Skip to main content

Bildungsorganisationen und ihre sozio-technischen Innovationen

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Innovationsforschung

Zusammenfassung

Mit ihrer historischen Genese werden schulische Organisationen immer wieder sozio-technischen Innovationen unterzogen. Diese Innovationen stehen in einem systematischen Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Anforderungen an das Wissen der nächsten Generation. Der Beitrag konzentriert sich auf solche Innovationen, die durch die Entwicklung und Einführung neuer didaktischer Objekte erzeugt werden. Er beschreibt und analysiert ihre Genese und die durch sie in Gang gesetzten Veränderungen, die in enger Beziehung zu den in ihnen eingeschriebenen Theorien des Unterrichtens stehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Diese Hinwendung zum praktischen Wissen im Herstellungsprozess impliziert einen genauen Blick auf die berufliche Praxis (siehe beispielsweise Baukrowitz et al. 2006).

  2. 2.

    Neuere Forschungen gehen u. a. auf den Gebrauch der Tafel in universitären Mathematikvorlesungen ein (bspw. Greiffenhagen 2015; Barany und MacKenzie 2014) und betonen, dass durch die Darstellung mathematische Objekte erst hervorgebracht werden.

  3. 3.

    So Ulrike Kegler in der Frankfurter Rundschau vom 14.07.2009.

  4. 4.

    So Holger Kreitling im Artikel „Ende der Kreidezeit?“ in der Welt vom 22.01.2009.

  5. 5.

    Die konzeptionellen Überlegungen sowie das empirische Material, das wir hier präsentieren, stützen sich auf ein von der DFG gefördertes Forschungsprojekt zur gewerblichen Entwicklung didaktischer Objekte (KA 1235/9-1; KA 1235/9-2). Neben zahlreichen Interviews mit Programmiererinnen, Schulleitern, Lehrerinnen und Schülern und der Analyse von Dokumenten haben wir mehrwöchige Feldforschungen im Unternehmen und in Pilotschulen durchgeführt.

Literatur

  • Agalianos, Angelos, Richard Noss, und Geoff Whitty. 2001. Logo in mainstream schools: The struggle over the soul of an educational innovation. British Journal of Sociology of Education 22(4): 479–500.

    Article  Google Scholar 

  • Agalianos, Angelos, Geoff Whitty, und Richard Noss. 2006. The social shaping of logo. Social Studies of Science 36(2): 241–267.

    Article  Google Scholar 

  • Alkemeyer, Thomas, Herbert Kalthoff, und Markus Rieger-Ladich. 2015. Bildungspraxis. Körper – Räume – Objekte. Weilerswist: Velbrück.

    Book  Google Scholar 

  • Anderson, Charnel. 1962. Technology in American education 1650–1900. Washington, DC: Government Printing Office.

    Google Scholar 

  • Asdonk, Jupp, Udo Bredeweg, und Uli Kowol. 1991. Innovation als rekursiver Prozeß. Zur Theorie und Empirie der Technikgenese am Beispiel der Produktionstechnik. Zeitschrift für Soziologie 20(4): 290–304.

    Article  Google Scholar 

  • Aufenanger, Stefan, und Petra Bauer. 2010. Interaktive Whiteboards. Neue Chancen für Lehrer, Schüler und Schule. Computer+Unterricht 20(78): 6–9.

    Google Scholar 

  • Barany, Michael J., und Donald MacKenzie. 2014. Chalk: Materials and concepts in mathematics research. In New representation in scientific practice, Hrsg. Catelijne Coopmans, Michael Lynch, Janet Vertesi und Steve Woolgar, 107–129. Cambridge, MA: MIT Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Barz, Heiner, Hrsg. 2018. Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Baukrowitz, Andrea, Thomas Berker, Andreas Boes, Sabine Pfeiffer, Rudi Schmiede, und Mascha Will. 2006. Informatisierung der Arbeit – Gesellschaft im Umbruch. Berlin: Edition Sigma.

    Book  Google Scholar 

  • Böhle, Fritz. 2010. Arbeit als Handeln. In Handbuch Arbeitssoziologie, Hrsg. Fritz Böhle, Gerd-Günter Voß und Günther Wachtler, 151–176. Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bosse, Heinrich. 2012. Bildungsrevolution 1770–1830. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

    Google Scholar 

  • Braun-Thürmann, Holger. 2005. Innovation. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg. 2015. Vincent und die „Apotheke“ – oder: die Didaktik des Materials. ZISU 1:15–30.

    Article  Google Scholar 

  • Chang, Ethan. 2019. Beyond workforce preparation: Contested visions of ‚twenty-first century‘ education reform. Discourse: Studies in the Cultural Politics of Education 40(1): 29–45.

    Google Scholar 

  • Cochoy, Franck. 2011. De la curiosité. L’art de la séduction marchande. Paris: Armand Colin.

    Google Scholar 

  • Cooper, Robert G. 1983. A process model for industrial new product development. IEEE Transactions on Engineering Management 30(1): 2–11.

    Article  Google Scholar 

  • Degele, Nina. 1996. Die Entwicklung und Nutzung von Software. Zur Genese informationstechnischen Handelns. Zeitschrift für Soziologie 25(1): 58–70.

    Article  Google Scholar 

  • Dierkes, Meinolf, Ute Hoffmann, und Lutz Marz. 1992. Leitbild und Technik. Zur Entstehung und Steuerung technischer Innovationen. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Foray, Dominique, und Julio Raffo. 2014. The emergence of an educational tool industry: Opportunities and challenges for innovation in education. Research Policy 43(10): 1707–1715.

    Article  Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold. 1986. Ethnomethodological studies of work. London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Göhlich, Michael. 1993. Die pädagogische Umgebung. Eine Geschichte des Schulraums seit dem Mittelalter. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Greiffenhagen, Christian. 2015. Die Materialität der Mathematik. Wie Mathematik an der Tafel vorgeführt wird. In Bildungspraxis. Körper – Räume – Objekte, Hrsg. Thomas Alkemeyer, Herbert Kalthoff und Markus Rieger-Ladich, 283–308. Weilerswist: Velbrück.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hage, Jerald, und Joseph Rogers Hollingsworth. 2000. A strategy for the analysis of idea innovation networks and institutions. Organization Studies 21(5): 971–1004.

    Article  Google Scholar 

  • Hamilton, David. 1990. Learning about education. An unfinished curriculum. Buckingham: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Hentig, Harmut von. 1984. Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit. Ein Pädagoge ermutigt zum Nachdenken über die Neuen Medien. München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, Herbert. 1997. Wohlerzogenheit. Eine Ethnographie deutscher Internatsschulen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, Herbert. 2017. Kontingenz und Unterwerfung. Die organisierte Humanevaluation der Schule. In Praktiken der Humandifferenzierung, Hrsg. Stefan Hirschauer, 259–284. Weilerswist: Velbrück.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kalthoff, Herbert. 2018. Organisierte Humanevaluation. Zur Behandlung und Klassifikation von Schulinsassen. In (Be)Werten. Beiträge zur sozialen Konstruktion von Wertigkeit, Hrsg. Stefan Nicolae, Martin Endreß, Oliver Berli und Daniel Bischur 221–247. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, Herbert, und Tobias Röhl. 2011. Interobjectivity and interactivity. Material objects and discourse in class. Human Studies 34(4): 451–469.

    Article  Google Scholar 

  • Kidwell, Peggy A., Amy Ackerberg-Hastings, und David L. Roberts. 2008. Tools of American mathematics teaching, 1800–2000. Baltimore: Johns Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Konrad, Franz-Michael. 2007. Geschichte der Schule. Von der Antike bis zur Gegenwart. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Kümmel, Albert, Leander Scholz, und Eckhard Schumacher. 2004. Einführung in die Geschichte der Medien. Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Lagrange, Jean-Baptiste. 1999. Complex calculators in the classroom: Theoretical and practical reflections on teaching pre-calculus. International Journal of Computers for Mathematical Learning 4(1): 51–81.

    Article  Google Scholar 

  • Lange, Hermann. 1967. Schulbau und Schulverfassung der frühen Neuzeit. Zur Entstehung und Problematik des modernen Schulwesens. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Lange, Jochen. 2017. Schulische Materialität: Empirische Studien zur Bildungswirtschaft. Berlin: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Lente, Harro van. 2000. Forceful futures. From promise to requirement. In Contested Futures. A Sociology of Prospective Techno-Science, Hrsg. Nik Brown, Brian Rappert und Andrew Webster, 43–63. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Lente, Harro van, und Arie Rip. 1998. Expectations in technological developments: An example of prospective structures to be filled in by agency. In Getting new technologies together. Studies in making sociotechnical order, Hrsg. Cornelis Disco und Barend Meulen, 203–231. Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Lind, Gunter. 1999. Der Physikunterricht an den deutschen Gymnasien vom Beginn des 18. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. In Das Schulfach als Handlungsrahmen. Vergleichende Untersuchung zur Geschichte und Funktion der Schulfächer, Hrsg. Ivor F. Goodson, Stefan Hopmann und Kurt Riquarts, 109–150. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Lindenhayn, Nils. 2018. Die Revolution der Prüfung. Zur historischen Soziologie pädagogischer Objektivität. Böhlau: Wien.

    Google Scholar 

  • Luff, Paul, Jon Hindmarsh, und Christian Heath, Hrsg. 2000. Workplace studies. Recovering work practice and informing system design. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Macgilchrist, Felicitas. 2011. Schulbuchverlage als Organisationen der Diskursproduktion: Eine ethnographische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 31(3): 248–263.

    Google Scholar 

  • MacKenzie, Donald A., und Judy Wajcman. 1999. The social shaping of technology. Buckingham: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Markus, Thomas A. 1996. Early nineteenth century school space and ideology. Paedagogica Historica 32(1): 9–50.

    Article  Google Scholar 

  • Martial, Ingbert von, und Volker Ladenthin. 2005. Medien im Unterricht. Grundlagen und Praxis der Mediendidaktik. 2. Aufl. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen. 2010. Lehrmittel. Rückgrat des Unterrichts. Folio 135(1): 18–21.

    Google Scholar 

  • Petrat, Gerhardt. 1979. Schulunterricht. Seine Sozialgeschichte in Deutschland 1750–1850. München: Ehrenwirth.

    Google Scholar 

  • Pillans, James. 1854. Elements of physical and classical geography. Edinburg/London: Blackwood.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner, Michael Schlese, Gerald Wagner, Josef Wehner, und Rüdiger Weingarten. 1998. Wissensmaschinen. Soziale Konstruktion eines technischen Mediums. Das Beispiel Expertensysteme. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Remmele, Martin, Katharina Weiers, und Andreas Martens. 2015. Stereoscopic 3D’s impact on constructing spatial hands-on representations. Computers & Education 85:74–83.

    Article  Google Scholar 

  • Rogers, Everett M. 2003. Diffusion of innovations, 5. Aufl. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Röhl, Tobias. 2013. Dinge des Wissens. Schulunterricht als sozio-materielle Praxis. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Book  Google Scholar 

  • Röhl, Tobias. 2015. Transsituating education. Educational artefacts in the classroom and beyond. In MultiPluriTrans. Emerging Fields in Educational Ethnography, Hrsg. Sabine Bollig, Michael-Sebastian Honig, Sascha Neumann und Claudia Seele, 143–161. Bielefeld/New York: transcript/Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Rudolf. 1967. Die geschichtliche Entwicklung des Volksschulbaues in Deutschland. Paedagogica Historica 7(1–2): 519–550.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidt, Rudolf. 1968. Die geschichtliche Entwicklung des Volksschulbaues in Deutschland. Paedagogica Historica 8(1–2): 153–193.

    Article  Google Scholar 

  • Schulze, Gottlob L. 1826. Die vorzüglichsten Gegenstände des Landschulwesens und der Verbesserung derselben mit besonderer Rücksicht auf die Königlich-Sächsische Oberlausitz. Budissin: Schulze.

    Google Scholar 

  • Schulz-Schaeffer, Ingo. 1996. Software-Entwicklung zwischen Ingenieur- und Designwissenschaft. Überzeugungskraft und nützliche Widersprüchlichkeit von Software-Engineering und Software-Gestaltung. In Technikleitbilder auf dem Prüfstand. Leitbild-Assessment aus Sicht der Informatik- und Computergeschichte, Hrsg. Hans D. Hellige, 115–140. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Spinuzzi, Clay. 2005. The methodology of participatory design. Technical Communication 52(2): 163–174.

    Google Scholar 

  • Steindorf, Gerhard. 2000. Grundbegriffe des Lehrens und Lernens, 5. Aufl. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Trouche, Luc. 2004. Managing the complexity of human/machine interactions in computerized learning environments: Guiding students’ command process through instrumental orchestrations. International Journal of Computers for Mathematical Learning 9(3): 281–307.

    Article  Google Scholar 

  • Wagner, Wolf-Rüdiger. 2004. Medienkompetenz revisited. Medien als Werkzeuge der Weltaneignung – Ein pädagogisches Programm. München: Kopäd.

    Google Scholar 

  • Weyer, Johannes, Ulrich Kirchner, Lars Riedl, und Johannes F. K. Schmidt. 1997. Technik, die Gesellschaft schafft. Soziale Netzwerke als Ort der Technikgenese. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Wolf, Karsten D. 2018. Reformpädagogik und Medien. Innovationsimpulse durch digitale Medien? In Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik, Hrsg. Heiner Barz, 99–112. Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Herbert Kalthoff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Kalthoff, H., Röhl, T. (2019). Bildungsorganisationen und ihre sozio-technischen Innovationen. In: Blättel-Mink, B., Schulz-Schaeffer, I., Windeler, A. (eds) Handbuch Innovationsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17671-6_44-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17671-6_44-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17671-6

  • Online ISBN: 978-3-658-17671-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics