Skip to main content

Transtextuelle Beziehungen zwischen Genrefilmen

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Filmgenre

Part of the book series: Springer Reference Geisteswissenschaften ((SPREFGEIST))

  • 418 Accesses

Zusammenfassung

Neben der genrespezifischen Bezugnahme auf Prototypen verweisen viele Genrefilme auch auf spezifische Einzelfilme. Die Möglichkeiten und Gestaltungsformen der Bezugnahmen sind dabei vielfältig. Anhand von Beispielen sollen die Begriffe der Intertextualität und Transtextualität in ihren Ausprägungen erläutert werden sowie die Möglichkeiten von Remix- und Mashupstrukturen im postmodernen Film aufgezeigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Für einen Überblick über die Schematheorie siehe einleitend Alexander und Emmott (2011), Bordwell (1989) oder auch Hettich (2014).

  2. 2.

    Siehe hierzu auch (Neale 1980, S. 51).

  3. 3.

    Hierbei sei darauf hingewiesen, dass der von Alissa Quart geprägte Begriff des „Hyperlink Cinema“ sich vom Hyptertext nach Genette unterscheidet. Während der Hypertext zwei oder mehrere eigenständige kulturelle Texte beschreibt, die einen gedanklichen Zusammenhang aufweisen, beschreibt das Hyperlink Cinema eine non-lineare, oft multiperspektivische, Erzählstruktur eines einzelnen Films, die durch mehrfaches Springen auf der Zeitachse und zwischen den Erzählsträngen in sich eine Bedeutungsvernetzung herstellt.

    Siehe hierzu: Quart (2005).

  4. 4.

    Oh Brother Where Art Thou (USA 2000, R: Joel und Ethan Coen) wäre hierbei ein filmischer Hypertext: Die Odyssee wird aus der Antike in die USA der großen Depression verlegt und sowohl inhaltlich als auch stilistisch angepasst. Neben dem hypertextuellen Bezug finden sich parallel auch intertextuelle Verweise – Zitat und Anspielung: Homers Odyssee wird zu Beginn des Filmes als Inspirationsquelle genannt, zudem heißt die Hauptfigur Ulysses.

  5. 5.

    Siehe hierzu Genette (1990), in welchem er Aristoteles Poetik als Gründungstext der Literaturwissenschaft durch das Freilegen eines grundlegnden Konzeptes – des Architextes – abzulösen sucht.

  6. 6.

    Siehe hierzu den Beitrag von Thomas Klein in diesem Band.

  7. 7.

    Filmtrailer würde Krautkrämer als implizite Paratexte werten, da die darin verwendeten Szenen später vollständig im Film aufgehen – demnach wären alle anderen Paratexte als explizit zu werten; zum Sonderfall des integrierten Paratexts siehe unten.

  8. 8.

    Siehe hierzu auch Böhnke (2007), Hediger (2004), Bleicher (2004) und Nitsche (2002).

  9. 9.

    Vgl. hierzu Gadamer (1990).

  10. 10.

    Zu mindgame movies siehe auch Elsässer (2009a, b), Hauthal et al. (2007),

    Kirchmann (1994), Nöth und Bishara (2007).

  11. 11.

    Siehe hierzu Mundhenke et al. (2015) und von Gehlen (2011).

  12. 12.

    Zum Rhizom siehe die Einleitung in Deleuze und Guattari (1992).

Literatur

  • Alexander, Marc, und Catherine Emmott. 2011. Schemata. In The living handbook of narratology, Hrsg. Peter Hühn et al. Hamburg: Hamburg University. http://www.lhn.uni-hamburg.de/article/schemata. Zugegriffen am 04.11.2015.

    Google Scholar 

  • Bachtin, Michail. 1971. Probleme der Poetik Dostoevskijs. München: Hanser (russische Ersterscheinung: 1929).

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1975. S/Z. London: Cape.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 2000. Der Tod des Autors. In Texte zur Theorie der Autorschaft, Hrsg. Fotis Jannidis et al., 185–193. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Bleicher, Joan Kristin. 2004. Programmverbindungen als Paratexte des Fernsehens. In Paratexte in Literatur, Film, Fernsehen, Hrsg. Klaus Kreimeier, 245–260. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Böhnke, Alexander. 2007. Paratexte des Films. Über die Grenzen des filmischen Universums. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Bordwell, David. 1989. Making Meaning: Inference and Rhetoric in the Interpretation of Cinema. Cambridge, Massachusetts/London: Harward University Press.

    Google Scholar 

  • Chandler, Daniel. 1997. An introduction to genre theory. http://visual-memory.co.uk/daniel/Documents/intgenre/chandler_genre_theory.pdf. Zugegriffen am 06.12.2015.

  • Deleuze, Gilles, und Felix Guattari. 1992. Tausend Plateaus. Kapitalismus und Schizophrenie. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Elsässer, Thomas. Hrsg. 2009a. Vom postmodernen zum ‚post-mortem‘-Kino: MEMENTO. In Hollywood heute. Geschichte, Gender und Nation im postklassischen Hollywood, 217–226, Berlin: Bertz+Fischer.

    Google Scholar 

  • Elsässer, Thomas. Hrsg. 2009b. Film als Möglichkeitsform: Vom ‚post-mortem‘-Kino zu mindgame movies. In Hollywood heute. Geschichte, Gender und Nation im postklassischen Hollywood, 237–263. Berlin: Bertz+Fischer.

    Google Scholar 

  • Fowler, Alastair. 1989. Genre. In International encyclopedia of communications, Hrsg. Erik Barnouw, Bd. 2, 215–217. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg. Hrsg. 1990. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. In Gesammelte Werke, Bd. I, Hermeneutik I. Tübingen: Mohr Siebeck (Ersterscheinung: 1960).

    Google Scholar 

  • Gehlen, Dirk. von. 2011. Mashup. Lob der Kopie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard. 1990. Einführung in den Architext. Stuttgart: Lequeil.

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard. 1993. Palimpseste. Die Literatur auf zweiter Stufe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (franz. Original: 1982).

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard. 2001. Paratexte. Das Buch vom Beiwerk des Buches. Frankfurt: Suhrkamp (deutsche Erstausgabe: 1992 bei Campus).

    Google Scholar 

  • Hauthal, Janine, et al., Hrsg. 2007. Metaisierung in Literatur und anderen Medien. Theoretische Grundlagen – Historische Perspektiven – Metagattungen – Funktionen. Berlin/New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Hediger, Vinzenz. 2004. Trailer Online. Der Hypertext als Paratext oder: Das Internet als Vorhhof des Films. In Paratexte in Literatur, Film, Fernsehen, Hrsg. Klaus Kreimeier, 283–300. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Hettich, Katja. 2014. Reflexivität und Gerereflexivität im Spielfilm. Begriffsklärungen und Überlegungen zu Genrereflexionen im zeitgenössischen Kino. Rabbit Eye – Zeitschrift für Filmforschung 6:48–67.

    Google Scholar 

  • Kirchmann, Kay. 1994. Zwischen Selbstreflexivität und Selbstreferentialität. Überlegungen zur Ästhetik des Selbstbezüglichen als filmischer Modernität. In Selbstreflexivität im Film, Hrsg. Frank Amann et al., 23–37. Frankfurt a. M.: Stroemfeld.

    Google Scholar 

  • Krautkrämer, Florian. 2008. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft „Was wissen Medien?“ 2.–4. Oktober 2008, Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum. http://redax.gfmedienwissenschaft.de/webcontent/files/2008-abstracts/Krautkrämer_Paratexte_GfM2008.pdf. Zugegriffen am 06.12.2015.

  • Kristeva, J. 1969. Probleme der Textstrukturation. In Literaturwissenschaft und Linguistik, Hrsg. Jens Ihwe, Bd. 2, 484–507. Frankfurt a. M.: Athenäum Verlag.

    Google Scholar 

  • Kristeva, Julia. 1972. Bachtin, das Wort, der Dialog und der Roman. In Literaturwissenschaft und Linguistik. Band 3: Zur linguistischen Basis der Literaturwissenschaft II, Hrsg. Jens Ihwe, 345–375. Frankfurt a. M.: Athenäum Verlag.

    Google Scholar 

  • Mundhenke, Floran, et al., Hrsg. 2015. Mashups. Neue Praktiken und Ästhetiken in populären Medienkulturen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Neale, Steve. 1980. Genre. London: British Film Institute.

    Google Scholar 

  • Neale, Steve. 1995. Questions of genre. In Approaches to media: A reader, Hrsg. Oliver Boyd-Barrett und Chris Newbold, 460–472. London: Arnold.

    Google Scholar 

  • Nitsche, Lutz. 2002. Hitchcock – Greenaway – Tarantino/Paratextuelle Attraktionen des Autorenkinos. Stuttgart: J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung.

    Book  Google Scholar 

  • Nöth, Winfried, und Nina Bishara, Hrsg. 2007. Self-reference in the media. Berlin/New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Quart, Alissa. 2005. Networked. Dysfunctional families, reproductive acts, and multitasking minds make for happy endings. Film comment, July–August, 48–51.

    Google Scholar 

  • Stiglegger, Marcus. 2014. Kurosawa. Die Ästhetik des langen Abschieds. München: edition text+kritik.

    Google Scholar 

  • Thwaites, Tony, et al. 1994. Tools for cultural studies: an Introduction. South Melbourne: Macmillan.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sofia Glasl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Glasl, S. (2018). Transtextuelle Beziehungen zwischen Genrefilmen. In: Stiglegger, M. (eds) Handbuch Filmgenre. Springer Reference Geisteswissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09631-1_14-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09631-1_14-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09631-1

  • Online ISBN: 978-3-658-09631-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics