Skip to main content

Didaktik und Methodik der beruflichen Weiterbildung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Berufsbildung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 1337 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag diskutiert drei Entwicklungslinien in der Didaktik der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Es handelt sich erstens um die Akzentverlagerung von der Qualifikations- zur Handlungskompetenzorientierung, zweitens um die Akzentverlagerung von der Funktions- zur Geschäftsprozessorientierung und drittens um die Akzentverlagerung von der Instruktions- zur Konstruktionsorientierung. Dabei werden jeweils deren Konsequenzen für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen im Rahmen der beruflichen Weiterbildung beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arnold, R. (2012). Ermöglichungsdidaktik. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 2, 45–48.

    Google Scholar 

  • Aufschnaiter, S. von, Fischer, H., & Schwedes, H. (1992). Kinder konstruieren Welten. In S. J. Schmidt (Hrsg.), Kognition und Gesellschaft (S. 380–424). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baethge, M., & Baethge-Kinsky, V. (1998). Jenseits von Beruf und Beruflichkeit? Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31, 461–472.

    Google Scholar 

  • Baethge, M., Buss, K.-P., & Lanfer, C. (2003). Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht. Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • BIBB. (2014). Checkliste „Qualität beruflicher Weiterbildung“. Bonn: BIBB.

    Google Scholar 

  • BMBF. (2016). Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016. Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Bokranz, R., & Landau, K. (2006). Produktivitätsmanagement von Arbeitssystemen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bröckermann, R. (2007). Personalwirtschaft (4. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Buddensiek, W., Kaiser, F.-J., & Kaminski, H. (1980). Grundprobleme des Modelldenkens im sozioökonomischen Unterricht. In H. Stachowiak (Hrsg.), Modelle und Modelldenken im Unterricht (S. 92–122). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P. (2001). Perspektiven für das Lernen in der Arbeit. In Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung (Hrsg.), Kompetenzentwicklung 2001 (S. 53–93). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P. (2008). Lern- und kompetenzförderliche Arbeitsgestaltung. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 2, 5–8.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P., Fürstenau, B., Klusmeyer, J., & Rebmann, K. (2010). Kontextbedingungen beruflichen Lernens: Lernen in der Schule und im Prozess der Arbeit (darin Abschnitt 3). In R. Nickolaus, G. Pätzold, H. Reinisch & T. Tramm (Hrsg.), Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik (S. 87–98). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Frieling, E., Bernhard, H., Bigalk, D., & Müller, R. F. (2006). Lernen durch Arbeit. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Glasersfeld, E von. (1998). Radikaler Konstruktivismus (2. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Häcker, T. (2006). Vielfalt der Portfoliobegriffe. In I. Brunner, T. Häcker & F. Winter (Hrsg.), Das Handbuch Portfolioarbeit (S. 33–39). Seelze-Velber: Klett Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Hense, J., & Mandl, H. (2009). Bildung im Zeitalter digitaler Medien. In M. Henninger & H. Mandl (Hrsg.), Handbuch Medien- und Bildungsmanagement (S. 22–40). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hermann-Ruess, A., & Ott, M. (2014). Das gute Webinar (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Jahncke, H. (2019). (Selbst-)Reflexionsfähigkeit – Modellierung, Differenzierung und Beförderung mittels eines Kompetenzentwicklungsportfolios. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Kehl, V., Rebmann, K., & Schlömer, T. (2009). Nachhaltigkeit in der Fortbildung betrieblicher Ausbilder/innen und ausbildender Fachkräfte in der Tourismuswirtschaft. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Klein, R., & Reutter, G. (2004). Lernberatung als Lernprozessbegleitung in der beruflichen Weiterbildung. In M. Rohs & B. Käpplinger (Hrsg.), Lernberatung (S. 89–113). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Lietz, S. (2008). Konzeptionelle Überlegungen zur Integration von Erfahrungswissen und Erfahrungslernen in die formale Modellierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen. Unveröffentlichte Examensarbeit, Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • mmb-Trendmonitor. (2018). Erklärfilme als Umsatzbringer der Stunde. http://www.mmb-institut.de/mmb-monitor/trendmonitor/mmb-Trendmonitor_2018_I.pdf. Zugegriffen am 17.10.2018.

  • Müller, K. (1997). Konstruktivistische Lerntheorie und Fremdsprachendidaktik. Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 23, 77–112.

    Google Scholar 

  • Rebmann, K. (2001). Planspiel und Planspieleinsatz. Hamburg: Kovac.

    Google Scholar 

  • Rebmann, K. (2004). Didaktik beruflichen Lehrens und Lernens. Grundlagen der Weiterbildung, Praxishilfen, 57, 1–20.

    Google Scholar 

  • Rebmann, K., & Schlömer, T. (2009). Lernen im Prozess der Arbeit. bwp@, Profile 2, 1–17.

    Google Scholar 

  • Rebmann, K., & Schlömer, T. (2010). Lehr-Lernarrangements in der Berufsbildung. In K. Büchter (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Band „Berufs- und Wirtschaftspädagogik“ (S. 1–34). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rebmann, K., & Tenfelde, W. (2008). Betriebliches Lernen. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Rebmann, K., Tenfelde, W., & Uhe, E. (2005). Berufs- und Wirtschaftspädagogik (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Reich, K. (1996). Systemisch-konstruktivistische Didaktik. In R. Voß (Hrsg.), Die Schule neu erfinden (S. 70–91). Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Reich, K. (1998). Thesen zur konstruktivistischen Didaktik. Pädagogik, 7/8, 42–46.

    Google Scholar 

  • Richards, J., & von Glasersfeld, E. (1996). Die Kontrolle von Wahrnehmung und die Konstruktion von Realität. In S. J. Schmidt (Hrsg.), Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (7. Aufl., S. 192–228). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rohs, M., & Käpplinger, B. (Hrsg.). (2004). Lernberatung – ein Omnibusbegriff der Erfolgstour. In Lernberatung in der beruflich-betrieblichen Weiterbildung (S. 13–27). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Salman, Y. (2009). Bildungseffekte durch Lernen im Arbeitsprozess. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (1997). Wissenserwerb aus konstruktivistischer Sicht. Weiterbildung (GdWZ), 8(6), 255–257.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (2005). Lehren als Lernbegleitung. In R. Voß (Hrsg.), Unterricht aus konstruktivistischer Sicht (2. Aufl., S. 224–233). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Slopinski, A. (2015). Digital Storytelling in der beruflichen Bildung. bwp@, 28, 1–28.

    Google Scholar 

  • Slopinski, A., & Schlömer, T. (2015). Digital storytelling. In L. Vigentini & C. Evans (Hrsg.), Proceedings of the XX international conference of the education, learning, styles, individual differences network (S. 164–173). Brno: Tribun EU.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karin Rebmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Rebmann, K. (2019). Didaktik und Methodik der beruflichen Weiterbildung. In: Arnold, R., Lipsmeier, A., Rohs, M. (eds) Handbuch Berufsbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19372-0_32-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19372-0_32-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19372-0

  • Online ISBN: 978-3-658-19372-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit

Publish with us

Policies and ethics