Skip to main content

Handbuch Journalismustheorien

  • Living reference work
  • © 2022

Overview

  • Aktualisiert und erweitert in der 2. Auflage
  • Die wichtigsten theoretischen Ansätze im Überblick
  • Verständliche Orientierung über Grundlagen, Entwicklungen, Konzepte und Problemfelder

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (56 entries)

Keywords

About this book

Das Handbuch Journalismustheorien bietet einen systematischen Überblick über die Theorien des Journalismus. Die Beiträge sind in thematische Blöcke gegliedert und ermöglichen so einen schnellen Einstieg in den jeweiligen Theoriekomplex. Das Buch schafft eine verständliche Orientierung über die Grundlagen, Entwicklungsstränge, Konzepte und Problemfelder der Journalismustheorien und beschreibt darüber hinaus theoretische Ansätze zu den Interrelationen des Journalismus mit anderen Bereichen wie Öffentlichkeitsarbeit, Politik oder Sport. Die neue Auflage aktualisiert die Kapitel vor dem Hintergrund des digitalen Zeitalters und ergänzt sie unter anderem um produkt- und technikorientierte Theorien.

Editors and Affiliations

  • TU Ilmenau, Ilmenau, Deutschland

    Martin Löffelholz

  • Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt, Deutschland

    Liane Rothenberger

About the editors

Prof. Dr. Martin Löffelholz ist Professor für Medienwissenschaft an der TU Ilmenau.

Prof. Dr. Liane Rothenberger ist Professorin für Medien und Öffentlichkeit mit Schwerpunkt Migration an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Bibliographic Information

Publish with us