Skip to main content

Geschlechterwissen: zur Vielfalt epistemischer Perspektiven auf Geschlechterdifferenz und -hierarchie in der sozialen Praxis

  • Living reference work entry
  • First Online:
  • 1099 Accesses

Part of the book series: Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 65))

Zusammenfassung

In der sozialen Praxis können vielfältige Typisierungen des Wissens über die vermeintlich natürliche und soziale Geschlechterdifferenz und die hierarchisierenden Geschlechterklassifikationen unterschieden werden. Im Beitrag werden einige sozialkonstruktivistische und wissenssoziologische Vorläufer sowie die zentralen theoretisch-konzeptionellen Ansätze dieses Geschlechterwissens erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Literatur

  • AG Queer STS. 2013. Geschlechterwissen in der Hirnforschung. Ein queerer Blick aus den Science and Technology Studies. Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien 19(1): 67–84.

    Google Scholar 

  • Andresen, Sünne, Irene Dölling, und Christoph Kimmerle. 2003. Verwaltungsmodernisierung als soziale Praxis. Geschlechter-Wissen und Organisationsverständnis von Reformakteuren. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Berger, Peter L., und Thomas Luckmann. 1969 [1966]. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1997. Männliche Herrschaft. In Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktionen in der sozialen Praxis, Hrsg. Irene Dölling und Beate Krais, 153–217. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bublitz, Hannelore. 2000a. Die Gesellschaftsordnung unterliegt ‚dem Walten der Naturgesetze‘: Sozialdarwinismus als Schnittstelle der Rationalisierung von Arbeit, Bevölkerungspolitik und Sexualität. In Der Gesellschaftskörper. Zur Neuordnung von Kultur und Geschlecht um 1900, Hrsg. Hannelore Bublitz, Christine Hanke und Andrea Seier, 236–324. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bublitz, Hannelore. 2000b. Zur Konstitution von ‚Kultur‘ und Geschlecht um 1900. In Der Gesellschaftskörper. Zur Neuordnung von Kultur und Geschlecht um 1900, Hrsg. Hannelore Bublitz, Christine Hanke und Andrea Seier, 19–96. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea Dorothea. 1998. Die Normalisierung der Geschlechter in Geschlechterdispositiven. In Das Geschlecht der Moderne. Genealogie und Archäologie der Geschlechterdifferenz, Hrsg. Hannelore Bublitz, 71–94. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Dölling, Irene. 2003. Das Geschlechter-Wissen der Akteur/e/innen. In Verwaltungsmodernisierung als soziale Praxis. Geschlechter-Wissen und Organisationsverständnis von Reformakteuren, Hrsg. Sünne Andresen, Irene Dölling und Christoph Kimmerle, 113–165. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dölling, Irene. 2005. „Geschlechter-Wissen“ – ein nützlicher Begriff für die „verstehende“ Analyse von Vergeschlechtlichungsprozessen? Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien 23(1+2): 44–62.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold, Hrsg. 1967. Passing and the managed achievement of sex status in an „intersexed“ person part 1. In Studies in Ethnomethodology, 116–185. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving, 1994 [1977]. Das Arrangement der Geschlechter. In Interaktion und Geschlecht, 105–158. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Greusing, Inka. 2018. „Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns.“ Symbolische Grenzziehungen und Heteronormativität in den Ingenieurwissenschaften. Opladen/Berlin/Toronto: Budrich UniPress.

    Google Scholar 

  • Heer, Lou-Salomé. 2012. „Das wahre Geschlecht“. Der populärwissenschaftliche Geschlechterdiskurs im SPIEGEL (1947–2010). Zürich: Chronos.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan. 1996. Wie sind Frauen, wie sind Männer? Zweigeschlechtlichkeit als Wissenssystem. In Was sind Frauen? Was sind Männer? Geschlechterkonstruktionen im historischen Wandel, Hrsg. Christiane Eifert, Angelika Epple und Martina Kessel, 240–256. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan. 2008. Körper macht Wissen. Für eine Somatisierung des Wissensbegriffs. In Geschlechterwissen und soziale Praxis: Theoretische Zugänge – empirische Erträge, Hrsg. Angelika Wetterer, 82–95. Königstein/Ts.: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Kessler, Suzanne J., und Wendy McKenna. 1978. Gender. An Ethnomethodological Approach. Chicago/London: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Knaut, Annette. 2016a. Die Konstruktion von Geschlecht im virtuellen Raum. Theoretische und methodologische Überlegungen. In Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung, Hrsg. Sasa Bosancic und Reiner Keller, 53–74. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Knaut, Annette. 2016b. Geschlechterwissen und das soziale Imaginäre. In Wissensforschung – Forschungswissen. Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie, Hrsg. Reiner Keller und Jürgen Raab, 562–573. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Knaut, Anette. 2017. Geschlechterwissen auf politischen Plakaten in Deutschland. In Spitzenfrauen. Zur Relevanz von Geschlecht in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport, Hrsg. Annette Knaut und Julia Heidler, 87–113. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Moser, Andrea. 2010. Kampfzone Geschlechterwissen. Kritische Analyse populärwissenschaftlicher Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Riegraf, Birgit, und Lina Vollmer. 2014. Professionalisierungsprozesse und Geschlechter-Wissen. In Wissen – Methode – Geschlecht: Erfassen des fraglos Gegebenen, Hrsg. Cornelia Behnke und Sylka Scholz, 33–48. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sackl-Shariff, Susanne. 2015. Gender – Metal – Videoclips: Eine qualitative Rezeptionsstudie. Opladen/Berlin/Toronto: Budrich UniPress.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred, Hrsg. 1972 [1946]. Der gut informierte Bürger. Ein Versuch über die soziale Verteilung des Wissens. In Gesammelte Aufsätze II. Studien zur soziologischen Theorie, 85–101. Den Haag: Nijhoff.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stoller, Silvia. 2008. Latentes Geschlechterwissen. In Geschlechterwissen und soziale Praxis: Theoretische Zugänge – empirische Erträge, Hrsg. Angelika Wetterer, 64–81. Königstein/Ts.: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Lisa. 2017. Gleichstellung als Profession? Gleichstellungsarbeit an Hochschulen aus professionssoziologischer Sicht. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Wedl, Juliette. 2014. Diskursforschung in den Gender Studies. In Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch, Hrsg. Johannes Angermüller, Martin Nonhoff, Eva Herschinger, Felicitas Macgilchrist, Martin Reisigl, Juliette Wedl, Daniel Wrana und Alexander Ziem, 276–299. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika. 2002a. Strategien rhetorischer Modernisierung. Gender Mainstreaming, Managing Diversity und die Professionalisierung der Gender-Expertinnen. Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien 20(3): 129–148.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika. 2002b. Arbeitsteilung und Geschlechterkonstruktion. „Gender at work“ in theoretischer und historischer Perspektive. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika. 2003. Rhetorische Modernisierung: Das Verschwinden der Ungleichheit aus dem zeitgenössischen Differenzwissen. In Achsen der Differenz. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik 2, Hrsg. Gudrun-Axeli Knapp und Angelika Wetterer, 286–319. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika. 2005. Rhetorische Modernisierung & institutionelle Reflexivität: Die Diskrepanz zwischen Alltagswissen und Alltagspraxis in arbeitsteiligen Geschlechterarrangements. Freiburger FrauenStudien. Zeitschrift für Interdisziplinäre Geschlechterforschung 16:75–96.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika, Hrsg. 2008a. Geschlechterwissen: Zur Geschichte eines neuen Begriffs. In Geschlechterwissen und soziale Praxis: Theoretische Zugänge – empirische Erträge, 13–36. Königstein/Ts.: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika, Hrsg. 2008b. Geschlechterwissen und soziale Praxis: Grundzüge einer wissenssoziologischen Typologie des Geschlechterwissens. In Geschlechterwissen und soziale Praxis: Theoretische Zugänge – empirische Erträge, 39–63. Königstein/Ts.: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika, Hrsg. 2008c. Geschlechterwissen und soziale Praxis: Theoretische Zugänge – empirische Erträge. Königstein/Ts.: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika. 2010. Körper, Wissen, Geschlecht. Geschlechterwissen und soziale Praxis II. Königstein/Ts.: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika. 2013. Das erfolgreiche Scheitern feministischer Kritik. Rhetorische Modernisierung, symbolische Gewalt und Reproduktion männlicher Herrschaft. In Gesellschaft. Feministische Krisendiagnosen, Hrsg. Erna Appelt, Brigitte Aulenbacher und Angelika Wetterer, 246–266. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heike Kahlert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Kahlert, H. (2018). Geschlechterwissen: zur Vielfalt epistemischer Perspektiven auf Geschlechterdifferenz und -hierarchie in der sozialen Praxis. In: Kortendiek, B., Riegraf, B., Sabisch, K. (eds) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft, vol 65. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_163-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_163-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12500-4

  • Online ISBN: 978-3-658-12500-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics