Skip to main content

Poststrukturalismus und Textuelle Analyse

Film als Text

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Filmtheorie

Part of the book series: Springer Reference Geisteswissenschaften ((SPREFGEIST))

  • 551 Accesses

Zusammenfassung

Im Kontext von Poststrukturalismus und Semiotik bildet sich Ende der 1960er-Jahre das Textparadigma der Filmwissenschaft heraus. Im Umkreis der semiologischen Schriften von Roland Barthes und Christian Metz erfolgt eine epistemische Verortung des Filmdiskurses in den Geisteswissenschaften. Der Beitrag entwirft eine Genealogie der Idee von Film als Text an der Schnittstelle der klassischen und der modernen Filmtheorie und stellt ausgewählte textuelle Filmanalysen von Thierry Kuntzel und Roland Barthes vor, die von einem klassischen bzw. von einem dekonstruierten Zeichenbegriff ausgehen. Im Mittelpunkt stehen die Dekonstruktion der klassischen Filmtheorie sowie die Unterscheidung zwischen Film („fait filmique“) und Kino („fait cinématographique“) bei Christian Metz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Unterschied zur breiten Rezeption poststrukturalistischer Theoriebildung im französischen und im angloamerikanischen Diskurs haben sich in Deutschland auch Perspektiven etabliert, die der Kritischen Theorie nahestehen. Dies zeigen u. a. die Ansätze von Karsten Witte, Heide Schlüpmann oder Gertrud Koch.

  2. 2.

    Der Begriff des „eigens Filmischen“ wird bei Metz äquivalent zu „Essenz des Films“ oder „Ontologie des Films“ verwendet.

  3. 3.

    Das Jahr 1964 wird rückwirkend als Jahr des „Durchbruch(s) für das semiologische Abenteuer“ (Dosse 1999, S. 296) bezeichnet. In derselben Ausgabe von Communications, der No. 4, in der Metz’ Text erscheint, sind einige programmatische semiologische Schriften versammelt, darunter z. B. auch Roland Barthes Aufsatz „Elemente der Semiologie“. Während Barthes in diesem Aufsatz noch in einem strengen Sinne strukturalistisch argumentiert, ist Metz’ Text bereits vom Geist der Dekonstruktion geprägt. Bemerkenswert ist, dass zentrale Schriften wie Derridas Grammatologie und Die Schrift und die Differenz erst 1967, also historisch nach Metz Text datieren. Metz als Wegbereiter der Dekonstruktion? – das soll damit nicht gesagt sein. Der Text von Metz zeigt aber, dass ein Perspektivenwechsel Mitte der 1960er-Jahre, wie man sagt, „in der Luft liegt“ und die Uneigentlichkeit des Ursprungs, um die es im Verfahren der Dekonstruktion fortwährend geht, selbst vor den Denkbewegungen, die diesen proklamieren, nicht Halt macht.

  4. 4.

    Die Verbindung zwischen Film und Sprache, auf die Mitte der sechziger Jahre von Metz/Pasolini im Sinne eines Novums verwiesen wird, gehört andererseits dem Repertoire der frühen und der klassischen Filmtheorie an, die von der modernen Filmtheorie aber unterschieden werden. Den sprachlichen Status des Films sowie die Ausarbeitung der Filmsprache im Sinne der „langage“ nehmen die frühen Filmtheoretiker des russischen Formalismus (u. a. B. Ejchenbaum, J. Tynjanov, V. Šklovskij) vorweg (vgl. Beilenhoff 1974, S. 139–141); im Bereich der klassischen Filmtheorie wird die Idee der Filmsprache u. a. bei André Bazin diskutiert (Bazin 2004, S. 90–109).

  5. 5.

    In Metz‘ Textbegriff blitzt etwas auf, das Roland Barthes später als „Lust am Text“ bezeichnen wird (vgl. Barthes 19927).

  6. 6.

    Robert Riesinger bezeichnet „Langage et cinéma“ als theoretischen „Ort eines Widerspruchs und Übergangs von den klassischen strukturalen Semiologien, die sich die Erforschung eines der jeweiligen Bedeutungsproduktion zugrundeliegenden geschlossenen Systems zum Ziel setzen“ (Riesinger 2000, S. 234).

  7. 7.

    „Er [sic!, der traditionelle „Filmtheoretiker“, S.N.] soll die wichtigsten, in der ganzen Welt seit 1895 gezeigten Filme und die hauptsächlichen Filmströmungen kennen (er ist also Historiker); selbstverständlich bemüht er sich auch, ein Minimum an Kenntnissen über die ökonomischen Bedingungen ihrer einzusammeln (jetzt zeigt er sich als Ökonom); zudem versucht er zu erläutern, worin und auf welche Weise ein Film ein Kunstwerk ist (inzwischen ist er also Ästhetiker geworden), ohne dabei vergessen zu dürfen, ihn als eine Art Diskurs zu betrachten (diesmal ist er Semiologe); häufig genug glaubt er sich zu reichhaltigen Bemerkungen über die psychologischen, psychoanalytischen, sozialen, politischen und ideologischen Sachverhalte, auf die die einzelnen Filme anspielen und aus denen sich ihr eigentlicher Inhalt herausschält, verpflichtet: diesmal ist es nicht weniger als ein umfassendes anthropologisches Wissen, das potentiell gefordert wird“ (Metz 1973, S. 10).

  8. 8.

    Vgl. Claire Johnstons 1970 erschiener Text „Women Cinema as Counter Cinema“, der als Schwellentext der feministischen Filmtheorie der 1970er-Jahre gelten kann, nicht nur aufgrund seines politisch-feministischen Einsatzes, sondern auch – im Hinblick auf seine explizite Anbindung an Barthes’ Begriff des Mythos – als Öffnung des Diskurses Richtung Textparadigma. Vgl. Kohler 1997.

  9. 9.

    Zur Übersicht französischsprachiger Textanalysen des Films vgl. die Bibliografie in Odin 1977; für englischsprachige Textanalysen vgl. Stam et al. 1992, S. 50–57; für aktuelle Ansätze vgl. Gibbs und Pye 2005.

  10. 10.

    „Der Text darf nicht mit dem Werk verwechselt werden. Ein Werk ist ein endliches Objekt [...]; der Text ist ein methodologisches Feld“ (Barthes zitiert nach Erdmann und Hesper 1993, S. 18).

  11. 11.

    „Der geschriebene Text ist der einzige, den man ohne Hemmung und ohne Einschränkung zitieren kann“ (Bellour 1999a, S. 10).

  12. 12.

    Zur Bedeutung von Video für die textuelle Filmanalyse vgl. auch Mulvey 2005.

  13. 13.

    Barthes: „Wie soll man beschreiben, was nichts darstellt?“, Barthes 1990, S. 60.

  14. 14.

    An anderer Stelle wird der dritte Sinn als „Luxus“, als „Aufwendung ohne Gegenleistung“ gefasst, vgl. Barthes 1990, S. 61.

Literatur

  • Altman, Rick, Hrsg. 1992. Cinema as event. In Sound theory, sound practice, 1–14. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1971. De l’œuvre au texte. Revue d’Esthétique 3:69–77.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1976. Beim Verlassen des Kinos. Filmkritik 235:290–293.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1990 [1970]. Der dritte Sinn. In Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn, 47–66. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1992 [1973]. Die Lust am Text. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1994 [1970]. S/Z. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baudry, Jean-Louis. 1994. Das Dispositiv: Metapsychologische Betrachtungen des Realitätseindrucks. Psyche 48:1047–1074.

    Google Scholar 

  • Bazin, André. 2004 [1975]. In Was ist Film?, Hrsg. Robert Fischer. Berlin: Alexander.

    Google Scholar 

  • Beilenhoff, Wolfgang. 1974. Poetik des Films. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Bellour, Raymond. 1999a [1975]. Der unauffindbare Text. Montage/AV 8(1): 8–17.

    Google Scholar 

  • Bellour, Raymond. 1999b [1985–88]. Die Analyse in Flammen. (Ist die Filmanalyse am Ende?). Montage/AV 8(1): 18–23.

    Google Scholar 

  • Casetti, Francesco. 1999 [1993]. Theories of cinema : 1945 – 1995. Austin: University of Texas Press.

    Google Scholar 

  • Cohen-Séat, Gilbert. 1962. Film und Philosophie. Gütersloh: Bertelsmann. Französische Originalausgabe.

    Google Scholar 

  • Cohen-Séat, Gilbert. 1946. Essai sur les principes d’une philosophie du cinéma. Paris: P.U.F.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles, und Félix Guattari. 1996 [1991]. Was ist Philosophie? Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1990 [1967]. Grammatologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1992 [1967]. Die Schrift und die Differenz. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dosse, François. 1999 [1991]. Geschichte des Strukturalismus. Bd. 1: Die Zeichen der Zeit 1967–1991. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Eisenstein, Sergej M., Wsewolod I. Pudowkin, und Grigorij W. Alexandrow. 1995 [1928]. Manifest zum Tonfilm. In Texte zur Theorie des Films, Hrsg. Franz-Josef Albersmeier, 42–45. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Erdmann, Eva, und Stefan Hesper. 1993. Roland Barthes’ Text(-Theorie) in der Encyclopaedia Universalis. In Text-Welt. Karriere und Bedeutung einer grundlegenden Differenz, Hrsg. Thomas Regehly, Thomas Bauer, Stefan Hesper und Alfred Hirsch, 9–25. Gießen: Focus.

    Google Scholar 

  • Gibbs, John, und Douglas Pye, Hrsg. 2005. Style and meaning: Studies in the detailed analysis of cinema. Manchester/New York: Manchester University Press.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich. 1996. Das Nicht-Hermeneutische: Skizze einer Genealogie. In Die Wiederkehr des Anderen, Hrsg. Jörg Huber und Alois Martin Müller, 17–36. Basel/Frankfurt a. M.: Stroemfeld/Roter Stern.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich. 2004. Diesseits der Hermeneutik. Die Produktion von Präsenz. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Johnston, Claire. 1973. Women’s cinema as counter cinema. In Notes on women’s cinema. Screen pamphlet, Hrsg. Claire Johnston, Bd. 2, 24–31. London: Society for Education in Film and Television.

    Google Scholar 

  • Kohler, Birgit. 1997. Zur Frage der Autorschaft in der feministischen Filmtheorie. Unveröffentlichte Magisterarbeit. Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Kracauer, Siegfried. 1996 [1960]. Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kristeva, Julia. 1978 [1974]. Die Revolution der poetischen Sprache. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kuntzel, Thierry. 1972. Le Travail du film. Communications 19:25–39.

    Article  Google Scholar 

  • Kuntzel, Thierry. 1999 [1975]. Die Filmarbeit. Montage/AV 8(1): 25–84. Französische Originalausgabe.

    Google Scholar 

  • Kuntzel, Thierry. 1975. Le Travail du film 2. Communications 23:136–189.

    Article  Google Scholar 

  • Metz, Christian. 1966. Welche Sprache spricht der Film? Film 3:52–56.

    Google Scholar 

  • Metz, Christian. 1972 [1964]. Das Kino: ‚langue‘ oder ‚langage‘? In Semiologie des Films, 51–129. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Metz, Christian. 1973. Sprache und Film. Frankfurt a. M.: Athenäum. [Französische Originalausgabe].

    Google Scholar 

  • Metz, Christian. 1971. Langage et Cinéma. Paris: Albatros.

    Google Scholar 

  • Morsch, Thomas. 1997. Der Körper des Zuschauers. Elemente einer somatischen Theorie des Kinos. Medienwissenschaft 3:271–289.

    Google Scholar 

  • Morsch, Thomas. 2011. Medienästhetik des Films. Verkörperte Wahrnehmung und ästhetische Erfahrung im Kino. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Mulvey, Laura. 2005. Repetition and return: Textual analysis and Douglas Sirk in the twenty-first century. In Style and meaning: Studies in the detailed analysis of film, Hrsg. John Gibbs und Douglas Pye, 228–243. Manchester: Manchester University Press.

    Google Scholar 

  • Nessel, Sabine. 2004. Future Cinema oder durch das Kino hindurchgegangen. Versuch zum Verhältnis von Kino und Medium. Frauen und Film 64:43–58.

    Google Scholar 

  • Nessel, Sabine. 2008. Kino und Ereignis. Das Kinematografische zwischen Text und Körper. Berlin: Vorwerk 8.

    Google Scholar 

  • Odin, Roger. 1977. Dix années d‘analyses textuelles de films. Bibliographie analytique. Lyon: Université de Lyon II.

    Google Scholar 

  • Pauleit, Winfried. 2002. Filmwissenschaft und Videoüberwachung. Eine Analogie in vier Einstellungen. In Rec – Video als mediales Phänomen, Hrsg. Ralf Adelmann, Hilde Hoffmann und Rolf F. Nohr, 200–212. Weimar: VDG.

    Google Scholar 

  • Riesinger, Robert F. 2000. Nachwort. In Der Imaginäre Signifikant. Psychoanalyse und Kino, Hrsg. Christian Metz, 230–239. Münster: Nodus.

    Google Scholar 

  • Shaviro, Steven. 1993. The cinematic body. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Stam, Robert, Robert Burgoyne, und Sandy Flitterman-Lewis. 1992. New vocabularies in film semiotics. Structuralism, post-structuralism and beyond. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Nessel .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Nessel, S. (2019). Poststrukturalismus und Textuelle Analyse. In: Groß, B., Morsch, T. (eds) Handbuch Filmtheorie. Springer Reference Geisteswissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09514-7_3-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09514-7_3-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09514-7

  • Online ISBN: 978-3-658-09514-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics