Skip to main content

Quellen zur historischen Statistik des Königreichs Sachsen im Industriezeitalter (1750–1914)

  • Chapter
Grundlagen der Historischen Statistik von Deutschland

Zusammenfassung

Das Kurfürstentum Sachsen wurde am 12. Dezember 1806 mit seinem Beitritt zum Rheinbund Königreich1. Aus falscher Loyalität des sächsischen Königs Friedrich August I. (1750–1827) zu Napoleon gehörte es zu den wenigen Verlierern des Befreiungskrieges auf deutscher Seite und wurde 1815 geteilt. Preußen konnte auf dem Wiener Kongreß durchsetzen, daß von dem 35.801,35 km2 großen sächsischen Landesgebiet im Jahre 1814 mit 1.946.243 Einwohnern 20.841,86 km2 mit 767.441 Einwohnern abgetrennt und dem preußischen Territorium einverleibt wurden. Das entsprach einem Gebietsverlust von 58,2% und einem Bevölkerungsverlust von 39,4%. Das Königreich Sachsen hatte somit 1815 eine Größe von 14.959,49 km2 mit 1.178.802 Einwohnern2. Das Königreich blieb in dieser Größe bis Ende 1918 und als Land Sachsen bis 1945 erhalten. Die Darstellung der Quellen zur historischen Statistik des Königreichs Sachsen im Industriezeitalter beschränkt sich hauptsächlich auf den Zeitraum von 1815 bis 1914, einem Jahrhundert, in dem sowohl die sächsische Wirtschaft als auch dadurch mitbedingt die statistische Erfassung die größten Veränderungen aufwiesen.

“Das befruchtende Element der Statistik ist die Öffentlichkeit.”

Ernst Engel, 1855

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Dokumente zur Deutschen Geschichte aus dem Sächsischen Landeshauptarchiv Dresde., hrsg. von Hellmut Kretzschmar unter Mitarbeit von Gerhard Schmidt, Berlin-Ost 1957, S. 49 (Schriftenreihe des Sächsischen Landeshauptarchivs Dresden, Nr. 4).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Staatsarchiv Dresden (StA.D.), Finanzarchi., Locat 41747, vol. I: Friedens-Tractat zwischen Ihro Königl. Majestät von Sachsen etc. und Ihro Königl. Majestät von Preußen etc. abgeschlossen und unterzeichnet zu Wien den 18., und ratificirt am 21. May 1815, Dresden 1815, in dem alle entsprechenden Regelungen, auch über den Austausch von Archiven, festgehalten sind. Zwischen 1845 und 1849 kamen durch die Einverleibung der Teichwolframsdorfer Enklave von Sachsen-Weimar nach Sachsen und durch die Grenzregulierung des Stadtgebiets Schir-giswalde 33,45 qkm hinzu, so daß der endgültige Gebietsumfang 14.992,94 qkm betrug. Für Einzelheiten siehe Hubert Kiesewetter, Industrialisierung und Landwirtschaft. Sachsens Stellung im regionalen Industrialisierungsprozeß Deutschlands im 19. Jahrhunder., Köln/Wien 1988, S. 40 ff. (Mitteldeutsche Forschungen, Bd. 94).

    Google Scholar 

  3. C. F. W. Dieterici, Der Volkswohlstand im Preußischen Staate. In Vergleichungen aus den Jahren vor 1806 und von 1828 bis 1832, so wie aus der neuesten Zeit, nach statistischen Ermittelungen und aus dem Gange der Gesetzgebung aus amtlichen Quellen dargestellt., Berlin/Posen/Bromberg 1846, S. III.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Karlheinz Blaschke, Die historische Statistik in Sachsen seit 1700. Quellen, Methoden, Ergebnisse, in: Historisch-demographische Mitteilungen., Budapest 1971, S. 7–44. Zitat S. 12.

    Google Scholar 

  5. Vgl. etwa StA.D., Geheimes Kabinet., Nr. 563: Acta. Die in den Jahren 1718, 1755 und 1772 gefertigten Consignationen der Landes-Einwohner und des Getreide-Zuwachses, auch nachher von der Commerzien-Deputation eingereichten Bevölkerungs-Listen betr., 1718–1755, 1794. Ingleichen die alljährlich eingereichten Erndte-Ertrags- und Vorraths-Consignationen und Consumenten Verzeichnisse betr.

    Google Scholar 

  6. StA.D., Kommerzien-Deputatio., Loc. 11157, Bl. 33: Acta. Die verbeßerte Einrichtung der Jahresberichte und die von den Obrigkeiten einzureichenden statistischen Tabellen betr., 1814–1832.

    Google Scholar 

  7. Ebd., Bl. 35–35/2. Extrahiert am 6. November 1818 von Carl Gottfried Wehlig.

    Google Scholar 

  8. Ebd., Bl. 35/1.

    Google Scholar 

  9. Ebd., Bl. 45–54.

    Google Scholar 

  10. Welcher Fundus an statistischen Materialien für das 19. Jahrhundert seitdem in Württemberg vorhanden ist, über den kein gebiets- und bevölkerungsmäßig vergleichbarer deutscher Staat verfügt, kann leicht in den Arbeiten von Hans Loreth, Das Wachstum der württembergischen Wirtschaft von 1818 bis 1918., Stuttgart 1974 (Jahrbücher für Statistik und Landeskunde von Baden-Württemberg, 19. Jg., 1. Heft) und Klaus Megerle, Württemberg im Industrialisierungs-prozeß Deutschlands. Ein Beitrag zur regionalen Differenzierung der Industrialisierun., Stuttgart 1982 (Geschichte und Theorie der Politik: Unterreihe A, Geschichte; Bd. 7), nachvollzogen werden.

    Google Scholar 

  11. StA.D., Kommerzien-Deputatio., Loc. 11157, Bl. 55–68. Gezeichnet von Wilhelm Frh. von Gutschmid.

    Google Scholar 

  12. Ein weiterer Punkt betraf die topographischen Aufnahmen, bei denen nach Ansicht der Kommerzien-Deputation ebenfalls keine Änderungen nötig seien, da die von der “Militair Plankammer” als “das eigentliche Resultat ihrer vieljährigen Arbeit zu erwartende vollständige Charte von Sachsen” geeignet sei, die Topographen zu befriedigen!

    Google Scholar 

  13. Zur Bekräftigung dieser Ansicht wurde ein Auszug aus dem Merseburger Amtsblatt vom 18. November 1823 über eine Verordnung der preußischen Regierung wiedergegeben, in der es u.a. heißt: “Nach einer Bestimmung des Königl. Hohen Staats-Ministeriums soll die statistische Tabelle, welche bisher jährlich von uns an das statistische Bureau eingesendet wurde, in Zukunft nur nach jedesmaligem Verlauf von drei Jahren aufgenommen und eingeschickt werden. Hiernach unterbleibt also für das Jahr 1823 die Aufnahme der statistischen Tabelle, dagegen werden die sogenannten Bevölkerungslisten, oder die Nachweisungen der Geborenen, Getrauten und Gestorbenen in der alten Form, folglich auch für 1823 eingereicht.” Vgl. ebd., Bl. 68.

    Google Scholar 

  14. Ebd., Bl. 70. Die wegen besserer Einrichtung der Official Anzeigen geschehenen Vorschläge betreffend. Hervorhebungen im Original.

    Google Scholar 

  15. Ausführlich beschrieben in Beilage zu No. 5 der Leipziger Zeitun., Do., den 6. Januar 1831. Abgedruckt mit den entsprechenden Tabellenvordrucken in ebd., Bl. 158.

    Google Scholar 

  16. Ebd., Bl. 160.

    Google Scholar 

  17. Vgl. StA.D., Finanzarchi., Loc. 32943: Acta. Die an die Stelle der Landes-Regierung und der Commerzien-Deputation tretenden Behörden betr., 1831.

    Google Scholar 

  18. Vgl. H. Kiesewetter, Industrialisierun. (wie Anm. 2), S. 54 ff.

    Google Scholar 

  19. So Arno Pfütze, Die Entwicklung der amtlichen Landesstatistik in Sachsen. Zum 100jährigen Bestehen der statistischen Landeszentrale Sachsens, in: Zeitschrift des Sächsischen Statistischen Landesamtes., 76. Jg., 1930, S. 6.

    Google Scholar 

  20. Vgl. StA.D., Finanzarchi., Loc. 39863, vol. I: Acta. Die in Gemäßheit des 22sten Art. des Zoll-Vereinigungs-Vertrags, periodisch zu veranstaltende Aufnahme der Bevölkerung. Gewerbe-Statistik betr., 1834–1849.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Übersicht der Gewerbe im Königreich Sachsen nach der Zählung am 3. December 1846, in: Mittheilungen des statistischen Vereins für das Königreich Sachse., 18. Lief., 1849. IV, 90 Seiten.

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu St.A.D., Ministerium der Finanze., Nr. 10883: Acta. Statistik, 1812–1852. Ministerium des Inner., Nr. 1398a-c: Acta. Beiträge zur Gewerbs-Statistik von Sachsen betr., 1835–1849.

    Google Scholar 

  23. Vgl. die umfangreichen Sammlungen im St.A.D., Statistisches Bür., vol. I–X: Acta. Königreich Sachsen im allgemeinen, besonders Sammlung von Zeitungsausschnitten und chronikalischen Notizen betr. Topographie, Volkskunde, Geschichte, Finanzwesen, Justiz und Verwaltung, Medizinalwesen, Soziales Leben, Armenwesen, Stiftungen, Kirchen- und Schulwesen, Kunst und Wissenschaft, Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehr, 1800–1871.

    Google Scholar 

  24. Über allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, die die Staatsregierung und Ministerien betrafen und nicht eigentlich statistischen Inhalts waren, informiert das jährlich erschienene Staats-Handbuch für das Königreich Sachse., 1837–1914.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Ernst Engel, Uieber die Organisazion eines Ministeriums für Industrie, Handel, Land-und Forstwirthschaft, in: Deutsche Gewerbezeitung und Sächsisches Gewerbe-Blatt. 13, 1848, Nr. 76, Fr., 22. Sept., S. 453–456 und Nr. 79, Di., 3. Okt., S. 472–476.

    Google Scholar 

  26. Statistische Mittheilungen aus dem Königreich Sachsen. Herausgegeben vom Statistischen Bureau des Ministeriums des Innern, 1.–4. Lieferung, Leipzig/Dresden 1851–1855.

    Google Scholar 

  27. Jahrbuch für Statistik und Staatswirthschaft des Königreich Sachsen. Im Auftrage des Statistischen Bureaus des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern bearbeitet und herausgegeben von Dr. Ernst Engel, I. (einziger) Jahrgang, Dresden 1853.

    Google Scholar 

  28. Zeitschrift des Statistischen Bureaus des Königlich Sächsischen Ministeriums des Innern ., 1855 — XII, 1866. Fortgesetzt als: Zeitschrift des K. Sächsischen Statistischen Bureau’s XI., 1867 – 50, 1904 und Zeitschrift des (K.) Sächsischen Statistischen Landesamte. 51, 1905 ff.

    Google Scholar 

  29. A. Pfütze, Entwicklung, (Anm. 19), S. 6.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Kalender und Statistisches Jahrbuch (nebst alphabetischem Ortsverzeichnisse) für das Königreich Sachsen und Marktverzeichnissen für Sachsen und Thüringen auf das Jah. 1873–1904. Ab 33, 1905 – 43, 1916/17 wurde das Statistische Jahrbuch für das Königreich Sachse. allein weitergeführt; ab 44, 1918/20 hieß es: Statistisches Jahrbuch für den Freistaat Sachsen.

    Google Scholar 

  31. Die fortschreitende Industrialisierung und die starke Bevölkerungszunahme in den verschiedenen Regionen des Königreichs Sachsen führte dazu, daß 1867 in Leipzig, 1873 in Chemnitz, 1874 in Dresden und 1876 in Plauen kommunalstatistische Ämter errichtet wurden. Vgl. Jahres-Bericht der Handels- und Gewerbekamme. zu Chemnitz; zu Dresden; zu Leipzig; zu Plauen; zu Zittau; 1, 1863 ff.

    Google Scholar 

  32. Victor Böhmert, Die neuen Grundlagen für die Statistik der Bevölkerungsbewegung im Königreiche Sachsen, in: Zeitschrift des K. Sächsischen Statistischen Bureau’s (ZKSSB). XXI, 1875, S. 82–89; ders., Bericht über die Volkszählung im Königreiche Sachsen am 1. December 1875, in: ZKSS. XXII, 1876, S. 44–197; ders., Die sächsische Bevölkerung nach den Religionsbekenntnissen von 1834–1875, in: ebd., S. 307–310; ders., Die Bevölkerung Sachsens nach Geschlecht, Civilstand und Alter am 1. December 1875, in: ebd., S. 311–316; ders., Die Statistik der Gebrechlichen im Königreich Sachsen in den Jahren 1834–1875, in: ZKSS. XXIII, 1877, S. 20–27; ders., Die Statistik der tödtlichen Verunglückungen und Selbstmorde in Sachsen von 1847–1876, in: ebd., S. 28–38 u. 108; ders., Die sächsische Volkszählung vom 1. December 1880, in: ZKSS. XXVII, 1881, S. 1–182; ders., Die sächsische Volkszählung vom 1. December 1885, in: ZKSS. XXXII, 1886, S. 1–183; ders., Bevölkerungs- und Wohlstands-Verhältnisse im Königreich Sachsen, in: Volkswohl. Extranummer XI, 1887. Nr. 7/8 der Mittheilungen des Dresdner Bezirkwereins gegen den Mißbrauch geistiger Getränk. III, 1886, S. 26–28; ders., Die Bevölkerung Sachsens nach ihrer Gebürtigkeit, in: ZKSS. XXXIV, 1888, S. 131–181; ders., Die Altersverhältnisse der sächsischen Bevölkerung nach der Volkszählung von 1885, in: ZKSS. XXXV, 1889, S. 25–43; ders., Die sächsische Volkszählung vom 1. Dezember 1890, in: ZKSS. XXXVII, 1891, S. 51–231; ders., Die Staatsangehörigkeit und Gebürtigkeit der sächsischen Bevölkerung nach den fünf Volkszählungen von 1871–1890, in: ZKSS. XXXVIII, 1892, S. 219–233.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zu 1. Victor Böhmert, Die Ergebnisse der sächsischen Einkommensteuer-Einschätzungen, in: ZKSS. XXI, 1875, S. 127–141; ders., Die Resultate der Einkommensteuer in Sachsen von 1875–1882 im Vergleiche mit Preußen, in: ZKSS. XXVIII, 1882, S. 184–200; ders., Die Resultate der sächsischen Einkommensteuer von 1875–1884, in: ZKSS. XXXI, 1885, S. 35–117; ders., Die Ergebnisse der sächsischen Einkommensteuer von 1879–1886, in: ZKSS. XXXIII, 1887, S. 42–110; ders., Die sächsische Einkommensteuerstatistik von 1879–1888, in: ZKSS. XXXV, 1889, S. 57–131; ders., Die sächsische Einkommensteuer-Statistik von 1875–1890, in: ZKSS. XXXVII, 1891, S. 1–50; ders., Sächsische Einkommensteuerstatistik von 1875–1892, in: ZKSS. XXXIX, 1893, S. 17–67; ders., Sächsische Einkommensteuerstatistik von 1875–1894, in: ZKSS. XL, 1894, S. 201–231. Zu 2. Victor Böhmert, Die Statistik der Arbeiterverhältnisse und Wohlfahrtseinrichtungen, in: ZKSS. XXV, 1879, S. 1–14; ders., Zur Statistik der Arbeitslosigkeit, der Arbeitsvermittelung und der Arbeitslosen-Versicherung, in: ZKSS. XL, 1894, S. 160–200. Zu 3. Victor Böhmert, Die Statistik der Dampfkessel und Dampfmaschinen im Königreiche Sachsen nach der amtlichen Zählung im Jahre 1878, in: ZKSS. XXV, 1879, S. 40–48.

    Google Scholar 

  34. Vgl. etwa Victor Böhmert, Die Sparkassen des Königreichs Sachsen in den letzten 30 Jahren, in: ZKSS. XXIV, 1878, S. 95–164; ders., Urkundliche Geschichte und Statistik der Meissner Porzellanmanufactur von 1710 bis 1880 mit besonderer Rücksicht auf die Betriebs-, Lohn-und Kassenverhältnisse, in: ZKSS. XXVI, 1880, S. 44–93; ders., Die statistischen Aufgaben der Gemeindebehörden mit besonderer Rücksicht auf Armenpflege und Armenstatistik, in: ZKSS. XXVIII, 1882, S. 1–12; ders., Über Armenwesen und Armenstatistik mit besonderer Rücksicht auf die sächsische Erhebung für das Jahr 1880, in: ebd., S. 13–129; ders., Das Armenwesen der Städte Dresden und Leipzig nach der Armenstatistik vom Jahre 1880, in: ZKSS. XXIX, 1883, S. 1–85; ders., Zur Statistik der sächsischen Bezirksarmenanstalten, in: ebd., S. 151–183; ders., Zur Statistik der städtischen Armenarbeiterhäuser im Königreiche Sachsen, in: ebd., S. 184–195; ders., Die Statistik der bestraften Bettler und Vagabunden im Königreiche Sachsen vom 1. April 1879 bis December 1883, in: ebd., S. 196–202; ders., Das sächsische Sparkassenwesen von 1821–1881, in: ebd., S. 205–210; ders., Die Ergebnisse der Reichsarmenstatistik für das Jahr 1885 im Königreiche Sachsen, in: ZKSS. XXXIII, 1887, S. 167–272; ders., Sächsische Bettler- und Vagabunden-Statistik von 1880 bis 1887, in: ZKSS. XXXIV, 1888, S. 14–27; ders., Die weiteren Ergebnisse der sächsischen Armenstatistik für das Jahr 1885, in: ebd., S. 41–89; ders., Landarmenstatistik, in: ebd., S. 91–110; ders., Das sächsische Sparkassenwesen von 1849 bis 1888, in: ZKSS. XXXVI, 1890, S. 183–238; ders., Die Ergebnisse der sächsischen Armenstatistik in den Jahren 1880, 1885 und 1890, in: ZKSS. XXIX, 1893, S. 102–149; ders., Volkswirtschaftliche Entwicklung und Arbeiterfürsorge im Königreich Sachsen von 1873–1898, in: Der Arbeiterfreun. 37, 1899, S. 11–26.

    Google Scholar 

  35. A. Pfütze, Entwicklung, (Anm. 19), S. 10.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Statistische Beiträge zur Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeographie des Königreichs Sachsen. Nach den Ergebnissen der Berufs- und Betriebszahlung vom 12. Juni 190., Dresden 1910.

    Google Scholar 

  37. Zitiert von K. Blaschke, Statistik, (Anm. 4), S. 21.

    Google Scholar 

  38. Die Amtsleute legten die Begriffe ganz unterschiedlich aus, so daß die Ergebnisse keine besondere Genauigkeit beanspruchen können. Es blieb unklar, was eigentlich gezählt warden sollte: Ansässige, Gärtner, Gesinde, Häusler, Hausgenossen, Hauswirte, Hiifner, Kinder, Knechte, Mägde, Männer oder Weiber.

    Google Scholar 

  39. Vgl. St.A.D., Geheimes Konsiliu., Nr. 4529–4532: Acta. Verzeichnisse der geborenen, gestorbenen und getrauten Personen; ebd., Nr. 4653, vol. I: Acta. Specificationes deren im Fürsten-thum Sachsen getraueten Paare und geborenen Kinder etc. betr., 1747–1807; vol. II: Acta. Ge-bohrene, Getaufte, Getraute, Gestorbene, ingl. Communicanten im Königreiche Sachsen betr., 1821. Auch StA.D., Kommerzien-Deputatio., Loc. 11162: Acta. Den Zustand der Bevölkerung im Königreiche Sachsen betr. auf die Jahre 1812, 1813, 1814, 1815, 1816 u. 1817; ebd., Loc. 11166: Acta. Den Zustand der Bevölkerung im Königreiche Sachsen betr. auf die Jahre 1818–1821, 1819–1829.

    Google Scholar 

  40. Um durchgehend vergleichbare Zahlen der Bevölkerungsbewegung für das Königreich Sachsen seit 1815 zu haben, sind von mir die archivalischen Daten von 1815 bis 1827 durch eine lineare Regression denen nach 1832 angeglichen worden. Vgl. Hubert Kiesewetter, Bevölkerungswachstum während der Industrialisierung im Königreich Sachsen 1815–1871, in: Scripta Mercatura., 16. Jg., Heft 1, 1982, S. 79–108.

    Google Scholar 

  41. Bis 1850 zusammengefaßt von Ernst Engel in: Bevölkerung. Zweite Abtheilung. Bewegung der Bevölkerung in den Jahren von 1834–185., Dresden 1852 (Statistische Mittheilungen aus dem Königreich Sachsen, 2. Lieferung).

    Google Scholar 

  42. Die statistische Dokumentation und Analyse der sächsischen Bevölkerungsbewegung in der “Zeitschrift” ist so umfangreich, daß sie hier nicht im einzelnen angegeben werden soll. Zusammengefaßte statistische Reihen finden sich in: Georg Lommatzsch, Die Bewegung des Bevölkerungsstandes im Königreiche Sachsen während der Jahre 1871–1890 und deren hauptsächlichste Ursache., Dresden 1894; Die Bewegung der Bevölkerung und die Todesursachen in den Jahren 1901 bis 1905. Mit Anhang: Die Bewegung der Bevölkerung in den Jahren 1827 bis 1906, nebst graphischen Darstellungen. Erläuterungen. Von Dr. Georg Lommatzsch, in: Zeitschrift des K. Sächsischen Statistischen Landesamte. 53, 1907, S. 109–178; Die Volkszählungs-Ergebnisse von 1832 bis 1910, in: ebd. 61, 1915, S. 1–48; Georg Lommatzsch, Die Ergebnisse der Volkszählungen im Freistaat Sachsen in den Jahren 1834 bis 1925, in: Zeitschrift des Sächsischen Statistischen Landesamte. 72 u. 73, 1926 u. 1927, S. 2–62; Felix Burkhardt, Die Entwicklung der sächsischen Bevölkerung in den letzten 100 Jahren. Statistische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen Bevölkerung und Wirtschaft, in: ebd. 77, 1931, S. 1–69.

    Google Scholar 

  43. Vgl. H. Kiesewetter, Industrialisierun., (Anm. 2), S. 257 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Christian G. Ernst am Ende, Die Oekonomische Gesellschaft im Königreiche Sachsen in ihrer geschichtlichen Entwicklung seit 120 Jahre., Dresden 1884; Festschrift zum 150jährigen Bestehen der Ökonomischen Sozietät zu Leipzig und der Ökonomischen Gesellschaft im Königreiche Sachsen zu Dresde., Leipzig o. J. (1914). Nach 1815 wurden: Schriften und Verhandlungen der Oekonomischen Gesellschaft im Königreiche Sachse. 1, 1818 ff., herausgegeben.

    Google Scholar 

  45. Statistische Angaben für die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts finden sich in A. Pfütze, Entwicklung, (Anm. 19), S. 4.

    Google Scholar 

  46. August Schumann, Vollständiges Staats-Post und Zeitungs-Lexikon von Sachsen; enthaltend eine richtige und ausführliche geographische, topographische und historische Darstellung aller Städte, Flecken, Dörfer, Schlösser, Höfe, Gebirge, Wälder, Seen, Flüsse etc. gesammter Königl. und Fürstl. Sächsischer Lande mit Einschluß des Fürstenthums Schwarzburg des Erfurtschen Gebietes, so wie der Reußischen und Schönburgischen Besitzungen, Bd. ., Zwickau 1822, S. 704.

    Google Scholar 

  47. Statt Einzelbelege vgl.: Ernst Engel, Die Veränderungen des Viehbestandes in Sachsen während der letztverflossenen 100 Jahre, namentlich aber in der Zeit von 1834 bis 1853, mit Rücksicht auf die Zunahme der Bevölkerung, in: Zeitschrift für deutsche Landwirth. VII, 1856, S. 193–203; Die Statistik der Viehzucht und die Hauptresultate der Viehzählungen im Königreiche Sachsen in den Jahren 1834, 1837, 1840, 1844, 1847, 1850, 1853, in: Zeitschrift des Statistischen Bureaus des Königlich Sächsischen Ministeriums des Innern ., 1855, S. 161–184; Victor Böhmert, Die sächsischen Viehzählungen von 1834–1883, in: Zeitschrift des K. Sächsischen Statistischen Bureau. XXX, 1884, S. 89–132; Oskar Sieber, Die Ergebnisse der im Königreiche Sachsen in den letzten 60 Jahren und seit der ersten allgemeinen Aufnahme vom Jahre 1834 vorgekommenen Viehzählungen, in: ebd. XXXIX, 1893. Supplementheft.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Die Viehzählung vom 1. Dezember 1906; Die Viehzählung vom 2. Dezember 1907; Die Viehzählung vom 1. Dezember 1908; Die Viehzählung vom 1. Dezember 1909; Die Viehzählung vom 1. Dezember 1910; Die Viehzählung vom 1. Dezember 1911; Die Viehzählungen vom 2. Dezember 1912 und vom 1. Dezember 1913; Die Viehzählung am 1. Dezember 1914, in: Zeitschrift des K. Sächsischen Statistischen Landesamte. 52, 1906, S. 333–338; 54, 1908, S. 86–132, 143–160; 56, 1910, S. 133–142; 57, 1911, S. 168–211; 58, 1912, S. 331–340; 60, 1914, S. 204–234, 377–388.

    Google Scholar 

  49. Er hat eine Fülle von statistischen Untersuchungen vorgelegt, von denen nur genannt seien: Theodor Reuning, Die Entwickelung der Sächsischen Landwirthschaft in den Jahren 1845–1854. Amtlicher Bericht an das Königlich Sächsische Ministerium des Innern erstatte., Dresden 1856; ders., Die Landwirthschaft in Sachse., Dresden 1865 (Festschrift für die XXV. Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe zu Dresden 1865, Erster Theil).

    Google Scholar 

  50. Vgl. für statistische Angaben Karl von Langsdorff, Die Landwirthschaft im Königreich Sachsen und ihre Entwickelung bis Ende 1875. Im Aufrage des Landesculturraths für das Königreich Sachsen bearbeite., Dresden 1876; ders., Die Landwirtschaft im Königreich Sachsen und ihre Entwickelung in den Jahren 1876 bis einschl. 1879. Im Auftrage des Landesculturraths fiir das Königreich Sachsen bearbeite., Dresden 1881; ders., Die bäuerlichen Verhältnisse im Königreich Sachsen, in: Bäuerliche Zustände in Deutschlan., II. Bd., Leipzig 1883, S. 193–226; ders., Die Landwirthschaft im Königreich Sachsen, ihre Entwickelung bis einschl. 1885 und die Einrichtungen und Wirksamkeit des Landeskulturraths für das Königreich Sachsen 1888. Im Auftrage des Landeskulturraths für das Königreich Sachsen bearbeitet von dessen Generalsekretä., Dresden 1889. Mit 315 statistischen Übersichten im Text.

    Google Scholar 

  51. Landwirtschaftliche Statistik des Königreichs Sachsen. Den Mitgliedern der XIII. Wanderversammlung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft im Juni 1898 gewidmet vom Landeskulturrat für das Königreich Sachsen. Bearbeitet von K. von Langsdorff und Sekretair Dr. Raubold, Dresden 1898.

    Google Scholar 

  52. Siehe Reiner Gross, Die bürgerliche Agrarreform in Sachsen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Untersuchung zum Problem des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus in der Landwirtschaf., Weimar 1968 (Schriftenreihe des Staatsarchivs Dresden, Bd. 8), der viel statistisches Quellenmaterial, auch aus dem 18. Jahrhundert, präsentiert; Statistische Mittheilungen über die im Königreiche Sachsen seit dem Jahre 1833 eingeleiteten bez. ausgeführten Grundstücken-Zusammenlegungen, in: Zeitschrift des K. Sächsischen Statistischen Bureau. XXXVI, 1890, S. 141–160; 43, 1897. Beilage, S. 49–96; Wilhelm Weinmeister, Statistische Mitteilungen über die Zusammenlegungen von Grundstücken von 1898 bis 30. Juni 1921, in: Zeitschrift des Sächsischen Statistischen Landesamte. 68, 1922, S. 65–74. Die Uebersicht der ungefähren Erndte-Erträge im Jahre 1837 (und 1838) im Königreich Sachsen, in: Mittheilungen des statistischen Vereins für das Königreich Sachse., 9. Lief., 1838, S. 27–66 (und 14. Lief., 1839, S. 17–47), ist für statistische Zwecke weitgehend unbrauchbar.

    Google Scholar 

  53. Diese und die folgenden Angaben sind leicht dem Statistischen Jahrbuch für das Königreich Sachse. zu entnehmen.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Statistische Beiträge zur Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeographie des Königreichs Sachsen. Nach den Ergebnissen der Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni 1907 bearbeitet im Königlich Statistischen Landesamte, 2. Bd.: Landwirtschaftliche und gewerbliche Betriebsstatisti., Dresden 1910.

    Google Scholar 

  55. Statistische und methodische Probleme der Quellen zur sächsischen Landwirtschaft sind immer wieder behandelt worden. Vgl. außer der angegebenen Literatur z.B.: StA.D., Ministerium des Inner., Nr. 15491 und 15492: Acta. Landwirtschaftliche Angelegenheiten betr., 1831–1851 und 1851–1876; Oskar Sieber, Zur Anbau- und Ernte-Statistik des Königreichs Sachse., Dresden 1877; Hermann Hucho, Wesen, Zweck und Ziele der landwirthschaftlichen Statistik und ihre Bedeutung für die landwirtschaftliche Viehhaltung dargestellt mit besonderer Beziehung auf die Rindviehhaltung des Königreichs Sachse., Leipzig 1891; Paul Kollmann, Die Bedeutung der Landwirtschaft für das Königreich Sachsen im Lichte der Statistik, in: Zeitschrift des K Sächsischen Statistischen Landesamte. 51, 1905, S. 146–194 und 52, 1906, S. 74–108; Otto Wohlfahrth, Hundert Jahre sächsische Agrarstatistik, in: ebd. 78 u. 79, 1932 u. 1933, S. 9–44.

    Google Scholar 

  56. Hubert Ermisch, Die Anfänge des sächsischen Städtewesens, in: Sächsische Volkskund. (1899), hrsg. von R. Wuttke, 2., umgearb. u. wesentlich erw. Aufl., Dresden 1901, S. 157.

    Google Scholar 

  57. Vgl. z.B. Moritz F. Gätzschmann, Vergleichende Uebersicht der Ausbeute und des wiedererstatteten Verlages, welche vom Jahre 1530 an bis mit dem Jahre 1850 im Freiberger Revier vertheilt wurden. Nach den Ausbeutebögen zusammengestellt und auf den 14-Thaler-Fuß reducirt, mit dem Silberausbringen in derselben Zeit, in Mar., Freiberg 1852, der eine statistische Tabelle der jährlichen sächsischen Silberproduktion von 1524 bis 1850 zusammengestellt hat!

    Google Scholar 

  58. Die Literatur über die Bergakademie Freiberg enthält reiches statistisches Material, z.B. Festschrift zum hundertjährigen Jubiläum der Königl. Sächs. Bergakademie zu Freiberg am 30. Juli 186., Dresden o. J. (1866); Erwin Papperitz, Gedenkschrift zum Hundertfünfzigjährigen Jubiläum der Königlich Sächsischen Bergakademie zu Freiberg. Im Auftrage des bergakademischen Senates verfaß., Freiberg 1916; Bergakademie Freiberg. Festschrift zu ihrer Zweihundertjahrfeier am 13. November 1965. Herausgegeben vom Rektor und Senat der Bergakademie Freiberg, Band I u. II, Leipzig 1965.

    Google Scholar 

  59. Die sächsische Regierung hat nach 1815 in Verkennung der abnehmenden Bedeutung des Eisengewerbes lange geglaubt, energische Förderungsmaßnahmen ergreifen zu müssen, weshalb sich ein reicher Quellenbestand erhalten hat. Vgl. St.A.D., Finanzarchi., Loc. 42045: Acta. Die Eisenhammerwerke überhaupt betr., vol. VI: 1814–1818; vol. VII: 1819–1823; vol. VIII: 1823–1825; vol. IX: 1826–1833; ebd. Loc. 42047: Acta. Eisenhammerwerks-Tabellen 1817–1834; ebd. Loc. 41744, vol. I: Acta. Die vom Ministerium des Innern ertheilten Eisenhütten-Concessio-nen betr., 1838–1851. Kommerzien-Deputatio., Loc. 11163, vol. II: Acta. Die Fertigung inländischen Stahls und Anlegung von Stahlfabriken betr., 1808–1838; ebd. Loc. 11157, vol. III: Acta. Die Eisenblech-Fabriken betr., 1817–1828. Ministerium des Inner., Nr. 2104a-l: Acta. Den Zustand des inländischen Eisenhüttengewerbes betr., 1830–1856. Teilweise statistisch aufbereitet in: Hugo Kochinke, Metallausbringen beim Freiberger Bergbau und Hüttenbetriebe im 19. Jahrhundert, in: Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen im Königreiche Sachse., Jg. 1900, S. A45–A58; V. Nichelmann, Die sächsische Eisen schaffende Industrie, ihre Entwicklung seit 184., Diss. Leipzig 1945; H. Kiesewetter, Industrialisierun., (Anm. 2), S. 391 ff.

    Google Scholar 

  60. St.A.D., Finanzarchi., Loc. 41924: Acta. Miscellanea, Bergbau betr., 1700–1850; ebd. Loc. 41937: Acta. Statistische Nachrichten über Ausbringen, Aushieb, Mannschaft etc. beim Bergbau betr., 1792–1852; ebd. Loc. 41755, vol. XXVII: Die Jahresberichte des Oberbergamts über das Berg- und Hüttenwesen auf die Jahre 1828, 1829 und 1830 betr.; ebd. Loc. 41933: Acta. Spezielle Angaben über das Ausbringen beim Bergbau 1829 bis 1849. Veröffentlichte Tabellen in: Produktion des sächsischen Bergbaues und Hüttenbetriebes in den Jahren von 1825 bis 1858, in: Zeitschrift des Statistischen Bureaus des Königlich Sächsischen Ministeriums des Innern V., 1860, S. 77–100; Das Bergwesen im Königreich Sachsen bearbeitet von Mitgliedern des Kgl. Sächs. Bergamtes, in: Kalender für den Sächsischen Staatsbeamten auf das Jahr 191., S. 25–85 und Kalender... auf das Jahr 191., S. 23–60; Bruno Winkler, Die Entwicklung des Erzbergbaues und der Hüttenindustrie bis zur Produktionsstatistik des Jahres 1915, in: Zeitschrift des Sächsischen Statistischen Landesamte. 66 u. 67, 1920 u. 1921, S. 207–222.

    Google Scholar 

  61. Kalender für den Sächsischen Berg- und Hüttenmann auf das Jahr 1827–1849. Herausgegeben von der Königl. Bergakademie zu Freiberg. Auch und Fortsetzung: Jahrbuch für den Berg-und Hüttenmann auf das Jah. 1827–1872. Fortgesetzt durch: Jahrbuch fiir das Berg- und Hüttenwesen im Königreiche Sachsen auf das Jahr 1873–1899. Auf Anordnung des Königl. Finanzministeriums herausgegeben; danach Jahrgang 1899–1917 und Jahrbuch für das Berg-und Hüttenwesen in Sachse., 92. Jg., 1918 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Richard F. Koettig, Geschichtliche, technische und statistische Notizen über den Steinkohlen-Bergbau Sachsen., Leipzig 1861, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. St.A.D., Finanzarchi., Loc. 36294: Miscellanea in Steinkohlenbau-Sachen betr., 1798–1819; ebd. Loc. 41946: Acta. Convolut zum Jahresvortrage auf die Jahre 1821 bis 1827 gehörig, das Steinkohlenwesen betr. Kommerzien-Deputatio., Loc. 11155, Vol. III: Acta. Die Stein-, Erd- und Braun-Kohlen-Lager ingleichen die Torfgräbereyen betr., 1812–1827. Für eine statistisch-tabellarische Aufbereitung des archivalischen und veröffentlichten Materials von 1806–1871 siehe H. Kiesewetter, Industrialisierun., (Anm. 2), S. 540 ff.; für den Zeitraum von 1871 bis 1914 Arno Pfütze, Der Kohlenbergbau nach der Produktionsstatistik der bergbaulichen Betriebe von 1912 und 1913, in: Zeitschrift des K Sächsischen Statistischen Landesamte. 62/63, 1916/17, S. 29–37. Zur Bergbaustatistik neuerdings auch Wolfram Fischer, Hrsg.; Philipp Fehrenbach, Bearb., Statistik der Bergbauproduktion Deutschlands 1850–191., St. Katharinen 1989.

    Google Scholar 

  64. Statistisches Jahrbuch für den Freistaat Sachse. 44, 1918/20, S. 114.

    Google Scholar 

  65. Vgl. die anläßlich der Weltausstellung in Chicago herausgegebene knappe Zusammenstellung von Leopold Offermann u. Arthur Löbner, Die Sächsische Textil-Industrie und ihre Bedeutun., Leipzig o. J. (1893); sowie 50 Jahre Sächsische Textil-Berufsgenossenschaft. 1885–193., Leipzig 1935.

    Google Scholar 

  66. Etwa Alfred Gentzsch, Die sächsische Tamburgardinen-Stickere., Diss. Leipzig 1910, mit Tabellen von 1888–1909 oder Bruno Zeeh, Die Betriebsverhältnisse in der sächsischen Maschinenstickere., Diss. Leipzig 1909, mit Tabellen von 1862–1907.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Fritz Bennewitz, Die volkswirtschaftliche Bedeutung der technischen Entwicklung der sächsischen Wirkerei- und Strickerei-Industrie und ihre heutige Lag., Diss. TH Dresden 1930, der die Strumpf-, Handschuh-, Trikotagen- und Strickwarenindustrie von 1846 bis 1928 behandelt.

    Google Scholar 

  68. Etwa Ernst Stephan Clauss, Ein Jahrhundert Baumwollfeinspinnerei 1809–1909. E. I. Clauss Nachf. Flaue bei Flöh., Leipzig o. J. (1909); 100 Jahre Kammgarnspinnerei Schedewitz 1835–1935. Aus Anlaß ihres 100jährigen Bestehens überreicht von der Kammgarnspinnerei Schedewit., Zwickau 1935; Zschopauer Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft (vormals Georg Bodemer). Gedenkschrift anläßlich der 100jährigen Wiederkehr des Tages der Inbetriebnahme der Spinnerei 1819–191., Chemnitz 1919.

    Google Scholar 

  69. Zum Beispiel Gerhard Demmering, Die Glauchau-Meeraner Textil-Industrie. Eine wirtschaftsgeschichtliche Studie unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der Textil-Veredelungs-Industri., Leipzig 1928 (Wirtschafts- und Verwaltungsstudien mit besonderer Berücksichtigung Bayerns, LXXXVIII); Wilfrid Greif, Studien über die Wirkwarenindustrie in Limbach i. Sa. und Umgebun., Karlsruhe i. B. 1907 (Volkswirtschaftliche Abhandlungen der Badischen Hochschulen, IX. Bd., 2. Ergänzungsheft); Felix Irmscher, Die Strumpfindustrie in Chemnitz und im Chemnitzer Kreis. Eine historische Studi., Berlin 1929; Fritz Maschner, Die Chemnitzer Weberei in ihrer Entwicklung bis zur Gegenwar., Diss. Jena 1916; Ernst Georg Sarfert, Die Werdauer und Crimmitschauer Vigognespinnere., Diss. Leipzig 1926; Rudolf Scheer, Die Entwicklung der Annaberger Posamentenindustrie im 19. Jahrhunder., Leipzig 1909 (Bibliothek der Sächsischen Geschichte und Landeskunde, IL Bd., 1. Heft).

    Google Scholar 

  70. Louis Bein, Die Industrie des sächsischen Voigtlandes. Wirthschaftgeschichtliche Studie. Zweiter Theil: Die Textil-Industri., Leipzig 1884; Edmund Gröllig, Die Baumwollweberei der sächsischen Oberlausitz und ihre Entwicklung zum Großbetrie., Leipzig 1911 (Staats- und sozialwissenschaftliche Forschungen, Heft 159); Rudolf Ilgen, Geschichte und Entwicklung der Stickerei-Industrie des Vogtlandes und der Ostschweiz. Eine vergleichende Darstellun., Annnaberg i. E. 1913; Siegfried Rätzer, Die Baumwollwarenmanufaktur im sächsischen Vogtlande von ihren Anfängen bis zum Zusammenbruch des napoleonischen Kontinentalsystem., Diss. Königsberg 1914; Herbert Schurig, Die Entwicklung der Oberlausitzer Textilindustri., Diss. TH Dresden 1933; Zur Geschichte des Posamentiergewerbes mit besonderer Rücksichtnahme auf die erzgebir-gische Posamentenindustrie. Nach zahlreichen gedruckten und handschriftlichen Quelle. bearbeitet von Eduin Siegel, Annaberg 1892.

    Google Scholar 

  71. Albin König, Die Sächsische Baumwollenindustrie am Ende des vorigen Jahrhunderts und während der Kontinentalsperr., Leipzig 1899 (Leipziger Studien aus dem Gebiet der Geschichte, Fünfter Band, drittes Heft).

    Google Scholar 

  72. Georg Meerwein, Die Entwicklung der Chemnitzer beziehungsweise Sächsischen Baumwollspinnerei von 1789–187., Berlin 1914.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Heinrich L. Kato/Julius A. Hülße, Statistische Uebersicht der Baumwollspinnereien im Königreiche Sachsen im September des Jahres 1848, in: Deutsche Gewerbezeitung und Sächsisches Gewerbeblat., Nr. 47, 12. Juni 1849, S. 277–284; Der praktische Baumwollspinner. Ein Hand- und Hülfsbuch für Spinnereibeflissene. Unter Mitwirkung einiger Spinnereibeamten herausgegeben von J. D. Fischer, Leipzig 1855; Ernst Engel, Die Baumwollspinnerei im Königreich Sachsen seit Anfang dieses Jahrhunderts bis auf die neueste Zeit. Auf Grund amtlicher Unterlagen technisch und nationalökonomisch beleuchte., Dresden 1856. Die archivali-schen und veröffentlichen Zahlen zur sächsischen Baumwollspinnerei und -weberei bis 1871 sind zusammengestellt in H. Kiesewetter, Industrialisierun., (Anm. 2), S. 437 ff. Zum Textil-gewerbe Deutschlands bzw. Preußens vgl. die Beiträge von K. H. Kaufhold, Y. Bathow und U. Albrecht in diesem Band.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Heinz Gutmann, Die Entwicklung der sächsischen Baumwollwebere., Diss. Hamburg 1920, der gewerbestatistisches Material von 1861, 1875 und 1907 verwendet; Richard Wolff, Die jüngste wirtschaftliche Krise in der deutschen Baumwollindustrie mit besonderer Berücksichtigung der sächsischen Spinnerei und Webere., Diss. Tübingen 1905.

    Google Scholar 

  75. Vgl. etwa: Zusammenstellung der Mittelmarktpreise der Stadt Dresden, auf die Zeit vom Jahre 1602 bis 1830. Zusammenstellung der Mittelmarktpreise der Stadt Zwickau, auf die Zeit vom Jahre 1600 bis 1623 und vom Jahre 1686 bis 1819, in: Mittheilungen des statistischen Vereins für das Königreich Sachse., 1. Lief., 1831, S. 58–63.

    Google Scholar 

  76. Friedrich Anton von Heynitz, Tabellen über die Staatswirthschaft eines europäischen Staates der vierten Größe, nebst Betrachtungen über dieselbe., Leipzig 1786. VIII, 38 Seiten.

    Google Scholar 

  77. Carl Gottlieb Rössig, Die Produkten-Fabrik-Manufaktur- und Handelskunde von Chursachsen und dessen Landen in zwey Theilen dargestellt. Erster Theil: Die Produktenkund., Leipzig 1803. VIII, 216 Seiten. Zweiter Theil: Fabrik-, Manufaktur- und Handelskund., Leipzig 1804. XVIII, 317 Seiten (Carl Heinrich v. Römers Staatsrecht und Statistik des Churfürstenthums Sachsen und der dabey befindlichen Lande, IV. Band, Teil 1 u. 2).

    Google Scholar 

  78. Zu a): St.A.D., Finanzarchi., Loc. 35173: Acta. Statistische Verhältniße des Handels und Gewerbe, auch Oeconomie des Königreichs Sachsen betr., 1800–1827; ebd. Loc. 33352: Acta. Concessionen zu verschiedenen Fabrikationen betr., 1827–1831. Oberbergamt Freiber., Maschinenbaudirektion 17, Nr. 35, vol. I: Acta. Fabrik-, Industrie- und Oeconomie-Sachen betr., 1816–1840. Landesregierun., Loc. 31695, vol. I: Acta. Fabricken und Manufacturen betr., 1829–1832. Ministerium des Inner., Nr. 5950: Acta. Anzeigen über neue Fabrik-Anlagen betr., 1845–1861; zu b): Bericht über die Ausstellung sächsischer Gewerb-Erzeugniss., im Jahre 1831; 1834; 1837; 1840; 1845, Leipzig/Dresden 1832; 1836; 1839; 1841; 1846; Beiträge zur Gewerbegeographie und Gewerbestatistik des Königreichs Sachsen II u. III, in: Zeitschrift des Statistischen Bureaus des Königlich Sächsischen Ministeriums des Innern II., 1857, S. 25–68 (Industrieausstel-lungen 1831–1846); Friedrich Georg Wieck, Die Manufaktur- und Fabrikindustrie des Königreichs Sachsen. Bei Gelegenheit der Gewerbe-Ausstellung in Dresden im Jahre 184., Leipzig o. J. (1845); StA.D., Finanzarchi., Loc. 39785: Acta. Industrie-Ausstellungen betr., vol. I: 1841–1852; vol. II: 1853; vol. III: 1862; vol. IV: 1868; vol. V: 1874; vol. VI: 1880.

    Google Scholar 

  79. Um nur die wichtigsten Zusammenstellungen zu nennen: Die Bevölkerung des Königreichs nach Berufs- und Erwerbsclassen und Resultate der Gewerbs-Geographie und Gewerbs-Statistik von Sachse., Dresden 1854 (Statistische Mittheilungen aus dem Königreich Sachsen, 3. Lieferung); Die Bevölkerung des Königreichs Sachsen nach ihrer Beschäftigung und ihrem Erwerbe, in: Zeitschrift des Statistischen Bureaus des Königlich Sächsischen Ministeriums des Innern I., 1863, S. 45–92; Victor Böhmert, Die Ergebnisse der sächsischen Gewerbezählung vom 1. December 1875, in: Zeitschrift des K. Sächsischen Statistischen Bureau’. XXIII, 1877, S. 141–181; ders., Die Ergebnisse der sächsischen Berufszählung vom 5. Juni 1882, in: ebd. XXXII, 1886. Supplementheft; Hans Fischer, Konrad Ganzenmüller, Georg Lommatzsch, Oskar Sieber und Georg Wächter, Die Berufs- und Gewerbezählung am 14. Juni 1895, in: ebd. 43, 1897, S. 27–96, 157–232; 44, 1898, S. 53–74, 127–226; 45, 1899, S. 1–137, 139–179, 208–268; 46, 1900, S. 1–115, 117–140; Statistische Beiträge zur Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeographie des Königreichs Sachsen. Nach den Ergebnissen der Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni 1907 bearbeitet im Königlichen Statistischen Landesamte, 1. Bd.: Berufsstatistik, Dresde. 1910; Arno Pfütze, Erläuterungen zu den Ergebnissen der Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni 1907, in: Zeitschrift des K Sächsischen Statistischen Landesamte. 56, 1910, S. 238–266 u. 57, 1911, S. 239–297; A. Zahn, Vergleichende Übersicht über die Ergebnisse der gewerblichen Betriebszählungen von 1875 bis 1925, in: ebd. 77, 1931, S. 94–102.

    Google Scholar 

  80. Dies war der wichtigste Grund dafür, warum ich mich in meiner Habilitationsschrift Industrialisierung und Landwirtschaf., (Anm. 2), auf den Zeitraum 1815–1871 konzentriert habe, denn allein die Auswertung der archivalischen Quellen hat mehrere Jahre intensiver Arbeit erfordert

    Google Scholar 

  81. Ernst Engel, Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen, mit einem Blick auf die statistische Commission in Brüssel, in: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaf., IX. Bd., 1853, S. 278 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfram Fischer Andreas Kunz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kiesewetter, H. (1991). Quellen zur historischen Statistik des Königreichs Sachsen im Industriezeitalter (1750–1914). In: Fischer, W., Kunz, A. (eds) Grundlagen der Historischen Statistik von Deutschland. Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12157-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12157-2_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12246-5

  • Online ISBN: 978-3-663-12157-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics