Krankheiten der Tränenwege bei Kindern und Jugendlichen
Part of the
Springer Reference Medizin
book series (SRM)
Zusammenfassung
Die häufigste kindliche Tränenwegserkrankung ist die Dakryostenose bei Säuglingen durch fehlende Öffnung der Hasner-Klappe. Durch Tränenwegsmassage gelingt die Öffnung meist bis zum 12. Lebensmonat. Tränendrüsenentzündungen (Dakryoadenitis) sind im Kindesalter selten, bei akuter Dakryozystitis (Entzündung des Tränensacks) ist in der Regel eine systemische Antibiotikatherapie erforderlich.
Weiterführende Literatur
- Busse H (2004) Konnatale Dakryostenosen. Ophthalmologe 101:945–956CrossRefGoogle Scholar
- Grehn F (2011) Augenheilkunde. Springer, HeidelbergGoogle Scholar
- Grewe S (2010) Therapie der konnatalen Tränenwegsstenose. Klin Monatsbl Augenheilkunde 227:564–567CrossRefGoogle Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019