Skip to main content

Geschichte der filmanalytischen Standardwerke

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Filmanalyse

Part of the book series: Springer Reference Geisteswissenschaften ((SPREFGEIST))

Zusammenfassung

Die Filmanalyse, das zeigt diese kurze historische Übersicht von Ansätzen und Standardwerken im deutsch-, französisch- und englischsprachigen Raum, wird ganz unterschiedlich behandelt: zum Teil als ein transparentes Werkzeug, zum Teil auch als Bestandteil einer kritisch zu reflektierenden Praxis. Sie wird jedoch selten als eigenständiges Problem in den Blick genommen. In England und Nordamerika dominiert eine pragmatische Tradition der „film appreciation“, in Deutschland geht es entweder um die konkrete Methodik des Vorgehens oder um die (informationelle) Systematik des Analyseaktes, während in Frankreich die starke filmkulturelle Verankerung auffällt. Dabei unterscheidet sich jeweils der Grad, zu dem die Analyse als eine erlernbare Kompetenz oder als jeweils neu und anders am jeweiligen Gegenstand zu erprobende Lektürearbeit verstanden wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Beispiele dafür sind am einfachsten greifbar in den einschlägigen Textsammlungen zum frühen Film; auf deutsch sind das Greve et al. (1976); Kaes (1978) und Schweinitz (1992); siehe als Überblick auch Heller (1985).

  2. 2.

    Siehe dazu der Text von Patrick Vonderau in diesem Band.

Literatur

  • Albrecht, Gerd. 1964. Die Filmanalyse – Ziele und Methoden. In Filmanalysen. 2, Hrsg. Franz Everschor, 233–270. Düsseldorf: Altenberg [bereits 1963 Typoskript Universität Bonn; im Archiv des Deutschen Filminstituts].

    Google Scholar 

  • Arnheim, Rudolf. 2002. Film als Kunst. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (erstmals 1932).

    Google Scholar 

  • Aumont, Jacques. 2014. Montage. Montréal: Caboose.

    Google Scholar 

  • Aumont, Jacques, und Michel Marie. 1988. L’analyse des films. Paris: A. Colin.

    Google Scholar 

  • Aurich, Rolf, und Ralf Forster. 2015. Wie der Film unsterblich wurde: vorakademische Filmwissenschaft in Deutschland. München: edition text + kritik.

    Google Scholar 

  • Balázs, Béla. 2001a. Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (erstmals 1924).

    Google Scholar 

  • Balázs, Béla. 2001b. Der Geist des Films. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (erstmals 1930).

    Google Scholar 

  • Barker, Martin, und Thomas Austin. 2000. From Antz to Titanic. Reinventing film analysis. London: Pluto Press.

    Google Scholar 

  • Barnard, Timothy. 2014. Découpage. Montréal: Caboose.

    Google Scholar 

  • Bauer, Ludwig, Elfriede Ledig, und Michael Schaudig, Hrsg. 1987. Strategien der Filmanalyse. Zehn Jahre Münchner Filmphilologie. Prof. Dr. Klaus Kanzog zum 60. Geburtstag. München: diskurs film.

    Google Scholar 

  • Bazin, André. 2004. Was ist Film? Berlin: Alexander [erstmals 1975].

    Google Scholar 

  • Beil, Benjamin, Jürgen Kühnel, und Christian Neuhaus. 2012. Studienhandbuch Filmanalyse. Ästhetik und Dramaturgie des Spielfilms. München: Fink (2. Aufl., 2016).

    Google Scholar 

  • Bellour, Raymond. 1979. L’analyse du film. Paris: Albatros [veränderte engl. Ausgabe: The analysis of film, Hrsg. Constance Penley. Bloomington: Indiana University Press, 2000].

    Google Scholar 

  • Bellour, Raymond. 1999. Der unauffindbare Text. Montage/av 8(1): 8–17 [erstmals erschienen als „Le texte introuvable“. Ça/Cinéma 2(7–8): 77–84].

    Google Scholar 

  • Benshoff, Harry M. 2016. Film and television analysis. An introduction to methods, theories, and approaches. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Boggs, Joseph M. 1978. The art of watching films. A guide to film analysis. Menlo Park: Benjamin-Cummings (3. Aufl., 1991).

    Google Scholar 

  • Bolas, Terry. 2009. Screen education. From film appreciation to media studies. London: Intellect.

    Google Scholar 

  • Bordwell, David, und Kristin Thompson. 1979. Film art. An introduction. New York: McGraw-Hill (11. Aufl., 2016).

    Google Scholar 

  • Brenez, Nicole, und Ralph Eue, Hrsg. 2008. Jean Epstein. Bonjour Cinéma und andere Schriften zum Kino. Wien: Österreichisches Filmmuseum/Synema.

    Google Scholar 

  • Cortade, Ludovic. 2011. Cinema across fault lines: Bazin and the French School of Geography. In Opening Bazin. Postwar film theory and its afterlife, Hrsg. Dudley Andrew und Hervé Joubert-Laurencin, 13–31. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Daney, Serge. 2012. La maison cinéma et le monde. Vol. 3: Les années Libé (1986–1991). Paris: P.O.L.

    Google Scholar 

  • Eisenstein, Sergei. 2006. In Jenseits der Einstellung. Schriften zur Filmtheorie, Hrsg. Helmut H. Diederichs und Felix Lenz. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Farber, Manny. 1996. Negative space. New York: Da Capo.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner. 1976. Einführung in die Filmanalyse. Tübingen: Narr (3. Aufl., 1980).

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner. 1988. Kleine Geschichte der ‚Filmanalyse‘ in Deutschland. In Filmanalyse interdisziplinär: Beiträge zu einem Symposium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Hrsg. Helmut Korte und Werner Faulstich, 9–19. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner. 2002. Grundkurs Filmanalyse. Paderborn: Wilhelm Fink (3. Aufl., 2012).

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner, und Ingeborg Faulstich. 1977. Modelle der Filmanalyse. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Geiger, Jeffrey, und R. L. Rutsky, Hrsg. 2005. Film analysis: A Norton reader. New York: W. W. Norton.

    Google Scholar 

  • Greve, Ludwig, et al., Hrsg. 1976. Hätte ich das Kino! Die Schriftsteller und der Stummfilm. München: Koesel.

    Google Scholar 

  • Grieveson, Lee. 2009. Discipline and publish. The birth of cinematology. Cinema Journal 49(1): 168–175.

    Article  Google Scholar 

  • Heller, Heinz B. 1985. Literarische Intelligenz und Film. Zu Veränderungen der ästhetischen Theorie und Praxis unter dem Eindruck des Films 1910–1930 in Deutschland. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut. 1993. Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart: Metzler (5. Aufl., 2012).

    Book  Google Scholar 

  • Jones, Ceinwen, und F. E. Pardoe. 1946. A first course in film appreciation. London: British Film Institute.

    Google Scholar 

  • Kaes, Anton. 1978. Kino-Debatte. Texte zum Verhältnis von Literatur und Film, 1909–1929. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Kessler, Frank. 2014. Mise-en-scène. Montréal: Caboose.

    Google Scholar 

  • Keutzer, Oliver, et al. 2014. Filmanalyse. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Knilli, Friedrich. 2003. Wie aus den Medien eine Wissenschaft wurde. Exposé für eine soziobiographische Fachgeschichte. MEDIENwissenschaft: Rezensionen, Reviews 1:17–20.

    Google Scholar 

  • Knilli, Friedrich, und Erwin Reiss. 1971. Einführung in die Film- und Fernsehanalyse. Ein ABC für Zuschauer. Steinbach bei Gießen: Anabas-Verlag Kämpf.

    Google Scholar 

  • Korte, Helmut. 1999. Einführung in die systematische Filmanalyse. Berlin: Erich Schmidt (4. Aufl., 2010).

    Google Scholar 

  • Kuchenbuch, Thomas. 1978. Filmanalyse. Theorien, Modelle, Kritik. Köln: Prometheus.

    Google Scholar 

  • Magny, Joël. 2001. Le point de vue. De la vision du cinéaste au regard du spectateur. Paris: Cahiers du Cinéma.

    Google Scholar 

  • Nichols, Bill, Hrsg. 1976. Movies and methods. Berkeley: University of California Press (zweiter Teil 1985).

    Google Scholar 

  • Odin, Roger. 2015. Zur Etablierung der Filmbildung in Frankreich – ein Erfahrungsbericht. In Medienkultur und Bildung. Ästhetische Erziehung im Zeitalter digitaler Netzwerke, Hrsg. Malte Hagener und Vinzenz Hediger, 295–311. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Peters, Jan Marie Lambert. 1961. Teaching about the Film. Paris: Unesco.

    Google Scholar 

  • Pias, Claus, Hrsg. 2011. Was waren Medien-Wissenschaften? Stichworte zu einer Standortbestimmung. Was waren Medien?, 7–30. Zürich: diaphanes.

    Google Scholar 

  • Pinel, Vincent. 2001. Le montage. L’espace et le temps du film. Paris: Cahiers du Cinéma.

    Google Scholar 

  • Polan, Dana. 2007. Scenes of instruction. The beginnings of the U.S. study of film. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Pudovkin, Vsevolod. 1928. Filmregie und Filmmanuskript. Berlin: Verlag der Lichtbildbühne.

    Google Scholar 

  • Ross, Michael, Manfred Grauer, und Bernd Freisleben, Hrsg. 2009. Digital tools in media studies. Analysis and research. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schweinitz, Jörg. 1992. Prolog vor dem Film. Nachdenken über ein neues Medium. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Siety, Emmanuel. 2001. Le plan. Au commencement du cinéma. Paris: Cahiers du Cinéma.

    Google Scholar 

  • Thompson, Kristin. 1988. Breaking the Glass Armor. Neoformalist film analysis. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Wulff, Hans J. 1998. Semiotik der Filmanalyse: Ein Beitrag zur Methodologie und Kritik filmischer Werkanalyse. Kodikas/Code 21:19–36.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Malte Hagener .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Hagener, M. (2017). Geschichte der filmanalytischen Standardwerke. In: Hagener, M., Pantenburg, V. (eds) Handbuch Filmanalyse. Springer Reference Geisteswissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13352-8_29-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13352-8_29-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13352-8

  • Online ISBN: 978-3-658-13352-8

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics