Skip to main content

Professionalisierung, Professionalität und Professionalisierbarkeit

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Berufsbildung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 674 Accesses

Zusammenfassung

Berufsbildungspersonal kennzeichnet eine deutliche Spannbreite im Qualifikationsniveau und im Professionalisierungsgrad: Während Berufsschullehrer*innen ein Studium absolviert haben, verfügen ausbildende Fachkräfte i. d. R. über keine formale pädagogische Qualifikation, betriebliche Ausbilder*innen hingegen haben zumindest eine Ausbildereignungsprüfung abgelegt. Vor diesem Hintergrund wird hier in berufspädagogischer Perspektive gefragt, wie Tätigkeiten im Feld der Berufsbildung organisiert sind, was professionelle Handlungskompetenz dieser spezifischen Gruppe ausmacht und inwieweit die Tätigkeiten als professionalisierbar gelten können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass gegenüber den vorherigen Auflagen in dem vorliegenden Handbuch das Thema „Professionalisierung des Personals“ erstmalig aufgegriffen wird.

  2. 2.

    Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V.: https://www.bvlb.de/.

  3. 3.

    Da die Tätigkeit von Ausbilder*innen eher durch ökonomische Anforderungen definiert und weniger durch emanzipatorische, schließen Bahl und Brünner (2013), dass die Ausbilder*innen durch an sie als Gruppe gerichtete Professionalisierungsansprüche einen Konflikt an die Betroffenen delegieren, „der eigentlich an anderer Stelle zu lösen wäre“ (S. 533).

  4. 4.

    Dass Pätzold (2017) für das Personal in der Aus- und Weiterbildung (Lehrer*innen und betriebliches Bildungspersonal) ein relativ hohes Professionalisierungsniveau konstatiert ist vor diesem Hintergrund auch als ein Beitrag zur Selbstvergewisserung der Disziplin zu werten.

  5. 5.

    Beispielhaft sind hier der Studiengang „Betriebliche Bildung“ an der PH Schwäbisch-Gmünd und „Betriebliche Berufspädagogik und Erwachsenenbildung“ an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter zu nennen.

Literatur

  • Arnold, R. (1983). Pädagogische Professionalisierung betrieblicher Bildungsarbeit. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Bahl, A., & Brünner, K. (2013). 40 Jahre Ausbilder-Eignungsverordnung – eine Bestandsaufnahme zu ihrer pädagogischen Relevanz für betriebliches Ausbilderhandeln. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 109(4), 513–537.

    Google Scholar 

  • Bahl, A., Diettrich, A. (2008). Die vielzitierte ‚neue Rolle‘ des Ausbildungspersonals – Diskussionslinien, Befunde und Desiderate. bwp@ Spezial 4 (2008), Hochschultage berufliche Bildung 2008. http://www.bwpat.de/ht2008/ws25/bahl_diettrich_ws25-ht2008_spezial4.pdf. Zugegriffen am 17.02.2018.

  • Becker, M., Spöttl, G., & Vollmer, T. (2012). Lehrerbildung in Gewerblich-Technischen Fachrichtungen. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Breitschwerdt, L., et al. (2016). Neue Perspektive auf die Professionalisierung. Weiterbildung, Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 6, 32–34.

    Google Scholar 

  • Bröcher, N., Lohse, C., & Schütte, F. (2017). Das ‚Berliner Modell‘ – Professionalisierung der Lehrkräfte via Praxissemster? In M. Becker, C. Dittmann, J. Gillen, S. Hiestand & R. Meyer (Hrsg.), Einheit und Differenz in den gewerblich-technischen Wissenschaften (S. 462–475). Münster: LIT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Brünner, K. (2014). Aufgabenspektrum und Handlungsstrukturen des betrieblichen Ausbildungspersonals. Selbstwahrnehmung und Fremdattribuierung im Kontext von Berufskonzept und Professionalisierung. Paderborn: Eusl-Verlagsgesellschaft mbH.

    Google Scholar 

  • Büchter, K., & Hendrich, W. (1996). Professionalisierung in der betrieblichen Weiterbildung. Anspruch und Realität – Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse. München: Mering.

    Google Scholar 

  • Buschfeld, D. (2003). Draußen vom Lernfeld komm’ ich her …? Plädoyer für einen alltäglichen Umgang mit Lernsituationen. bwp@ Nr. 4, Mai 2003, Lernfeldansatz zwischen Feiertagsdidaktik und Alltagstauglichkeit. http://www.bwpat.de/ausgabe4/buschfeld_bwpat4.pdf. Zugegriffen am 17.02.2018.

  • Combe, A. (1996). Pädagogische Professionalität, Hermeneutik und Lehrerbildung. Am Beispiel der Berufsbelastung von Grundschullehrern. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 501–520). Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Daheim, H. (1992). Zum Stand der Professionssoziologie. In B. Dewe et al. (Hrsg.), Erziehen als Profession (S. 21–35). Opladen: Springer Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Diettrich, A. (2017). Berufsbildungspersonal 2025 – Forschungs- und Entwicklungsperspektiven im Kontext gesellschaftlicher Megatrends. In M. French & A. Diettrich (Hrsg.), Berufsbildungspersonal in Bildungsdienstleistern und Betrieben. Qualifizierungskonzepte und Professionalisierungsstrategien (S. 319–329). Rostock: Universität Rostock – Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik.

    Google Scholar 

  • DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (2017). Fortbildungsstatistik 2016. Berlin/Brüssel. https://www.dihk.de/ressourcen/downloads/fortbildung-2016/at_download/file?mdate=1501487995281. Zugegriffen am 17.02.2018.

  • Euler, D. (1996). Denn sie tun nicht, was sie wissen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 92(4), 350–365.

    Google Scholar 

  • Faßhauer, U. (1997). Professionalisierung von BerufspädagogInnen. Professionstheoretische Begründungen und empirische Hinweise zur Innovation der Ausbildung von Gewerbelehrenden. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG.

    Google Scholar 

  • Faßhauer, U., & Vogt, M. (2012). Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals als eine Konsequenz der Akademisierung beruflicher Bildung. Begründung, Ziele und hochschuldidaktisches Konzept des „Trialen Modells“. Berufs- und Wirtschaftspädagogik online 23. http://www.bwpat.de/ausgabe23/fasshauer_vogt_bwpat23.pdf. Zugegriffen am 17.02.2018.

  • Faulstich, P. (1999). Qualität und Professionalität des Personals in der Erwachsenenbildung. In R. Arnold & W. Giesecke (Hrsg.), Die Weiterbildungsgesellschaft (Bd. 1, S. 185–203). Neuwied: ZIEL Verlag.

    Google Scholar 

  • Hartmann, H. (1968). Arbeit, Beruf, Profession. Soziale Welt, 19(19), 193–216.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (1996). Antinomien des Lehrerhandelns in modernisierten pädagogischen Kulturen. Paradoxe Verwendungsweisen von Autonomie und Selbstverantwortlichkeit. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 521–569). Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Hesse, H. A. (1972). Berufe im Wandel – Ein Beitrag zur Soziologie d. Berufs, d. Berufspolitik u.d. Berufsrechts. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.

    Google Scholar 

  • Jersak, H., & Faßhauer, U. (2013). Die Bedeutung von Anerkennung für das betriebliche Bildungspersonal aus berufsbiografischer Perspektive – ein subjektorientierter Ansatz. In G. Niedermair (Hrsg.), Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik (Bd. 8). Linz: Tauner Verlag.

    Google Scholar 

  • Kardoff, E. von (2008). Zur Veränderung der Experten-Laien-Beziehung im Gesundheitswesen und in der Rehabilitation. In Willems, H. (Hrsg.), Weltweite Welten. Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive (S. 247–269). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kaßebaum, B., Ressel, T., & Schrankel, H. (2016). Berufsbildung 4.0. Ein bildungspolitischer Kompass für die Gestaltung der digitalen Arbeitswelt. In L. Schröder & H.-J. Urban (Hrsg.), Gute Arbeit. Digitale Arbeitswelt – Trends und Anforderungen (S. 337–349). Frankfurt a. M.: Bund-Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Kurtz, T. (1997). Professionalisierung im Kontext sozialer Systeme. Der Beruf des deutschen Gewerbelehrers. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kurtz, T. (1998). Professionen und professionelles Handeln. Soziologische Überlegungen zur Klärung einer Differenz. In S. Peters (Hrsg.), Professionalität und betriebliche Handlungslogik (S. 105–121). Bielefeld: Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Lempert, W. (2006). Berufliche Sozialisation. Baltmannsweiler: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • McClelland, C. E. (1985). Zur Professionalisierung der akademischen Berufe in Deutschland. In W. Conze & J. Kocka (Hrsg.), Bildungsbürgertum im 19. Jahrhundert (Bd. 1, S. 223–248). Stuttgart: Klett-Cotta Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyer, R. (2000). Qualifizierung für moderne Beruflichkeit. Soziale Organisation der Arbeit von Facharbeiterberufen bis zu Managertätigkeiten. Münster/New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Meyer, R. (2011). Neubewertung von Fachlichkeit – Prozessorientierung und Organisationsentwicklung als professionelle Anforderung für das Personal in der Berufsbildung. In N. Fischer & A. Grimm (Hrsg.), Lernen und Lehren in der Beruflichen Bildung (S. 83–98). Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyer, R. (2012). Professionsorientierte Beruflichkeit? Theoretische und konzeptionelle Überlegungen zur Öffnung der Hochschulen als Lernorte der beruflichen Bildung. bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online (2012) 23. http://www.bwpat.de/ausgabe23/meyer_bwpat23.pdf. Zugegriffen am 17.02.2018.

  • Nickolaus, R. (2001) Professionalisierung – ein tragfähiges Konstrukt für die Optimierung beruflicher Bildungsprozesse? In H.-J. Albers, B. Bonz & R. Nickolaus (Hrsg.), Impulse zur Professionalisierung pädagogischer Tätigkeiten im Bildungs- und Beschäftigungssystem. Baltmannsweiler: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Nittel, D., & Schütz, J. (2016). Stichwort „Erwachsenenbildung“. In M. Dick, W. Marotzki & H. Mieg (Hrsg.), Handbuch Professionsentwicklung (S. 138–150). Bad Heilbrunn: utb-Verlag.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 70–182). Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Pätzold, G. (2017). Betriebliches Bildungspersonal. Stärkung seines professionellen pädagogischen Handelns. Hohengehren/Baltmannsweiler: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Rottmann, J. (1997). Zur Professionalisierung von Diplom-Pädagogen und Diplom-Pädagoginnen in beruflich-betrieblichen Handlungsfeldern. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwendenwein, W. (1990). Profession – Professionalisierung – Professionelles Handeln. In L.-M. Alisch, J. Baumert & K. Beck (Hrsg.), Professionswissen und Professionalisierung, Braunschweiger Studien zur Erziehungs- und Sozialarbeitswissenschaft, Band 18, Sonderband in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Empirische Pädagogik (S. 359–381). Braunschweig: Techn. Univ., Seminar für Soziologie und Sozialarbeitswiss., Abt. Sozialarbeitswiss.

    Google Scholar 

  • Sembill, D., & Frötschl, C. (2018). Spannungsfelder digitalisierter Bildungswelten. In J. Schlicht & U. Moschner (Hrsg.), Berufliche Bildung an der Grenze zwischen Wirtschaft und Pädagogik. Reflexionen aus Theorie und Praxis (S. 159–178). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sievers, I., & Grawan, F. (2017). Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung. Handlungsfelder und Erfahrungen. Bildung in der Weltgesellschaft. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (Hrsg.). (1994). Professionalisierung und Disziplinen: Formen der Differenzierung zweier Systeme beruflichen Handelns in modernen Gesellschaften. In Wissenschaft, Universität, Profession (S. 278–336). Frankfurt a. M.: transcript.

    Google Scholar 

  • Tramm, T., & Naeve-Stoß, N. (2018). Praxisphasen im Lehramtsstudium: Es kommt darauf an, was man daraus macht. Erfahrungen mit dem Kernpraktikum an der Universität Hamburg. In J. Schlicht & U. Moschner (Hrsg.), Berufliche Bildung an der Grenze zwischen Wirtschaft und Pädagogik. Reflexionen aus Theorie und Praxis (S. 285–306). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ulmer, P., & Jablonka, P. (2007). Mehr Ausbildungsbetriebe – mehr Ausbildungsplätze – weniger Qualität? Die Aussetzung der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) und ihre Folgen. In Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), BiBB-Report 3/07. Bonn. https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/2073. Zugegriffen am 17.02.2018.

  • Unger, T. (2007). Zwischen Theoriewissen und Professionshandeln – Ansätze einer Theorie pädagogischer Identität. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 103(4), 505–524.

    Google Scholar 

  • Wasserschläger, A., & Rommel, I. (2017). Vom Ingenieur zum Lehrer: Herausforderungen des Quereinstiegs aus der Perspektive von Studierenden. berufsbildung, 71(168), 17–19.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rita Meyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Meyer, R. (2018). Professionalisierung, Professionalität und Professionalisierbarkeit. In: Arnold, R., Lipsmeier, A., Rohs, M. (eds) Handbuch Berufsbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19372-0_43-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19372-0_43-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19372-0

  • Online ISBN: 978-3-658-19372-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit

Publish with us

Policies and ethics