Skip to main content

Feminismen, Kunst und Medien

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Medien und Geschlecht

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 949 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag macht Hoffnungen und Erwartungen zum Thema, die mit der Nutzung jeweils neuer medialer Kommunikationsformen seit den 1960er-Jahren durch feministisch und queer motivierte bildende Künstlerinnen verbunden waren und sind. Exemplarisch werden feministische und queere künstlerische Arbeiten vorgestellt, die sich mit Repräsentationspolitiken, mit dem Selbstbild, mit Körper und Kamera und mit geschlechtlich codierten Räumen auseinandersetzen. Die Künstler_innen befragen und erproben das Potenzial jeweils neuer Technologien mit der Intention, die Präsenz von Künstlerinnen zu erhöhen, Geschlechterrollen und geschlechterbezogene Zuschreibungen zu konterkarieren, ironisch zu überspitzen, neu zu formulieren oder umzuschreiben und Ungleichheiten auf der Basis von Geschlecht*, Herkunft, sozialer Situation (und weiteren Faktoren) zu kritisieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Unter anderem „WACK! Art and the Feminist Revolution“ (Los Angeles, 2007), „Global Feminisms: New Directories in Contemporary Art“ (New York, 2007), „Gender Check. Rollenbilder in der Kunst Osteuropas“ (Wien und Warschau, 2010), „Woman. Feministische Avantgarde“ (mehrere Städte in Europa seit 2010, Wien 2016/2017).

  2. 2.

    Zu diesen Themen arbeiten beispielsweise Friederike Pezold und Joan Jonas.

  3. 3.

    Für einen Überblick siehe Adorf und Brandes 2008.

Literatur

  • Adorf, Sigrid. 2002. Narzisstische Splitter. Video als feministische Botschaft in den 70er-Jahren. In Medien der Kunst, Geschlecht, Metapher, Code. Beiträge der 7. Kunsthistorikerinnen-Tagung in Berlin 2002, Hrsg. Susanne von Falkenhausen, Silke Förschler, Ingeborg Reichle und Bettina Uppenkamp, 72–86. Marburg: Jonas Verlag.

    Google Scholar 

  • Adorf, Sigrid und Kerstin Brandes. 2008. Indem es sich weigert, eine feste Form anzunehmen. Kunst, Sichtbarkeit, Queer Theorie. FKW. Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur 45. https://www.fkw-journal.de/index.php/fkw/article/view/1117/1114. Zugegriffen am 15.07.2017.

  • Angerer, Marie-Luise. 2007 [1999]. Medienkörper/Körper-Medien: Erinnerungsspuren im Zeitalter der ‚digitalen Evolution‘. In Reader Neue Medien, Hrsg. Karin Bruns und Ramon Reichert, 293–308. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Arns, Inke. 2004. Soziale Technologien, Dekonstruktion, Subversion und die Utopie einer demokratischen Kommunikation. In Medien Kunst Netz. http://www.medienkunstnetz.de/themen/medienkunst_im_ueberblick/gesellschaft/scroll. Zugegriffen am 01.07.2017.

  • Artwarez. o. J. Female extension. http://artwarez.org/femext. Zugegriffen am 28.11.2017.

  • Barratt, Virginia. o. J. About VNS Matrix. https://vnsmatrix.net/about. Zugegriffen am 15.07.2017.

  • Bartl, Angelika. 2012. Andere Subjekte: Dokumentarische Medienkunst und die Politik der Rezeption. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Bruns, Karin, und Ramon Reichert, Hrsg. 2007. Einleitung. In Reader Neue Medien, 229–308. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Daniels, Dieter. 2011. Was war die Medienkunst? In Was waren Medien? Hrsg. Claus Pias, 57–80. Zürich/Berlin: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Falkenhausen, Susanne von. 2002. Einleitung. In Medien der Kunst, Geschlecht, Metapher, Code: Beiträge der 7. Kunsthistorikerinnen-Tagung in Berlin 2002, Hrsg. Susanne von Falkenhausen, Silke Förschler, Ingeborg Reichle und Bettina Uppenkamp, 9–11. Marburg: Jonas Verlag.

    Google Scholar 

  • Netzbikini, Donna. 1995. Die Neuerfindung der Natur, Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Heilmann, Till A., Anne von der Heiden, und Anna Tuschling, Hrsg. 2011. Medias in res. Zur Einführung. In Medias in res, 9–18. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hershman Leeson, Lynn. o. J. Tillie and Cyberroberta. http://www.lynnhershman.com/tillie-and-cyberroberta. Zugegriffen am 15.07.2017.

  • Holert, Tom. 2015. Politik des Sehens. Bildpunkt 37:8–9.

    Google Scholar 

  • Kowalczyk, Isabela. 2010. Die doppeldeutige Schönheit. In Gender Check, Rollenbilder in der Kunst Osteuropas, Textband deutsch, Hrsg. Bojana Pejić, 36–45. Wien: Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig.

    Google Scholar 

  • Kuni, Verena. 2000. Cyberfeministische Vernetzung und die schöne Kunst, Karriere zu machen. http://www.obn.org/reading_room/writings/down/vk_cfnk.pdf. Zugegriffen am 15.07.2017.

  • Laboria Cubotniks. 2015. Xenofeminismus – Eine Politik der Entfremdung. http://laboriacuboniks.net/20150612-xf_layout_web_DE.pdf. Zugegriffen am 12.11.2017.

  • Lamioni, Giulia. 2013. Domestic spaces of resistance: Three artworks by Anna Maria Maiolino, Leticia Parente and Anna Bella Geiger. Artelogie 5. http://cral.in2p3.fr/artelogie/spip.php?article231. Zugeegriffen am 15.07.2017.

  • Medosch, Armin. 2016. Mythos Kunst (Teil 4). Versorgerin, Zeitschrift der Stadtwerkstadt. http://versorgerin.stwst.at/artikel/mar-7-2016-1313/mythos-kunst-teil-4-feminismus-semiotik-anti-kunst-befreiung. Zugegriffen am 15.07.2017.

  • Mulvey, Laura. 1975. Visuelle Lust und narratives Kino. In Gender & Medien-Reader, 2014, Hrsg. Kathrin Peters und Andrea Seier, 45–60. Zürich-Berlin: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Net.art generator. o. J. about. http://net.art-generator.com/about.html. Zugegriffen am 12.11.2017.

  • Nochlin, Linda. 1996. Warum hat es keine bedeutenden Künstlerinnen gegeben? In Rahmenwechsel, Kunstgeschichte als feministische Kulturwissenschaft, Hrsg. Beate Söntgen, 27–56. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Old Boys Network. 2010. 1. Cyberfeminist international, http://www.obn.org/kassel. Zugegriffen am 15.07.2017.

  • Pachmanová, Martina. 2010. Drinnen? Draußen? Dazwischen? Anmerkungen zur Unsichtbarkeit eines neuen Feminismus- und Genderdiskurses in der zeitgenössischen Kunsttheorie Osteuropas. In Gender Check, Rollenbilder in der Kunst Osteuropas, Textband deutsch, Hrsg. Bojana Pejić, 93–102. Wien: Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig.

    Google Scholar 

  • Parker, Rozsika, und Griselda Pollock. 2008. Dame im Bild. In Matrix, Geschlechter, Verhältnisse, Revisionen, Hrsg. Sabine Mostegel und Gudrun Ratzinger, 25–41. Wien/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Paul, Barbara. 2001. Kunsthistorische Gender-Studies, geschichtliche Entwicklungen und aktuelle Perspektiven. kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften 4. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kb/article/viewFile/15980/9845. Zugegriffen am 15.07.2017.

  • Pejic, Bojana, und Mara Traumane. 2010. Interviews mit den ResearcherInnen. In Gender Check. Rollenbilder in der Kunst Osteuropas, Textband deutsch, Hrsg. Bojana Pejić, 103–143. Wien: Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig.

    Google Scholar 

  • Reilly, Maura. 2015. Transnationalen Feminismus kuratieren. Bildpunkt 36:4–7.

    Google Scholar 

  • Rosenbach, Ulrike. 1982. Video als Medium der Emanzipation. In Videokunst in Deutschland 1963–1982, Hrsg. Wulf Herzogenrath, 99–102. Stuttgart: Hatje.

    Google Scholar 

  • Silverman, Kaja. 1997. Dem Blickregime begegnen. In Privileg Blick. Kritik der visuellen Kultur, Hrsg. Christian Kravagna, 41–64. Berlin: . Edition ID-Archiv.

    Google Scholar 

  • The MzB Collective. 2017. Who we are. http://www.mzbaltazarslaboratory.org/about und http://www.mzbaltazarslaboratory.org. Zugegriffen am 27.07.2017.

  • VNS Matrix. 2007 [1991]. Cyberfeministisches Manifest. In Reader Neue Medien, Hrsg. Karin Bruns und Ramon Reichert, 278. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Xenoentities. 2018. Queer Tech Camp. https://xenoentitiesnetwork.com/#/queer_tech_camp-strageies-in-technoperformance. Zugegriffen am 12.11.2017.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Romana Hagyo .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Hagyo, R. (2019). Feminismen, Kunst und Medien. In: Dorer, J., Geiger, B., Hipfl, B., Ratković, V. (eds) Handbuch Medien und Geschlecht. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20712-0_63-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20712-0_63-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20712-0

  • Online ISBN: 978-3-658-20712-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics