Skip to main content

Experteninterviews

Anwendung, Durchführung und Auswertung in der Politikwissenschaft

  • Living reference work entry
  • First Online:
Book cover Handbuch Methoden der Politikwissenschaft

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Experteninterviews finden in der Politikwissenschaft auf vielfältige Art und Weise Verwendung. Sie dienen als Quelle zur Plausibilisierung von unerwarteten Phänomenen oder tragen zum Verständnis kausaler Mechanismen bei. In größer angelegten Studien sind sie häufig Datenquelle für qualitative und quantitative Analysen bei einer entsprechenden Anzahl von Interviews. Eine gute Vorbereitung ist für das Gelingen der Experteninterviews essenziell. Die Auswahl der Expertinnen und Experten sowie das Anschreiben wirkt sich entscheidend auf die Rücklaufquote aus. Bei der Durchführung sollten die Interviewenden darauf achten, dass das Interview fachlich und sprachlich auf Augenhöhe stattfindet. Zur Auswertung können gängige qualitative und quantitative Methoden genutzt werden. Experteninterviews eignen sich somit sowohl für kleinere Vorhaben wie Abschlussarbeiten als auch für groß angelegte Forschungsprojekte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Berkhout, Jost, Amy McKay, Beth Leech, Patrick Bernhagen, und Adam Chalmers. 2017. Action and reaction in interest group lobbying activity: Early results from a comparative study. Paper presented at the ECPR General Conference in Oslo, Sept 6–9, 2017.

    Google Scholar 

  • Berry, Jeffrey M. 2002. Validity and reliability issues in elite interviewing. PS: Political Science & Politics 35(4): 679–682.

    Google Scholar 

  • Bogner, Alexander, und Wolfgang Menz.2009. Das theoriegenerierende Experteninterview. Erkenntnisinteresse, Wissensformen, Interaktion. In Experteninterviews. Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, Hrsg. Alexander Bogner, Beate Littig und Wolfgang Menz, 3., grundlegend überarb. Aufl., 61–98. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bogner, Alexander, Beate Littig, und Wolfgang Menz. 2014. Interviews mit Experten. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Christmann, Gabriela B. 2009. Telefoninterviews – ein schwieriges Unterfangen. In Experteninterviews. Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, Hrsg. Alexander Bogner, Beate Littig und Wolfgang Menz, 3., grundlegend überarb. Aufl., 197–222. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Denkfabrik – Forum für Menschen am Rande. 2017. Gib mir was, was ich wählen kann. Demokratie ohne Langzeitarbeitslose? Motive langzeitarbeitsloser Nichtwähler/innen. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Gläser, Jochen, und Grit Laudel. 2010. Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse, 4. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Gorden, Raymond L. 1969. Interviewing. strategy, techniques, and tactics. Homewood: The Dorsey Press.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Achim. 2015. Experteninterviews. In Methodologie, Methoden, Forschungsdesign, Hrsg. Achim Hildebrandt, Sebastian Jäckle, Frieder Wolf und Andreas Heindl, 241–255. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald. 1994. Wissen und Wesen des Experten. Ein Annäherungsversuch – zur Einleitung. In Expertenwissen. Die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit, Hrsg. Ronald Hitzler, Anne Honer und Christoph Maeder, 13–30. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hopf, Christel. 1978. Die Pseudo-Exploration – Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung. Zeitschrift für Soziologie 7(2): 97–115.

    Article  Google Scholar 

  • Kaiser, Robert. 2014. Qualitative Experteninterviews. Konzeptionelle Grundlagen und praktische Durchführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kern, Friedrich, und Martin Tertelman. 2017. Wir wollen etwas Besseres als das ewige ‚Besser als nicht‘. Forderungen langzeitarbeitsloser Nichtwähler an die Verantwortlichen in Politik und an die Gesellschaft. In Gib mir was, was ich wählen kann. Demokratie ohne Langzeitarbeitslose? Motive langzeitarbeitsloser Nichtwähler/innen, Hrsg. Denkfabrik – Forum für Menschen am Rande, 54–58. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Krippendorff, Klaus. 2013. Content analysis. An introduction to its methodology, 3. Aufl. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Leech, Beth L. 2002. Asking questions: Techniques for semistructured interviews. PS: Political Science & Politics 35(4): 665–668.

    Google Scholar 

  • Leech, Beth L., Frank R. Baumgartner, Jeffrey M. Berry, Marie Hojnacki, und David C. Kimball. 2013. Lessons from the Lobbying and Policy Change Project. In Interview research in political science, Hrsg. Layna Mosley, 213–234. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Leech, Beth L., Amy McKay, und Gregory Lyon. 2017. Action and reaction in interest group advocacy: The trump administration’s first hundred days. Paper presented at the 3rd international conference on public policy, Lee Kuan Yew School of Public Policy, National University of Singapore, June 28–30, 2017.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael, und Ulrike Nagel. 2009a. Das Experteninterview – konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage. In Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft. Neue Entwicklungen und Anwendungen, Hrsg. Susanne Pickel, Detlef Jahn, Hans-Joachim Lauth und Gert Pickel, 465–479. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meuser, Michael, und Ulrike Nagel. 2009b. Experteninterview und der Wandel der Wissensproduktion. In Experteninterviews. Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, Hrsg. Alexander Bogner, Beate Littig und Wolfgang Menz, 3., grundlegend überarb. Aufl., 35–60. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert, und Susanne Pickel. 2009. Qualitative Interviews als Verfahren des Ländervergleichs. In Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft. Neue Entwicklungen und Anwendungen, Hrsg. Susanne Pickel, Gert Pickel, Hans-Joachim Lauth und Detlef Jahn, 441–464. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Potter, Jonathan, und Alexa Hepburn. 2012. Eight challenges for interview researchers. In The Sage handbook of interview research. The complexity of the craft, Hrsg. Jaber F. Gubrium, James A. Holstein, Amir B. Marvasti und Karyn D. McKinney, 2. Aufl., 555–570. Thousand Oaks: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Roulston, Kathryn. 2014. Analysing Interviews. In The Sage handbook of qualitative data analysis, Hrsg. Uwe Flick, 297–312. London: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rubin, Herbert J., und Irene Rubin. 2012. Qualitatitive interviewing: The art of hearing data, 3. Aufl. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef. 1995. Expertenbefragung und Informationsgespräch in der Parteienforschung: Wie förderalistisch ist die CDU? In Politikwissenschaftliche Methoden. Grundriß für Studium und Forschung, Hrsg. Ulrich von Alemann, 293–326. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schultheis, Franz. 2017. Keine Wahl: Wenn langzeitarbeitslose Mitbürger der Demokratie den Rücken kehren. In Gib mir was, was ich wählen kann. Demokratie ohne Langzeitarbeitslose? Motive langzeitarbeitsloser Nichtwähler/innen, Hrsg. Denkfabrik – Forum für Menschen am Rande, 9–22. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Tertelmann, Martin. 2017. Den Abgehängten eine Stimme geben und sie beteiligen. Langzeitarbeitslose Forscher sind die tragende Säule dieser Studie. In Gib mir was, was ich wählen kann. Demokratie ohne Langzeitarbeitslose? Motive langzeitarbeitsloser Nichtwähler/innen, Hrsg. Denkfabrik – Forum für Menschen am Rande, 23–33. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Thomas, Robert J. 1995. Interviewing Important People in Big Companies. In Studying elites using qualitative methods, Hrsg. Rosanna Hertz und Jonathan B. Imber, 3–17. Thousand Oakes: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Velimsky, Jan. 2017. Soziale Selektivität von politischer Partizipation: Ein Überblick über den Forschungsstand. In Gib mir was, was ich wählen kann. Demokratie ohne Langzeitarbeitslose? Motive langzeitarbeitsloser Nichtwähler/innen, Hrsg. Denkfabrik – Forum für Menschen am Rande, 34–45. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Achim Hildebrandt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Goldberg, F., Hildebrandt, A. (2018). Experteninterviews. In: Wagemann, C., Goerres, A., Siewert, M. (eds) Handbuch Methoden der Politikwissenschaft. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16937-4_17-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16937-4_17-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16937-4

  • Online ISBN: 978-3-658-16937-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics