Skip to main content

Der Western zwischen Kulturindustrie und Dekonstruktion

  • Living reference work entry
  • First Online:
  • 482 Accesses

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Der Western gilt als paradigmatisches Genre Hollywoods. Er ist ein kulturindustrielles Produkt, in dem Stereotypen, Mythen und Ideologien eine zentrale Rolle spielen. In seinen berühmtesten Exempeln ist der Western eine (männliche) Imagination von der mühevollen doch letztlich glorreichen Eroberung eines Kontinents. Es ist ein Narrativ, in dem es um das Potenzial von Gewalt in einer Welt geht, in der das Verhältnis von Gesetz und Moral, von Gerechtigkeit und Ordnung stets aufs Neue verhandelt werden muss.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Notes

  1. 1.

    Im Unterschied zu dieser Position einer kritischen Theorie hob Umberto Eco später hervor, dass das Bedürfnis des Zuschauers, immer wieder die gleiche Geschichte hören zu wollen, nicht als Krankheit abzutun, sondern als wesentlich für den Menschen ernst zu nehmen sei (Eco 1988, S. 160).

  2. 2.

    Siehe dazu Klein 2015; Ritzer 2012. Darin finden sich weitere Literaturhinweise.

  3. 3.

    Zu Peckinpahs bekanntesten Filmen zählt The Wild Bunch (Sie kannten kein Gesetz, USA 1969).

  4. 4.

    Zum Midnight Movie siehe Hoberman und Rosenbaum 1998.

  5. 5.

    Cangaceiros werden Banditen genannt, die aus der Unterdrückung der Landbevölkerung hervorgegangen sind und mit Banditen wie Lampião enorme mythische Qualitäten generierten. Zu Cangaceiros und zum Genre des Cangaceiro-Western siehe Klein 2015. Zu Glauber Rocha und zum Cangaço, dem brasilianischen Banditentum sowie zum Cangaceiro-Film siehe auch Schulze 2012.

  6. 6.

    Zur Figur des Outlaws im Western siehe Klein 2012, 2014, 2015.

  7. 7.

    Zu Ned Kelly-Filmen und zum Bushranger-Film siehe Klein 2015. Darin finden sich weitere Literaturhinweise.

  8. 8.

    Zu Fah Talai Jone siehe Klein 2016.

  9. 9.

    Bei Produktionskosten von 90 Mio. Dollar spielte The Magnificent Seven weltweit 162 Mio. Dollar ein (vgl. Box Office Mojo [http://www.boxofficemojo.com/movies/?id=themagnificentseven.htm]. Zugegriffen am 02.11.2017) und The Hateful Eight spielte die Produktionskosten in Höhe von 44 Mio. Dollar mit einem weltweiten Einspielergebnis von 155,7 Mio. um das Dreifache ein (Vgl. Box Office Mojo [http://www.boxofficemojo.com/movies/?id=thehatefuleight.htm]. Zugegriffen am 02.11.2017).

  10. 10.

    Das Budget von The Longe Ranger belief sich auf 215 Mio. Dollar, das mit den weltweiten Einspielergebnissen von 260 Mio. Dollar recht knapp übertroffen werden konnte. In den USA war der Film mit einem Einspielergebnis von 89 Mio. Dollar ein Flop. (Vgl. Box Office Mojo [http://www.boxofficemojo.com/movies/?id=loneranger.htm]. Zugegriffen am 02.11.2017).

Literatur

  • Altman, Rick. 1999. Film/genre. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Anderson, Benedict. 1983. Imagined communities. Reflections on the origin and spread of nationalism. London: Verso.

    Google Scholar 

  • Bazin, André. 2004 [1953]. Der Western – oder: Das amerikanische Kino par excellence. In Was ist Film? Hrsg. Robert Fischer, 255–266. Berlin: Alexander Verlag.

    Google Scholar 

  • Cawelti, John G. 1999 [1971]. The six-gun mystique sequel. Bowling Green: Bowling Green State University Press.

    Google Scholar 

  • Eco, Umberto. 1988. Die Innovation im Seriellen. In Über Spiegel und andere Phänomene, 155–180. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Erhart, Walter. 2002. Männlichkeit, Mythos, Gemeinschaft: Nachruf auf den Western-Helden. In Männer – Machos – Memmen: Männlichkeit im Film, Hrsg. Christian Hißnauer und Thomas Klein, 75–110. Mainz: Bender.

    Google Scholar 

  • Fiedler, Leslie A. 1970. Die Rückkehr des verschwundenen Amerikaners. Frankfurt a. M.: März.

    Google Scholar 

  • Fisher, Austin. 2011. Radical Frontiers in the Spaghett Western. Politics, Violence and Popular Italian Cinema. London: I.B. Tauris.

    Google Scholar 

  • Frayling, Christopher. 2006. Spaghetti Westerns: Cowboys and Europeans from Karl May to Sergio Leone. London: I.B. Tauris.

    Google Scholar 

  • Grob, Norbert, und Bernd, Kiefer (unter Mitarbeit von Marcus Stiglegger), Hrsg. 2012. Filmgenres: Western. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Hoberman, J., und Jonathan Rosenbaum. 1998. Midnight movies. St. Andrä-Wördern: Hannibal.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max, und Theodor W. Adorno. 2002. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Howe, Winona. 2003. Women in The Professionals (1966). Film & History 33(2): 12–17.

    Google Scholar 

  • Kitses, Jim. 1969. Horizons West: Anthony Mann, Budd Boetticher, Sam Peckinpah: Studies of Authorship within the Western. London: Thames & Hudson.

    Google Scholar 

  • Klein, Thomas. 2003. Der gebrochene Pfeil. In Filmgenres: Western, Hrsg. Norbert Grob und Bernd Kiefer, 146–150. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Klein, Thomas. 2012. Outlaws, Sozialbanditen und der Western: Zur Interkulturalität eines generischen Figurenstereotyps am Beispiel ausgesuchter filmischer Repräsentationen des mexikanischen Charros. MEDIENwissenschaft 03(12): 274–286.

    Google Scholar 

  • Klein, Thomas. 2014. Imagining Jesse James and Ned Kelly: How historical outlaws are remembered as Western Heroes. In Cinéma et mémoire dans le cinéma Anglophone – Memory of/in English speaking Cinema, Hrsg. Melvyn Stokes und Zeenat Saleh, 226–237. Paris: Michel Houdiard.

    Google Scholar 

  • Klein, Thomas. 2015. Geschichte – Mythos – Identität. Zur globalen Zirkulation des Western-Genres. Berlin: Bertz & Fischer.

    Google Scholar 

  • Klein, Thomas. 2016. Cross-cultural hybridity and the Western: „Tears of the Black Tiger“. In Critical perspectives on the Western. From „A fistful of dollars“ to „Django unchained“, Hrsg. Lee Broughton, 169–183. Lanham: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Lepenies, Wolf. 1972. Der Italo-Western – Ästhetik und Gewalt. In Theorie des Kinos. Ideologiekritik der Traumfabrik, Hrsg. Karsten Witte, 15–38. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Musser, Charles. 1990. The travel genre in 1903–1904: Moving towards fictional narrative. In Early cinema: Space, fame, narrative, Hrsg. Thomas Elsaesser und Adam Barker, 123–132. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Prats, Armando José. 2002. Invisible natives. Myth and identity in the American Western. Ithaca/London: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Prokop, Dieter, 1970. Soziologie des Films, Erweiterte Ausgabe. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Ritzer, Ivo. 2012. When the West(ern) meets the East(ern). The Western all’italiana and its Asian conncetions. In Crossing frontiers. Intercultural perspectives on the Western, Hrsg. Thomas Klein, Ivo Ritzer und Peter W. Schulze, 25–57. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Schackel, Sandra Kay. 1987. Women in Western films: The civilizer, the saloon singer, and their modern sister. In Shooting stars: Heroes and heroines of Western film, Hrsg. Archie P. McDonald, 196–215. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Schulze, Peter W. 2012. Beyond cowboys and cangaceiros. Transculturations of the Western in Brazilian cinema. In Crossing frontiers. Intercultural perspectives on the Western, Hrsg. Thomas Klein, Ivo Ritzer und Peter W. Schulze, 163–193. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Seeßlen, Georg. 1995. Western: Geschichte und Mythologie des Westernfilms. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Slotkin, Richard. 1973. Regeneration through violence. The mythology of the American frontier. Middletown: Wesleyan University Press.

    Google Scholar 

  • Slotkin, Richard. 1998a [1992]. Gunfighter nation. The myth of the frontier in twentieth century America. Norman: University of Oklahoma Press.

    Google Scholar 

  • Slotkin, Richard. 1998b [1985]. The fatal environment: The myth of the frontier in the age of industrialization, 1800–1890. Norman: University of Oklahoma Press.

    Google Scholar 

  • Turner, Frederick Jackson. 2013 [1920]. The frontier in American history. Mineola, New York: Dover Publications.

    Google Scholar 

  • Wright, Will. 1975. Sixguns & society: A structural study of the Western. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Klein .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Klein, T. (2018). Der Western zwischen Kulturindustrie und Dekonstruktion. In: Geimer, A., Heinze, C., Winter, R. (eds) Handbuch Filmsoziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10947-9_45-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10947-9_45-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10947-9

  • Online ISBN: 978-3-658-10947-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics