Skip to main content

Rekonstruktiv-interpretative Designs

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Methoden der Politikwissenschaft

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Der Beitrag hat zentrale Eigenschaften rekonstruktiv-interpretativer Forschungsdesigns sowie deren handlungs-, sozial- und erkenntnistheoretische Prämissen zum Inhalt. Gemäß der für ein solches Design grundlegenden Philosophie und Gesellschaftstheorie des klassischen Pragmatismus wird das Soziale dabei als Welt der Zeichen eingeführt. Die Rekonstruktion der Bedeutung dieser Zeichen kommt ohne das Operationalisieren von Großtheorien und das Bilden messbarer Variablen aus. Mithilfe der gleichrangig konzipierten Schlussverfahren Deduktion, Induktion und Abduktion können ex ante behauptete Theorien über den Gegenstand überprüft und verfeinert sowie neue Hypothesen gebildet werden. Vor diesem Hintergrund wird schließlich eine rekonstruktiv-interpretative Position zu Gütekriterien wie Reliabilität, Validität und Repräsentativität formuliert, für die das Konzept der Muße zentral ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Grounded Theory und objektive Hermeneutik werden hier also als Methodologien gewürdigt und nicht bloß als Techniken der Auswertung oder Erhebung von Daten. Als Methodologie gilt uns die Verknüpfung von handlungs-, sozial- und erkenntnistheoretischen Prämissen mit daran anschlussfähigen Methoden.

  2. 2.

    John Dewey (1859–1952) zählt ebenfalls zu den Hauptvertretern der für das hier dargestellte Forschungsdesign so maßgeblichen pragmatistischen Philosophie und Gesellschaftstheorie, siehe etwa seine unter dem Titel Logik erschienene Theorie der Forschung (Dewey [1938] 2008). Eine rekonstruktiv-interpretative Perspektive, die starke Anleihen bei Dewey mit Einflüssen von Ludwig Wittgenstein (1889–1951) und dem Neopragmatisten Richard Rorty (1931–2007) verbindet, findet sich in Hellmann 2017.

  3. 3.

    Siehe hierzu beispielsweise den Titel des ansonsten hervorragenden Sammelbands Interpretation and Method, den Dvora Yanow und Peregrine Schwartz-Shea (2014) bereits in 2. Auflage herausgegeben haben.

  4. 4.

    Für das weitverbreitete In-Eins-Setzen von Induktion und Abduktion als sogenannte „Qualitative Induktion“, siehe Reichertz 2013, Abschn. 4.2.

  5. 5.

    Wie bedeutsam die Frage nach dem angemessenen Umgang mit Vor- oder Kontextwissen im Rahmen von rekonstruktiv-interpretativer Forschung ist, zeigt, dass sich die beiden „Entdecker“ der Grounded Theory, Strauss und Barney Glaser (geb. 1930), vor allem darüber zerstritten haben – und seither (mindestens) drei Varianten dieser Methodologie vorliegen: die gemeinsame (Glaser und Strauss 1967), die von Glaser (1978, 1992) und die von Strauss ([1987] 1994) bzw. Strauss und Juliet Corbin ([1990] 1998). Während Strauss dazu rät, vor dem Forschungsprozess möglichst viel Wissen über den konkreten Untersuchungsgegenstand zu generieren, hält es Glaser für ein Ideal, den Gegenstand ohne Vorwissen – als unbeschriebenes Blatt oder tabula rasa – zu untersuchen. Die objektive Hermeneutik nimmt hier eine mittlere Position ein, findet sich bei Oevermann (2000, S. 96) doch die Regel, sequenzanalytische Rekonstruktionen so zu betreiben, dass dabei zunächst von fallspezifischem Vorwissen, das heißt, dem äußeren (im Unterschied zum Sequenz für Sequenz immanent freizulegenden inneren) Kontext, abzusehen, um „immunisierende, »schlechte« Zirkularitäten“ möglichst zu verhindern. Für eine Unterscheidung von vier Arten von Kontextwissen, siehe Reichertz 2013, S. 75–77.

  6. 6.

    Hierzu heißt es bei Fielding (2006, S. 288): „Logically, even if one wished to conduct a replication, pursued identical analytical interests, and went back to the same setting as the original study, it would not be possible to satisfy the requirements of replication, because time does not stand still and settings change, and one would have to allow for the fact that conducting the original study will have had effects on the setting and its members.“

  7. 7.

    Die Bedeutung sozialer Phänomene wird dabei als die Menge aller denkbaren Wirkungen verstanden, die ihnen während einer je aktuell gegenwärtigen Gegenwart zugeschrieben werden (können). Angesichts der Zeichenhaftigkeit alles Sozialen, zugunsten der in Abschn. 1 argumentiert wurde, verdeutlicht auch dieser Aspekt die tiefe Verankerung rekonstruktiv-interpretativer Forschung in der Philosophie und Gesellschaftstheorie des Pragmatismus. In seiner pragmatistischen Maxime nämlich bringt Peirce ([1905] 1998, S. 338; Hervorhebung im Original) zum Ausdruck, dass Zeichen ihre Wirkung bedeuten: „Consider what effects that might conceivably have practical bearing you conceive the object of your conception to have. Then your conception of those effects is the WHOLE of your conception of the object.“

  8. 8.

    Zwischen statistischer und theorieorientierter Repräsentativität als einem probabilistischen und einem theoretischen Konzept unterscheiden Prein et al. (1994). Während ersteres gewährleisten soll, dass „alle Elemente der Grundgesamtheit aufgrund des Ziehungsverfahrens die gleiche Chance haben, in die Stichprobe aufgenommen zu werden“, drückt letzteres aus, „dass eine Stichprobe bezüglich aller theoretisch relevanten Merkmale unverzerrt ist.“

  9. 9.

    Im Rahmen der objektiven Hermeneutik wird nicht, wie bei Strübing, zwischen statistischer und konzeptueller Repräsentativität, wohl aber zwischen empirischer Generalisierung und Strukturgeneralisierung unterschieden. Darauf ausgerichtet „das Allgemeine im Besonderen, das Typische im Einzelnen“ (Wagner 2001, S. 96) aufzuspüren, wird die objektiv-hermeneutische Fallrekonstruktion immer auch als Strukturgeneralisierung verstanden (Oevermann 1996, S. 13). Die Strukturgeneralisierung sei „forschungslogisch der empirischen Generalisierung vorgeordnet“ (Oevermann 1996, S. 14); ihre Effizienz bestehe „in Präzision“, die der empirischen Generalisierung dagegen (und das heißt: die der Sequenzanalyse ebenso wie die der quantifizierenden Methoden der Sozialforschung), „in der Ökonomie der Reduktion großer Datenmengen“ (Oevermann 2000, S. 129). Die Strukturgeneralisierung böte „Strukturerkenntnis“, die empirisch-generalisierende Sozialforschung „Einsicht in die relative Verbreitung von schon bekannten Strukturtypen“ (Oevermann 2000, S. 128). Unklar bleibt in diesem Zusammenhang, wie sich die Behauptung, dass empirische Generalisierungen (im Unterschied zur Strukturgeneralisierung) „allenfalls Plausibilität, aber keine methodische Schlüssigkeit für sich in Anspruch nehmen können“ (Oevermann 1996, S. 13), mit dem sogenannten konsenstheoretischen Wahrheitsverständnis des Pragmatismus verträgt. Denn diesem zufolge ist wahr, was den Applaus einer konkreten Gemeinschaft findet und mithin als plausibel gilt, während jedes Wissen über die Welt als fallibel, das heißt potentiell irrtümlich, angesehen wird und der sogenannte korrespondenztheoretische Wahrheitsbegriff, demzufolge Sätze über die Welt wahr seien, wenn sie mit dieser übereinstimmten, also korrespondierten, unter Pragmatisten keine Zustimmung findet.

  10. 10.

    Die vor allem mit der objektiven Hermeneutik in Verbindung stehende Idee der Extensivität (Wernet 2006, S. 32 ff.) verhindert überdies, dass im Rahmen von rekonstruktiv-interpretativen Ansätzen nicht ausschließlich solche „schönen Stellen“ analysiert werden, die sich hinsichtlich des Hypothesenbestands als besonders passförmig erweisen: „Prinzipiell müssen alle protokollierten Textelemente berücksichtigt werden. Kein Element darf als unbedeutend ausgeschlossen werden. Das Prinzip verpflichtet die Interpretation darauf, sinnlogisch erschöpfend zu sein. Die gedankenexperimentellen Kontexte müssen typologisch vollständig ausgeleuchtet werden. Erst wenn alle Lesarten erschöpfend benannt sind, ist dem Prinzip der Extensivität Genüge getan“ (Wernet 2006, S. 91).

  11. 11.

    Oevermann (2000, S. 64) fasst sein Verständnis der Zeichenhaftigkeit des regelhaft erzeugten und damit sequentiell analysierbaren Sozialen in die folgenden Worte: „Regelerzeugung bedeutet in sich Sequenzierung. Jedes scheinbare Einzel-Handeln ist sequentiell im Sinne wohlgeformter, regelhafter Verknüpfung an ein vorausgehendes Handeln angeschlossen worden und eröffnet einen Spielraum für wohlgeformte, regelgemäße Anschlüsse. An jeder Sequenzstelle eines Handlungsverlaufs wird also einerseits aus den Anschlussmöglichkeiten, die regelgemäß durch die vorausgehende Sequenzstelle eröffnet wurden, eine schließende Auswahl getroffen und andererseits ein Spielraum zukünftiger Anschlussmöglichkeiten eröffnet.“

Literatur

  • Adorno, Theodor W., Hrsg. [1931] 1990. Die Aktualität der Philosophie. In Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Rolf Tiedemann unter Mitwirkung von Gretel Adorno, Susan Buck-Morss und Klaus Schultz, Band 1: Philosophische Frühschriften, 325–340. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W., Hrsg. [1970 posthum] 1972. Ästhetische Theorie. In Gesammelte Schriften Herausgegeben von Gretel Adorno und Rolf Tiedemann, Band 7: Ästhetische Theorie, 7–387. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Austin, John L. [1955] 2002. Zur Theorie der Sprechakte (How to do things with words), 2. Aufl. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Baumann, Rainer. 2006. Der Wandel des deutschen Multilateralismus: eine diskursanalytische Untersuchung deutscher Außenpolitik. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Becker-Lenz, Roland, Andreas Franzmann, Axel Jansen, und Matthias Jung, Hrsg. 2016. Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik: eine Bestandsaufnahme. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bevir, Mark, und R. A. W. Rhodes, Hrsg. 2016. Routledge handbook of interpretive political science. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Brunner, Claudia. 2011. Wissensobjekt Selbstmordattentat: epistemische Gewalt und okzidentalistische Selbstvergewisserung in der Terrorismusforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Bryant, Antony, und Kathy Charmaz, Hrsg. 2007. The SAGE handbook of grounded theory. London/Los Angeles: Sage.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. [1929] 2001. Die Suche nach Gewißheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. [1938] 2008. Logik. Die Theorie der Forschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fielding, Nigel. 2006. Fieldwork and policework. In The Sage handbook of fieldwork, Hrsg. Dick Hobbs und Richard Wright, 277–291. London: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Flick, Uwe, Hrsg. 2006. Qualität in der Qualitativen Evaluationsforschung. In Qualitative Evaluationsforschung. Konzepte – Methoden – Umsetzung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe, Hrsg. 2014. The SAGE handbook of qualitative data analysis. Los Angeles/London/Neu-Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe, Hrsg. 2018. The SAGE handbook of qualitative data collection. Los Angeles/London/Neu-Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Franke, Ulrich. 2010. Die NATO nach 1989: Das Rätsel ihres Fortbestandes. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Franke, Ulrich, und Ulrich Roos, Hrsg. 2013. Rekonstruktive Methoden der Weltpolitikforschung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Franke, Ulrich, und Ulrich Roos. 2017. Rekonstruktive Ansätze in den Internationalen Beziehungen und der Weltpolitikforschung: Objektive Hermeneutik und Grounded Theory. In Handbuch Internationale Beziehungen, Hrsg. Frank Sauer und Carlo Masala, 619–640. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gadinger, Frank, Sebastian Jarzebski, und Taylan Yildiz, Hrsg. 2014. Politische Narrative: Konzepte – Analysen – Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G. 1978. Theoretical sensitivity: Advances in the methodology of grounded theory. Mill Valley: Sociology Press.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G. 1992. Emergence vs forcing: Basics of grounded theory analysis. Mill Valley: Sociology Press.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G., und Anselm L. Strauss. 1967. The discovery of grounded theory: Strategies for qualitative research. Chicago: Aldine.

    Google Scholar 

  • Hellmann, Gunther. 2017. Linking foreign policy and systemic transformation in global politics: Methodized inquiry in a Deweyan tradition. Foreign Policy Analysis 13(3): 578–598.

    Google Scholar 

  • Herborth, Benjamin. 2017. Rekonstruktive Forschungslogik in den Internationalen Beziehungen. In Handbuch Internationale Beziehungen, Hrsg. Frank Sauer und Carlo Masala, 2. Aufl., 597–618. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Herschinger, Eva, und Judith Renner, Hrsg. 2014. Diskursforschung in den Internationalen Beziehungen. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hofferberth, Matthias. 2016. Multinationale Unternehmen in der Weltpolitik: zur Kontingenz von Rolle und Bedeutung „sozialer Akteure“. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Jasper, Ursula. 2014. The politics of nuclear non-proliferation: A pragmatist framework for analysis. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. [1980] 2000. Praktische Intersubjektivität: Die Entwicklung des Werkes von G. H. Mead. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner. 2004. Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • King, Gary, Robert O. Keohane, und Sidney Verba. 1994. Designing social inquiry: Scientific inference in qualitative research. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried. 2005. Qualitative Sozialforschung, 4., vollst. überarb. Aufl. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Lippe, Peter von der, Kladroba, Andreas. 2002: Repräsentativität von Stichproben, Marketing 24(2): 227–238.

    Article  Google Scholar 

  • Mead, George H. [1932 posthum] 2002. The present as the locus of reality. In The philosophy of the present, 35–59. New York: Prometheus Books.

    Google Scholar 

  • Mead, George H. [posthum 1934] 1973. Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Mit einer Einleitung herausgegeben von Charles W. Morris. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich. 1983. Zur Sache. Die Bedeutung von Adornos methodologischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen soziologischen Strukturanalyse. In Adorno-Konferenz 1983, Hrsg. Ludwig von Friedeburg und Jürgen Habermas, 234–289. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich. 1996. Konzeptualisierung von Anwendungsmöglichkeiten und praktischen Arbeitsfeldern der objektiven Hermeneutik. (Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung). Unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich. 2000. Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Hrsg. Klaus Kraimer, 58–156. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles S. [1877] 1992. The fixation of belief. In The essential Peirce: Selected philosophical writings, Vol. I, 1867–1893, Hrsg. Nathan Houser und Christian Kloesel, 109–123. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles S. [1878] 1992. Deduction, induction, and hypothesis. In The essential Peirce: Selected philosophical writings, Vol. I, 1867–1893, Hrsg. Nathan Houser und Christian Kloesel, 186–199. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles S. [1903] 1998. Harvard lectures on pragmatism. In The essential Peirce: Selected philosophical writings, Vol. II, 1893–1913, Hrsg. The Peirce Edition Project (Kap. 10–16), 133–241. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles S. [1905] 1998. What pragmatism is. In The essential Peirce: Selected philosophical writings, Vol. II, 1893–1913, Hrsg. The Peirce Edition Project Bloomington, 331–345. Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Pilz, Dirk. 2007. Krisengeschöpfe. Zur Theorie und Methodologie der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Pouliot, Vincent. 2010. International security in practice: The politics of NATO-Russia diplomacy. Cambridge/New York: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Prein, Gerald, Susann Kluge, und Udo Kelle. 1994. Strategien zur Sicherung von Repräsentativität und Stichprobenvalidität bei kleinen Samples, SFB 186: Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf, Bereich: Methoden und EDV, Arbeitspapier 18, Bremen. http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/1432. Zugegriffen am 02.08.2017.

  • Reichertz, Jo. 2013. Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung: Über die Entdeckung des Neuen, 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Ritsert, Jürgen. 1983. Indizienparadigma und Totalitätsempirie. Kommentar zu einigen Thesen Adornos über das Verhältnis von Theorie und empirischer Sozialforschung. In Adorno-Konferenz 1983, Hrsg. Ludwig von Friedeburg und Jürgen Habermas, 226–233. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Roos, Ulrich. 2010. Deutsche Außenpolitik: Eine Rekonstruktion der grundlegenden Handlungsregeln. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Roos, Ulrich, Hrsg. 2017. Deutsche Außenpolitik: Arenen, Diskurse und grundlegende Handlungsregeln. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Roos, Ulrich, und Charlotte Rungius. 2016. Neue Macht, neue Mächte – gute Gründe? Rekonstruktion einer außenpolitischen Diskursoffensive in Deutschland. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 9(1): 39–78.

    Article  Google Scholar 

  • Roos, Ulrich, und Timo Seidl. 2015. Im „Südwesten“ nichts Neues? Eine Analyse der deutschen Namibiapolitik als Beitrag zur Rekonstruktion der außenpolitischen Identität des deutschen Nationalstaates. Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung 4(2): 182–224.

    Article  Google Scholar 

  • Rorty, Richard, Hrsg. [1967] 1992. The linguistic turn: Essays in philosophical method. With two retrospective essays. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Schwab-Trapp, Michael. 2002. Kriegsdiskurse: Die politische Kultur des Krieges im Wandel 1991–1999. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Searle, John R. [1969] 1983. Sprechakte: Ein sprachphilosophischer Essay. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Steinke, Ines. 1999. Kriterien qualitativer Forschung. Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. [1987] 1994. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen und soziologischen Forschung. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L., und Juliet Corbin. [1990] 1998. Basics of qualitative research: Techniques and procedures for developing grounded theory. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg. 2008. Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung, 2., überarb. u. erw. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wagenaar, Hendrik. 2011. Meaning in action: Interpretation and dialogue in policy analysis. Armonk: Sharpe.

    Google Scholar 

  • Wagner, Hans-Josef. 2001. Objektive Hermeneutik und Bildung des Subjekts. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Wernet, Andreas. 2006. Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik, 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Yanow, Dvora, und Peregrine Schwartz-Shea, Hrsg. 2014. Interpretation and method: Empirical research methods and the interpretive turn, 2. Aufl. New York: Sharpe.

    Google Scholar 

  • Zaiotti, Ruben. 2013. Pragmaticist explorations: C. S. Peirce, the logic of inquiry and international relations. Bridges: Conversations in Global Politics and Public Policy 2:1, Art. 1.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Franke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Franke, U., Roos, U. (2018). Rekonstruktiv-interpretative Designs. In: Wagemann, C., Goerres, A., Siewert, M. (eds) Handbuch Methoden der Politikwissenschaft. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16937-4_11-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16937-4_11-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16937-4

  • Online ISBN: 978-3-658-16937-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics