Skip to main content

Archäologie: Geschlechterperspektiven für die Vergangenheit

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung

Part of the book series: Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 65))

  • 950 Accesses

Zusammenfassung

Archäologische Geschlechterforschung untersucht das Geschlechterrollenverständnis vergangener Kulturen mittels der Verknüpfung materieller Hinterlassenschaften (Befunde, Bilder) mit Sozialgruppen. Dazu kommt die Wissenschaftsgeschichte, die Forschung zu Archäologinnen. Die Akzeptanz im Fach wächst, nicht zuletzt dank der Arbeit von „FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V.“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • AGE. 2017. Archeology and gender in Europe. http://www.archaeology-gender-europe.org/. Zugegriffen am 27.03.2017.

  • Alt, Kurt W., und Brigitte Röder. 2009. Das biologische Geschlecht ist nur die halbe Wahrheit. Der steinige Weg zu einer anthropologischen Geschlechterforschung. In Zwischen Diskursanalyse und Isotopenforschung. Methoden der archäologischen Geschlechterforschung, Hrsg. Ulrike Rambuscheck, 85–129. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Auffermann, Bärbel, und Gerd-Christian Weniger, Hrsg. 1998. Frauen – Zeiten – Spuren. Mettmann: Neanderthal-Museum.

    Google Scholar 

  • Bachofen, Johann Jakob. 1861. Das Mutterrecht. Eine Untersuchung über die Gynaikokratie der Alten Welt nach ihrer religiösen und rechtlichen Natur. Stuttgart: Krais & Hoffmann.

    Google Scholar 

  • Backe-Dahmen, Annika. 2006. Innocentissima Aetas. Römische Kindheit im Spiegel literarischer, rechtlicher und archäologischer Quellen. Mainz: Zabern.

    Google Scholar 

  • Bebel, August. 1879. Die Frau und der Sozialismus. Hottingen-Zürich: Verlag der Volksbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Behling, Claudia-Maria. 2016. Kinderdarstellungen in der Spätantike und im frühen Christentum. Untersuchung der Bildtypen, ihrer Entwicklung und Verwendung. Wien: Phoibos.

    Google Scholar 

  • Bernbeck, Reinhard. 1997. Theorien in der Archäologie. Tübingen: Francke.

    Google Scholar 

  • Bertelsen, Reidar, Arnvid Lillehammer, und Jenny-Rita Näs, Hrsg. 1987. Were they all men? An examination of sex roles in prehistoric society. Stavanger: Arkeologiskmuseum i Stavanger.

    Google Scholar 

  • Borbein, Adolf H., Tonio Hölscher, und Paul Zanker, Hrsg. 2000. Klassische Archäologie. Eine Einführung. Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • Bräuning, Andrea. 2012. Professorinnen in der Ur- und Frühgeschichte. Gender und Archäologie. Archäologische Informationen 35:23–37.

    Google Scholar 

  • Conkey, Margaret W., und Janet D. Spector. 1984. Archaeology and the study of gender. Advances in Archaeological Method and Theory 7:1–38.

    Google Scholar 

  • DAI. 2017. Deutsches Archäologisches Institut. http://www.dainst.org/forschung/netzwerke/forschungscluster. Zugegriffen am 27.03.2017.

  • Derks, Heidrun. 2012. Gräber und „Geschlechterfragen“. Bonn: Dr. Rudolf Habelt.

    Google Scholar 

  • Dommasnes, Liv Helga, Tove Hjørungdal, Sandra Montón-Subias, Margarita Sánchez Romero, und Nancy L. Wicker, Hrsg. 2010. Situating gender in European archaeologies. Budapest: Archaeolingua.

    Google Scholar 

  • Eggert, Manfred K. H., und Ulrich Veit, Hrsg. 2013. Theorie in der Archäologie: Zur jüngeren Diskussion in Deutschland. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Engels, Friedrich. 1884. Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Hottingen-Zürich: Verlag der Schweizerischen Volksbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Fabricius, Johanna. 2001. Verweiblichung und Verweichlichung. Zu männlichen und weiblichen Körperkonzepten in der griechischen Kultur. In Geschlecht weiblich. Körpererfahrungen – Körperkonzepte, Hrsg. Carmen Franz und Gudrun Schwibbe, 35–83. Berlin: Ebersbach.

    Google Scholar 

  • FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen. 2017. http://www.femarc.de. Zugegriffen am 27.03.2017.

  • Fries, Jana E., und Doris Gutsmiedl-Schümann, Hrsg. 2013. Ausgräberinnen, Forscherinnen, Pionierinnen. Ausgewählte Porträts früher Archäologinnen im Kontext ihrer Zeit. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Fries, Jana E., Ulrike Rambuscheck, und Gisela Schulte-Dornberg, Hrsg. 2007. Science oder Fiction? Geschlechterrollen in archäologischen Lebensbildern. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Götte, Erika. 1961. Frauengemachbilder in der Vasenmalerei des fünften Jahrhunderts. München: Uni-Druck.

    Google Scholar 

  • Haidle, Miriam Noël, und Linda R. Owen. 1998. Ur- und Frühgeschichtlerinnen nach der Promotion: eine schützenswerte Spezies? Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 39:563–594.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Elke. 2004. Zur Geschichte der Matriarchatsidee. Berlin: Humboldt-Universität.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Kerstin P. 2009. Grabbefunde zwischen sex und gender. In Zwischen Diskursanalyse und Isotopenforschung. Methoden der archäologischen Geschlechterforschung, Hrsg. Ulrike Rambuscheck, 133–161. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Kerstin P. 2014. Geschlechterforschung. In Schlüsselbegriffe der Prähistorischen Archäologie, Hrsg. Doreen Mölders und Sabine Wolfram, 111–114. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Tonio. 2000. Bildwerke: Darstellungen, Funktionen, Botschaften. In Klassische Archäologie. Eine Einführung, Hrsg. Adolf H. Borbein, Tonio Hölscher und Paul Zanker, 147–165. Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • Kampen, Natalie B. 2000. Gender Studies. In Klassische Archäologie. Eine Einführung, Hrsg. Adolf H. Borbein, Tonio Hölscher und Paul Zanker, 189–204. Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • Kampen, Natalie B., Elizabeth Marlowe, und Rebecca B. Molholt. 2002. What is a man? Changing images of masculinity in late antique art. Seattle: Washington University Press.

    Google Scholar 

  • Kästner, Sibylle. 1999. Über den Tanz auf dem Eis. Eine Einführung zur Geschlechterforschung in der deutschen Ur- und Frühgeschichte. In Frauenbilder – Frauenrollen. Frauenforschung in den Altertums- und Kulturwissenschaften? Hrsg. Vorgeschichtliches Seminar der Philipps-Universität Marburg, 1–19. Marburg: Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Kerig, Tim. 2011. „… und Eva spann …“. Zur Urgeschichte der geschlechtlichen Arbeitsteilung in arbeitswirtschaftlicher Perspektive. In Von wirtschaftlicher Macht und militärischer Stärke. Beiträge zur archäologischen Geschlechterforschung, Hrsg. Jana E. Fries und Ulrike Rambuscheck, 17–36. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Keuls, Eva C. 1985. The reign of the phallus. Sexual politics in ancient Athens. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Kleibscheidel, Christine. 1997. Grundlagen und Methoden traditioneller archäologischer Geschlechterbestimmung in hallstattzeitlichen Gräbern. In Vom Knochenmann zur Menschenfrau, Hrsg. Sigrun M. Karlisch, Sibylle Kästner und Eva-Maria Mertens, 50–63. Münster: Agenda.

    Google Scholar 

  • Koch, Julia K. 2013. Mobilität und Geschlecht in der Prähistorischen Archäologie – oder: Wer ist am Kulturkontakt beteiligt? In Wanderungen. Migrationen und Transformationen aus geschlechterwissenschaftlichen Perspektiven, Hrsg. Annika McPherson, Barbara Paul, Sylvia Pritsch, Melanie Unseld und Silke Wenk, 89–104. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Koch, Julia K. 2014. Feministische Archäologie. In Schlüsselbegriffe der Prähistorischen Archäologie, Hrsg. Doreen Mölders und Sabine Wolfram, 99–103. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Koch, Julia K., und Eva-Maria Mertens, Hrsg. 2002. Eine Dame zwischen 500 Herren. Johanna Mestorf – Werk und Wirkung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Maischberger, Martin. 2002. Was sind Männer? Bilder von Mann und Männlichkeit in Klassischer Zeit. In Die griechische Klassik: Idee oder Wirklichkeit, Hrsg. Wolf-Dieter Heilmeyer, 271–284. Mainz: Zabern.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl, und Friedrich Engels. 1984. In MEW Werke 21, Hrsg. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, 27–173. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Mertens, Eva-Maria, und Sylvie Bergmann. 2004. Gelehrte Frauen organisieren sich. Zur Geschichte und Arbeit des Netzwerks archäologisch arbeitender Frauen. In Göttinnen, Gräberinnen und gelehrte Frauen, Hrsg. Sylvie Bergmann, Sibylle Kästner und Eva-Maria Mertens, 171–190. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Moraw, Susanne, und Anna Kieburg, Hrsg. 2014. Mädchen im Altertum/Girls in Antiquity. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Moser, Stephanie. 2015. Zur Vergeschlechtlichung von Feldforschung als Schlüsselelement der archäologischen Fachkultur. In Wissenskulturen und soziale Praxis. Geschlechterforschung zu natur-, technik- und geisteswissenschaftlichen Fächern, Hrsg. Tanja Paulitz, Barbara Hey, Susanne Kink und Bianca Prietl, 175–206. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Müller, Adelheid. 2012. Sehnsucht nach Wissen. Friederike Brun, Elisa von der Recke und die Altertumskunde um 1800. Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • Muth, Susanne. 1998. Erleben von Raum – Leben im Raum. Zur Funktion mythologischer Mosaikbilder in der römisch-kaiserzeitlichen Wohnarchitektur. Heidelberg: Archäologie und Geschichte.

    Google Scholar 

  • Neudecker, Richard. 1994. Die Pracht der Latrine. Zum Wandel öffentlicher Bedürfnisanstalten in der kaiserzeitlichen Stadt. München: Pfeil.

    Google Scholar 

  • Neumer-Pfau, Wiltrud. 1982. Studien zur Ikonographie und gesellschaftlichen Funktion hellenistischer Aphrodite-Statuen. Bonn: Habelt.

    Google Scholar 

  • Owen, Linda R. 2005. Distorting the past. Gender and the division of labour in the European Upper Paleolithic. Tübingen: Kerns.

    Google Scholar 

  • Pany-Kucera, Doris, Hans Reschreiter, und Anton Kern. 2010. Auf den Kopf gestellt? – Überlegungen zu Kinderarbeit und Transport im prähistorischen Salzbergwerk Hallstatt. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 140:39–68.

    Google Scholar 

  • Pomeroy, Sarah B. 1975. Goddesses, whores, wives, and slaves. New York: Schocken.

    Google Scholar 

  • Räuchle, Viktoria. 2017. Die Mütter Athens und ihre Kinder. Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit. Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • Reinhold, Sabine. 2005. Frauenkultur – Männerkultur? Zur Möglichkeit geschlechterspezifischer Kommunikationsräume in der älteren Eisenzeit Kaukasiens. In Ausgegraben zwischen Materialclustern und Zeitscheiben. Perspektiven zur archäologischen Geschlechterforschung, Hrsg. Jana E. Fries und Julia K. Koch, 95–125. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Röder, Brigitte, Hrsg. 2014. Ich Mann. Du Frau. Feste Rollen seit Urzeiten? Freiburg i. Br.: Rombach.

    Google Scholar 

  • Röder, Brigitte, Juliane Hummel, und Brigitta Kunz. 1996. Göttinnendämmerung. Das Matriarchat aus archäologischer Sicht. München: Droemer Knaur.

    Google Scholar 

  • Schlette, Friedrich. 1988. Von Lucy bis Kleopatra. Die Frau in der frühen Geschichte. Berlin: Neues Leben.

    Google Scholar 

  • Schneider, Lambert. 1975. Zur sozialen Bedeutung der archaischen Korenstatuen. Hamburg: Buske.

    Google Scholar 

  • Sojc, Natascha, Hrsg. 2005. Neue Fragen, neue Antworten. Antike Kunst als Thema der Gender Studies. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Stähli, Adrian. 1999. Die Verweigerung der Lüste. Erotische Gruppen in der antiken Plastik. Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • Wagner-Hasel, Beate, Hrsg. 1992. Matriarchatstheorien der Altertumswissenschaft. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Wehgartner, Irma. 2002. Spurensuche: Frauen in der Klassischen Archäologie vor dem 1. Weltkrieg. In Eine Dame zwischen 500 Herren. Johanna Mestorf – Werk und Wirkung, Hrsg. Julia K. Koch und Eva-Maria Mertens, 267–282. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Zinserling, Verena. 1972. Die Frau in Hellas und Rom. Leipzig: Edition Leipzig.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Katharina Koch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Koch, J.K., Moraw, S., Rambuscheck, U. (2018). Archäologie: Geschlechterperspektiven für die Vergangenheit. In: Kortendiek, B., Riegraf, B., Sabisch, K. (eds) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft, vol 65. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_119-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_119-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12500-4

  • Online ISBN: 978-3-658-12500-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics