Skip to main content

Franz Rosenzweig

  • Living reference work entry
  • First Online:
  • 412 Accesses

Part of the book series: Springer Reference Geisteswissenschaften ((SPREFGEIST))

Zusammenfassung

Den Begriff ‚Anerkennung‘ hat der deutsch-jüdische Denker Franz Rosenzweig (1886–1929) benutzt, um sein Verlangen nach einem gegenseitigen Verhältnis zwischen Christentum und Judentum auszudrücken, das auch die theoretische Anerkennung des Judentums seitens der Christen beinhalten würde. Auf den Terminus ‚Anerkennung‘ griff Rosenzweig aber weder in seinen frühen Hegelstudien zurück, noch in der Dialogphilosophie, die er stiftete. Sein dialogisches Denken erarbeitete er eher als eine Offenbarungsphilosophie, in welcher ein ‚Ich‘ erst mittels der Antwort auf den Anruf eines ‚Andern‘ entstehen würde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Literatur

  • Rosenzweig, Franz. 1920. Hegel und der Staat. Neuausgabe: Hrsg. Frank Lachmann, mit einem Nachwort von Axel Honneth. 2010. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosenzweig, Franz. 1921. Der Stern der Erlösung. Mit einer Einf. von Reinhold Mayer und einer Gedenkrede von Gershom Scholem. 1988. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. [Sigle: Stern].

    Google Scholar 

  • Rosenzweig, Franz. 1935. Briefe. Unter Mitwirkung von Ernst Simon ausgewählt und herausgegeben von Edith Rosenzweig. Berlin: Schocken. Im Anhang (637–720): Rosenzweig, Franz und Rosenstock, Eugen: Judentum und Christentum.

    Google Scholar 

  • Rosenzweig, Franz. 1976–84. Der Mensch und sein Werk [Gesammelte Schriften; Sigle: GS]. The Hague/Boston/Lancaster: Nijhoff. In 4 Bänden. Briefe und Tagebücher. Bde. I.1 und I.2.

    Google Scholar 

  • Waszek, Norbert von. Hrsg. 2017. Rosenzweigs Bibliothek: Der Katalog des Jahres 1939 mit einem Bericht über den derzeitigen Zustand in der tunesischen Nationalbibliothek. Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Bienenstock, Myriam. 2018. Cohen und Rosenzweig. Ihre Auseinandersetzung mit dem deutschen Idealismus. Freiburg i.Br.: Alber.

    Google Scholar 

  • Jaeschke, Walter. 1983. Hegel’s last year in Berlin (übers. von N. Waszek). In Hegel’s philosophy of action, Hrsg. Lawrence S. Stepelevich und David Lamb, 31–47. Atlantic Highlands: Humanities Press.

    Google Scholar 

  • Rosenstock-Huessy, Eugen. 1924. Angewandte Seelenkunde: eine programmatische Übersetzung. Rosenstock-Huessy, Eugen. Eine leibhaftige Grammatik in vier Teilen. 1963. Bd. 1, 739–810. Heidelberg: Lambert Schneider.

    Google Scholar 

  • Strauss, Leo. 1956. Naturrecht und Geschichte (übers. von Horst Boog). Stuttgart: Koehler; seitengleiche Lizenzausgabe: 1977, 1988 u. ö. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Myriam Bienenstock .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Bienenstock, M. (2018). Franz Rosenzweig. In: Siep, L., Ikaheimo, H., Quante, M. (eds) Handbuch Anerkennung. Springer Reference Geisteswissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19561-8_30-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19561-8_30-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19561-8

  • Online ISBN: 978-3-658-19561-8

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics