Skip to main content

Part of the book series: Uni-Taschenbücher ((UT23,volume 1280))

  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Die Qualität einer Demokratie hängt wesentlich ab „von der Art und Weise, in der ihre Gesellschaft kommuniziert“1, wie sich der Meinungsbildungsprozeß vollzieht, dessen jeweiliger Zustand, die „öffentliche Meinung“, sowohl das politische Verhalten der einzelnen Bürger wie die Entscheidungen der Parlamente und Regierungen beeinflußt. Welchen Forderungen dieser Prozeß genügen sollte, tritt in den verschiedenen Varianten des Begriffs „öffentliche Meinung“ hervor:

  • Rationalität: Im Sinne älterer liberaler Tradition hat man unter, „öffentlicher Meinung“ nicht das bloße dumpfe Meinen vieler, sondern das Ergebnis öffentlicher, von bestimmten Personen oder Organisationen verantworteter und sich Gegenargumenten stellender Meinungsäußerungen zu verstehen2; akzentuiert ist hierbei der rationale, auf Wahrheit gerichtete Charakter des Meinungsbildungsprozesses.

  • Freiheit: Versteht man „öffentliche Meinung“ als die Ansichten, die man vertreten muß, um sich nicht zu isolieren (Konformitätsdruck)3, wird es notwendig, Freiheit zu schützen und damit die Minorität Andersdenkender, die „die Mißbilligung der Mehrheit nicht fürchtet“ und sich der herrschenden Meinung entgegenstellt4.

  • Mehrheit: Demokratische Mehrheitsorientierung schließlich tritt bei einer Identifizierung von „öffentlicher Meinung“ mit Mehrheitsmeinung im Sinne der Umfrageforschung hervor. Die Tatsache, daß seit den Tagen Konrad Adenauers jeder Bundeskanzler und die großen Parteizentralen kontinuierlich Repräsentativumfragen in Auftrag geben5, unterstreicht die politische Bedeutung dieser öffentlichen Meinung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Hans Mathias Kepplinger (Hrsg.), Angepaßte Außenseiter, Freiburg-München 1979

    Google Scholar 

  • Elisabeth Noelle-Neumann, Die Schweigespirale, München-Zürich 1980

    Google Scholar 

  • Horst Decker u.a., Die Massenmedien in der postindustriellen Gesellschaft, Göttingen 1976

    Google Scholar 

  • Hermann Meyn, Massenmedien in der Bundesrepublik, 2. A. Berlin 1974

    Google Scholar 

  • Jörg Aufermann u.a. (Hrsg.), Fernsehen und Hörfunk für die Demokratie, 2. A. Opladen 1981

    Google Scholar 

  • Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.), Politik und Kommunikation, München/Zürich 1979

    Google Scholar 

  • Heribert Schatz/Klaus Lange (Hrsg.), Massenkommunikation und Politik, Frankfurt a.M. 1982

    Google Scholar 

  • Wolfgang Bergsdorf, Die vierte Gewalt. Einführung in die politische Massenkommunikation, Mainz 1980

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Leske Verlag + Budrich GmbH, Leverkusen

About this chapter

Cite this chapter

Rudzio, W. (1987). Die Medien als Mittler und Akteure. In: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Uni-Taschenbücher, vol 1280. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85268-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85268-7_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0643-1

  • Online ISBN: 978-3-322-85268-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics