Skip to main content

Alter(n) und Erfolg in der Einwanderungsgesellschaft

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Migration und Erfolg

Part of the book series: Springer Reference Psychologie ((SRP))

  • 375 Accesses

Zusammenfassung

Ältere Migrant*innen werden als Zielgruppe von sozialen Politiken und der Praxis Sozialer Arbeit eher selten adressiert. Darstellungen zur Lebenslage können die heterogene soziale Gruppe älterer Zugewanderter kaum abbilden und zeigen ein verzerrtes Bild schlecht integrierter, in prekären Verhältnissen lebende Männer und Frauen. Ihre Beiträge zur einem gelingenden Leben im Alter, ihre erfolgreichen Formen selbstorganisierter gegenseitiger Unterstützungen und ihre Interessen, das Gemeinwesen zu gestalten, bleiben meist unerkannt, obwohl hier der Schlüssel sozialer Teilhabe und ein Ansatzpunkt für politische Unterstützungen liegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Alisch, M. (2014). Sorgearbeit älterer Migrantinnen: Rekonstruktion doppelt unsichtbarer Careleistungen. In M. Alisch & M. Ritter (Hrsg.), Gender und Sozialraum. Sozialraumorganisation im Kontext der Geschlechterverhältnisse (S. 169–189). Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Anderson, E. (2000). Warum eigentlich Gleichheit? In A. Krebs (Hrsg.), Gleichheit oder Gerechtigkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bonvin, J.-M. (2007). Entspricht die Europäische Beschäftigungsstrategie dem Ansatz der Verwirklichungschancen? Eine vorläufige Einschätzung. In U. Filipic (Hrsg.), Arbeitsmarktpolitik in Europa (S. 11–26). Wien: Arbeiterkammer.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. (2016). Siebter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften und Stellungnahme der Bundesregierung. Drucksache 18/10210.

    Google Scholar 

  • Fraser, N. (2003). Soziale Gerechtigkeit im Zeitalter der Identitätspolitik, Umverteilung, Anerkennung und Beteiligung. In N. Fraser & A. Honneth (Hrsg.), Umverteilung oder Anerkennung? Eine politisch-philosophische Kontroverse (S. 13–128). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frick, J., Grabka, M., Groh-Samberg, O., Hertel, F., & Tucci, I. (2009). Alterssicherung von Personen mit Migrationshintergrund. Forschungsstudie im Auftrag des BMAS. Projektgruppe. „Soziale Sicherheit und Migration“. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Berlin.

    Google Scholar 

  • Fröba, S. (2014). Die „Unerreichbaren“ erreichen: Methodische Zugänge zu älteren Zuwanderern. In M. Alisch (Hrsg.), Älter werden im Quartier: Soziale Nachhaltigkeit durch Selbstorganisation und Teilhabe (S. 97–108). Kassel: Kassel University Press.

    Google Scholar 

  • Fuhr, G. (2012). Armutsgefährdung von Menschen mit Migrationshintergrund. Ergebnisse des Mikrozensus 2010. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Graf, G. (2011). Der Fähigkeitenansatz im Kontext von Informationsbasen sozialethischer Theorien. In C. Sedmak, B. Clemens, R. B. Babic & C. Posch (Hrsg.), Der Capability-Approach in sozialwissenschaftlichen Kontexten. Überlegungen zur Anschlussfähigkeit eines entwicklungspolitischen Konzepts (S. 11–28). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • ISG und WZB. (2009). In Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (Hrsg.), Integration in Deutschland. Erster Integrationsindikatorenbericht: Erprobung des Indikatorensets und Bericht zum bundesweiten Integrationsmonitoring im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Berlin.

    Google Scholar 

  • Jurczyk, K. (2010). Care in der Krise? Neue Fragen zu familialer Arbeit. In U. Apitzsch & M. Schmidtbaur (Hrsg.), Care und Migration: Die Ent-Sorgung menschlicher Reproduktionsarbeit entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen (S. 59–76). Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Krumme, H., & Hoff, A. (2004). Die Lebenssituation älterer Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. In C. Tesch-Römer (Hrsg.), Abschlussbericht Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte. Ergebnisse der zweiten Welle des Alterssurveys (S. 455–500). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

    Google Scholar 

  • Kümpers, S., & Alisch, M. (2017). Ungleichheiten des Alter(n)s in sozialräumlicher Perspektive. In C. Bleck, A. van Rießen & R. Knopp (Hrsg.), Zukunft Alter und Pflege im Sozialraum: Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen (S. 53–68). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • May, M. (2012). Integration und Segregation: Ein Blick auf die wissenschaftliche Debatte in Deutschland. In M. May & M. Alisch (Hrsg.), Formen sozialer Segregation (Beiträge zur Sozialraumforschung, Bd. 7, S. 73–102). Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • May, M. (2014). Netzwerkbildung älterer Zugewanderter. In M. Alisch (Hrsg.), Älter werden im Quartier: Soziale Nachhaltigkeit durch Selbstorganisation und Teilhabe (Gesellschaft und Nachhaltigkeit, Bd. 3, S. 137–152). Kassel: Kassel university poress.

    Google Scholar 

  • May, M., & Alisch, M. (2013). AMIQUS – Unter Freunden. Ältere Migrantinnen und Migranten in der Stadt (Beiträge zur Sozialraumforschung, Bd. 8). Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Moser, H. (1995). Grundlagen der Praxisforschung. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Münch, S. (2010). Integration durch Wohnungspolitik? Zum Umgang mit ethnischer Segregation im europäischen Vergleich. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, M. (1999). Gerechtigkeit oder das gute Leben. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Olbermann, E. (2003). Soziale Netzwerke, Alter und Migration. Theoretische und empirische Explorationen zur sozialen Unterstützung älterer Migranten. Dissertation. Dortmund: Universität Dortmund.

    Google Scholar 

  • Otto, H.- U., & Ziegler, H. (Hrsg.). (2010). Der Capabilities-Ansatz als neue Orientierung in der Erziehungswissenschaft. In Capabilities – Handlungsbefähigung und Verwirklichungschancen in der Erziehungswissenschaft (Bd. 2, S. 9–16). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Özcan, V., & Seifert, W. (2006). Lebenslage älterer Migrantinnen und Migranten in Deutschland. In Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.), Lebenssituation und Gesundheit älterer Migranten in Deutschland (Expertisen zum fünften Altenbericht der Bundesregierung, Bd. 6, S. 7–76). Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Rawls, J. (1975). Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sauer, M. (2010). Teilhabe und Orientierungen türkeistämmiger Migrantinnen und Migranten in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der zehnten Mehrthemenbefragung 2009. In Stiftung Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.), Eine Analyse im Auftrag des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Essen. http://www.integraton.nrw.de/projekte_konzepte/Integration_Allgemein/Mehrthemenbefragungen_tuerkischstaemmiger/10__mehrthemenbefragung_2009.pdf. Zugegriffen am 18.12.2017.

  • Schimany, P., Rühl, S., & Kohls, M. (2012). Ältere Migrantinnen und Migranten. Entwicklungen, Lebenslagen und Perspektiven. Band 18. Forschungsbericht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Nürnberg. https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb18-aelteremigranten.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen am 03.12 2017.

  • Steinvorth, U. (1999). Gleiche Freiheit. Politische Philosophie und Verteilungsgerechtigkeit. Berlin: Akademie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ulusoy, N., & Gräßel, E. (2010). Türkische Migranten in Deutschland: Wissens- und Versorgungsdefizite imBereich häuslicher Pflege – ein Überblick. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 43(5), 330–338.

    Article  Google Scholar 

  • Walz, V. (2010). Ältere Migrantinnen und Migranten. Wo wohnen sie, wo leben sie, wie wünschen sie sich ihr Leben im Alter? In D. Reuschke (Hrsg.), Wohnen und Gender. Theoretische, politische, soziale und räumliche Aspekte (1. Aufl., S. 215–236). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ziegler, H. (2011). Soziale Arbeit und das gute Leben – Capabilities als sozialpädagogische Kategorie. In C. Sedmak, B. Babic, R. Bauer & C. Posch (Hrsg.), Der Capability-Approach in sozialwissenschaftlichen Kontexten. Überlegungen zur Anschlussfähigkeit eines entwicklungspolitischen Konzepts (S. 117–138). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Monika Alisch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Alisch, M. (2019). Alter(n) und Erfolg in der Einwanderungsgesellschaft. In: Genkova, P., Riecken, A. (eds) Handbuch Migration und Erfolg. Springer Reference Psychologie . Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18403-2_20-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18403-2_20-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18403-2

  • Online ISBN: 978-3-658-18403-2

  • eBook Packages: Springer Referenz Psychologie

Publish with us

Policies and ethics