Skip to main content

Qualitative Inhaltsanalyse

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:

Part of the book series: Springer Reference Psychologie ((SRP))

Zusammenfassung

Der Beitrag geht zunächst auf die Entstehungsgeschichte der Qualitativen Inhaltsanalyse ein, die sich auf die quantitativen Content Analysis in der Methodik bezieht, aber den Zuordnungsprozess von Kategorien zu Textstellen als qualitativ-interpretativen Prozess konzipiert. Die theoretischen und methodologischen Grundlagen des Vorgehens werden dargestellt, Ablaufmodelle skizziert, Computereinsatzmöglichkeiten vorgestellt sowie eine Beispielanalyse angeführt. Schließlich werden verwandte Verfahren genannt und die spezifischen Leistungen und Grenzen der Qualitativen Inhaltsanalyse verdeutlicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Notes

  1. 1.

    https://www.qualitative-content-analysis.org.

  2. 2.

    Die vom Institut für Psychologie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt herausgegebenen „Beiträge zur Qualitative, Inhaltsanalyse“ sich abrufbar vom PsyDok-Volltextserver der Virtuellen Fachbibliothek Psychologie, http://psydok.sulb.uni-saarland.de/portal/klagenfurt/.

Literatur

  • Altheide, D. L. (1996). Qualitative media analysis (Qualitative research methods series, Bd. 38). Thousand Oaks: Sage.

    Book  Google Scholar 

  • Berelson, B. (1952). Content analysis in communication research. Glencoe: Free Press.

    Google Scholar 

  • Berg, B. L. (2004). Qualitative research methods for the social sciences (5. Aufl.). Boston: Pearson.

    Google Scholar 

  • Bortz, J., & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (3. Aufl.). Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Carrera-Fernandez, M. J., Guardia-Olmos, J., & Pero-Ceborella, M. (2014). Qualitative methods of data analysis in psychology: An analysis of the literature. Qualitative Research, 14, 20–36.

    Article  Google Scholar 

  • Ericsson, K. A., & Simon, H. A. (1999). Protocol analysis. Verbal reports as data (3. Aufl.). Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Gerbner, G., Holsti, O. R., Krippendorff, K., Paisley, W. J., & Stone, P. J. (Hrsg.). (1969). The analysis of communication content. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Gläser, J., & Laudel, G. (2009). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen (3. Aufl.). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Groeben, N., & Rustemeyer, R. (1995). Inhaltsanalyse. In E. König & P. Zedler (Hrsg.), Bilanz qualitativer Forschung. Band II: Methoden (S. 523–554). Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Hansen, H., Lutticke, J., & Pfaff, H. (2004). Anforderungen und Nutzen eines kassenorientierten Krankenhausmanagements aus der Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung – Ergebnisse einer qualitativen Studie. Gesundheitswesen, 66, 222–231.

    Article  Google Scholar 

  • Herzog, S. (2007). Beanspruchung und Bewältigung im Lehrerberuf. Eine salutogenetische und biographische Untersuchung im Kontext unterschiedlicher Karriereverläufe. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hitz, A. (2000). Psychologie der Zeit. Umgang mit Zeit, Zeiterleben und Wohlbefinden. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Jensen, O. (2004). Geschichte machen. Strukturmerkmale des intergenerationellen Sprechens über die NS-Vergangenheit in deutschen Familien. Tübingen: edition discord.

    Google Scholar 

  • Jurkat, H. B., Vollmert, C., & Reimer, C. (2003). Konflikterleben von Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 49, 213–231.

    Article  Google Scholar 

  • Kohlbacher, F. (2006). The use of qualitative content analysis in case study research. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 7(1), Art. 21. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0601211. Zugegriffen am 15.08.2015.

  • Kuckartz, U. (2010). Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten (3. Aufl.). Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Kuckartz, U. (2012). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Krippendorff, K. (2004). Content analysis: An introduction to its methodology (2. Aufl.). Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Lamnek, S. (1989). Qualitative Sozialforschung. Band 2: Methoden und Techniken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mandl, H. (1981). Zur Psychologie der Textverarbeitung. Ansätze, Befunde, Probleme. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2002). Qualitative content analysis – Research instrument or mode of interpretation? In M. Kiegelmann (Hrsg.), The role of the researcher in qualitative psychology (S. 139–148). Tübingen: Verlag Ingeborg Huber.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2007a). Designs in qualitative orientierter Forschung. Journal für Psychologie, 15(2). https://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/127 Zugegriffen am 15.05.2017.

  • Mayring, P. (2007b). Über „gute“ und „schlechte“ qualitative Sozialforschung. Erwägen, Wissen, Ethik (vormals Ethik und Sozialwissenschaften), 18, 251–253.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2014) Qualitative content analysis. Theoretical foundation, basic procedures and software solution. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-395173. Zugegriffen am 03.07.2017.

  • Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (12. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mayring, P., & Brunner, E. (2006). Qualitative Textanalyse – Qualitative Inhaltsanalyse. In V. Flaker & T. Schmid (Hrsg.), Von der Idee zur Forschungsarbeit. Forschen in Sozialarbeit und Sozialwissenschaft (S. 453–462). Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Mayring, P., & Brunner, E. (2009). Qualitative Inhaltsanalyse. In B. Friebertshäuser & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (S. 323–333). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Mayring, P., & Gläser-Zikuda, M. (Hrsg.). (2008). Die Praxis der Qualitativen Inhaltsanalyse (2. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mayring, P., & Hurst, A. (2005a). Zur Evaluation der akademischen Medienkompetenz. In R. Vogel (Hrsg.), Didaktische Konzepte der netzbasierten Hochschullehre – Ergebnisse des Verbundprojekts „Virtualisierung im Bildungsbereich“ (S. 33–53). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Mayring, P., & Hurst, A. (2005b). Qualitative Inhaltsanalyse. In L. Mikos & C. Wegener (Hrsg.), Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch (S. 430–447). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Mayring, P., Gläser-Zikuda, M., & Ziegelbauer, S. (2005). Auswertung von Videoaufnahmen mit Hilfe der Qualitativen Inhaltsanalyse – ein Beispiel aus der Unterrichtsforschung. Medienpädagogik, 4(1). http://www.medienpaed.com/globalassets/medienpaed/9/mayring0504.pdf. Zugegriffen am 10.09.2015.

  • Meier, A., Boivine, M., & Meier, M. (2008). Theme-analysis: Procedures and application for psychotherapy research. Qualitative Research in Psychology, 5, 289–310.

    Article  Google Scholar 

  • Merten, K. (1995). Inhaltsanalyse. Einführung in Theorie, Methode und Praxis (2. Aufl.). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Muckel, P. (2011). Dier Entwicklung von Kategorien mit der Methode der Grounded Theory. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader (2., erw. und akt. Aufl., S. 333–352). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Murphy, G. L. (2002). The big book of concepts. Cambridge: MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Neuendorf, K. A. (2002). The content analysis guidebook. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2004). Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung. In J. Fikfak, F. Adam & D. Garz (Hrsg.), Qualitative research. Different perspectives, emergent trends (S. 101–134). Ljubljana: Založba.

    Google Scholar 

  • Petermann, C. (2004). Obszöne Gesten. Die Bedeutung von Körperbewegung und Mimik im Gebrauchskontext. Dissertation, TU Berlin.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J. (2007). Qualitative Sozialforschung – Ansprüche, Prämissen, Probleme. Erwägen, Wissen, Ethik (vormals Ethik und Sozialwissenschaften), 18, 195–208.

    Google Scholar 

  • Ritsert, J. (1972). Inhaltsanalyse und Ideologiekritik. Ein Versuch über kritische Sozialforschung. Frankfurt a. M.: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Schreier, M. (2012). Qualitative content analysis in practice. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Schreier, M. (2014). Varianten qualitativer Inhaltsanalyse. Ein Wegweiser im Dickicht der Begrifflichkeiten. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Social Research, 15(1), Art. 18. http://nbn-resolving.de/urn:nb:de:0114-fqs1401185. Zugegriffen am 03.06.2017.

  • Steigleder, S. (2008). Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest. Eine konstruktive kritische Studie zur Auswertungsmethodik von Philipp Mayring. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Stone, P. J. (1997). Thematic text analysis: New agendas for analyzing text content. In C. W. Roberts (Hrsg.), Text analysis for the social sciences. Methods for drawing statistical inferences from texts and transcripts (S. 35–54). Mahwah: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Titscher, S., Meyer, M., Wodak, R., & Vetter, E. (2000). Methods of text and discourse analysis. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Ulich, D., Haußer, K., Mayring, P., Strehmel, P., Kandler, M., & Degenhardt, B. (1985). Psychologie der Krisenbewältigung. Eine Längsschnittuntersuchung mit arbeitslosen Lehrern. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Philipp Mayring .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Mayring, P. (2020). Qualitative Inhaltsanalyse. In: Mey, G., Mruck, K. (eds) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Springer Reference Psychologie . Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_52-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_52-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18387-5

  • Online ISBN: 978-3-658-18387-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Psychologie

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Qualitative Inhaltsanalyse
    Published:
    13 November 2019

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_52-2

  2. Original

    Qualitative Inhaltsanalyse in der psychologischen Forschung
    Published:
    12 August 2017

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_52-1