Skip to main content

Qualitative Filmrezeptionsforschung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Filmsoziologie

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Der Beitrag liefert keine Übersicht zu allen Varianten der qualitativen (Film)Rezeptionsforschung, sondern führt in spezifisch soziologische Positionen ein. Für diese ist das Rezeptionsmodell von Hall wegweisend, das in den Cultural Studies (weiter)entwickelt wurde (wozu die Anschlüsse Morleys und Angs an Hall dargestellt werden). Der Pionierarbeit der Cultural Studies für die Methodologie der qualitativen Rezeptionsforschung stehen aber auch Engführungen gegenüber, in denen kreative und subversive Aspekte der Aneignung überpointiert werden. Eine wissenssoziologische Präzisierung des Konzepts der Aneignung wird als eine mögliche Korrektur vorgeschlagen, wodurch Varianten der Aneignung – jenseits einer (etwa subversiven) Politik und (etwa kreativen) Ästhetik der Rezeption – in den Blick geraten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zu nennen wäre in diesem Kontext auch die Rezeptionsstudie von Radway (1983), die sich zwar auf die Lektüre von romances (Romanzen im Sinne von Liebesromanen oder -heften) bezieht, aber ebenfalls das Modell der Medium-Rezipienten-Interaktion und eines aktiven Rezipienten stark angeregt hat.

  2. 2.

    In dieser Hinsicht ist anzumerken, das eine Rezeptionsforschung, die sich mit dem Dispositiv ‚Computer‘ bzw. ‚neue, (häufig) portable Endgeräte‘ auseinandersetzt, m. W. noch aussteht (Hinweise finden sich bei Distelmeyer 2018, in diesem Band).

Literatur

  • Ang, Ien. 1989. Watching DALLAS: Soap opera and the melodramatic imagination. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Ang, Ien. 1996. Living room wars: Rethinking media audiences for a postmodern world. London/New York: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Ayaß, Ruth. 1993. Auf der Suche nach dem verlorenen Zuschauer. In Medienrezeption als Aneignung, Hrsg. Werner Holly und Ulrich Püschel, 27–41. Opladen: Westdt. Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ayaß, Ruth, und Jörg Bergmann, Hrsg. 2006. Qualitative Methoden der Medienforschung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Barker, Martin. 2006. I have seen the future and it’s not here yet …; Or, on being ambitious for audience research. The Communication Review 9:123–141.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L., und Thomas Luckmann. 1980. Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2007. Dokumentarische Methode und praxeologische Wissenssoziologie. In Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung, Hrsg. Rainer Schützeichel, 180–190. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2008. Rekonstruktive Sozialforschung – Einführung in qualitative Methoden. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2009. Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1980. Le sens pratique. Paris: Minuit.

    Google Scholar 

  • Bromley, Roger. 1999. Cultural Studies gestern und heute. In Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung, Hrsg. Roger Bromley, Udo Göttlich und Carsten Winter, 9–24. Lüneburg: zu Klampen.

    Google Scholar 

  • Brunsdon, Charlotte. 1978. Everyday Television – Nationwide. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Buckingham, D. 1987. Public secrets. East enders and its audience. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Charlton, Michael, und Klaus Neumann-Braun. 1992. Medienkindheit – Medienjugend: Eine Einführung in die aktuelle kommunikationswissenschaftliche Forschung. München: Quintessenz.

    Google Scholar 

  • Condit, Celeste M. 1989. The rhetorical limits of polysemy. Critical Studies in Mass Communication 6(2): 103–122.

    Article  Google Scholar 

  • Corner, John. 1998. Studying media. Problems of theory and method. Edinburgh: Edinburgh University Press.

    Google Scholar 

  • Cressey, Paul G. 1934. The motion picture as informal education. Journal of Educational Sociology 7:504–515.

    Article  Google Scholar 

  • Cressey, Paul G. 1938. The motion picture experience as modified by social background and personality. American Sociological Review 3:244–230.

    Article  Google Scholar 

  • Curran, Jame, David Morley, und Valerie Walkerdine, Hrsg. 1996. Cultural studies and communications. Hodder Arnold: London.

    Google Scholar 

  • De Certeau, Michel. 1988. Kunst des Handelns. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 1992. Symbolic interactionism and cultural studies. The politics of interpretation. Oxford/Cambridge: Basil Blackwell.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 1999. Ein Schritt voran mit den Cultural Studies. In Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung, Hrsg. Karl H. Hörning und Rainer Winter, 116–149. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Distelmeyer, Jan. 2018. Programmatische Veränderungen: (neue) Rezeptionsbedingungen auf der Basis des Computers. In Handbuch Filmsoziologie, Hrsg. Alexander Geimer, Carsten Heinze und Rainer Winter. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ehrenspeck, Yvonne, und Burkhard Schäffer, Hrsg. 2003. Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Faber, Marlene. 2001. Medienrezeption als Aneignung. In Der sprechende Zuschauer. Wie wir Fernsehen kommunikativ aneignen, Hrsg. W. Holly, U. Püschel und J. Bergmann, 25–40. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fiske, John. 1989. Popular television and commercial structure: Beyond political economy. In Television studies: Textual analyses, Hrsg. Gary Bums und Robert I. Thompson, 21–37. Praeter: New York/London.

    Google Scholar 

  • Fiske, John. 2001a. Die britischen Cultural Studies und das Fernsehen. In Die Fabrikation des Populären. Der John Fiske-Reader, Hrsg. Rainer Winter und Lothar Mikos, 17–68. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Fiske, John. 2001b. Fernsehen: Polysemie und Popularität. In Die Fabrikation des Populären. Der John Fiske-Reader, Hrsg. Rainer Winter und Lothar Mikos, 85–110. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Fiske, John. 2008. Populäre Texte, Sprache und Alltagskultur. In Kultur – Medien – Macht. Cultural Studies und Medienanalyse, Hrsg. Andreas Hepp und Rainer Winter, 65–84. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Geimer, Alexander. 2010. Filmrezeption und Filmaneignung. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie über Praktiken der Rezeption bei Jugendlichen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Geimer, Alexander. 2011. Das Konzept der Aneignung in der qualitativen Rezeptionsforschung. Eine wissenssoziologische Präzisierung im Anschluss an die und Abgrenzung von den Cultural Studies. Zeitschrift für Soziologie 40(4): 191–207.

    Article  Google Scholar 

  • Geimer, Alexander. 2016. Preferred readings, subject positions and dissociative appropriations. Group discussions following and challenging the tradition of cultural studies. In Making sense of cinema. Empirical studies into film spectators and spectatorship, Hrsg. Carrie Lynn Reinhard und Christopher Olson, 77–96. New York: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Geimer, Alexander. 2018a. Über die Gleichursprünglichkeit von qualitativer Sozialforschung und empirischer Filmsoziologie: Herbert Blumers frühe Studien. In Handbuch Filmsoziologie, Hrsg. Alexander Geimer, Carsten Heinze und Rainer Winter. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Geimer, Alexander. 2018b. Filmsoziologie und Diskursanalyse. In Handbuch Filmsoziologie, Hrsg. Alexander Geimer, Carsten Heinze und Rainer Winter. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Göttlich, Udo. 1997. Kontexte der Mediennutzung. Probleme einer handlungstheoretischen Modellierung der Medienrezeption. montage av 6(1): 105–113.

    Google Scholar 

  • Göttlich, Udo. 2008. Zur Kreativität des Handelns in der Medienaneignung: Handlungs- und praxistheoretische Aspekte als Herausforderung der Rezeptionsforschung. In Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Hrsg. Andreas Hepp, Friedrich Krotz und Carsten Winter, 383–399. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gramsci, Antonio. 1991–2002. Gefängnishefte. In Antonio Gramsci: Gefängnishefte, Hrsg. Klaus Bochmann und Wolfgang F. Haug, 10 Bände, Bd. 4. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Grossberg, Lawrence. Hrsg. 1997. The indifference of television, or, mapping Tv’s popular (affective) economy. In Dancing in spite of myself: Essays on popular culture, 125–143. Durham: Duke University Press.

    Google Scholar 

  • Grossberg, Lawrence. 1999. Was sind Cultural Studies? In Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung, Hrsg. Karl H. Hörning und Rainer Winter, 43–83. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart. 1980a. Cultural studies: Two paradigms. Media, Culture & Society 2(1): 57–72.

    Article  Google Scholar 

  • Hall, Stuart. 1980b. Encoding/decoding. In Culture, media, language: Working papers in cultural studies, 128–138. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart. 1994. Reflections upon the encoding/decoding model. In Viewing, reading, listening: Audiences and cultural reception, Hrsg. Jon Cruz und Justin Lewis, 253–274. Boulder: Westview.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2005. Kommunikative Aneignung. In Qualitative Medienforschung: Ein Handbuch, Hrsg. Lothar Mikos und Claudia Wegener, 67–79. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2007. Populäre Medienkulturen. Posttraditionalität und populärkulturelle Vergemeinschaftung. In Fragile Sozialität, Hrsg. Anne Honer, Michael Meuser und Michaela Pfadenhauer, 341–354. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2010. Cultural Studies und Medienanalyse. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hickethier, Knut. 1995. Dispositiv Fernsehen. Skizze eines Modells. montage av 4(1): 63–83.

    Google Scholar 

  • Hobson, D. 1982. Crossroads: The drama of a soap opera. London: Methuen.

    Google Scholar 

  • Jenkins, Henry. 2013 [1992]. Textual poachers: Television fans and participatory culture. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Jensen, Klaus Bruhn. 1995. The social semiotics of mass communication. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Kellner, Douglas. 1995. Media culture. Cultural studies, identity and politics between the modern and the postmodern. London/New York: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Keppler, Angela. 2001. Mediales Produkt und sozialer Gebrauch. Stichworte zu einer inklusiven Medienforschung. In Massenkommunikation, Interaktion und soziales Handeln, Hrsg. Tilmann Sutter und Michael Charlton, 125–145. Wiesbaden: Westdt. Verlag.

    Google Scholar 

  • Keppler, Angela. 2006. Mediale Gegenwart. Eine Theorie des Fernsehens am Beispiel der Darstellung von Gewalt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Livingstone, Sonja. 1996. Die Rezeption von Unterhaltungsangeboten. In Die Zuschauer als Fernsehregisseure? Zum Verständnis individueller Nutzungs- und Rezeptionsmuster, Hrsg. Uwe Hasebrink und Friedrich Krotz, 163–177. Baden-Baden/Hamburg: Nomos.

    Google Scholar 

  • Loiperdinger, M. 2018. Emilie Altenloh. In Handbuch Filmsoziologie, Hrsg. Alexander Geimer, Carsten Heinze und Rainer Winter. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. 1980. Eine soziologische Theorie der Kultur und ihrer Erkennbarkeit (Konjunktives und kommunikatives Denken). In Karl Mannheim. Strukturen des Denkens, Hrsg. David Kettler, Volker Meja und Nico Stehr, 155–322. Frankfurt.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Michel, Burkard. 2006. Bild und Habitus. Sinnbildungsprozesse bei der Rezeption von Fotografien. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar. 2003. Film- und Fernsehanalyse. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar. 2007. Mediensozialisation als Irrweg – Zur Integration von medialer und sozialer Kommunikation aus der Sozialisationsperspektive. In Mediensozialisationstheorien. Neue Modelle und Ansätze in der Diskussion, Hrsg. Dagmar Hoffmann und Lothar Mikos, 27–46. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar. 2008. Die Rezeption des Cultural Studies Approach im deutschsprachigen Raum. In Kultur – Medien – Macht. Cultural Studies und Medienanalyse, Hrsg. Andreas Hepp und Rainer Winter, 177–192. Opladen: Westdt. Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mikos, Lothar. 2018. Rainer Winter. In Handbuch Filmsoziologie, Hrsg. Alexander Geimer, Carsten Heinze und Rainer Winter. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar, und Claudia Wegener, Hrsg. 2005. Qualitative Medienforschung: Ein Handbuch. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Morley, David. 1980. The nationwide audience. Structure and decoding. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Morley, David. 1983. Cultural transformations: The politics of resistance. In Language, image, media, Hrsg. Howard Davis und Paul Walton, 104–117. Oxford: Basil Blackwell.

    Google Scholar 

  • Morley, David. 1992. Television audience & cultural studies. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Morley, David. 1996. Medienpublika aus Sicht der Cultural Studies. In Die Zuschauer als Fernsehregisseure. Zum Verständnis individueller Nutzungs- und Rezeptionsmuster, Hrsg. Uwe Hasebrink und Friedrich Krotz, 37–51. Baden-Baden/Hamburg: Nomos.

    Google Scholar 

  • Morley, David. 1999. Bemerkungen zur Ethnografie des Fernsehpublikums. In Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung, Hrsg. Roger Bromley, Udo Göttlich und Carsten Winter, 281–316. Lüneburg: zu Klampen.

    Google Scholar 

  • Morley, David. 2006. Unanswered questions in audience research. The Communication Review 9:101–121.

    Article  Google Scholar 

  • Murray, Catherine, Schroder, Kim, Drotner, und Kirsten, Kline. 2003. Researching audiences. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Nightingale, Virginia. 1993. What’s ‚ethnographic‘ about ethnographic audience research. In Nation, culture, text: Australian cultural and media studies, Hrsg. Graeme Turner, 164–177. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Nightingale, Virginia. 1996. Studying audiences. The shock of the real. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Radway, Janice A. 1983. Woman reading the romance. The interaction of text and context. Feminist Studies 9(1): 53–78.

    Article  Google Scholar 

  • Schrøder, Kim. 2000. Making sense of audience discourse. Towards a multidimensional model of mass media reception. European Journal of Cultural Studies 3(2): 233–258.

    Article  Google Scholar 

  • Schütz, Alfred, und Thomas Luckmann. 2003. Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Thompson, Kristin. 1995. Neoformalistische Filmanalyse. Ein Ansatz. Viele Methoden. montage av 4:23–62.

    Google Scholar 

  • Tulloch, J., und A. Moran. 1986. A country practice: ‚Quality soap‘. Sidney: Currency.

    Google Scholar 

  • Wegener, Claudia. 2008. Medien, Aneignung und Identität. „Stars“ im Alltag jugendlicher Fans. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Weiß, Ralph. 2001. Fern-Sehen im Alltag. Zur Sozialpsychologie der Medienrezeption. Opladen: Westdt. Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Winkler, Michael. 2004. Aneignung und Sozialpädagogik. In „Aneignung“ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik, Hrsg. Urich Deinet und Christian Reutlinger, 71–91. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Winter, Rainer. 1995. Der produktive Zuschauer. Medienaneignung als kultureller und ästhetischer Prozess. München: Quintessenz.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer. 2003. Polysemie, Rezeption und Handlungsmöglichkeit. Zur Konstitution von Bedeutung im Rahmen der Cultural Studies. In Regeln der Bedeutung. Zur Theorie der Bedeutung historischer Texte, Hrsg. F. Jannidis, G. Lauêr, M. Martínez und S. Winko, 431–453. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer. 2007. Das Geheimnis des Alltäglichen. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 32(4): 21–39.

    Article  Google Scholar 

  • Winter, Rainer. 2008. Widerständige Sozialität im postmodernen Alltagsleben: Das Projekt der Cultural Studies und die poststrukturalistische Diskussion. In Medienkultur und soziales Handeln, Hrsg. Tanja Thomas, 299–315. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wren-Lewis, Justin. 1983. The encoding/decoding model: Criticisms and redevelopments for research on decoding. Media, Culture & Society 5:179–197.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexander Geimer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Geimer, A. (2018). Qualitative Filmrezeptionsforschung. In: Geimer, A., Heinze, C., Winter, R. (eds) Handbuch Filmsoziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10947-9_36-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10947-9_36-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10947-9

  • Online ISBN: 978-3-658-10947-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics