Skip to main content

Hilfen zur Erziehung in Familien

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Familie
  • 2159 Accesses

Zusammenfassung

Die Kinder- und Jugendhilfe, die im Achten Sozialgesetzbuch geregelt ist, hält sozialstaatliche Leistungen bereit, die Eltern darin fördern, ihrer Erziehungsverantwortung nachzukommen. Die Hilfen dienen zudem der Gewährleistung des Wohles von Kindern und Jugendlichen in Familien und der Gesellschaft. Grundsätzlich bietet die Kinder- und Jugendhilfe vielfältige Maßnahmen zur Unterstützung von Eltern an. Sie bewegen sich zwischen Förderung und nötiger erzieherischer Intervention. Benötigen Familien aufgrund eines erzieherischen Bedarfs intensive Hilfen, die kosten- und antragspflichtig sind, steht ihnen ein vielfältiges Repertoire von ambulanten und (teil-)stationären Hilfen zur Erziehung zur Verfügung. Nachfolgend werden konkrete Hilfen für Familien in ihren Grundzügen, Zielen und Entwicklungslinien dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat). (2016). Monitor Hilfen zur Erziehung 2016. Dortmund: Eigenverlag Forschungsverbund DJI/TU Dortmund an der Fakultät 12 der Technischen Universität Dortmund.

    Google Scholar 

  • Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat). (2018). Monitor Hilfen zur Erziehung. Datenbasis 2016. Dortmund: Forschungsverbund DJI/TU Dortmund an der Fakultät 12 der Technischen Universität Dortmund.

    Google Scholar 

  • Baumann, M. (2014). Jugendliche Systemsprenger – zwischen Jugendhilfe und Justiz (und Psychiatrie). Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 2, 162–166.

    Google Scholar 

  • Bavendiek, U., Flock, B., & Geske, G. (2015). Handreichung Tagesgruppen. Theorie und Praxis zukunftsorientierter Tagesgruppenarbeit. Frankfurt a. M.: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (Eigenverlag).

    Google Scholar 

  • Birtsch, V., Münstermann, K., & Trede, W. (Hrsg.). (2001). Handbuch der Erziehungshilfen. Leitfaden für Ausbildung, Praxis und Forschung. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (2005). Lebensbewältigung. In H.-U. Otto & H. Thiersch (Hrsg.), Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik (S. 1119–1121). München/Basel: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Bundesminister für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). (2002). Effekte erzieherischer Hilfen und ihre Hintergründe (JES). Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Djafarzadeh, P. (2012). Mut zur Vielfalt, Mut zur Prävention. Arbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund. IzKK – Nachrichten, 1, 14–17.

    Google Scholar 

  • Fendrich, S., & Tabel, A. (2018). Hilfen zur Erziehung zwischen Steuerungsansprüchen und gesellschaftlichen Ansprüchen – ein Rückblick auf die letzten 20 Jahre. KOMDAT, 1, 18–21.

    Google Scholar 

  • Freigang, W. (1986). Verlegen und Abschieben. Zur Erziehungspraxis im Heim. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hartung, S. (2012). Familienbildung und Elternbildungsprogramme. In U. Bauer, U. H. Bittlingmayer & A. Scherr (Hrsg.), Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie (S. 969–982). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Helming, E., & Berse, E. (2004). Handbuch Sozialpädagogische Familienhilfe (BMFSFJ, DJI Hrsg.), 5. Aufl. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Holz, G., & Richterkornweitz, A. (Hrsg.). (2010). Kinderarmut und ihre Folgen. Wie kann Prävention gelingen? München: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Jurczyk, K., Lange, A., & Thiessen, B. (Hrsg.). (2014). Doing Familiy. Warum Familienleben heute nicht mehr selbstverständlich ist. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kindler, H., Lillig, S., Blüml, H., Meysen, T., & Werner, A. (Hrsg.). (2006). Handbuch Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). München: Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Google Scholar 

  • Kirchner, A. (2010). Erziehungsbeistandschaft revisited. Über Form und Nutzen einer besonderen ambulanten Hilfe zur Erziehung. Neue Praxis, 3, 256–278.

    Google Scholar 

  • Krause, H.-U., & Peters, F. (Hrsg.). (2014). Grundwissen Erzieherische Hilfen. Ausgangsfragen, Schlüsselthemen, Herausforderungen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kriener, M., & Hansbauer, P. (2015). Family Group Conference-Konzepte: Mehr Dialog in der Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII. In H.-U. Krause & R. Rätz (Hrsg.), Soziale Arbeit im Dialog gestalten (2., überarb. Aufl., S. 159–175). Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kunkel, C. (Hrsg.). (2016). Kinder- und Jugendhilferecht. Fälle und Lösungen. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Macsenaere, M., Esser, K., Knab, E., & Hiller, S. (Hrsg.). (2014). Handbuch der Hilfen zur Erziehung. Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Menne, K. (2017). Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung. Weinheim: Belz Juventa.

    Google Scholar 

  • Müller, M., & Bräutigam, B. (Hrsg.). (2011). Hilfe, sie kommen! Systemische Arbeitsweisen im aufsuchenden Kontext. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Münder, J., & Trenczek, T. (2015). Kinder- und Jugendhilferecht. Eine sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung (8. Aufl.). Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Münder, J., Meysen, T., & Trenczek, T. (Hrsg.). (2009). Frankfurter Kommentar zum SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Pieper, W. (2013). Werkbuch FamilienAktivierungsManagement. Methoden der Familienaktivierung und Krisenintervention. Berlin: Pro Business.

    Google Scholar 

  • Proksch, R. (2013). Zweiter Abschnitt. Förderung der Erziehung in der Familie. In J. Münder, T. Meysen & T. Trenczek (Hrsg.), Frankfurter Kommentar zum SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Rätz, R., Schröer, W., & Wolff, M. (2013). Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe. Grundlagen, Handlungsfelder, Strukturen und Perspektiven. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Rothe, M. (2017). Sozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfen. Eine Handlungsanleitung (8. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schindler, G. (2011). Förderung der Erziehungskompetenz. In J. Münder & R. Wiesner (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilferecht. Handbuch. Baden- Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schmutz, E. (2010). Kinder psychisch kranker Eltern: Prävention und Kooperation von Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie. Mainz: Institut für sozialpädagogische Forschung (Eigenverlag).

    Google Scholar 

  • Schone, R., & Hensen, G. (2011). Der Begriff der Kindeswohlgefährdung zwischen Recht und Praxis. In W. Körner & G. Deegener (Hrsg.), Erfassung von Kindeswohlgefährdung in Theorie und Praxis. Lengerich: Pabst Science Publishers.

    Google Scholar 

  • Sickendiek, U., Engel, F., & Nestmann, F. (2008). Beratung. Eine Einführung in sozialpädagogische und psychosoziale Beratungsansätze. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Stöbe-Blossey, S. (2012). Familienförderung und Tagesbetreuung von Kindern. In E. Jordan, S. Maykus & E.-C. Stuckstätte (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilfe. Einführung in Geschichte und Handlungsfelder, Organisationsformen und gesellschaftliche Problemfelder (S. 90–126). Weinheim/München: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Struck, N., Porr, C., & Koch, J. (2010). Zeit lassen … aber ganz schnell anfangen! Zur aktuellen Debatte um die „Große Lösung“. Forum Erziehungshilfen, 15, 196–201.

    Google Scholar 

  • Tiefel, S., & Zeller, M. (2014). Differenzierungen des Vertrauensbegriffs – empirische Analysen aus der Perspektive von Adressat/innen der Sozialen Arbeit. In S. Bartmann, M. Fabel-Lamla, N. Pfaff & N. Welter (Hrsg.), Vertrauen in der erziehungswissenschaftlichen Forschung (S. 335–354). Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tornow, H., & Ziegler, H. (2012). Ursachen und Begleitumstände von Abbrüchen stationärer Erziehungshilfen (ABiE). EREV Schriftenreihe, 3, 11–164.

    Google Scholar 

  • Trede, W. (2014). Was sind erzieherische Hilfen? In H.-U. Krause & F. Peters (Hrsg.), Grundwissen Erzieherische Hilfen. Ausgangsfragen, Schlüsselthemen, Herausforderungen (S. 15–36). Weinheim/München: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Uhlendorff, U., Euteneuer, M., & Sabla, K.-P. (2013). Soziale Arbeit mit Familien. München: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Viernickel, S. (2009). Erziehungs- und Bindungspartnerschaft. In S. Viernickel (Hrsg.), Beobachtung und Erziehungspartnerschaft (S. 52–63). Düsseldorf: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Wolf, K. (2015). Sozialpädagogische Intervention in Familien. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

Literaturangaben zum Weiterlesen

  • Böwer, M., & Kotthaus, J. (2018). Praxisbuch Kinderschutz: Professionelle Herausforderungen bewältigen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Knab, E., Mastalerz, D., Esser, K., & Norbert Scheiwe, N. (Hrsg.). (2017). Entwicklungen in der Erziehungshilfe. Innovationen für eine gelingende Zukunft. Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Wolff, M., Schröer, W., & Fegert, J. M. (Hrsg.). (2017). Schutzkonzepte in Theorie und Praxis. Ein beteiligungsorientiertes Werkbuch. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mechthild Wolff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Wolff, M. (2020). Hilfen zur Erziehung in Familien. In: Ecarius, J., Schierbaum, A. (eds) Handbuch Familie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19861-9_28-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19861-9_28-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19861-9

  • Online ISBN: 978-3-658-19861-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit

Publish with us

Policies and ethics