Skip to main content

Kultur – Gesellschaft

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Kultursoziologie

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 406 Accesses

Zusammenfassung

Das Verhältnis von Kultur und Gesellschaft ist geprägt vom Gegensatz zwischen einem dualistischen Modell, welches die beiden Elemente getrennt sieht und nach wechselseitigen Einflüssen Ausschau hält, und einem monistischen Modell, welches die beiden Kategorien als bloße Perspektivierungen desselben Phänomens ansieht. Der letzteren Auffassung zufolge gibt es keine Gesellschaft ohne kulturelle Durchwirkung und keine Kultur ohne gesellschaftliche Grundlage. Charakteristiken der kulturellen Sphäre umschreiben das Wesen der Kultur in Bezug auf Wissen und Nichtwissen, Bewusstheit und Unterbewusstheit, Kommunikation und Institution, Innovation und Beharrung, Praktiken und Objekte – womit die Kompliziertheit des Verhältnisses von Gesellschaft und Kultur deutlich wird. Eine zentrale Frage jeder einschlägigen sozialwissenschaftlichen Diskussion ist die nach den positiven Ressourcen und nach den Gefährdungen für die Integration einer Gesellschaft – seinerzeit, in der klassischen Perspektive, wurden gesellschaftliche Kräfte eher für Desintegrationsprozesse verantwortlich gemacht, kulturelle Bestände als Mittel der Integration erörtert; aber auch dieses Verhältnis ist neu zu fassen. Etliche Phänomene, die schon lange in den Sozialwissenschaften diskutiert worden sind, erhalten schließlich in der Spätmoderne eine neue Gestalt: durch das Wiederaufleben romantischer Potenziale, durch Individualisierung und Säkularisierung, Beschleunigung, Globalisierung und Liquidisierung der Gesellschaft. Bei entsprechenden Diskussionen wird immer wieder die Frage angesprochen, welches die letzten Endes auslösenden Kräfte und was die Folgen solcher Veränderungen sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das mit diesen Diskussionen verbundene Problem von „Natur und Kultur“ wird in diesem Artikel nicht behandelt, weil dafür ein anderer Abschnitt vorgesehen ist. Vgl. den Beitrag zu Kultur und Natur von Rainer Schützeichel in diesem Handbuch.

  2. 2.

    Viele solcher Unterscheidungen beruhen auf künstlichen Entgegensetzungen; denn einerseits wird niemand leugnen wollen, dass individuelles Handeln von gesellschaftlichen Einflüssen und Modellen geprägt ist und die Bewegung von gesellschaftlichen Aggregaten sich ohne individuelles Handeln auch nicht vollziehen kann.

  3. 3.

    Aber Marxisten sind bald in das Dilemma geraten, dass die zwingende historische Gesetzlichkeit politisches Engagement zugunsten einer neuen Gesellschaft weder notwendig noch möglich mache – und umgekehrt: dass politische Aufklärungs- und Propagandatätigkeit nur sinnvoll ist, wenn man den – kulturellen – Ideen eine eigenständige Wirksamkeit zugesteht.

  4. 4.

    Das Modell der modernen, marktorientierten Mainstream-Ökonomie hat zwar, anders als „leftistische“ Theorien, mit den gesellschaftlichen Machtverhältnissen nicht viel im Sinn, sieht aber auch keine Notwendigkeit zur Analyse kultureller Verhältnisse, da doch alle Verhältnisse durch marktförmige Selbststeuerungsprozesse bestimmt werden.

  5. 5.

    Andererseits hat diese Vorstellung schon Talcott Parsons dazu veranlasst, nach den evolutionären Universalien zu fragen, also nach jenen Elementen, die allen Gesellschaften gemeinsam sein müssen, weil sie eben zur Sicherung ihrer Überlebensfähigkeit und ihrer Entwicklung bestimmte Probleme lösen müssen. Er hat hierfür allgemeine Strukturen und Prozesse wie Religion, Bürokratie, Geld, Marktwirtschaft, Recht usw. namhaft gemacht (vgl. Parsons 1979).

  6. 6.

    Einfache Wertverfallstheorien werden gerne in der Öffentlichkeit kolportiert, aber sie sind wohl zu einfach konzipiert: Schließlich kann man (zugleich zum tatsächlichen Verfall) auch Prozesse des Aufbaus anderer Werte feststellen. Die höhere Sensibilität gegenüber Kindern in den letzten zwei Jahrhunderten oder die Emanzipation der Frauen im letzten halben Jahrhundert stellen durchaus Wertbestände dar, ebenso eine erhöhte öffentliche Skrupulosität gegenüber Rassismus oder Antisemitismus.

  7. 7.

    Gunter Scholtz (1991) hat in seiner Darstellung der Entwicklung der Geisteswissenschaften ihre erste (antike) Phase als ethische, moralische und politische Wissenschaften beschrieben, die zweite (humanistische) Phase mit dem Schwerpunkt der sprachlichen Wissenschaften, die dritte Phase mit der Betonung der geschichtlichen Wissenschaften, die vierte schließlich (ab dem Ende des 19. Jahrhunderts) als die Phase der Reflexion auf Handlung, Sprache, Geschichte und Selbstverständnis des Menschen.

  8. 8.

    Bei Edmund Husserl finden wir den Versuch, ein reflexives Fundament für wissenschaftliche Disziplinen zu liefern, indem er den „Einstieg“ des Individuums in die „Lebenswelt“ als Einübung in Vorgegebenheiten beschrieb, die erst später (oder in anderen Zusammenhängen) reflektiert werden. Alfred Schütz und Thomas Luckmann haben das Modell weiterentwickelt. Das Subjekt nimmt wahr, typisiert, akkumuliert Erfahrungen, orientiert sich, handelt. Es nimmt andere Subjekte wahr, die es als hinlänglich gleichartig betrachtet, deren Handlungen es demgemäß deutet, wie auch seine eigenen gedeutet werden (Intersubjektivität, Reziprozität der Perspektiven). Daraus entstehen Regeln. Es schichtet Wissen auf. Kommunikationsakte und Handlungen werden nach ihrer praktischen Leistungsfähigkeit beurteilt.

  9. 9.

    Dieser Konstruktivismus ist nicht zu verwechseln mit dem Sozialkonstruktivismus in der Schütz-Luckmann-Tradition, der eine eigenständige Außenwelt – und ihre Widerständigkeit – anerkennt.

  10. 10.

    Dass ein symbolischer Kampf darum, worum es geht, ausgetragen wird, gilt beispielsweise auch für die Kunst, wie Bourdieu in seinen Regeln der Kunst dartut. Kunst entsteht nicht aus der schöpferischen Kraft eines Genies, sondern in den Interaktionen des künstlerischen Feldes, an dem viele beteiligt sind, „die ein materielles oder symbolisches Interesse darin finden, es zu lesen, einzuordnen, zu entziffern, zu kommentieren, zu reproduzieren, zu kritisieren, zu bekämpfen, es zu kennen, zu besitzen.“ Das heißt auch: „Der Diskurs über das Kunstwerk ist kein bloß unterstützendes Mittel mehr zum besseren Erfassen und Würdigen, sondern ein Moment der Produktion des Werks, seines Sinns und seines Werts.“ (Bourdieu 2001, S. 276 f.)

  11. 11.

    Eine verbreitete Darstellungsform für größere gesellschaftliche Gruppen sind die Sinus-Milieus, aufgespannt zwischen den beiden Achsen Status/Einkommen und Wertorientierung. (Die „alte“ Achse unterscheidet, wie schon immer, zwischen Oberschicht, Mittelschicht und Unterschicht. Die ergänzende neue Achse unterscheidet traditionelle, modern-hedonistische und experimentelle Wertorientierung.) Es sind bei den über die „Landkarte“ verteilten Gruppen nicht nur die Welt- und Wertauffassungen unterschiedlich, sondern auch Stilempfinden und Ästhetik – aber eben nicht ausschließlich entlang der „Klassenlagen“, sondern auch differenziert nach „kulturellen“ Bewusstseinslagen. Dies geht über Pierre Bourdieu und seine einfachen Geschmackskontraste, die eine spezifische Situation beschrieben haben, hinaus (Bourdieu 1987). Da finden sich in der Oberschicht sowohl der ältere Rechtsanwalt, der seine Wohnung mit Stilmöbeln ausgestattet hat und ein Abonnement für das Symphonieorchester besitzt, als auch der jüngere Architekt, der Jazzliebhaber ist und in guter Lage in einem Loft, in einem renovierten (gentrifizierten) Fabriksgebäude, wohnt. Da finden sich in der Unterschicht sowohl die kleinbürgerliche Variante (kleines Einfamilienhaus, Gartenzwerg, italienische Urlaubsmitbringsel) als auch die experimentelle Variante (Studentin, Veganismus, Amnesty International). Zumindest auf der Ebene von Gruppen lässt sich einiges an „Buntheit“ in dieser Gesellschaft finden.

  12. 12.

    Thomas Luckmann (1991) spricht von einer „Entkirchlichung“ oder „Privatisierung“ von Religiosität, sie ist einfach „unsichtbar“ geworden. Wenn die Erfahrung von Transzendenz, so argumentiert Luckmann, ein universelles Element des menschlichen Daseins ist, dann kann Religion gar nicht verschwinden, sie nimmt allenfalls neue gesellschaftliche Formen an. Es kann sich dabei um weltliche Ideologien wie Kommunismus, Faschismus oder Anarchismus handeln, aber vor allem auch um eine Verlagerung in Gruppen und Organisationen (wie etwa Selbsthilfegruppen) oder überhaupt in den subjektiven Bereich, durch Vermischung mit den kleineren und mittleren Transzendenzen des Alltags (körperliche Selbsterfahrung, Sexualität, Selbstverwirklichung, Bewusstseinserweiterung). Dann begreifen sich die Individuen selbst als Ursprung und Quelle der Religion. Dabei wird der Religionsbegriff allerdings auf andere Formen von intensiven oder grundlegenden Erfahrungen ausgeweitet. Es ist strittig, inwieweit mit der (kirchlichen) Entinstitutionalisierung auch (schon in der Gegenwart oder erst in Zukunft) eine Schwächung der religiösen Gefühle einhergeht (Pollack 2003).

  13. 13.

    Es bedarf keiner Erläuterung, dass Kulturen oder Kulturkreise natürlich nicht als abgeschlossene und homogene Einheiten zu verstehen sind, sondern sich immer schon aus anderen (benachbarten, vorangegangenen oder einflussreichen) Kulturen gespeist haben; man kann auch sagen: Es gibt gar keine anderen als hybride Kulturen (Bhabha 2000, 2012). Dennoch hat sich der Einfluss der chinesischen Zivilisation auf das Leben der europäischen Menschen in der frühen Neuzeit in bescheidenen Dimensionen gehalten, und von einer „Amerikanisierung“ des europäischen Lebens kann man wohl auch erst nach dem Zweiten Weltkrieg reden.

Literatur

  • Abels, Heinz. 2006. Identität. Über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und die Tatsache, dass Identität in Zeiten der Individualisierung von der Hand in den Mund lebt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W., Hrsg. 1992. Ästhetische Theorie, 11. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bachmann-Medick, Doris. 2007. Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, 2. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Barber, Benjamin R. 1995. Jihad vs. McWorld. New York: Times Books.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1964. Der neue Citroen. In Mythen des Alltags, Hrsg. Roland Barthes, 76–78. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean. 1978. Agonie des Realen. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean. 1991. Das System der Dinge. Über unser Verhältnis zu den alltäglichen Gegenständen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, und Elisabeth Beck-Gernsheim, Hrsg. 1994. Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bell, Daniel. 1976. The cultural contradictions of capitalism. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Bellah, Robert Neelly. 1993. Habits of the heart. Individualism and commitment in American life. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter A., und Ronald Hitzler, Hrsg. 2010. Individualisierungen. Ein Vierteljahrhundert ‚jenseits von Stand und Klasse‘? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. 1967. The sacred canopy. Elements of a sociological theory of religion. New York: Doubleday.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. 1973. Zur Dialektik von Religion und Gesellschaft. Elemente einer soziologischen Theorie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. 1980. Der Zwang zur Häresie. Religion in der pluralistischen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. 1999. The desecularization of the world. A global overview. Washington, DC: Ethics and Public Policy Center.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. 2015. Altäre der Moderne. Religion in pluralistischen Gesellschaften. Unter Mitarbeit von Ruth Pauli. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L., und Thomas Luckmann. 1969. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L., und Thomas Luckmann. 1995. Modernität, Pluralismus und Sinnkrise. Die Orientierung des modernen Menschen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bergson, Henri. 1994. Zeit und Freiheit, 2. Aufl. Hamburg: EVA.

    Google Scholar 

  • Bergson, Henri. 2013. Schöpferische Evolution. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Bhabha, Homi K. 2000. Die Verortung der Kultur. Tübingen: Stauffenburg-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bhabha, Homi K. 2012. Über kulturelle Hybridität. Tradition und Übersetzung. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Borscheid, Peter. 2004. Das Tempo-Virus. Eine Kulturgeschichte der Beschleunigung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1987. Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2001. Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bury, J. B. 1920. The idea of progress. An inquiry into its origin and growth. London: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel. 2009. Communication power. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Delitz, Heike. 2015. Bergson-Effekte. Aversionen und Attraktionen im französischen soziologischen Denken. Weilerswist: Velbrück.

    Book  Google Scholar 

  • Diamond, Jared. 2010. Kollaps. Warum Gesellschaften überleben oder untergehen, 4. Aufl. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm. 1910. Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Studien. Berlin: Akademieverlag.

    Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm. 1973. Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte, Gesammelte Schriften, Bd. 1, 7., unv. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile. 1980. Die Regeln der soziologischen Methode, 6. Aufl. Darmstadt: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Ehrenberg, Alain. 2004. Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Eickelpasch, Rolf, und Claudia Rademacher. 2004. Identität. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Eisenstadt, Samuel N. 2000. Die Vielfalt der Moderne. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 1978/79. Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 1983. Die höfische Gesellschaft. Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristokratie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 2007. Die Gesellschaft der Individuen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut. 1989. Verfällt die „soziologische Methode“? Soziale Welt 40(1/2): 57–75.

    Google Scholar 

  • Etzioni, Amitai. 1993. The spirit of community. Rights, responsibilities, and the communitarian agenda. New York: Crown.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut. 1988. Sozialgeschichte des Aufwachsens. Bedingungen des Aufwachsens und Jugendgestalten im zwanzigsten Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Feyerabend, Paul. 2013. Wider den Methodenzwang, 13. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim. 2009. Philosophische Anthropologie. Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts. Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Flusser, Vilém. 1997. Medienkultur. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1978. Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1981. Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1995. Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fritzsche, Karl Peter. 1998. Die Stressgesellschaft. Vom schwierigen Umgang mit den rasanten gesellschaftlichen Veränderungen. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold. 2004.[1940]. Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt, 14. Aufl. Wiebelsheim: Aula.

    Google Scholar 

  • Gergen, Kenneth J. 1996. Das übersättigte Selbst. Identitätsprobleme im heutigen Leben. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony. 1991. Modernity and self-identity. Self and society in the late modern age. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Glasersfeld, Ernst von. 2008. Radikaler Konstruktivismus. Ideen, Ergebnisse, Probleme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gross, Peter. 1999. Ich-Jagd. Im Unabhängigkeitsjahrhundert. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Grossberg, Lawrence. 2000. What’s going on? Cultural Studies und Popularkultur. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1976. Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus, 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1988. Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1990. Die Moderne – ein unvollendetes Projekt. Philosophisch-politische Aufsätze 1977–1990. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 2010. Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, 12. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, und Niklas Luhmann. 1985. Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie – Was leistet die Systemforschung? Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart, Hrsg. 2000. Cultural Studies. Ein politisches Theorieprojekt. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Harvey, David. 1990. The condition of postmodernity. An enquiry into the origins of cultural change. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Hayek, Friedrich A. 1982. Law, legislation and liberty. A new statement of the liberal principles of justice and political economy. London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald. 2001. Existenzbastler als Erfolgsmenschen. Notizen zur Ich-Jagd in der Multioptionsgesellschaft. In Moderne Zeiten. Reflexionen zur Multioptionsgesellschaft, Hrsg. Achim Brosziewski, Thomas Samuel Eberle und Christoph Maeder, 183–197. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric J. 1996. The age of extremes. A history of the world, 1914–1991. New York: Vintage Books.

    Google Scholar 

  • Hofstede, Geert, Gert Jan Hofstede, Petra Mayer, und Anthony Lee. 2011. Lokales Denken, globales Handeln. Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management, 5. Aufl. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Hoggart, Richard. 1971. The uses of literacy. Aspects of working-class life with special references to publications and entertainments. London: Chatto & Windus.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max, und Theodor W. Adorno. 1947. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Amsterdam: Querido-Verlag.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P. 1996. The clash of civilizations and the remaking of world order. New York: Simon & Schuster.

    Google Scholar 

  • Illich, Ivan. 1983. Fortschrittsmythen. Reinbek b. H: Rowohlt Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 2006. Die Entstehung der Werte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 2011. Die Sakralität der Person. Eine neue Genealogie der Menschenrechte. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 2012. Glaube als Option. Zukunftsmöglichkeiten des Christentums. Freiburg im Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Junge, Matthias. 2002. Individualisierung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Junge, Matthias. 2009. Kultursoziologie. Eine Einführung in die Theorien. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kalka, Jochen, und Florian Allgayer. 2007. Der Kunde im Fokus. Die wichtigsten Zielgruppen im Überblick – Milieus, Lebenswelten, Konsumenten. Heidelberg: Redline Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Jean-Claude. 1994. Schmutzige Wäsche. Zur ehelichen Konstruktion von Alltag. Konstanz: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Jean-Claude. 2006. Kochende Leidenschaft. Soziologie vom Kochen und Essen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner, Jo Reichertz, und Hubert Knoblauch, Hrsg. 2013. Kommunikativer Konstruktivismus. Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner. 1999. Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert. 2012. PowerPoint, communication, and the knowledge society. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart. 2004. Krise. In Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Hrsg. Otto Brunner, Werner Conze, Reinhart Koselleck und Rudolf Walther, Bd. 3, 617–650. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart. 2006. Begriffsgeschichten. Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kron, Thomas, Hrsg. 2000. Individualisierung und soziologische Theorie. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto, und Chantal Mouffe. 2015. Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus, 5., überarb. Aufl. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno. 2007. Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno. 2008. Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude. 1975. Strukturale Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lichtblau, Klaus. 1996. Kulturkrise und Soziologie um die Jahrhundertwende. Zur Genealogie der Kultursoziologie in Deutschland. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lipp, Wolfgang, und Friedrich H. Tenbruck. 1979. Zum Neubeginn der Kultursoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 31:393–398.

    Google Scholar 

  • Lockwood, David. 1979. Soziale Integration und Systemintegration. In Theorien des sozialen Wandels, Hrsg. Wolfgang Zapf, 4. Aufl., 124–137. Königstein Ts.: Verlagsgruppe Athenäum Hain Scriptor Hanstein.

    Google Scholar 

  • Löwith, Karl. 1961. Weltgeschichte und Heilsgeschehen. Die theologischen Voraussetzungen der Geschichtsphilosophie, 4. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann. 1975. Fortschritt als Orientierungsproblem. Aufklärung in der Gegenwart. Freiburg im Breisgau: Rombach.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas. 1991. Die unsichtbare Religion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas. 2002. Wissen und Gesellschaft. Ausgewählte Aufsätze 1981–2002. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1983. Legitimation durch Verfahren. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1987. Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-François. 1986. Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. Vollst. überarb. Fassung. Graz/Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Mann, Michael. 1990ff. Geschichte der Macht. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. 1980. Strukturen des Denkens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marcuse, Herbert. 1967. Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft, 2. Aufl. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert. 1968. Geist, Identität und Gesellschaft. Aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner. 2015. Nach der Säkularisierung. Religiosität in Deutschland 1980–2012. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2010. Kultur, 2. Aufl. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan, Hrsg. 2012. Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies: Eine Einführung. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan, und Dirk Quadflieg, Hrsg. 2006. Kultur: Theorien der Gegenwart. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Morin, Edgar, und Margaret Caroux. 1965. Der Geist der Zeit. Versuch über die Massenkultur. Köln/Berlin: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin. 2014. Hat die Soziologie einen sozialen Bias? In Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012, Hrsg. Martina Löw, 57–68. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Nederveen Pieterse, Jan P. 2004. Globalization and Culture. Global Mélange. Lanham: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich. 2000. Unzeitgemäße Betrachtungen. Frankfurt a. M.: Insel.

    Google Scholar 

  • Nollmann, Gerd, und Hermann Strasser, Hrsg. 2004. Das individualisierte Ich in der modernen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Ogburn, William Fielding, und Otis Dudley Duncan, Hrsg. 1969. Kultur und sozialer Wandel. Ausgewählte Schriften. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Osten, Manfred. 2003. „Alles veloziferisch“: Goethes Entdeckung der Langsamkeit und die Beschleunigung der modernen Wissenschaft. In Glanzlichter der Wissenschaft, Hrsg. Deutscher Hochschulverband, 111–115. Ein Almanach: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1976. Zur Theorie sozialer Systeme. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1979. Evolutionäre Universalien der Gesellschaft. In Theorien des sozialen Wandels, Hrsg. Wolfgang Zapf, 4. Aufl., 55–74. Königstein Ts.: Verlagsgruppe Athenäum Hain Scriptor Hanstein.

    Google Scholar 

  • Pearce, Susan Mary, Hrsg. 1989. Museum studies in material culture. Leicester: Leicester University Press.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth. 1965. [1928]. Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie, 2. Aufl. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef. 2003. Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Power, Michael. 1997. The audit society. Rituals of verification. Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Prisching, Manfred. 1986. Krisen. Eine soziologische Untersuchung. Wien/Graz: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Prisching, Manfred. 2009. Die zweidimensionale Gesellschaft. Ein Essay zur neokonsumistischen Geisteshaltung, 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2010. Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne. Weilerswist: Velbrück Wiss.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo. 2010. Kommunikationsmacht. Was ist Kommunikation und was vermag sie? Und weshalb vermag sie das? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Renn, Joachim. 2006. Übersetzungsverhältnisse. Perspektiven einer pragmatistischen Gesellschaftstheorie. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Rickert, Heinrich. 1921. Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft, 4. und 5., verb. Aufl. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Riesman, David. 1956. Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters. Darmstadt: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Ritzer, George. 1993. The McDonaldization of society. An investigation into the changing character of contemporary social life. Thousand Oaks: Pine Forge Press.

    Google Scholar 

  • Robertson, Roland. 1992. Globalization. Social theory and global culture. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut. 2006. Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut. 2016. Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Saussure, Ferdinand de. 1967. Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft, 2. Aufl. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore R. 2008. Social practices. A Wittgensteinian approach to human activity and the social. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Scheler, Max. 2008. Die Wissensformen und die Gesellschaft. Studienausg, 4. Aufl. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe. 2007. Theorien gesellschaftlicher Differenzierung, 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Robert. 2012. Soziologie der Praktiken. Konzeptionelle Studien und empirische Analysen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Scholtz, Gunter. 1991. Zwischen Wissenschaftsanspruch und Orientierungsbedürfnis. Zu Grundlage und Wandel der Geisteswissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred. 1981. Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie, 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Senge, Konstanze, und Rainer Schützeichel, Hrsg. 2013. Hauptwerke der Emotionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard. 1983. Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, 3. Aufl. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1920. Philosophie des Geldes, 3., unveränd. Aufl. München: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1983. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1995. Zur Psychologie der Mode. Soziologische Studie. In Schriften zur Soziologie. Eine Auswahl, Hrsg. Georg Simmel, 5. Aufl., 131–139. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 2000. Gesellschaft ohne Baldachin. Über die Labilität von Ordnungskonstruktionen. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 2006. Wissenssoziologie und sozialwissenschaftliche Hermeneutik sozialer Sinnwelten. In Neue Perspektiven der Wissenssoziologie, Hrsg. Dirk Tänzler, Hubert Knoblauch und Hans-Georg Soeffner, 51–78. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 2014. Fragiler Pluralismus. In Fragiler Pluralismus, Hrsg. Hans-Georg Soeffner und Thea D. Boldt, 207–224. Wiesbaden: Imprint: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Spengler, Oswald. 1995[1918–22]. Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte, Ungekürzte Ausg., 12. Aufl. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Stagl, Justin. 2013. Über den Einfluss kultureller Inhalte auf die sozialen Strukturen. In Kultur-Soziologie. Klassische Texte der neueren Kultursoziologie, Hrsg. Stephan Moebius und Clemens Albrecht, 305–346. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Stark, Rodney, und William Sims Bainbridge. 1987. A theory of religion. New York: Lang.

    Google Scholar 

  • Tainter, Joseph A. 1988. The collapse of complex societies. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles. 1995. Das Unbehagen an der Moderne, 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles. 1996. Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, Friedrich H. 1979. Die Aufgaben der Kultursoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 31:399–421.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, Friedrich H. 1984. Die unbewältigten Sozialwissenschaften oder Die Abschaffung des Menschen. Graz/Wien: Styria.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, Friedrich H. 1990. Repräsentative Kultur. In Sozialstruktur und Kulture, Hrsg. Hans Haferkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 20–53.

    Google Scholar 

  • Thurn, Hans Peter. 1990. Kulturbegründer und Weltzerstörer. Der Mensch im Zwiespalt seiner Möglichkeiten. Stuttgart: Metzler.

    Book  Google Scholar 

  • Tilley, Christopher, Hrsg. 2006. Handbook of material culture. London: Sage.

    Google Scholar 

  • van Dülmen, Richard. 2002. Die Entdeckung des Individuums. 1500–1800, 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Voegelin, Eric. 1959. Die neue Wissenschaft der Politik. Eine Einführung. München: Pustet.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul. 1994. Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn, Täuschung, Verstehen, 22. Aufl. München/Zürich: Piper.

    Google Scholar 

  • Weber, Alfred. 1935. Kulturgeschichte als Kultursoziologie. Leiden: Sijthoff.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, Hrsg. 1988. Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, 7. Aufl. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weiss, Johannes. 2013. Wiederverzauberung der Welt? Bemerkungen zur Wiederkehr der Romantik in der gegenwärtigen Kulturkritik. (erstmals 1986). In Kultur-Soziologie. Klassische Texte der neueren Kultursoziologie, Hrsg. Stephan Moebius und Clemens Albrecht, 347–365. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Welzer, Harald, Hans-Georg Soeffner, und Dana Giesecke, Hrsg. 2010. KlimaKulturen. Soziale Wirklichkeiten im Klimawandel. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond. 1983. Culture and society, 1780–1950. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Winch, Peter. 1974. Die Idee der Sozialwissenschaft und ihr Verhältnis zur Philosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer. 1999. Die Zentralität von Kultur. Zum Verhältnis von Kultursoziologie und Cultural Studies. In Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung, Hrsg. Karl H. Hörning und Rainer Winter, 146–195. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer. 2001. Die Kunst des Eigensinns. Cultural Studies als Kritik der Macht. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Winter, Reiner, Hrsg. 2011. Die Zukunft der Cultural Studies. Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer, Lothar Mikos, und Thomas Hartl, Hrsg. 2001. Die Fabrikation des Populären. Der John Fiske-Reader. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manfred Prisching .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Prisching, M. (2016). Kultur – Gesellschaft. In: Moebius, S., Nungesser, F., Scherke, K. (eds) Handbuch Kultursoziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_3-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_3-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08000-6

  • Online ISBN: 978-3-658-08000-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics