Skip to main content

Wirkung und Nutzen von Körpersprache in der Mediation

  • Living reference work entry
  • First Online:
Praxishandbuch Professionelle Mediation

Part of the book series: Springer Reference Psychologie ((SRP))

  • 1202 Accesses

Zusammenfassung

Bewusster Umgang mit den Wirkungen der eigenen Körpersprache – nach innen wie nach außen – setzt Ressourcen frei (Selbstmanagement) und verbessert die Gesprächsführung entscheidend. Das Hinterfragen unserer Interpretationen (von nonverbaler Kommunikation der Klient*innen) gehört zur mediativen Grundhaltung von Allparteilichkeit und Respekt und erweitert Interventions- und Handlungsspielräume. Dabei gibt es weder die eine richtige Haltung noch untrügliche Zeichen für versteckte Botschaften. Der Artikel stellt einen konstruktivistischen Blick auf Körpersprache vor und präsentiert praktische Übungen.

Unter Mitarbeit von Laura Hunder

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wissenschaftlich wird dieses Phänomen unter dem Begriff Embodiment erforscht und in der Körpertherapie und im Coaching genutzt.

  2. 2.

    Zur praktischen Umsetzung siehe Wüstehube (2005) und das Youtube-Video von Vera F. Birkenbihl: In nur 60 Sekunden wieder Gute Laune.

  3. 3.

    Zu Ausnahmen wie lexikalisierten Gesten siehe Abschn. 4.

  4. 4.

    Die Begriffe Pacing und Leading wurden durch Vertreter des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) geprägt.

  5. 5.

    Im NLP auch Rapport genannt.

Literatur

  • Argyle, M. (2002). Körpersprache und Kommunikation. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Bauer, J. (2006). Warum ich fühle, was du fühlst: Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone. Heyne Verlag.

    Google Scholar 

  • Birkenbihl, V. F. (2014). Signale des Körpers. mvg Verlag.

    Google Scholar 

  • Ekman, P. (1992). Facial expressions of emotion: An old controversy and new findings. Philosophical Transactions of the Royal Society, London, B335, 63–69.

    Google Scholar 

  • Ekman, P., & Friesen, W. (1969). Nonverbal leakage and clues to deception. Psychiatry, Journal for the Study of Interpersonal Processes, 32(1), 89–91.

    Google Scholar 

  • Strack, F., Martin, L. L., & Stepper, S. (1988). Inhibiting and Facilitating Conditions of the Human Smile: A Nonobtrusive Test of the Facial Feedback Hypothesis. Journal of Personality an Social Psychology, 54, 768–777.

    Article  Google Scholar 

  • Wüstehube, L. (2002). Mediation im interkulturellen Kontext: Erhöhte Aufmerksamkeit auf Gerechtigkeitsempfinden und kontextuelle Gerechtigkeit. Forum Mediation, Zeitschrift des Schweizerischen Vereins für Mediation 2/2002, 5. Jahrgang.

    Google Scholar 

  • Wüstehube, L. (2005). Vom Umgang mit nonverbaler Kommunikation in der Mediation. ZKM, 3, 3.

    Google Scholar 

  • Wüstehube, L., & Specht, H. (2013). Körpersprache gewinnbringend nutzen. In P. Knapp (Hrsg.), Konflikte lösen in Teams und großen Gruppen (S. 159–165). managerSeminare Verlags GmbH.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ljubjana Wüstehube .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Wüstehube, L. (2019). Wirkung und Nutzen von Körpersprache in der Mediation. In: Kracht, S., Niedostadek, A., Sensburg, P. (eds) Praxishandbuch Professionelle Mediation. Springer Reference Psychologie . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49657-2_37-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49657-2_37-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-49657-2

  • Online ISBN: 978-3-662-49657-2

  • eBook Packages: Springer Referenz Psychologie

Publish with us

Policies and ethics