Skip to main content
Log in

Luftverunreinigungen und Kindergesundheit

Luftschadstoffe stellen für den kindlichen Organismus ein großes Gesundheitsrisiko dar

  • umwelthygiene
  • Published:
Pädiatrie & Pädologie Aims and scope

Der vorsorgende Schutz der Kinder vor gesundheitsrelevanten Belastungen ist eine große Herausforderung unserer modernen Gesellschaft. Die Krankheitsmuster der Kinder haben sich in den so genannten Industriegesellschaften in den letzten hundert Jahren wesentlich verändert. Standen früher infektionsassoziierte Erkrankungen im Mittelpunkt, so sind es heute eher physikalische, chemische, (nicht infektionsrelevante) biologische und psychosoziale Schadfaktoren, die Krankheiten auslösen oder an deren Auslösung beteiligt sind und/oder als Risikofaktoren wesentliche Voraussetzungen dafür schaffen, dass Krankheiten überhaupt entstehen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Peter Hutter.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hutter, HP., Wallner, P. Luftverunreinigungen und Kindergesundheit. Paediatr. Paedolog. Austria 47, 18–21 (2012). https://doi.org/10.1007/s00608-012-0023-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00608-012-0023-9

Navigation