Skip to main content

Zum Zusammenhang zwischen Gründungen und Wirtschaftsentwicklung

  • Chapter
Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland

Zusammenfassung

Die Hypothese, dass Gründungen von Betrieben bzw. Unternehmen positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung haben, stellt eine wesentliche Grundlage vieler Förderprogramme und auch ein bedeutendes Motiv für die Gründungsforschung dar. So fördert die Politik Gründungen häufig mit dem Ziel, das wirtschaftliche Wachstum zu stimulieren. Entsprechend betreffen zentrale Fragestellungen der Gründungsforschung die Determinanten des Gründungsgeschehens, den Erfolg von Gründungen sowie ihre Effekte auf das gesamtwirtschaftliche, sektorale und regionale Wachstum (ausführlich hierzu Sternberg, 2000a).

Ich danke den Projektmitarbeitem sowie Tobias Henning, Pamela Müller und Franz Pleschak für hilfreiche Kommentare zu einer früheren Fassung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Besonders deutlich ist dies bei der Transformation der ehemals sozialistischen Volkswirtschaften Mittel-und Osteuropas, wo den Gründungen-der Bottom-up-Komponente — ein starkes Gewicht zukommt (vgl. hierzu Brezinski und Fritsch, 1996a; Brixy, 1999 sowie die Beiträge in Pfirrmann und Walter, 2002).

    Google Scholar 

  2. Siehe etwa Sternberg (2000b), Sternberg, Orten und Tamásy (2000); Bergmann, Japsen und Tamásy (2001).

    Google Scholar 

  3. Siehe hierzu etwa Kapitel 4, 8 und 10 sowie Fritsch (1992); Audretsch und Fritsch (1994a); Fritsch und Falck (2002); Reynolds, Storey und Westhead (1994).

    Google Scholar 

  4. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zuzüglich arbeitslos gemeldete Personen.

    Google Scholar 

  5. Es wurde das Verfahren der kleinsten Quadrate („ordinary least squares“, OLS) angewandt. Aufgrund der Beschränkungen des Wertebereiches der als Prozentwert definierten abhängigen Variablen wäre hier auch das Tobit-Verfahren angemessen, das für die hier dargestellten Schätzungen aber zu nahezu identischen Ergebnissen führt. Aufgrund der leichteren Interpretierbarkeit der Schätzergebnisse werden hier die Ergebnisse von OLS-Schätzungen dargestellt.

    Google Scholar 

  6. Dieser Befund bestätigt die Ergebnisse der Analysen von Van Stel und Storey (2002) für die Regionen Großbritanniens.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fritsch, M. (2004). Zum Zusammenhang zwischen Gründungen und Wirtschaftsentwicklung. In: Fritsch, M., Grotz, R. (eds) Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2668-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2668-5_12

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62190-1

  • Online ISBN: 978-3-7908-2668-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics