Skip to main content
  • 115 Accesses

Zusammenfassung

„Leben ohne Goethe und Bildzeitung“ (Beck/Boehncke 1981, S. 36) in einer hochindustrialisierten und hochtechnologisierten Gesellschaft, in der die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben mit ‚Erwerbstätigkeit‘, ‚Entwicklung der Persönlichkeit‘, ‚demokratischer Willensbekundung in der Gesellschaft‘ und nicht zuletzt auch mit ‚Zivilisation‘ gemeinhin gleichgesetzt wird — ein mit weitreichenden gesellschaftsund bildungspolitischen Implikationen verbundener Widerspruch? Nicht minder brisant ist die Frage, ob sich in Berichten und Untersuchungen über Analphabetismus weniger Einzelschicksale Erwachsener als vielmehr Tendenzen gesellschaftlicher Kommunikationsprozesse in Industrienationen dokumentieren. Hat sich die gesellschaftskritische These vom „Zerfall der Lesekultur“ bzw. der Schreibkultur, mit der Schmidtchen schon im Jahr 1974 seinen Befürchtungen über die Zukunft der Schriftsprache im ‚Land der Dichter und Denker‘ Ausdruck verlieh, nun endgültig bewahrheitet? Die Tatsache, daß das Bildungsziel einer literalen Gesellschaft, in der jeder Bürger des Lesens und Schreibens mächtig ist, trotz entsprechender Anstrengungen im Bildungssektor bis dato nicht vollkommen erreicht wurde, fordert zur Reflexion heraus.

„Bisher wußten es nur die „Analphabeten“ selbst, daß es sie gibt in unserem Land. Jetzt sind sie auch noch entdeckt worden.“ (Beck/Boehncke 1981, S. 31)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Angesichts der gegenwärtigen technischen Entwicklung läßt sich die noch vor ca. 10 Jahren aktuelle Frage, ob das Buch das Fernsehen ’überleben’ wird, vielmehr in der Form zuspitzen, welche Kombinationen von Wort und Bild die Digitalisierung von Information im Verbund mit der Telekommunikation hervorbringen wird (vgl. Smith 1986, S. 190).

    Google Scholar 

  2. Vgl. ausführl. zur Medienausstattung und -nutzung von funktionalen Analphabeten Hom/Paukens (1985).

    Google Scholar 

  3. Vgl. exemplar. Wolter-Rosendorf (1988).

    Google Scholar 

  4. Anm.d.Verf.: Das Erscheinen solcher Anleitungen ist auch als Beleg dafür zu werten, daß die Schreibforschung interessierten Laien z.B. in Form entsprechender Veröffentlichungen bislang kaum Aufmerksamkeit geschenkt hat.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu ausführl. Petzold/Orth [Hrsg.](1985).

    Google Scholar 

  6. Vgl. exemplar. Richtlinien für Literaturkurse in der gymnasialen Oberstufe in: Kultusminister des Landes Nordrhein-Westfalen [Hrsg.](1981).

    Google Scholar 

  7. Vgl. exemplar. Anleitungen zum kreativen Schreiben in: Fritzsche (1983), Blumensath/Mattenklott [Hrsg.](1983), Rico (1984), von Werder (1990); zu Geschichte, Theorie und Implikationen von Schreibgruppen Gere (1987).

    Google Scholar 

  8. In diesem Zusammenhang ist auch zu bedenken, daß ein Computer Ober einen Druck-Modus verfügen muß, um ein sinnvolles Hilfsmittel für die Aufbewahrung, Verarbeitung und den Abruf von Information zu sein, womit nicht verkannt wird, welchen Einfluß die ‘Computer-Alphabetisierung’ sowohl auf die menschliche Kognition als auch auf die zwischenmenschliche Kommunikation ausübt; vgl. hierzu Persiflage von Döbert-Nauert (1990).

    Google Scholar 

  9. Vgl. exemplar. Clanchy (1979), Graff (1979), Cole/Scribner (1981), Street (1984).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Inventarisierung der Allgemeinbildung, fiber die jeder US-Burger nach Auffassung des Autors verfügen sollte, in Form einer Liste in: Hirsch (1987).

    Google Scholar 

  11. Vgl. vertiefend zu Sprachnormen Balhom et al.(1989).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Funktionen öffentlicher Bibliotheken im Rahmen der Re-Alphabetisierung in: Vodosek (1988). 19 Vgl. exemplar. Forschungsfragen, die in den beiden letzten Dekaden formuliert wurden, in: Shaugnes-sy (1977b), Graves (1981).

    Google Scholar 

  13. Vgl. zur Interaktion von Mensch und Computer Schnelle/Rickheit [Hrsg.](1988); zum Einsatz des Computers im Schreibunterricht Woodruff/Scardamalia/Bereiter (1982), Woodruff/Bereiter/Scardamalia (1981), Wresch [ed.](1984), Bridwell-Bowles/Johnson/ Brehe (1987), Kochan/Herz (1988); zum Einsatz des Computers in der Re-Alphabetisierung Eigler (1990).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Beiträge zur Anwendung des Computers in der Re-Alphabetisierung in: Alfa-Rundbrief 1990, H. 14.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Romberg, S. (1993). Ausblick. In: Wege Erwachsener in die Welt der Schrift. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99561-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99561-2_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12412-4

  • Online ISBN: 978-3-322-99561-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics