Skip to main content

Der Gerichtshof der Europäischen Union – Multinationales Rechtsprechungsorgan und Integrationsmotor

Book cover Handbuch Europäische Union
  • 228 Accesses

Zusammenfassung

Der Gerichtshof der Europäischen Union ist die Judikative der Union. Die ursprüngliche Identität von Gericht und Organ wurde durch die Schaffung weiterer Gerichte aufgegeben. Heute umfasst der Gerichtshof der EU zwei Gerichte, den Gerichtshof und das Gericht. Sein Zuständigkeitsbereich wurde – zuletzt durch den Vertrag von Lissabon – erweitert, allerdings ist ihm das Politikfeld der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) weiterhin grundsätzlich verschlossen. Vorabentscheidungsverfahren sind und bleiben dem Gerichtshof vorbehalten. Bei den Auslegungsmethoden dominiert die teleologische Auslegung, die der Gerichtshof, bezogen auf die Unionsrechtsordnung insgesamt, zur Fortbildung des Unionsrechts einsetzt. Deshalb gilt der Gerichtshof der EU zu Recht als „Integrationsmotor“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. die „Antwort [des Gerichtshofs der EU] auf die Bitte des italienischen Ratsvorsitzes, neue Vorschläge zur Vereinfachung der Aufgabe zu unterbreiten, im Rat zu einer Einigung über die Modalitäten einer Erhöhung der Zahl der Richter am Gericht der Union zu gelangen“, https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2015-05/6-de-reponse-274.pdf.

  2. 2.

    Abrufbar auf der Website des Gerichtshofs der EU: https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-01/de.pdf.

  3. 3.

    Vgl. die Mitteilung in Amtsblatt der EU 2016 C 38/2 (kursive Hervorhebung hinzugefügt).

  4. 4.

    Sh. https://curia.europa.eu/jcms/jcms/Jo2_7001/de/.

  5. 5.

    Vgl. etwa den Bericht des Gerichtshofs über mögliche Änderungen an der Verteilung der Zuständigkeit für Vorabentscheidungen gemäß Artikel 267 AEUV, Rats-Dok. 15995/17 vom 21. Dezember 2017.

  6. 6.

    Vgl. EU-Gesamthaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018, Amtsblatt der EU 2018 L 57/164.

  7. 7.

    EuGH, Beschluss vom 4. Februar 2000, Rs. C-17/98, Emesa Sugar, Rn. 14.

  8. 8.

    Recherche des Autors in der Curia-Datenbank des EuGH.

  9. 9.

    Amtsblatt der EU 2010 L 50/18.

  10. 10.

    Amtsblatt der EU 2017 L 324/50.

  11. 11.

    EU-Kommission, Begründeter Vorschlag nach Artikel 7 Absatz 1 des Vertrags über die Europäische Union zur Rechtsstaatlichkeit in Polen, KOM (2017) 835, Brüssel, den 20.12.2017.

  12. 12.

    Vor Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon ergab sich die Zuständigkeit des EuGH für Vorabentscheidungen zweifelsfrei aus Art. 234 EGV.

  13. 13.

    Bericht des Gerichtshofs über mögliche Änderungen an der Verteilung der Zuständigkeit für Vorabentscheidungen gemäß Artikel 267 AEUV, Rats-Dok. 15995/17 vom 21. Dezember 2017.

  14. 14.

    Gutachten vom 18. Dezember 2014, Beitritt der Union zur EMRK, Rn. 176.

Literatur

  • Alemanno, Alberto, und Laurent Pech. 2017. Thinking justice outside the docket: A critical assessment of the reform of the EU’s court system. Common Market Law Review 54:129–176.

    Google Scholar 

  • Arnull, Anthony. 2013. Art. 19 TEU. In The Treaty on European Union (TEU), Hrsg. Hermann-Josef Blanke und Stelio Mangiameli. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Berger, Maria. 2011. Die Ausgestaltung der Neuerungen im Rechtsschutzsystem. In Rechtsfragen der Implementierung des Vertrags von Lissabon, Hrsg. Thomas Eilmansberger, Stefan Griller und Walter Obwexer. Wien/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Bobek, Michal. 2014. Landtová, Holubec, and the problem of an uncooperative court: Implications for the preliminary rulings procedure. European Constitutional Law Review 10:54–89.

    Article  Google Scholar 

  • Bobek, Michal. 2015. The Court of Justice of the European Union. In The Oxford handbook of European law, Hrsg. Anthony Arnull und Damian Chalmers, 153–177. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Bogdandy, Armin von, und Christoph Krenn. 2014. Zur demokratischen Legitimation von Europas Richtern. Juristenzeitung 69:529–537.

    Article  Google Scholar 

  • Calliess, Christian. 2016. Art. 13 EUV. In EUV/AEUV – Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, Hrsg. Christian Calliess und Matthias Ruffert, 5. Aufl. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Dederer, Hans-Georg. 2014. Die Grenzen des Vorrangs des Unionsrechts – Zur Vereinheitlichung von Grundrechts-, Ultra-vires- und Identitätskontrolle, Juristenzeitung 60:313–322.

    Article  Google Scholar 

  • Dittert, Daniel. 2013. Die neue Verfahrensordnung des EuGH. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 24:726–732.

    Google Scholar 

  • Dobler, Philipp. 2008. Legitimation und Grenzen der Rechtsfortbildung durch den EuGH. In Der EuGH und die Souveränität der Mitgliedstaaten, Hrsg. Günter H. Roth und Peter Hilpold, 509–559. Wien: Linde Verlag.

    Google Scholar 

  • Gerichtshof der EU. 2017. Jahresbericht 2016 – Rechtsprechungstätigkeit. https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2017-03/ra_2016_de.pdf. Zugegriffen am 22.01.2018.

  • Gerichtshof der EU. 2018. Jahresbericht 2017 – Rechtsprechungstätigkeit. https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-04/ra_2017_de.pdf. Zugegriffen am 18.07.2018.

  • Giegerich, Thomas. 2017. Art. 216 AEUV. In Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Hrsg. Matthias Pechstein, Carsten Nowak und Ulrich Häde. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Gruber, Joachim. 2014. Methodische Besonderheiten des Unionsrechts. In Europarecht – Grundlagen der Union, Hrsg. Matthias Niedobitek, 909–934. Berlin/Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Hackspiel, Sabine. 2015. Art. 17 der Satzung des Gerichtshofs der Europäischen Union, Jan (nach Art. 281 AEUV). In Europäisches Unionsrecht, Hrsg. Hans von der Groeben, Jürgen Schwarze und Armin Hatje, 7. Aufl. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Heselhaus, Sebastian. 2017. Art. 21 AEUV. In Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Hrsg. Matthias Pechstein, Carsten Nowak und Ulrich Häde. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Hoffmann Jan. 2016. Der Gerichtshof der Europäischen Union – re-organisiert. Europarecht 51: 197–203.

    Article  Google Scholar 

  • Hummer, Waldemar. 2016. Bewirkt der „Brexit“ auch den automatischen Ausstieg des Vereinigten Königreichs aus EURATOM? ÖGfE Policy Brief 29 2016.

    Google Scholar 

  • Kalbheim, Jan. 2016. Der Einfluss der Richter des Europäischen Gerichtshofs auf dessen Rechtsprechung – eine empirisch-statistische Analyse der Rolle des Berichterstatters. Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft 115:431–482.

    Google Scholar 

  • Kotzur, Markus. 2014. Die europäische Gerichtsbarkeit. In Enzyklopädie Europarecht, Band 3: Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht, Hrsg. Stefan Leible und Jörg Philipp Terhechte, 133–152. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Magiera, Siegfried, und Matthias Niedobitek. 2014. Gerichtshof. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2014, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 117–126. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Magiera, Siegfried, und Matthias Niedobitek. 2015. Gerichtshof. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2015, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 103–112. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Magiera, Siegfried, und Matthias Niedobitek. 2016. Gerichtshof. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2016, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 111–120. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mayer, Franz C. 2001. Die drei Dimensionen der europäischen Kompetenzdebatte. Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 61:577–640.

    Google Scholar 

  • Mayer, Franz C. 2010. Art. 19 EUV. In Das Recht der Europäischen Union, Hrsg. Eberhard Grabitz, Meinhard Hilf und Martin Nettesheim. Loseblatt. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Niedobitek, Matthias. 2006. Studienbeihilfen und Unionsbürgerschaft. Recht der Jugend und des Bildungswesens 54:105–115.

    Google Scholar 

  • Niedobitek, Matthias. 2008. Die europäische Verwaltung der Europäischen Union. In Verwaltungswissenschaft und Verwaltungspraxis in nationaler und transnationaler Perspektive – Festschrift für Heinrich Siedentopf zum 70. Geburtstag, Hrsg. Siegfried Magiera, Karl-Peter Sommermann und Jacques Ziller, 87–100. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Niedobitek, Matthias. 2010. Die Grundrechtecharta der Europäischen Union – Entwicklung und allgemeine Grundsätze. In Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Band VI/1, Hrsg. Detlef Merten und Hans-Jürgen Papier, 923–977. Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Niedobitek, Matthias. 2013. Die institutionellen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft. In Europäische Räume – Les espaces européen, Hrsg. Martin Munke und Hendrik Thoß, 21–34. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Niedobitek, Matthias, Hrsg. 2014a. Vertragliche Grundlagen, rechtliche Gestalt, Institutionen der Union. In Europarecht – Grundlagen der Union, 1–223. Berlin/Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Niedobitek, Matthias. 2014b. Effet utile and citizenship of the union. In Effet utile, Hrsg. Luboš Tichý, Michael Potacts und Tomáš Dumbrovský, 55–71. Prague: Charles University pf Ürague.

    Google Scholar 

  • Niedobitek, Matthias. 2018. Art. 311 AEUV. In EUV/AEUV, Hrsg. Rudolf Streinz, 3. Aufl. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Nowak, Carsten. 2017. Art. 13 EUV. In Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Hrsg. Matthias Pechstein, Carsten Nowak und Ulrich Häde. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Pache, Eckhard. 2017. Art. 6 EUV. In Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Hrsg. Matthias Pechstein, Carsten Nowak und Ulrich Häde. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Panel provided for by Article 255 TFEU. 2017. Fourth activity report by the panel provided for by Article 255 of the Treaty on the Functioning of the European Union. https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2017-03/rapport_activite__c255_-_en.pdf. Zugegriffen am 23.01.2018.

  • Pechstein, Matthias. 2011. EU-Prozessrecht, 4. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Book  Google Scholar 

  • Pechstein, Matthias. 2017. Art. 251, 253, 254, 257 AEUV. In Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Hrsg. Matthias Pechstein, Carsten Nowak und Ulrich Häde. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Pechstein, Matthias. 2018a. Art. 48 EUV. In EUV/AEUV, Hrsg. Rudolf Streinz, 3. Aufl. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Pechstein, Matthias. 2018b. Entscheidungen des EuGH, 10. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Pechstein, Matthias, und Niklas Görlitz. 2017. Art. 267 AEUV. In Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Hrsg. Matthias Pechstein, Carsten Nowak und Ulrich Häde. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Pechstein, Matthias, und Philipp Kubicki. 2017. Art. 19 EUV. In Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Hrsg. Matthias Pechstein, Carsten Nowak und Ulrich Häde. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Pernice, Ingolf. 2011. Die Zukunft der Unionsgerichtsbarkeit – Zu den Bedingungen einer nachhaltigen Sicherung effektiven Rechtsschutzes im Europäischen Verfassungsverbund. Europarecht 46:151–168.

    Article  Google Scholar 

  • Prechal, Sacha. 2016. The many formations of the court of justice: 15 years after Nice. Fordham International Law Journal 39:1273–1288.

    Google Scholar 

  • Ritleng, Dominique, Hrsg. 2016. The independence and legitimacy of the European Court of justice. In Independence and Legitimacy in the Institutional System of the European Union. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Sauvé, Jean-Marc. 2015. Selecting the European Union’s judges – The practice of the 255 panel. In Selecting Europe’s judges, Hrsg. Michal Bobek. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Stotz, Rüdiger. 2015. Die Rechtsprechung des EuGH. In Europäische Methodenlehre, Hrsg. Karl Riesenhuber, 3. Aufl., 491–518. Berlin/New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Terhechte, Jörg Philipp. 2015. Art. 52 GRC. In Europäisches Unionsrecht, Hrsg. Hans von der Groeben, Jürgen Schwarze und Armin Hatje, 7. Aufl. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Thiele, Alexander. 2014. Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Wägenbaur, Bertrand. 2014. Verfahrensrecht der Unionsgerichtsbarkeit. In Enzyklopädie Europarecht, Band 3: Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht, Hrsg. Stefan Leible und Jörg Philipp Terhechte, 171–202. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wägenbaur, Bertrand. 2017. Satzungen und Verfahrensordnungen des Gerichtshofs und des Gerichts der Europäischen Union, 2. Aufl. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Wegener, Bernhard. 2016. Art. 19 EUV, Art. 255 AEUV. In EUV/AEUV – Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, Hrsg. Christian Calliess und Matthias Ruffert, 5. Aufl. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Niedobitek .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Niedobitek, M. (2018). Der Gerichtshof der Europäischen Union – Multinationales Rechtsprechungsorgan und Integrationsmotor. In: Becker, P., Lippert, B. (eds) Handbuch Europäische Union. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17436-1_14-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17436-1_14-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17436-1

  • Online ISBN: 978-3-658-17436-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Der Gerichtshof der Europäischen Union – Multinationales Rechtsprechungsorgan und Integrationsmotor
    Published:
    21 August 2019

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17436-1_14-2

  2. Original

    Der Gerichtshof der Europäischen Union – Multinationales Rechtsprechungsorgan und Integrationsmotor
    Published:
    29 August 2018

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17436-1_14-1