Handbuch für Bauingenieure pp 1-25 | Cite as
Bauordnungsrecht
Living reference work entry
First Online:
Zusammenfassung
Das Bauordnungsrecht dient dem Schutz von Leben und Gesundheit bei Errichtung und Nutzung baulicher Anlagen. Es werden Anforderungen gestellt u. a. an die Erreichbarkeit baulicher Anlagen durch Rettungs- und Versorgungsfahrzeuge, an die Belichtung und Belüftung der Gebäude durch das Abstandsflächenrecht, an den Brandschutz, z. B. durch die Verwendung feuerwiderstandsfähiger Baustoffe und an die Standsicherheit. Das Bauordnungsrecht wurde um soziale Anliegen ergänzt, etwa um die Barrierefreiheit. Im Baugenehmigungsverfahren wird die Einhaltung dieser Anforderungen geprüft. Bei Verstößen können die Behörden Maßnahmen anordnen, um diese abzustellen.
Schlüsselwörter
Bauordnungsrecht Abstandsflächenrecht Baulasten Brandschutz Genehmigungsverfahren Bauaufsichtsbehörde Gebäudeklassen BauprodukteLiteratur
- Otto C-W (2008) Klimaschutz und Energieeinsparung im Bauordnungsrecht der Länder. ZfBR:550–556Google Scholar
- Otto C-W (2016) Brandenburgische Bauordnung 2016 Kommentar, 4. Aufl.Google Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019