbestimmung von Lebensmitteln. J. Verbr. Lebensm. 10 (Suppl 1), 25–30 (2015). https://doi.org/10.1007/s00003-015-0994-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00003-015-0994-0

Navigation