Skip to main content

Kulturen und Ästhetiken von Popmusik und Medien

Authentizität, Kunst, Kommerz und Etablierung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Musik und Medien
  • 393 Accesses

Zusammenfassung

Über die Jahrhunderte und vor allem die letzten 70 Jahre der Professionalisierung und Institutionalisierung von Popmusik und Medien haben sich auf kulturell-ästhetischer Grundlage beobachtbare Konstanten der Evolution entwickelt: Diskurse, Zuschreibungen und Verhandlungen von Authentizität, Kunst, Kommerz und Etablierung. Diese lassen sich sowohl an einzelnen Phänomenen wie Bands, Gruppierungen, Moden oder Bewegungen ablesen als auch übergreifend auf allen Ebenen des popmusikalischen Kommunikationsprozesses von der Produktion über die Distribution, die Rezeption und Nutzung bis hin zur Weiterverarbeitung und Re-Produktion neuer Musik- und Medienangebote. Medien werden dabei verstanden als wechselwirksamer Zusammenhang aus Kommunikationsinstrumenten, Medien- und Musiktechnologien, sozialsystemischen Organisationen und konkreten Musik- und Medienangeboten. Geprägt werden diese von Kulturen als kollektiv abgeglichene und gleichzeitig subjektabhängige Interpretationen von Wirklichkeitsmodellen, von kosmopolitischen Hyperkulturen bis zu nationalistischen Kulturessentialismen. Formen des Erscheinens, Wahrnehmens und Verarbeitens werden hier als Ästhetiken populärer Musik und Medien aufgefasst, die sich nicht am aus klassischen Künsten entlehnten Schönen oder Erhabenen orientieren, sondern eine über den puren Gebrauchswert hinausgehende genüssliche, wenn nicht sogar vergnügliche Sinnhaftigkeit bedeuten. Der Beitrag liefert anhand zahlreicher Beispiele grundlegende Abrisse und Konzept-Überblicke zu den komplexen Begriffen, um so ein historisch hergeleitetes und systematisch ausformuliertes interdisziplinäres Verständnis zu leisten, welches von Nöten ist für die aktive, reflektierte Teilhabe an Geschichten und Diskursen über Popmusik und Medien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Für gänzlich unterschiedliche Herangehensweisen an diesen faszinierenden Bereich vgl. etwa Diederichsen 2014; Hemming 2016; Rumpf 2011; Schramm et al. 2017; Wicke 2001, 2011; Jacke 2013a und die Beiträge in Diederichsen und Sievers 2017. Die bewusst sehr ausgiebig gestaltete Verwendung von Fachliteratur soll dabei als Fundus zur weiteren, vertiefenden Beschäftigung mit diesem sehr komplexen basalen Bereich dienen. Für die Korrektur meines Beitrags danke ich Manuel Troike.

  2. 2.

    Zu popmusikkulturellen Amerikanisierungen und Anti-Amerikanisierungen in Deutschland vgl. Diederichsen 2017b und Jacke 2017a.

  3. 3.

    Vgl. ähnlich Maase 2018, der im Rahmen einer empirischen Populärkulturwissenschaft bei aller Problematik der Versprachlichung von Erleben für Methoden der Auto-Ethnographie und Emotionspraxeologie plädiert. Zu einer an Shusterman, Hügel, Faulstich, Westerbarkey und Anders angelehnten Betrachtung von Pop, Kultur, Kritik, Unterhaltung und Vergnügen vgl. Jacke 2013a, S. 226–249.

  4. 4.

    vgl. zu Pop und Populismen bzw. Trumpismen Badiou 2017; Jacke 2017c; Rauterberg 2018; Reckwitz 2018, S. 371–428; Seeßlen 2018 und schon Frith 1999a.

  5. 5.

    vgl. zu den Modi von Kulturalität grundlegend Welsch 2017, vgl. exemplarisch die vergleichende Studie von Burkhalter et al. 2012 und grundlegend zu Lokalisierung/Globalisierung von Popmusikkulturen und -industrien die unterschiedlichen Perspektiven von Binas-Preisendörfer 2010, Burkhalter 2013 und Gebesmair 2008, vgl. zu Topohilie, Topophobie und Postkoloniale Analyse populärer Musiken Ismaiel-Wendt 2011. Letzterem danke ich für dessen fruchtbares Bestreben, den Kulturbegriff abzuschaffen.

  6. 6.

    vgl. zu Stars der Popmusik Jacke 2013a, S. 146–185 und Jacke 2013c.

  7. 7.

    Wobei Seel in seinen kurzen Bezugnahmen zur Musik auch wieder bei eher klassisch kunsttheoretischen Zuschreibungen wie Erfüllung, Schönheit, Erhabenheit verharrt (vgl. Seel 2007, S. 184–185). Zu für populäre Musik adäquateren Überblicken und Konzepten vgl. von Appen 2007 und Fuhr 2007.

  8. 8.

    vgl. zu drastischer Ästhetik in populären Kulturen die Dissertationsschrift von Sanchino Martinez (2016), die neben theoretisierender Grundlagenarbeit auch Fallstudien zu Slayers Album „Reign in Blood“ (Musik: Thrash/Heavy Metal), Lucia Fulcis Film „L’Aldilá“ (Film: Horror/Splatter) und Bret Easton Ellis‘ Roman „American Psycho“ (Literatur: Roman) vorgelegt hat, sowie die Beiträge in Giuriato und Schumacher 2016 und Jacke und Flath 2017.

  9. 9.

    vgl. zu produktivem Vergnügen Fiske 1990, S. 49–68 und generell zu Formen des Vergnügens in der Geschichte der Massenkultur Maase 2007.

  10. 10.

    vgl. zu solchen Rezeptionserlebnissen auf popmusikalischen Massenevents neben der grundlegenden Spurensuche von Flath und Jacke 2017 auch die Fallstudie zum „Fusion“-Festival von Aha 2017.

  11. 11.

    vgl. zu gänzlich unterschiedlichen Perspektiven etwa die Beiträge in Diederichsen und Sievers 2017; Rumpf 2011; Wicke 2001, 2011.

  12. 12.

    vgl. hierzu vor allem die sehr anregenden Interviews in der dreiteiligen Reihe „Digitale Evolution“ in der Zeitschrift Spex – Magazin für Popkultur, Heft 310, 311 (beide 2007) und 314 (Gurk 2008).

  13. 13.

    vgl. dazu aktuell die Beiträge in Jacke und Flath 2017.

  14. 14.

    Die ständige Selbstpräsentation und -vermarktung kann zu Kommunikationsstress in höchstem Maße führen (vgl. dazu schon Silverstone 2007 und Kellner 2005).

  15. 15.

    Ein ausgiebiger empirischer Beleg hierfür ist freilich erst noch zu erarbeiten.

Literatur

  • Aha, L. (2017). „Fusion ist wie Weihnachten“. Eine interdisziplinäre Betrachtung des Fusion Festivals als Ritual einer „Unsichtbaren Religion“. In R. Janus, F. Fuchs & H. Schroeter-Wittke (Hrsg.), Massen und Masken. Kulturwissenschaftliche und theologische Annäherungen (S. 125–148). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Badiou, A. (2017). Trump. Amerikas Wahl. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2001). Wozu Kultur? (2. Aufl.). Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2014). Kulturkalkül. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Binas-Preisendörfer, S. (2010). Klänge im Zeitalter ihrer medialen Verfügbarkeit. Popmusik auf globalen Märkten und in lokalen Kontexten. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Böhme, G. (2001). Aisthetik. Vorlesungen über Ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Bunz, M. (2006). Instabil. Musik und Digitalität als Momente der Verschiebung. In C. Jacke, E. Kimminich & S. J. Schmidt (Hrsg.), Kulturschutt. Über das Recycling von Theorien und Kulturen (S. 271–281). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Burkhalter, T. (2013). Local music scenes and globalization. Transnational Platforms in Beirut. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Burkhalter, T., Jacke, C., & Passaro, S. (2012). Das Stück „Wanabni“ der Palästinenserin Kamilya Jubran und des Schweizers Werner Hasler im multilokalen Hörtest. Eine multiperspektivische Analyse. In D. Helms & T. Phleps (Hrsg.), Black box pop. Analysen populärer Musik (Beiträge zur Popularmusikforschung, Bd. 38, S. 227–256). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Diederichsen, D. (1999). Der lange Weg nach Mitte. Der Sound und die Stadt. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Diederichsen, D. (2014). Über Pop-Musik. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Diederichsen, D. (2017a). Körpertreffer. Zur Ästhetik der nachpopulären Künste. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Diederichsen, D. (2017b). Singing in German: pop music and the question of language. In M. Ahlers & C. Jacke (Hrsg.), Perspectives on German popular music (Ashgate popular and folk music series, S. 190–194). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Diederichsen, D., & Jacke, C. (2011). Die Pop-Musik, das Populäre und ihre Institutionen. Sind 50 Jahre genug? Oder gibt es ein Leben nach dem Tod im Archiv? Ein Gespräch. In C. Jacke, J. Ruchatz & M. Zierold (Hrsg.), Pop, Populäres und Theorien. Forschungsansätze und Perspektiven zu einem prekären Verhältnis in der Medienkulturgesellschaft (S. 79–110). Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Diederichsen, D., & Sievers, F. (Hrsg.). (2017). Pop 16. 100 Jahre produzierte Musik. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Fiske, J. (1990). Understanding popular culture. London: Routlegde.

    Google Scholar 

  • Flath, B. (2016). Co-Creation-Prozesse in Livemusikkonzerten am Beispiel der Integration von Smartphones. Zeitschrift für Kulturmanagement, 2(2), 67–80.

    Article  Google Scholar 

  • Flath, B. (2017). Musik(wirtschafts)kulturen – eine Annäherung am Beispiel von Hatsune Miku. In K. Holtsträter & M. Fischer (Hrsg.), Lied und populäre Kultur (Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik, Bd. 62, S. 225–240). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Flath, B., & Jacke, C. (2017). Das Quasireligiöse im Kontext von Massenevents der Popmusik. Eine Spurensuche. In R. Janus, F. Fuchs & H. Schroeter-Wittke (Hrsg.), Massen und Masken. Kulturwissenschaftliche und theologische Annäherungen (S. 25–46). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Friese, H.-G. (2011). Die Ästhetik der Nacht. Eine Kulturgeschichte. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Frith, S. (1999a). Das Gute, das Schlechte und das Mittelmäßige. Zur Verteidigung der Populärkultur gegen den Populismus. In R. Bromley, U. Göttlich & C. Winter (Hrsg.), Cultural studies. Grundlagentexte zur Einführung (S. 191–214). Lüneburg: zuKlampen! Verlag.

    Google Scholar 

  • Frith, S. (1999b). Musik und Identität. In J. Engelmann (Hrsg.), Die kleinen Unterschiede. Der Cultural-Studies-Reader (S. 149–169). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Fuhr, M. (2007). Populäre Musik und Ästhetik. Die historisch-philosophische Rekonstruktion einer Geringschätzung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Gebesmair, A. (2008). Die Fabrikation globaler Vielfalt. Struktur und Logik der transnationalen Popmusikindustrie. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Gilbert-Rolfe, J. (1996). Das Schöne und das Erhabene von heute. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Giuriato, D., & Schumacher, E. (Hrsg.). (2016). Drastik. Ästhetik – Genealogien – Gegenwartskultur. Paderborn: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Gurk, C. (2008). Die Popkultur spaltet sich auf. Digitale Evolution. Teil 3. Interview mit Martin Hossbach. Spex Magazin für Popkultur, 314, 72–75.

    Google Scholar 

  • Ha, K. N. (2005). Hype um Hybridität. Kultureller Differenzkonsum und postmoderne Verwertungstechniken im Spätkapitalismus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hage, G. (2003). Against paranoid nationalism. Searching for hope in a shrinking society. Annandale: Pluto Press.

    Google Scholar 

  • Hemming, J. (2016). Methoden der Erforschung populärer Musik. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hornberger, B. (2017). ‚NDW‘/New German wave. From punk to mainstream. In M. Ahlers & C. Jacke (Hrsg.), Perspectives on German popular music (Ashgate popular and folk music series, S. 194–200). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Ismaiel-Wendt, J. (2011). tracks‘n’treks. Populäre Musik und Postkoloniale Analyse. Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Jacke, C. (2004). Medien(sub)kultur. Geschichten – Diskurse – Entwürfe. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Jacke, C. (2013a). Einführung in Populäre Musik und Medien (2. Aufl.). Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Jacke, C. (2013b). Inszenierte Authentizität versus authentische Inszenierung: Ein Ordnungsversuch zum Konzept Authentizität in Medienkultur und Popmusik. In D. Helms & T. Phleps (Hrsg.), Ware Inszenierungen. Performance, Vermarktung und Authentizität in der populären Musik (Beiträge zur Popularmusikforschung, Bd. 39, S. 71–95). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Jacke, C. (2013c). Meta-Stars: Ausdifferenzierung und Reflexivisierung von prominenten Medienfiguren als Stars in der Popmusik. In C. Y. Robertson-von Trotha (Hrsg.), Celebrity culture. Stars in der Mediengesellschaft (S. 73–101). Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jacke, C. (2017a). „gottseidank nicht in england“. Popmusik in Deutschland 1980 bis 2014 zwischen Amerikanisierung und Anti-Amerikanisierung. In M. Fischer & C. Jost (Hrsg.), Amerika-Euphorie - Amerika-Hysterie. Populäre Musik made in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914–2014 (S. 321–342). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Jacke, C. (2017b). Popmusikkulturen: Entwicklung und Verständnis. In C. Leggewie & E. Meyer (Hrsg.), Global Pop. Das Buch zur Weltmusik (S. 67–75). Stuttgart: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Jacke, C. (2017c). „Zu Tode betrübt“ oder „Immer lustig und vergnügt“? Pop, Agonistik, Postdemokratie und Trumpismus. Essayistische Einwürfe. In T. Hoyer, C. Kries & D. Stederoth (Hrsg.), Was ist Popmusik? Konzepte – Kategorien – Kulturen (S. 177–183). Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Jacke, C., & Flath, B. (Hrsg.). (2017). Fakt – Fake – Pop. Kulturelle Dynamiken, Spiele und Brüche. Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, 32.

    Google Scholar 

  • Jacke, C., & Nösner, D. (2017). Ist Authentizität glaubwürdig? Musikwirtschaft im Wandel. POP. Kultur & Kritik, 10, 43–47.

    Google Scholar 

  • Jones, M. L. (2012). The music industries. From conception to consumption. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Jost, C. (2017). Integrated music media analysis. An application to Trio. In M. Ahlers & C. Jacke (Hrsg.), Perspectives on German popular music (Ashgate popular and folk music series, S. 201–207). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Jost, C. (2018). What are aesthetic concepts? (Konzeptpapier zur Publikation der Beiträge auf der internationalen Tagung „Cool - Retro - Camp - Trash. Ästhetische Konzepte in der populären Kultur.“ vom 03. bis 05. Mai 2018). Freiburg: Zentrum für Populäre Kultur und Musik.

    Google Scholar 

  • Jullien, F. (2017). Es gibt keine kulturelle Identität. Berlin: Edition Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kavka, M., & Jacke, C. (2015). Zur Not auch die ZDF-Hitparade. Ein Gespräch über Popmusik und Fernsehen in Deutschland. Markus Kavka und Christoph Jacke. In S. Greif, N. Lehnert & A.-C. Meywirth (Hrsg.), Popkultur und Fernsehen. Historische und ästhetische Berührungspunkte (S. 303–313). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kellner, D. (2005). Neue Medien und neue Kompetenzen: Zur Bedeutung von Bildung im 21. Jahrhundert. In R. Winter (Hrsg.), Medienkultur, Kritik und Demokratie. Der Douglas Kellner Reader (S. 264–295). Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Kittler, F. (2008). MP3 ist der Tod der Musik. Digitale Evolution. Teil 3. Interview mit Max Dax und Martin Hossbach. Spex Magazin für Popkultur, 314, 64–68.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., & Schmidt, S. J. (1974/1976). Ist Kunst codierbar? – Ausschnitte aus der Diskussion. In N. Werber (Hrsg.), Schriften zu Kunst und Literatur (S. 45–101). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maase, K. (2007). Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850–1970 (4. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Maase, K. (Hrsg.). (2008a). Einleitung: Zur ästhetischen Erfahrung der Gegenwart. In Die Schönheiten des Populären. Ästhetische Erfahrung der Gegenwart (S. 9–26). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Maase, K. (Hrsg.). (2008b). Die Erforschung des Schönen im Alltag. Sechs Thesen. In Die Schönheiten des Populären. Ästhetische Erfahrung der Gegenwart (S. 42–57). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Maase, K. (2013). Populärkultur – Unterhaltung – Vergnügung. Überlegungen zur Systematik eines Forschungsfeldes. In C. Bareither, K. Maase & M. Nast (Hrsg.), Unterhaltung und Vergnügung. Beiträge der Europäischen Ethnologie zur Populärkulturforschung (S. 24–36). Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Maase, K. (2018). Braucht empirische Populärkulturforschung Ästhetik? Und wenn ja, welche? (Unveröffentlichtes Vortragsskript. Vortrag internationale Tagung „Cool - Retro - Camp - Trash. Ästhetische Konzepte in der populären Kultur.“ am 03. Mai 2018). Freiburg: Zentrum für Populäre Kultur und Musik.

    Google Scholar 

  • Meinecke, T., & Jacke, C. (2008). Vorübergehende Vergegenwärtigungen in der Popkultur. Ein Gespräch über das Sprechen über und das Erinnern von Pop. In C. Jacke & M. Zierold (Hrsg.), Populäre Kultur und soziales Gedächtnis: theoretische und exemplarische Überlegungen zur dauervergesslichen Erinnerungsmaschine Pop (Siegener Periodicum zur internationalen empirischen Literaturwissenschaft, Bd. 24, S. 239–256). Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Rauterberg, H. (2018). Kultureller Klimawandel. Wie Populisten in die Rolle der Avantgarde schlüpfen und die Künstler zu Beschützern des Status Quo werden. Kunstforum International, 254, 88–103.

    Google Scholar 

  • Reck, H. U. (2018). Erfolg, wider Erfolg. Kunstforum International, 254, 40–43.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2012). Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2018). Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne (5. Aufl.). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Riepl, W. (1913). Das Nachrichtenwesen des Altertums mit besonderer Rücksicht auf die Römer. Leipzig: Teubner.

    Google Scholar 

  • Rumpf, W. (2011). Popmusik und Medien. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Sanchino Martinez, E. (2016). Drastik, Zur Logik und Ästhetik eines populärkulturellen Paradigmas. Unveröffentlichte Dissertationsschrift an der Universität Münster.

    Google Scholar 

  • Sander, K., & Werner, J. S. (2005). Vorgemischte Welt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (1994). Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (2006). Eine Kultur der Kulturen. In C. Jacke, E. Kimminich & S. J. Schmidt (Hrsg.), Kulturschutt. Über das Recycling von Theorien und Kulturen (S. 21–33). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (2008). Der Medienkompaktbegriff. In S. Münker & A. Roesler (Hrsg.), Was ist ein Medium? (S. 144–157). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (2014). Kulturbeschreibung – Beschreibungskultur. Umrisse einer Prozess-orientierten Kulturtheorie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Schramm, H. (2005). Mood Management durch Musik. Die alltägliche Nutzung von Musik zur Regulierung von Stimmungen. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Schramm, H., Spangardt, B., & Ruth, N. (2017). Medien und Musik. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Seel, M. (2007). Die Macht des Erscheinens. Texte zur Ästhetik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Seeßlen, G. (2018). Is this the end? Pop zwischen Befreiung und Unterdrückung. Berlin: Edition Tiamat.

    Google Scholar 

  • Shusterman, R. (1994). Kunst leben. Die Ästhetik des Pragmatismus. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Shusterman, R. (2006). Unterhaltung: Eine Frage für die Ästhetik. In C. Jacke, E. Kimminich & S. J. Schmidt (Hrsg.), Kulturschutt. Über das Recycling von Theorien und Kulturen (S. 70–96). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Silverstone, R. (2007). Anatomie der Massenmedien. Ein Manifest. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stäheli, U. (2007). Bestimmungen des Populären. In C. Huck & C. Zorn (Hrsg.), Das Populäre der Gesellschaft. Systemtheorie und Populärkultur (S. 306–321). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Storey, J. (2003). Inventing popular culture. From folklore to globalization. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Venus, J. (2013). Die Erfahrung des Populären. Perspektiven einer kritischen Phänomenologie. In M. S. Kleiner & T. Wilke (Hrsg.), Performativität und Medialität Populärer Kulturen. Theorien, Ästhetiken, Praktiken (S. 49–73). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Von Appen, R. (2007). Der Wert der Musik. Zur Ästhetik des Populären. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Welsch, W. (2017). Transkulturalität. Realität – Geschichte – Aufgabe. Wien: New Academic Press.

    Google Scholar 

  • Wicke, P. (1992). Populäre Musik als theoretisches Konzept. PopScriptum, 1, 6–42. http://www2.hu-berlin.de/fpm/popscrip/themen/pst01/pst01_wicke.htm. Zugegriffen am 27.05.2018.

  • Wicke, P. (2001). Von Mozart zu Madonna. Eine Kulturgeschichte der Popmusik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wicke, P. (2011). Rock und Pop. Von Elvis Presley bis Lady Gaga. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Wiredu, K. (2001). Gibt es kulturelle Universalien? In P. M. Hejl (Hrsg.), Universalien und Konstruktivismus (DELFIN, Bd. 2000, S. 76–94). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Jacke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Jacke, C. (2019). Kulturen und Ästhetiken von Popmusik und Medien. In: Schramm, H. (eds) Handbuch Musik und Medien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21943-7_19-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21943-7_19-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21943-7

  • Online ISBN: 978-3-658-21943-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics