Skip to main content

Soziologie in Österreich nach 1945

  • Living reference work entry
  • First Online:
  • 163 Accesses

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

In den ersten beiden Jahrzehnten nach der Wiedererlangung der staatlichen Unabhängigkeit gab es nahezu keine Soziologie in Österreich. Das 1963 eröffnete Institut für Höhere Studien (IHS) bot erstmals eine postgraduale Ausbildung und fungierte eine Weile lang als Brutstätte professioneller Soziologie. An den Universitäten wurde eine eigene Studienrichtung erst Mitte der 1960er-Jahre eingerichtet, was eine erste personelle Expansion nach sich zog. Während der sozialdemokratischen Alleinregierung (1970–83) kam es zur Gründung außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, die durch Auftragsforschung und geringe Basissubventionen charakterisiert waren. Die nächste Generation von Soziologen und Soziologinnen an den Universitäten überwand die schroffe Frontstellung zwischen außeruniversitärer „kritischer“ und universitär „konservativer“ Ausrichtung. Nach dem Beitritt zur Europäischen Union florierten jene (zumeist außeruniversitären) Forschungsstätten, die die neuen Fördermöglichkeiten nutzten. Eine Reform der Universitäten 2004 führte dazu, dass in der nunmehr autonomen Universität die Möglichkeiten, Soziologie zu studieren, vermehrt wurden, was von einem weiteren Personalzuwachs begleitet wurde. Erstmals wurden nun in größerer Zahl Professorinnen und Professoren aus dem Ausland berufen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Notes

  1. 1.

    Siehe dazu auch meinen Beitrag zur „Soziologie in Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus“ in diesem Band.

  2. 2.

    Da im Folgenden immer wieder auf (auch kleine) Statusunterschiede zwischen Universitätslehrern eingegangen wird, ist eine knappe Erläuterung zu den verschiedenen Titeln angebracht. In den Anfangsjahren der Zweiten Republik gab es zwei Typen von Professoren: ordentliche und außerordentliche Universitätsprofessoren, gelegentlich auch lateinisch Ordinarius und Extraordinarius (abgekürzt: o. Prof. bzw. ao. Prof.) Sie unterschieden sich nur geringfügig: ao. Professoren vertraten ihr Fach meist nicht in der ganzen Breite oder ihr Fach gehörte nicht zu den zentralen (Prüfungs-) Fächern der jeweiligen Fakultät, sie wurden schlechter bezahlt und konnten akademische Funktionen (Dekan, Rektor) nicht übernehmen, sie gehörten aber in der Regel dem Fakultätskollegium an (es gab eine Beschränkung der Zahl der ao. in Relation zu den o. Profs in diesem Entscheidungsgremium). Oftmals wurden ao. Prof. ohne Berufungsverfahren zu o. Prof. befördert.

    Anfang der 1970er-Jahre wurde ein damals so genannter ao. Prof. neuen Typs eingeführt, was die Abwanderung der Privatdozenten ins Ausland hintanhalten sollte. Diese anfangs ohne Ausschreibung und Berufungsverfahren Ernannten gehörten der Gruppe der Professoren (Professorenkurie) an, erhielten weniger bezahlt und konnten weder zum Dekan noch Rektor gewählt werden. Zusätzlich wurde manchem altgedienten Privatdozenten (später zeitweilig: Universitätsdozent genannt), die ja keine Beschäftigungsverhältnis zur Universität hatten, sondern nur „Kollegiengelder“ als Lohn bezogen, der Titel eines ao. oder gar o. Professors verliehen, abgekürzt: tit. (a)o. Prof.

    Ende der 1990er-Jahre wurden dann die ao. Profs zu „Universitätsprofessoren“ und eine neue Gruppe von ao. Professoren geschaffen: Habilitierte und angestellte (sog. pragmatisierte) Universitätsassistenten erhielten diesen Berufstitel, blieben aber dienstrechtlich Mitglieder des Mittelbaus. Da sie Beamte sind ist ihr Lebenseinkommen vermutlich höher als das der meisten nach 2002 berufenen Professoren (die nicht mehr verbeamtet wurden), die seitdem keine interne Differenzierung mehr aufweisen (ältere Professoren behielten ihre Titel).

  3. 3.

    Statistische Größenvergleiche in: Fleck 2004, S. 235. Aus dem Feld der Wissenschaft fehlen Berichte, es gibt aber einige aus dem kulturellen und politischen Feld; zu letzterem s. Fleck und Berger 2000, S. 108–130, sowie Hinweise bei Rathkolb 2005, S. 52, 163.

  4. 4.

    Personalakt Johann Mokre, Universitätsarchiv Graz.

  5. 5.

    „1940 soll sich Stern, so schreiben die offiziellen Biographen der SED, nachträglich habilitiert haben. Gedruckt wurde die Habilitationsschrift bzw. Promotion B jedoch nicht und ist bisher auch nicht nachgewiesen.“ Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Catalogus Professorum Halensis: Leo Stern, http://www.catalogus-professorum-halensis.de/sternleo.html. Zugegriffen am 16.08.2016.

  6. 6.

    PA Walther Schienerl, UA Wien. Ähnlich 1952 als das Professorenkollegium eine zusätzliche Vorlesung über Soziologie der Autorität ablehnte, weil „es sich von der sachlichen Notwendigkeit nicht überzeugen konnte.“

  7. 7.

    S. Topitsch 1994, S. 5–7 und Fleck 2010, S. 265–266.

  8. 8.

    Siehe dazu auch meinen Beitrag „Geschichte der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie“ in diesem Band.

  9. 9.

    Siehe dazu auch meinen Beitrag „Die Geschichte des Instituts für Höhere Studien, Wien“ in diesem Band.

  10. 10.

    Personalakt Benedikt Kautsky, Universitätsarchiv Graz.

  11. 11.

    Zu Colemans Gastprofessuren s. Fleck 2000, Gudmund Hernes in: Tienda et al. 1996, S. 375.

  12. 12.

    Zweiteres Phänomen konnte man in Deutschland und Österreich bei der Wiedereingliederung entnazifizierter Professoren beobachten: Die 1945 ff. Entlassenen kamen in Österreich ab 1949, manche aber erst 1955 wieder an die Universitäten zurück; in Westdeutschland erfolgte diese Wiedereingliederung ab 1951.

  13. 13.

    Bei der Debatte um das Vorgängergesetz HOG 1955 begründete der damalige für die Hochschulen zuständige Sektionschef, der spätere langjährige Unterrichtsminister Heinrich Drimmel, die Nichtausschreibung folgendermaßen: „Die Ausschreibung von Dienstposten für […] Professoren halte ich […] für schwer gangbar. Vor allem bitte ich zu bedenken, dass der in Betracht kommende Personenkreis dem Professorenkollegium vor der Antragstellung ohnehin sehr wohl bekannt ist […]. Wenn es aber nicht so wäre, müsste eine Ausschreibung, die ihren Zweck erfüllen will und hier bitte ich nicht zu übersehen, dass für Berufungen in vielen Fällen auch Ausländer in Betracht kommen urbi et orbi verlautbart werden, was praktisch nicht durchführbar ist. […] Von all dem abgesehen, stünde mit Sicherheit zu erwarten, dass sich im Falle einer Ausschreibung sehr viel mehr Unberufene als Berufene bewerben würden […]. Ich bemerke schliesslich, dass derartige Ausschreibungen an keiner Hochschule des deutschen Sprachraumes gebräuchlich sind und wir dafür auch im Hochschulrecht anderer […] Staaten kein Beispiel gefunden habe.“ Zitiert nach König 2012a, S. 65.

  14. 14.

    Über Kerschagl s. Klausinger 2015.

  15. 15.

    Richard Kerschagl an Rektor Willy Bouffier, 14. 11. 1968, Präs. Akten 101 + 102/1968, Karton 126, Archiv der WU.

  16. 16.

    Erich Bodzenta an das Dekanat der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, 22. November 1963, PA Bodzenta, UA Wien.

  17. 17.

    Wem dieses Urteil zu harsch erscheint, den verweise ich auf die Personal- und insbesondere Habilitationsakten der genannten Personen, worin sich in mehr als einem Fall größte Nachsicht gegenüber dem Habilitationswerber manifestiert. Man kann aber auch schlicht die erhalten gebliebenen intellektuellen Spuren der Mitglieder dieser Kohorte inspizieren.

  18. 18.

    Verwiesen sei nur darauf, dass F.A. Hayek einen Ruf nach Freiburg auch deswegen annahm, weil ihm seine Pensionseinkünfte in Chicago nicht ausreichend erschienen.

  19. 19.

    Personalakt Walter B. Simon, UA Wien. Im konkreten Fall gewinnt der Fall eine zusätzliche Dimension, da der 1918 in Wien geborene Simon 1938 flüchten musste und erst 1972 eben als Gastprofessor dorthin zurückkehrte.

  20. 20.

    Habilitationen sollten für ein ganzes Fach erteilt werden, doch die Professoren setzten sich oft über diese Bestimmung hinweg und votierten für Venias mit Zusätzen wie „Soziologie, mit besonderer Berücksichtigung“, „Soziologie, unter Einschluss von“, „Soziologie und relevante Teilgebiete“ oder gewährten nur spezialisierte Fachbezeichnungen, wie Verstehende, Kunst-, Pädagogische, Wissenschaftssoziologie u. dgl.

  21. 21.

    Gesucht wurde im online Katalog der Deutschen Nationalbibliothek nach selbständigen Veröffentlichungen, die in regulären Verlagen erschienen sind und den Gesuchten als Allein- oder Mitautor ausweisen.

  22. 22.

    Hinzufügen muss man, dass bis 2004 Universitätsassistenten, die sich habilitierten, Anspruch auf Lebenszeitstellungen hatten.

  23. 23.

    Es hätten noch mehr sein können, da mehrere Stellen, aus jeweils sehr unterschiedlichen Gründen, nicht besetzt werden konnten.

Literatur

  • Berner, Margit, Anita Dick, Julia Gohm-Lezuo, Sarah Kwiatkowski, Katarina Matiasek, David Mihola, und Harald Wilfing. 2015. Wiener Anthropologien. In Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Hrsg. Karl Anton Fröschl, Gerd B. Müller, Thomas Olechowski und Brigitta Schmidt-Lauber, 41–53. Göttingen: V&R unipress.

    Chapter  Google Scholar 

  • Blaukopf, Kurt. 1998. Statt einer Einleitung: Lebens-Stationen. In Kurt Blaukopf: Unterwegs zur Musiksoziologie. Auf der Suche nach Heimat und Standort, Hrsg. v. Reinhard Müller, 9–85. Graz: Nausner & Nausner.

    Google Scholar 

  • Blecha, Karl, Rupert Gmoser, und Heinz Kienzl. 1964. Der durchleuchtete Wähler. Beiträge zur politischen Soziologie in Österreich. Wien: Europa-Verlag.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S. 1966. Equality of educational opportunity. Washington, DC: United States Office of Education.

    Google Scholar 

  • Dobretsberger, Josef. 1948/49. Ein mißglücktes Experiment. Woran scheiterte die Ständeverfassung Österreichs von 1934? Civitas 86–90.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 1987. Rückkehr unerwünscht. Der Weg der österreichischen Sozialforschung ins Exil. In Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft, 1930–1940, Hrsg. Friedrich Stadler, 182–213. Wien: Jugend und Volk.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 1996. Autochthone Provinzialisierung. Universität und Wissenschaftspolitik nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 7:67–92.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 1998. Marie Jahoda (geb. 1907). Lebensnähe der Forschung und Anwendung in der wirklichen Welt. In Frauen in der Soziologie. Neun Porträts, Hrsg. Claudia Honegger und Theresa Wobbe. München: Beck. 258–286, 326–333 und 382–387.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 2000. Wie Neues nicht entsteht. Die Gründung des Instituts für höhere Studien in Wien durch Ex-Österreicher und die Ford Foundation. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 11(1): 129–177.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 2002. ‚No brains, no initiative ‚no collaboration‘. The Austrian case. International Sociology 17(2): 199–211.

    Article  Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 2004. Arisierung der Gebildeten. Vergleich zweier aus Österreich emigrierter Wissenschaftlergruppen im Kontext. In Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus. Die Folgen für die wissenschaftliche und humanistische Lehre, Hrsg. Friedrich Stadler, 229–254. Wien: Springer.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 2010. Die Entwicklung der Soziologie in Österreich. In Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, Hrsg. Peter Biegelbauer und Rupert Pichler, 259–296. Innsbruck: Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 2015. Akademische Wanderlust im Wandel. In Reichweiten und Außensichten. Die Universität Wien als Schnittstelle wissenschaftlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche, Hrsg. Margarete Grandner und Thomas König, 127–151. Göttingen: V & R Unipress/Vienna University Press.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian. 2016. Sociology in Austria. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Fleck, Christian, und Heinrich Berger. 2000. Gefesselt vom Sozialismus. Der Austromarxist Otto Leichter (1897–1973). Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Freisitzer, Kurt. 1966. Der gesellschaftliche Bedarf an Bildungseinrichtungen und Bildungsmöglichkeiten. Wien: OECD Planungsbüro des Bundesministeriums für Unterricht.

    Google Scholar 

  • Fritzl, Gottfried. 2004. Adolf Kozlik. Ein sozialistischer Ökonom, Emigrant und Rebell: Leben und Werk eines österreichischen Wissenschaftlers und Intellektuellen. Frankfurt a. M./Oxford: P. Lang.

    Google Scholar 

  • Janoska, Judith. 1996. Soziologie für Sozialismus. In Wege zur Soziologie nach 1945. Autobiographische Notizen, Hrsg. Christian Fleck, 339–351. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kautsky, Benedikt. 1946. Teufel und Verdammte. Erfahrungen und Erkenntnisse aus sieben Jahren in deutschen Konzentrationslagern. Zürich: Büchergilde Gutenberg.

    Google Scholar 

  • Klausinger, Hansjörg. 2015. Die Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Welthandel, 1918–1973. Wien: Wirtschaftsuniversität, Department of Economics. http://epub.wu.ac.at/id/eprint/4627. Zugegriffen am 13.10.2016.

  • Kleiner, Heinrich. 2011. Ernst Topitsch und sein schwieriger Weg zur ideologiekritischen Weltanschauungsanalyse. In Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz. Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung; wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten, Hrsg. Karl Acham, 151–190. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Knoll, August M. 1958. Austria. In Contemporary sociology, Hrsg. Joseph S. Roucek, 807–823. New York: Philosophical Library.

    Google Scholar 

  • Knoll, Reinhold. 1986. Die Entnazifizierung an der Universität Wien. In Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich 1945–1955, Hrsg. Sebastian Meissl, Klaus-Dieter Mulley und Oliver Rathkolb, 270–280. Wien: Verlag für Geschichte und Politik.

    Google Scholar 

  • Knoll, August M. 1948/49. Warum ‚scheiterte‘ der österreichische Ständestaat 1934–1938? Eine Antwort auf die gleichnamige Frage J. Dobretsbergers. mit einer Anmerkung der Redaktion (S. 616). In: Civitas, 403–411, 496–503, 604–616.

    Google Scholar 

  • Knoll, August M. 1950. Othmar Spann. Eine kritische Würdigung. In Die österreichische Furche 22.07.1950.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin. 2005. Culture of life. In The disobedient generation. Social theorists in the sixties, Hrsg. Alan Sica und Stephen P. Turner, 176–195. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin. 2007. Going global. In Sociologists in a global age. Biographical perspectives, Hrsg. Mathieu Deflem, 29–48. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • König, Thomas. 2012a. Die Entstehung eines Gesetzes. Österreichische Hochschulpolitik in den 1950er-Jahren. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 23(2): 57–81.

    Google Scholar 

  • König, Thomas. 2012b. Die Frühgeschichte des Fulbright-Programm in Österreich Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“. Innsbruck: Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Kozlik, Adolf. 1965. Wie wird wer Akademiker? Zum österreichischen Schul- und Hochschulwesen. Wien: Europa-Verlag.

    Google Scholar 

  • Rathkolb, Oliver. 2005. Die paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2005. Wien: Zsolnay.

    Google Scholar 

  • Reiter, Wolfgang L. 2015. Von Erdberg in die Boltzmanngasse. 100 Jahre Physik an der Universität Wien. In Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Hrsg. Karl Anton Fröschl, Gerd B. Müller, Thomas Olechowski und Brigitta Schmidt-Lauber, 191–209. Göttingen: V&R unipress.

    Chapter  Google Scholar 

  • Renner, Karl. 1952. Mensch und Gesellschaft. Grundriß einer Soziologie. Wien: Wiener Volksbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Rothschild, Kurt W. 1965. Adolf Kozlik (1912–1964). Zeitschrift für Nationalökonomie 25(1/2): 1–2.

    Article  Google Scholar 

  • Steindl, Josef. 1965. Der Bedarf an Fachkräften. OECD Projekt Erziehungsplanung und Wirtschaftswachstum in Österreich 1965 bis 1975. Wien: OECD Planungsbüro des Bundesministeriums für Unterricht.

    Google Scholar 

  • Stifter, Christian H. 2014. Zwischen geistiger Erneuerung und Restauration US-amerikanische Planungen zur Entnazifizierung und demokratischen Reorientierung und die Nachkriegsrealität österreichischer Wissenschaft 1941–1955. Wien: Böhlau.

    Book  Google Scholar 

  • Strasser, Hermann. 2015. Die Erschaffung meiner Welt. Von der Sitzküche auf den Lehrstuhl. Autobiografie, 2. Aufl. Ratingen: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Taschwer, Klaus. 2015. Hochburg des Antisemitismus. Der Niedergang der Universität Wien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wien: Czernin.

    Google Scholar 

  • Tienda, Marta, Mark Siegler, Seymour M. Lipset, Edward McDill, Edward O. Laumann, Gudmund Hernes, und Daniel P. Moynihan. 1996. Appendix 3: In Memoriam James S. Coleman (1926–1995), Speeches Given at the Memorial Service, 19 May 1995, in the Rockefeller Memorial Chapel, Chicago, Hrsg. Jon Clark, 365–380. London/Washington, DC: Falmer Press.

    Google Scholar 

  • Topitsch, Ernst. 1958. Vom Ursprung und Ende der Metaphysik. Eine Studie zur Weltanschauungskritik. Wien: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Topitsch, Ernst. 1994. Naturrecht im Wandel des Jahrhunderts. In Aufklärung und Kritik 1(1): 1–13. http://www.gkpn.de/auk1_94.pdf. Zugegriffen am 25.10.2016.

  • Wieser, Georg. 1966. Die wissenschaftlichen Hochschulen Österreichs. Schätzung der Hörerzahlen an den Hochschulen Österreichs bis zum Jahre 1975. Wien: OECD Planungsbüro des Bundesministeriums für Unterricht.

    Google Scholar 

  • Wright, James D., Hrsg. 2015. International encyclopedia of the social & behavioral sciences, 2. Aufl. Oxford: Elsevier.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Fleck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Fleck, C. (2016). Soziologie in Österreich nach 1945. In: Moebius, S., Ploder, A. (eds) Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07998-7_16-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07998-7_16-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-07998-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics