Skip to main content

Die Informationssysteme

  • Chapter
Warenwirtschaftssysteme
  • 96 Accesses

Zusammenfassung

Die Informationssysteme in einem Handelsunternehmen dienen der Planung und Kontrolle aller Aktivitäten des Unternehmens. Während in der Vergangenheit diese Aufgaben vor allem auf der Basis buchhalterischer Daten gelöst wurden, stellen die Warenwirtschaftssysteme mit ihrer direkten Erfassung und Steuerung aller physischen Warenströme eine wesentlich bessere Grundlage für den Aufbau umfassender Informationssysteme für das Management eines Handelsunternehmens dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Tietz, Bruno: Der Handelsbetrieb, 2. Aufl., (Verlag Franz Vahlen) München 1993, S. 1055.

    Google Scholar 

  2. Vgl. o. V.: System R/3 — Das Warenwirtschaftssystem, SAP AG, Walldorf 1997, S. 7 – 2 ff.

    Google Scholar 

  3. LIS steht für Logistik-Informations-System.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Zentes, Joachim / Exner, Ralf / Braune-Krickau, Michael: Warenwirtschaftssysteme im Handel — Studie über den Stand und die weitere Entwicklung von Warenwirtschaftssystermen im Einzelhandel mit Konsumgütern des täglichen Bedarfs, (Gottlieb Duttweiler Institut) Essen — Rüschlikon 1989, S. 317 – 319.

    Google Scholar 

  5. Zentes, Joachim / Exner, Ralf / Braune-Krickau, Michaer Warenwirtschaftssysteme im Handel — Studie über den Stand und die weitere Entwicklung von Warenwirtschaftssystemen im Einzelhandel mit Konsumgütern des täglichen Bedarfs, (Gottlieb Duttweiler Institut) Essen — Rüschlikon 1989, S. 33 – 34.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Zentes, Joachim / Exner, Ralf / Braune-Krickau, Michael: Warenwirtschaftssysteme im Handel — Studie über den Stand und die weitere Entwicklung von Warenwirtschaftssystemen im Einzelhandel mit Konsumgütern des täglichen Bedarfs, (Gottlieb Duttweiler Institut) Essen — Rüschlikon 1989, S. 32 – 40.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Wöhe, Günter Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 19. Aufl., (Verlag Franz Vahlen) München 1996, S. 964.

    Google Scholar 

  8. Zentes, Joachim; Exner, Ralf; Braune-Krickau, Michael: Warenwirtschaftssysteme im Handel — Studie über den Stand und die weitere Entwicklung von Warenwirtschaftssystemen im Einzelhandel mit Konsumgütern des täglichen Bedarfs, (Gottlieb Duttweiler Institut) Essen — Rüschlikon 1989, S. 408.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Tietz, Bruno: Der Handelsbetrieb, 2. Aufl. (Verlag Franz Vahlen) München 1993, S. 1080.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Dawson, John / Burt, Steven: The Evolution of European Retailing, Volume IV — Management Issues, Institute for Retail Studies, University of Stirling 1989, S. 6 – 7.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Leismann, Uschi: lntegrationstendenzen in Warenwirtschaftssystemen, in: Trommsdorff, Volker (Hrsg.): Handelsforschung 1989. Grundsatzfragen, Jahrbuch der Forschungsstelle für den Handel Berlin e.V., (Gabler Verlag) Wiesbaden 1989, S. 43 – 57, S. 46.

    Google Scholar 

  12. Bothe, Bernd: Informationsmanagement — Herausforderung des Handels. Wie der Überfluß an Information bewältigt werden kann, in: Blick durch die Wirtschaft, 33. Jg., Nr. 56, 20. März 1990, S. 7.

    Google Scholar 

  13. O. V.: R.S.a.A. — An architecture for distribution, Feasability Study, IBM EHQ Paris, Version V2, 24.11.1989.

    Google Scholar 

  14. Wegen der nicht immer eindeutigen Beziehung zwischen den englischen und den entsprechenden deutschen Ausdrücken haben wir aufeine Übersetzung verzichtet.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Mucksch, Harry / Behme, Wolfgang (Hrsg.): Das Data-Warehouse-Konzept, (Gabler Verlag) Wiesbaden 1996, S.VII.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Mucksch, Harry. Charakteristika, Komponenten von Data-Warehouses, in: Mucksch, Harry; Behme, Wolfgang (Hrsg.): Das Data-Warehouse-Konzept, (Gabler Verlag) Wiesbaden 1996, S. 85 – 116, S.85ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Higgins, Kieran: Data Warehousing — Kosten und Nutzen, in: CIES — Food Business news, Nr.4, 1997, S.1 – 2.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Behme, Wolfgang: Das Data Warehouse als zentrale Datenbank für Managementinformationssysteme, in: Handing, Uwe (Hrsg.): Data Warehouse und Managementinformationssysteme, (Schäffer-Poeschel) Stuttgart 1996, S.13 – 24, S.14ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Mucksch, Harry. Charakteristika, Komponenten und Organisationsformen von Data Warehouses, in: Mucksch, Harry; Behme, Wolfgang (Hrsg.): Das Data-WarehouseKonzept, (Gabler Verlag) Wiesbaden 1996, S.85 – 113, S.111.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hertel, J. (1997). Die Informationssysteme. In: Warenwirtschaftssysteme. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-01181-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-01181-2_5

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-01182-9

  • Online ISBN: 978-3-662-01181-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics