Skip to main content

Postmoderne und Poststrukturalismus in der Organisationsforschung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Organisationssoziologie

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Der Beitrag diskutiert den Einfluss von Postmoderne und Poststrukturalismus auf die Organisationsforschung. Beide Denkrichtungen sind als ein Plädoyer für Differenz zu verstehen und zugleich durch eine Skepsis gegenüber den modernen Erzählungen des Fortschritts, der Rationalität und der Wahrheit geprägt. Der Beitrag geht zunächst auf die Entstehungsgeschichte ein und diskutiert anschließend mit Sprache und Diskurs, Macht, Subjektivierung und Prozesshaftigkeit von Organisationen zentrale Themen der Debatte in der Organisationsforschung. Mit Exkursen zu Lyotard, Baudrillard, Derrida und Foucault werden vier wichtige Autoren der Debatte näher vorgestellt. Abschließend werden zentrale Kritikpunkte an einer an Postmoderne und Poststrukturalismus anknüpfenden Organisationsforschung benannt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Glaube an den ‚göttliche Willen‘, die ‚menschliche Natur‘, ‚die Geschichte‘ oder auch ‚die Rasse‘ sind Formen der Versicherung eines Grundes oder eines Ursprungs des Seins oder der Dinge jenseits der Sprache. Derrida (1972, S. 441) bringt dies wie folgt zum Ausdruck: „Es gibt somit zwei Interpretationen der Interpretation, der Struktur, des Zeichens und des Spiels. Die eine träumt davon, eine Wahrheit und einen Ursprung zu entziffern, die dem Spiel und der Ordnung des Zeichens entzogen sind […]. Die andere […] bejaht das Spiel und will über den Menschen und den Humanismus hinausgelangen, weil Mensch der Name des Wesens ist, das […] im Ganzen seiner Geschichte, die volle Präsenz, den versichernden Grund, den Ursprung und das Ende des Spiels geträumt hat.“

  2. 2.

    Berechenbarkeit ist auch zentral für den Prozess der Rationalisierung im Sinne von Max Weber. Siehe auch den Beitrag von Windeler über Max Weber in diesem Band.

  3. 3.

    Vgl. auch als Reaktion auf die im Anschluss an die durch Das postmoderne Wissen entfachte Kontroverse um die Postmoderne insbesondere die in Postmoderne für Kinder (Lyotard 2009a) versammelten kleineren Texte Lyotards und hierbei insbesondere den Aufsatz „Antwort auf die Frage: Was ist postmodern?“ (Lyotard 2009b).

  4. 4.

    Gegen die Systemtheorie spricht für Lyotard der technokratische Hochmut in ihrer Identifikation mit dem sozialen System, welche noch die eigene Härte (gegenüber den Bedürfnissen, gegenüber dem Leiden) sich als Vorteil zurechnet (Lyotard 2012, S. 147–149). Habermas’ Idee des Konsenses ist für Lyotard ein veralteter und suspekter Wert; Konsens kann ein Zwischenschritt, keineswegs aber eine anzustrebende Finalität sein – auch dagegen richtet sich die Idee der Paralogie. Siehe auch den Beitrag von Tacke zur Systemtheorie in diesem Band.

  5. 5.

    Diese Idee der Gerechtigkeit, welche in Das postmoderne Wissen nur angedeutet ist, wird dann das Thema des späten Hauptwerkes Der Widerstreit (Lyotard 1989).

  6. 6.

    Das 1970 erschienene Buch La société de consommation ist erst 2015 in deutscher Übersetzung erschienen (Baudrillard 2015 sowie dort das instruktive Vorwort von Hellmann und Schrage) und auch erst 1998 vollständig ins Englische übertragen wurden.

  7. 7.

    Exemplarisch stehen hierfür die im Barock und Rokoko eine Blütezeit erlebenden Stuckarbeiten, verstehbar als Zeichen, welche aufgrund der Formbarkeit des Stucks – beispielsweise in der Form von Blütenranken oder Blattwerk – diese Arbeit der Imitation, der Simulation der „Natur“ übernehmen konnte (Baudrillard 1991a, S. 80–82).

  8. 8.

    Man denke hier an das Modell T von Ford oder an die Reproduktionen von Andy Warhol.

  9. 9.

    Man denke hierbei an Oppositionen wie Leben/Tod, Natur/Kultur, Gut/Böse, Rationalität/Emotionalität, Mann/Frau.

Literatur

  • Alvesson, Mats. 1990. Organization: from substance to image? Organization Studies 11(3): 373–394.

    Google Scholar 

  • Alvesson, Mats. 1995. The meaning and meaninglessness of postmodernism: Some ironic remarks. Organization Studies 16(6): 1047–1075.

    Article  Google Scholar 

  • Alvesson, Mats, und Stanley Deetz. 1996. Critical theory and postmodern approaches in organization studies. In Handbook of organization studies, Hrsg. Stewart R. Clegg, Cynthia Hardy und Walter R. Nord, 191–217. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Alvesson, Mats, und Dan Karreman. 2000. Varieties of discourse: On the study of organizations through discourse analysis. Human Relations 53(9): 1125–1149.

    Article  Google Scholar 

  • Alvesson, Mats, und Hugh Willmott. 1992. On the idea of emancipation in management and organization studies. Academy of Management Review 17(3): 432–464.

    Article  Google Scholar 

  • Barratt, Edward. 2003. Foucault, HRM and the ethos of the critical management scholar. Journal of Management Studies 40(5): 1069–1087.

    Article  Google Scholar 

  • Barratt, Edward. 2008. The later Foucault in organization and management studies. Human Relations 61(4): 515–537.

    Article  Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean. 1978. Agonie des Realen. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean. 1991a. Das System der Dinge. Über unser Verhältnis zu den alltäglichen Gegenständen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean. 1991b. Der symbolische Tausch und der Tod. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean. 2015. Die Konsumgesellschaft. Ihre Mythen, ihre Strukturen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Best, Steven, und Douglas Kellner. 1991. Postmodern theory. New York: Guilford Press.

    Book  Google Scholar 

  • Blask, Falko. 1995. Baudrillard zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Boje, David. 1995. Stories of the storytelling organization. A postmodern analysis of Disney as „Tamara-Land“. Academy of Management Journal 38(4): 997–1035.

    Google Scholar 

  • Burrell, Gibson. 1988. Modernism, post modernism and organizational analysis 2: The contribution of Michel Foucault. Organization Studies 9(2): 221–235.

    Article  Google Scholar 

  • Caldwell, Raymond. 2007. Agency and change: Re-evaluating Foucault’s legacy. Organization 14(6): 769–791.

    Article  Google Scholar 

  • Chan, Andrew. 2000. Redirecting critique in postmodern organization studies: The perspective of Foucault. Organization Studies 21(6): 1059–1075.

    Article  Google Scholar 

  • Charta. 1945. Charta der Vereinten Nationen vom 26. Juni 1945 (BGBl. 1973 II S. 431). https://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/unch/gesamt.pdf. Zugegriffen am 15.06.2017.

  • Chia, Robert. 2003. Organization theory as a postmodern science. In The Oxford handbook of organization theory, Hrsg. H. Tsoukas und C. Knudsen, 113–140. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Clegg, Stewart. 1990. Modern organizations. Organization studies in the postmodern world. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Clegg, Stewart, David Courpasson, und Nelson Philipps. 2006. Power and organizations. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Contu, Alessia. 2008. Decaf resistance: On misbehavior, cynicism, and desire in liberal workplaces. Management Communication Quarterly 21(3): 364–379.

    Article  Google Scholar 

  • Cooren, François. 2015. Organizational discourse. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Cooper, Robert. 1990. Organization/disorganization. In The theory and philosophy of organizations. Critical issues and new perspectives. Social analysis, Hrsg. John Hassard und Denis Pym, 167–197. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Cooper, Robert, und Gibson Burrell. 1988. Modernism, postmodernism and organizational analysis: An introduction. Organization Studies 9(1): 91–112.

    Article  Google Scholar 

  • Cooper, Robert, und John Law. 1995. Organization: Distal and proximal views. Research in the Sociology of Organizations 13:237–274.

    Google Scholar 

  • Covaleski, Mark A., Mark W. Dirsmith, James B. Heian, und S. Samuel. 1998. The calculated and the avowed: Techniques of discipline and struggles over identity in Big Six public accounting firms. Administrative Science Quarterly 43(2): 293–327.

    Article  Google Scholar 

  • Czarniawska-Joerges, Barbara. 1995. Narration or science? Collapsing the division in organization studies. Organization 2(1): 11–33.

    Article  Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles. 1987. Foucault. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1972. Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen. In Die Schrift und die Differenz, 422–442. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1974. Grammatologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1988. Randgänge der Philosophie. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 2004. Marx’ Gespenster. Der Staat der Schuld, die Trauerarbeit und die neue Internationale. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Engelmann, Peter, Hrsg. 1990. Einführung: Postmoderne und Dekonstruktion: Zwei Stichwörter zur zeitgenössischen Philosophie. In Postmoderne und Dekonstruktion. Texte französischer Philosophen der Gegenwart, 5–32. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1977. Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2004a. Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2004b. Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2005. Gespräch mit Michel Foucault. In Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, Hrsg. Daniel Defert und François Ewald, Bd. 3, 186–213. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fournier, Valérie, Chris Grey. 2000. At the critical moment: Conditions and prospects for critical management studies. Human Relations 53(1): 7–32.

    Google Scholar 

  • Freistein, Katja, und Philip Liste. 2012. Organisation-im-Kommen: Intertextualer Institutionalismus in der Analyse von Weltorganisation. In Weltorganisationen, Hrsg. Martin Koch, 71–100. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gertenbach, Lars. 2013. Die Organisation(en) der Gesellschaft. Foucault und die Governmentality Studies im Feld der Organisationsforschung. In Organisationsforschung nach Foucault. Macht – Diskurs – Widerstand, Hrsg. Ronald Hartz und Matthias Rätzer, 151–168. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Grant, David, Cynthia Hardy, Cliff Oswick, und Linda L. Putnam, Hrsg. 2004. The Sage handbook of organizational discourse. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Hartz, Ronald. 2017. Von anderen Organisationen. Ein Essay über Perspektiven kritischer Organisationsforschung. Managementforschung 27:167–191.

    Article  Google Scholar 

  • Hartz, Ronald, und Gabriele Fassauer. 2017. Diskursanalyse in der Organisationsforschung. In Handbuch Empirische Organisationsforschung, Hrsg. Stefan Liebig, Wenzel Matiaske und Sophie Rosenbohm, 467–489. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08580-3_17-1.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hartz, Ronald, und Matthias Rätzer. 2013a. Organisationsforschung nach Foucault. Macht – Diskurs – Widerstand. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Hartz, Ronald, und Matthias Rätzer, Hrsg. 2013b. Einführung. In Organisationsforschung nach Foucault. Macht – Diskurs – Widerstand, 7–15. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hassard, John. 1993. Postmodernism and organizational analysis: An overview. In Postmodernism and organizations, Hrsg. J. Hassard und M. Parker, 1–23. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Hatch, Mary J., und Anne L. Cunliffe. 2006. Organization theory: Modern, symbolic, and postmodern perspectives, 2. Aufl. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Jones, Campbell. 2009. Poststructuralism in critical management studies. In The Oxford handbook of critical management studies, Hrsg. Mats Alvesson, Todd Bridgman und Hugh Willmott, 76–98. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kneer, Georg. 2008. Institution/Organisation: Über die Paradoxie des Organisierens. In Poststrukturalistische Sozialwissenschaften, Hrsg. Stephan Moebius und Andreas Reckwitz, 124–140. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Knights, David, und Glenn Morgan. 1991. Corporate strategy, organizations, and subjectivity: A critique. Organization Studies 12(2): 251–273.

    Article  Google Scholar 

  • Knights, David, und Hugh Willmott. 1989. Power and subjectivity at work: From degradation to subjugation in social relations. Sociology 23(4): 535–558.

    Article  Google Scholar 

  • Kornberger, Martin. 2003. Organisation, Ordnung und Chaos. Überlegungen zu einem veränderten Organisationsbegriff. In Menschenregierungskünste. Anwendungen poststrukturalistischer Analyse auf Management und Organisation, Hrsg. Richard Weiskopf, 111–131. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Letiche, Hugo. 1995. Researching organization by implosion and fatality. Culture and Organization 1(1):107–126.

    Google Scholar 

  • Letiche, H. 2004. Jean Baudrillard. In Organization theory and postmodern thought, Hrsg. S. Linstead, 127–148. London: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Letiche, Hugo, und Juup Essers. 2004. Jean-François Lyotard. In Organization theory and postmodern thought, Hrsg. Stephen Linstead, 64–87. London: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Linstead, Stephen. 1993. Deconstruction in the study of organizations. In Postmodernism and organizations, Hrsg. John Hassard und Martin Parker, 49–70. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Linstead, Stephen. 2004a. Organization theory and postmodern thought. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Linstead, Stephen, Hrsg. 2004b. Introduction: Opening up paths to a passionate postmodernism. In Organization theory and postmodern thought, 1–13. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-François. 1989. Der Widerstreit. München: W. Fink.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-François. 2009a. Postmoderne für Kinder. Briefe aus den Jahren 1982–1985. Passagen Forum, 3., überarb. Aufl. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-François. 2009b. Antwort auf die Frage: Was ist postmodern? In Postmoderne für Kinder. Briefe aus den Jahren 1982–1985, 13–32. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-François. 2012. Das postmoderne Wissen. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • McKinlay, Alan, und Ken Starkey, Hrsg. 1998. Foucault, management and organization theory. From panopticon to technologies of self. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Mennicken, Andrea, und Peter Miller. 2016. Michel Foucault and the administering of lives. In The Oxford handbook of sociology, social theory, and organization studies. Contemporary currents, Hrsg. Paul Adler, Paul du Gay, Glenn Morgan und Michael Reed, 11–38. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Münker, Stefan, und Alexander Roesler. 2012. Poststrukturalismus, 2., ak. u. erw. Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Oswald. 1997. Individualisierung und Organisierung: die wechselseitige Erzeugung von Individuum und Organisation durch Verfahren. In Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft, Hrsg. Günther Ortmann, Jörg Sydow und Klaus Türk, 487–522. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther. 2003. Organisation und Welterschließung. Dekonstruktionen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Parker, Martin. 1992a. Post-Modern organizations or postmodern organization theory? Organization Studies 13(1): 1–17.

    Article  Google Scholar 

  • Parker, Martin. 1992b. Getting down from the fence: A reply to Haridimos Tsoukas. Organization Studies 13(4): 651–653.

    Article  Google Scholar 

  • Parker, Martin. 1993. Life after Jean-Francois. In Postmodernism and organizations, Hrsg. John Hassard und Martin Parker, 204–212. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Parker, Martin. 1995. Critique in the name of what? Postmodernism and critical approaches to organization. Organization Studies 16(4): 553–564.

    Article  Google Scholar 

  • Power, Martin. 1990. Modernism, postmodernism and organization. In The theory and philosophy of organizations. Critical issues and new perspectives. Social analysis, Hrsg. John Hassard und Denis Pym, 109–124. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Reed, Michael I. 1993. Organizations and modernity: Continuity and discontinuity in organization theory. In Postmodernism and organizations, Hrsg. John Hassard und Martin Parker, 163–182. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Rose, Nikolas, und Peter Miller. 1992. Political power beyond the state: Problematics of government. The British Journal of Sociology 43(2): 173–205.

    Article  Google Scholar 

  • Schultz, Majken. 1992. Postmodem Pictures of Culture: A Postmodem Reflection on the „Modem Notion“ of Corporate Culture. International Studies of Management & Organization 22 (2): 15–35.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs. 2000. Poststrukturalistische Soziologien. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Starkey, Ken, und Armand Hatchuel. 2002. The long detour: Foucault’s history of desire and pleasure. Organization 9(4): 641–656.

    Article  Google Scholar 

  • Thomas, Robyn. 2009. Critical management studies on identity. Mapping the terrain. In The Oxford handbook of critical management studies, Hrsg. Mats Alvesson, Todd Bridgman und Hugh Willmott, 166–185. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Thompson, Paul. 1993. Postmodernism: Fatal distractions. In Postmodernism and organizations, Hrsg. John Hassard und Martin Parker, 183–203. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Townley, Barbara. 1993. Foucault, power/knowledge, and its relevance for Human Resource Management. Academy of Management Review 18(3): 518–545.

    Article  Google Scholar 

  • Townley, Barbara. 1994. Reframing human resource management. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Weiskopf, Richard. 2003a. Management, Organisation, Poststrukturalismus. In Menschenregierungskünste. Anwendungen poststrukturalistischer Analyse auf Management und Organisation, Hrsg. Richard Weiskopf, 9–33. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Weiskopf, Richard, Hrsg. 2003b. Menschenregierungskünste. Anwendungen poststrukturalistischer Analyse auf Management und Organisation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Weiskopf, Richard, und Hugh Willmott. 2015. Michel Foucault (1926–1984). In The Oxford handbook of process philosophy and organization studies, Hrsg. Jenny Helin, Thor Hernes und Daniel Hjorth, 515–533. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang. 2008. Unsere postmoderne Moderne, 7. Aufl. Berlin: Akademie Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Willmott, Hugh. 1993. Strength is ignorance; slavery is freedom: Managing culture in modern organizations. Journal of management studies 30(4): 515–552.

    Google Scholar 

  • Wray-Bliss, Edward. 2002. Abstract ethics, embodied ethics: The strange marriage of Foucault and positivism in labour process theory. Organization 9(1): 5–39.

    Article  Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Alvesson, Mats, und Stanley Deetz. 1996. Critical theory and postmodern approaches in organization studies. In Handbook of organization studies, Hrsg. Stewart R. Clegg, Cynthia Hardy und Walter R. Nord, 191–217. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Cooper, Robert, und Gibson Burrell. 1988. Modernism, postmodernism and organizational analysis: An introduction. Organization Studies 9(1): 91–112.

    Article  Google Scholar 

  • Hassard, John, und Martin Parker, Hrsg. 1993. Postmodernism and organizations. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Linstead, Stephen. 2004. Organization theory and postmodern thought. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Münker, Stefan, und Alexander Roesler. 2012. Poststrukturalismus, 2., ak. u. erw. Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Townley, Barbara. 1993. Foucault, power/knowledge, and its relevance for Human Resource Management. Academy of Management Review 18(3): 518–545.

    Article  Google Scholar 

  • Weiskopf, Richard, Hrsg. 2003. Menschenregierungskünste. Anwendungen poststrukturalistischer Analyse auf Management und Organisation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ronald Hartz .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Hartz, R. (2019). Postmoderne und Poststrukturalismus in der Organisationsforschung. In: Apelt, M., et al. Handbuch Organisationssoziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15953-5_12-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15953-5_12-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15953-5

  • Online ISBN: 978-3-658-15953-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics