Skip to main content

Angebotsformen und Formate wissenschaftlicher Weiterbildung

  • Living reference work entry
  • First Online:
  • 476 Accesses

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften

Zusammenfassung

Angebotsformen und Formate wissenschaftlicher Weiterbildung sind traditionell nur in geringem Maße standardisiert, es mangelt hierzu an Regelungen in den Hochschulgesetzen. In dem Beitrag werden die Entwicklung und Vielfalt der Formate in ihrer Differenziertheit dargestellt und ihr jeweiliger Einsatz in der Praxis vor dem Hintergrund bildungspolitischer Debatten und gesellschaftlicher Inanspruchnahme erläutert. Mögliche Entwicklungspfade einer stärkeren Standardisierung der Formate bei gleichzeitig notwendig erscheinender Flexibilisierung der Studienstrukturen werden aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Literatur

  • Bade-Becker, U. (2008). Angebotsformate der wissenschaftlichen Weiterbildung – Stand der Praxis und Entwicklungsbedarf. Vortrag auf der DGWF-Tagung „Formate wissenschaftlicher Weiterbildung“ am 12.06.2008 in Oldenburg; unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Bade-Becker, U., & Walber, M. (2016). Wissenschaftliche Weiterbildung. In P. Krug & E. Nuissl (Hrsg.), Praxishandbuch WeiterbildungsRecht (S. 59–170). München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Banscherus, U. (2015). Von der gesellschaftlichen zur individuellen Verantwortung. Konzeptionelle Perspektiven auf Hochschulweiterbildung im Wandel der Zeit. Hochschule und Weiterbildung, 2, 15–19.

    Google Scholar 

  • Basedahl, N., & Graeßner, G. (2011). Master ohne Erststudium – eine neue motivierte Zielgruppe wird erschlossen. Hochschule und Weiterbildung, 1, 40–43.

    Google Scholar 

  • BMBF. (2008). Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. https://www.wettbewerb-offene-hochschulen-bmbf.de/wettbewerb/bund-laender-vereinbarung. Zugegriffen am 15.10.2017.

  • Brinkmann, K. (2015). Flexible Studienorganisation an Hochschulen. Hochschule und Weiterbildung, 1, 52–56.

    Google Scholar 

  • Christmann, B. (2012). Formate wissenschaftlicher Weiterbildung im Wandel. Hessische Blätter für Volksbildung, 2, 125–134.

    Google Scholar 

  • DGWF. (2005). Perspektiven wissenschaftlicher Weiterbildung in Deutschland aus Sicht der Einrichtungen an Hochschulen. In B. Hörr & W. Jütte (2017) (Hrsg.), Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung (S. 263–277). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • DGWF. (2010). Empfehlungen zu Formaten wissenschaftlicher Weiterbildung. https://dgwf.net/fileadmin/user_upload/DGWF/DGWF-empfehlungen_formate_12_2010.pdf. Zugegriffen am 15.10.2017.

  • Faulstich, P. (2005). Risiko als Chance. Wissenschaftliche Weiterbildung in Deutschland als Hochschulaufgabe im Kontext von Modularisierungs- und Akkreditierungsprozessen. In W. Jütte & K. Weber (Hrsg.), Kontexte wissenschaftlicher Weiterbildung (S. 199–213). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P., Graeßner, G., Bade-Becker, U., & Gorys, B. (2007). Länderstudie Deutschland. In A. Hanft & M. Knust (Hrsg.), Internationale Vergleichsstudie zur Struktur und Organisation der Weiterbildung an Hochschulen (S. 87–164). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Fischer, A. (2006). Welche Formate braucht die Weiterbildung? Hochschule und Weiterbildung, 2, 104–107.

    Google Scholar 

  • Fischer, A. (2013). CAS – ein Weiterbildungsformat mit Potential. In Johannes Gutenberg Universität Mainz (Hrsg.), 40 Jahre Wissenschaftliche Weiterbildung an der JGU (S. 105–117). Mainz: Johannes-Gutenberg-Universität.

    Google Scholar 

  • Fürst, C. (2017). Zeitformate in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In W. Seitter (Hrsg.), Zeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung (S. 97–117). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hanft, A., & Knust, M. (Hrsg.). (2007). Internationale Vergleichsstudie zur Struktur und Organisation der Weiterbildung an Hochschulen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hochschulrektorenkonferenz (HRK). (2008). HRK-Positionspapier zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Bonn: HRK. www.hrk.de/uploads/media/Positionspapier_wissenschaftliche_Weiterbildung_02 pdf. Zugegriffen am 15.10.2017.

    Google Scholar 

  • HRG. (1976). Hochschulrahmengesetz. In der Fassung vom 29. Januar 1976, Bundesgesetzblatt 1976, Nr. 10, Bonn.

    Google Scholar 

  • Jütte, W., & Bade-Becker, U. (2016). Weiterbildung an Hochschulen. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-531-20001-9_42-1.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (KMK). (2001). Sachstands- und Problembericht zur „Wahrnehmung wissenschaftlicher Weiterbildung an den Hochschulen“. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2001/2001_09_21-Problembericht-wiss-Weiterbildung-HS.pdf. Zugegriffen am 15.10.2017.

  • Kultusministerkonferenz KMK. (2010). Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_10_10-Laendergemeinsame-Strukturvorgaben.pdf. Zugegriffen am 15.10.2017.

  • Leibniz Universität Hannover. (2014). Formate wissenschaftlicher Weiterbildung an der Leibniz Universität Hannover. https://www.zew.uni-hannover.de/fileadmin/download/gasthoerer/Formate_wissenschaftlicher_Weiterbildung_an_der_Leibniz_Universitaet_Hannover.pdf. Zugegriffen am 15.10.2017.

  • Minks, K.-H., Netz, N., & Völk, D. (2011). Berufsbegleitende und duale Studienangebote in Deutschland: Status quo und Perspektiven. Hannover: HIS Forum Hochschule 11.

    Google Scholar 

  • Molzberger, G. (2015). Soziale Inwertsetzung von Wissen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In A. Dietzen, J. J. W. Powell, A. Bahl & L. Lassnigg (Hrsg.), Soziale Inwertsetzung von Wissen, Erfahrung und Kompetenz in der Berufsbildung (S. 177–195). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Molzberger, G. (2017). Formate wissenschaftlicher Weiterbildung an Universitäten – Vorüberlegungen zur historischen Rekonstruktion und prospektiven Fundierung. In O. Dörner et al. (Hrsg.), Biografie – Lebenslauf – Generation. Perspektiven der Erwachsenenbildung (S. 151–162). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • PH Karlsruhe. (2015). Wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Struktur und Formate. https://www.ph-karlsruhe.de/fileadmin/bilder/abteilungen/Weiterbildung/2015_05_18_Formate_wissenschaftlicher_Weiterbildung_an_der_PH_Karlsruhe.pdf. Zugegriffen am 15.10.2017.

  • Präßler, S. (2017). Zeitliche Vereinbarkeitspraktiken von Weiterbildungsteilnehmenden. Hochschule und Weiterbildung, 1, 24–31.

    Google Scholar 

  • Schanz, H. (2015). Wissenschaft in der Weiterbildung – Modularisierung als integrale Strategie zur Stärkung der Weiterbildungsangebote von forschungsstarken Hochschulen. In J. Besters-Dilger & G. Neuhaus (Hrsg.), Modulare wissenschaftliche Weiterbildung für heterogene Zielgruppen entwickeln. Formate – Methoden – Herausforderungen (S. 17–40). Freiburg: Rombach.

    Google Scholar 

  • Schemmann, M., & Seitter, W. (2014). Angebotsentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung als Resultante eines vierfachen Zielgruppenbezugs. In H. Pätzold, H. von Felden & S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Programme, Themen und Inhalte der Erwachsenenbildung (S. 154–169). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Schuetze, H. G., & Slowey, M. (Hrsg.). (2012). Global perspectives on higher education and lifelong learning. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Seitter, W. (Hrsg.). (2017). Zeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung: eine Einleitung. In Zeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung (S. 9–18). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Spexard, A. (2016). Flexibilisierung des Studiums im Spannungsfeld zwischen institutioneller Persistenz und Öffnungsbedarfen. In A. Wolter, U. Banscherus & C. Kamm (Hrsg.), Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen (S. 269–293). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Vogt, H. (2012). Realisierungsbarrieren wissenschaftlicher Weiterbildung nach Bologna. Wissenschaftliche Weiterbildung von der Hochschulreform der siebziger Jahre bis zum Bologna-Prozess. Hessische Blätter für Volksbildung, 2, 167–174.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat. (1983). Empfehlungen zur Weiterbildung an den Hochschulen. Bonn. https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/5989-83.pdf. Zugegriffen am 15.10.2017.

  • Wissenschaftsrat. (2006). Empfehlungen zum arbeitsmarkt- und demographiegerechten Ausbau des Hochschulsystems. Bonn. http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/7083-06.pdf. Zugegriffen am 15.10.2017.

  • Wissenschaftsrat. (2014). Empfehlungen zur Gestaltung des Verhältnisses von beruflicher und akademischer Bildung. Bonn. https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/3818-14.pdf. Zugegriffen am 15.10.2017.

  • Wittpoth, J. (2001). Wissenschaftliche Weiterbildung. In R. Arnold, S. Nolda & E. Nuissl (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenenpädagogik (S. 340–341). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Wolter, A. (2011). Die Entwicklung wissenschaftlicher Weiterbildung in Deutschland: Von der postgradualen Weiterbildung zum lebenslangen Lernen. Beiträge zur Hochschulforschung, 4, 8–34.

    Google Scholar 

  • Wolter, A. (2016). Die Rolle von Hochschulen auf dem Weiterbildungsmarkt. In A. Borgwardt (Hrsg.), Akademische Weiterbildung. Eine Zukunftsaufgabe für Hochschulen (S. 23–36). Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, Schriftenreihe Hochschulpolitik.

    Google Scholar 

  • Wolter, A., & Geffers, J. (2013). Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen – Ausgewählte empirische Befunde. Thematischer Bericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen. Berlin: Humboldt Universität.

    Google Scholar 

  • Wonneberger, A., et al. (2015). Die Öffnung von Hochschulen durch flexible Studienformate am Beispiel zweier neuer weiterbildender Masterstudiengänge. Beiträge zur Hochschulforschung, 1, 70–91.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernhard Christmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Christmann, B. (2018). Angebotsformen und Formate wissenschaftlicher Weiterbildung. In: Jütte, W., Rohs, M. (eds) Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17674-7_13-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17674-7_13-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17674-7

  • Online ISBN: 978-3-658-17674-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit

Publish with us

Policies and ethics