Skip to main content

Fernsehwissenschaft: Geschlecht und Fernsehen in der kulturwissenschaftlichen Medienforschung

  • Living reference work entry
  • First Online:
  • 630 Accesses

Part of the book series: Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 65))

Zusammenfassung

Der Beitrag skizziert die Geschlechtlichkeit des Fernsehens in medienökologischer und alltagstheoretischer Perspektive anhand der kulturwissenschaftlichen Fernsehforschung. Zentrale Fragestellungen feministischer Fernsehwissenschaft werden anhand wichtiger empirischer Studien aus den 1980er- bis zu den 2000er-Jahren erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Literatur

  • Anderson, Benedict. 1998. Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Ang, Ien. 1986. Das Gefühl Dallas. Zur Produktion des Trivialen. Bielefeld: Daedalus.

    Google Scholar 

  • Ang, Ien. 1997. Radikaler Kontextualismus und Ethnografie in der Rezeptionsforschung. In Kultur – Medien – Macht. Cultural Studies und Medienanalyse, Hrsg. Andreas Hepp und Rainer Winter, 61–80. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bausinger, Hermann. 1984. Alltag, Technik, Medien. Sprache im technischen Zeitalter 89:60–70.

    Google Scholar 

  • Bee, Julia. 2018. Gefüge des Zuschauens. Begehren, Macht und Differenz in Film- und Fernsehwahrnehmung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bee, Julia, Jule Korte, und Stephan Trinkaus. 2016. Ökologien medialer Erfahrung – Ansätze einer relationalen Empirie. In Dis(Positionen) Fernsehen & Film. Beiträge des 27. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums (FFK), Hrsg. Miriam Drewes, Lars-Robert Krautschick, Madalina Rosca, Fabian Rudner und Mara Rusch, 40–62. Marburg: Schueren.

    Google Scholar 

  • Bente, Gary, und Bettina Fromm. 1997. Affektfernsehen: Motive, Angebotsweisen und Wirkungen. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1979. Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2005. Die männliche Herrschaft. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Clough, Patricia T. 2007. Introduction. In The affective turn, Hrsg. Patricia T. Clough und Jean Halley, 1–33. Durham/London: Duke University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kavka, Misha. 2008. Reality television, affect and intimacy. Reality matters. New York: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Kavka, Misha. 2012. Reality TV. Edinburgh: Edinburgh University Press.

    Google Scholar 

  • Maier, Tanja. 2007. Gender und Fernsehen. Perspektiven einer kritischen Medienwissenschaft. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Modleski, Tania. 2002. Die Rhythmen der Rezeption. Daytime Fernsehen und Hausarbeit. In Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft, Hrsg. Ralf Adelmann, Jan O. Hesse, Judith Keilbach, Markus Stauff und Matthias Thiele, 376–387. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Morley, David. 1986. Family television: Cultural power and domestic leisure. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Morley, David, und Charlotte Brunsdone. 1999. The ‚Nationwide‘ television studies. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Morley, David, und Roger Silverstone. 1990. Domestic communication – Technologies and meanings. Media, Culture and Society 12(1): 31–55.

    Article  Google Scholar 

  • Radway, Janice A. 1991. Reading the romance: Women, patriarchy and literature. Chapel Hill and London: University of North Carolina Press.

    Google Scholar 

  • Seier, Andrea. 2008. Fernsehen der Mikropolitiken: Televisuelle Formen der Selbstführung. In Visuelle Lektüren – Lektüren des Visuellen, Hrsg. Hanne Loreck und Kathrin Mayer, 293–302. Berlin: textem.

    Google Scholar 

  • Skeggs, Beverley, und Helen Wood. 2012. Reacting to reality television. Performance, audience and value. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Spigel, Lynn. 1992. Make room for TV: Television and the family Ideal in postwar America. Chicago: Chicago University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Sulzenbacher, Stefan. 2016. Binge-Watching 3.0 (Post-)Televisuelle Remediatisierungen von Männlichkeit, In medien & zeit. Heft 3/2016, 78–91. Wien: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Waitz, Thomas. 2014. „Unterschichtenfernsehen“ – Eine Regierungstechnologie. In Klassenproduktion. Fernsehen als Agentur des Sozialen, Hrsg. Andrea Seier und Thomas Waitz, 25–36. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond. 2003. Television. Technology and cultural form. New York: Routledge.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Trinkaus, S. (2018). Fernsehwissenschaft: Geschlecht und Fernsehen in der kulturwissenschaftlichen Medienforschung. In: Kortendiek, B., Riegraf, B., Sabisch, K. (eds) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft, vol 65. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_127-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_127-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12500-4

  • Online ISBN: 978-3-658-12500-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics