Skip to main content

Apotheker als Sammler

  • Chapter
Macrocosmos in Microcosmo

Part of the book series: Berliner Schriften zur Museumskunde ((BSZM,volume 10))

  • 417 Accesses

Zusammenfassung

Die Verbindung, die zwischen der Pharmazie und der Geschichte des Sammelns besteht, beruht nicht allein auf einer beachtlichen Reihe größerer und kleinerer fachspezifischer Museen, von denen hier nur die in den Jahren 1883 bis 1897 entstandene und als ‚Historisch-pharmaceutisches Centralmuseum‘ konzipierte Abteilung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, das ab 1924 eingerichtete Schweizerische pharmazie-historische Museum in Basel und das 1937 in München gegründete, seit 1957 in Heidelberg befindliche Deutsche Apothekenmuseum genannt seien.1 Vielmehr reichen die Beziehungen zwischen der ‚ars pharmaceutica‘, ihren Vertretern und ihrem zentralen Gegenstand: dem Arzneimittel einerseits und der Entwicklung des Sammelwesens andererseits bis in das 16. Jahrhundert zurück und sind gerade in dem hier zu behandelnden Zeitraum so evident, daß sie eine gesonderte Betrachtung rechtfertigen2; dies um so mehr, als die frühe Sammeltätigkeit der Apotheker in der allgemeinen museologischen Literatur bestenfalls marginale Erwähnung findet und auch die pharmaziehistorische Forschung selbst bislang kaum nennenswerte Beiträge zu diesem Thema geleistet hat.3 — Der folgende Überblick will daher versuchen, auf die Anfange derartiger Aktivitäten etwas näher einzugehen: Einmal, indem er sich mit der sachbedingten Verwandtschaft von Apotheke und Naturalienkammer befaßt, wie sie nicht zuletzt noch in manchen Rekonstruktionen älterer Offizinen und Drogensammlungen betont demonstriert wird4; zum anderen, indem er vor allem einige als Gründer und Betreiber von Naturalienkabinetten bekannt gewordene Apotheker vorstellt und damit Angehörige eines Berufsstandes, dessen museale Neigungen sich bis in die Gegenwart erhalten haben.5

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. hierzu Schneider, Wolfgang,Entwicklung der pharmazeutischen Museologie in Deutschland, in: Pharmazeutische Zeitung 125 (1980), S. 68–71; Wit-top Koning, Dirk Arnold,Deutsche Sammler und die Pharmaziegeschichtliche Ausstellung Berlin 1929, in: Dressendörfer, Werner und Müller-Jahncke, Wolf-Dieter (Hrsg.), Orbis pictus. Kultur-und pharmaziehistorische Studien. Festschrift für Wolfgang-Hagen Hein zum 65. Geburtstag, Frankfurt/Main 1985, S. 311–326; Müller-Jahncke, Wolf-Dieter,Sammeln und Bewahren. Pharmaziehistorische Museen in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, in: Pharmazie in unserer Zeit 19 (1990), S. 56–60; Fetzer, Wolfgang,Pharmazie. Historisches aus Museen und Sammlungen der DDR, Leipzig 1983. — Vgl. ferner Häfliger, Josef Anton,Pharmazeutische Altertumskunde und Die Schweizerische Sammlung für Historisches Apothekenwesen an der Universität Basel, Zürich 1931; Gan-zinger, Kurt,Apothekenaltertümer in Österreich, Stuttgart 1951; Czeike, Felix,Sammlungen im Besitze von Wiener Apothekern des Vormärz, in: Domandl, Sepp (Hrsg.), Die ganze Welt ein Apotheken. Festschrift für Otto Zekert, Wien 1969 (= Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung Heft 8), S. 19–35; Antall, József,Pharmazeutische Museologie und das Semmelweis-Institut, in: Dressendörfer und Müller-Jahncke (w.o.), S. 1–7; Olonetzky, Beny,Die Sammlung. Darstellung alter Arztinstrumente, Apotheker-Gefäße, Mikroskope, Einnehmelöffel, Terra sigillata, Amulette und anderer interessanter Gegenstände und Kuriositäten [aus dem Schweizerischen Pharmazie-historischen Museum in Basel], Stuttgart 1980. — Vgl. auch Matthews, Leslie G.,Antiques of the Pharmacy, London 1971; Hamarneh, Sami K.,Temples of the Muses and a History of Pharmacy Museums, Tokyo 1972 (= The Naito Foundation English Publication Series 1, Nr. 1); Griffenhagen, George und Stieb, Ernst W,Pharmacy Museums and Historical Collections in the United States and Canada, Madison 1988 (= American Institute of the History of Pharmacy, Publication No. 11 [New Series]).

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu auch Jahn, Ilse,Grundzüge der Biologiegeschichte, Jena 1990 (Uni-Taschenbücher 1534), S. 198.

    Google Scholar 

  3. Soweit feststellbar, liegt nur eine einzige, kursorische Übersicht über dieses bis heute „recht stiefmütterlich behandelte Gebiet“ vor, die zudem von einem Nicht-Pharmazeuten verfaßt worden ist, nämlich von Seifert, Alfred,Naturalien-und Kunstkabinette von Apothekern, besonders das Lincksche in der Löwenapotheke zu Leipzig (1670–1840), in: Pharmazeutische Zeitung 79 (1934), S. 493–498; vgl. dazu auch FN 59 sowie FN 38.

    Google Scholar 

  4. Vgl. etwa Kallinich, Günter,Schöne alte Apotheken, München 1975, S. 95, Abb. 158.

    Google Scholar 

  5. Zu den zahlreichen Apothekern des deutschen Sprachraums, die sich — in welcher Form auch immer — als Sammler betätigt haben, vgl. Hein, Wolfgang-Hagen und Schwarz, Holm-Dietmar (Hrsg.), Deutsche Apotheker-Biographie, 2 Bde. und Erg-Bd., Stuttgart 1975, 1978 und 1986 (= Veröffentlichungen der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie, N.F., Bd. 43, 46 und 55). — Indes reichen die diesbezüglichen Aktivitäten der Apotheker auch über den rein pharmazeutischen Sektor hinaus- So sollen nach einer 1934 aufgestellten Statistik nicht weniger als 64% der deutschen Heimatmuseen von Apothekern begründet oder verwaltet worden sein, darunter als wohl bekanntestes der von Ludwig Leiner 1870 in Konstanz eingerichtete,Rosgarten`; vgl. Adlung, Alfred) und Urdang, G(eorg), Grundriß der Geschichte der deutschen Pharmazie, Berlin 1935, S. 418.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu die einschlägigen Kapitel bei Peters, Hermann,Aus pharmazeutischer Vorzeit in Bild und Wort, 1. Bd., Berlin 18912 [Nachdruck Walluf bei Wiesbaden 1972], S. 39–138; ferner Kallinich (FN 4), S. 67–70.

    Google Scholar 

  7. L’ osservazione diretta“ — stellt auch Giuseppe Olmi fest — „il contatto con le,cose di natura’ divenne una prassi piuttosto abituale per gli speziali e di certo preferita a un approccio alla natura di stampo libresco”. Olmi, Giuseppe,„Per preservatione, et cura degli huomini“: storia naturale e farmacia nel Rinascimento, in: Studi Trentini di Scienze Storiche LXVI, Sezione I/3 (1987), S. 265–289, hier S. 277.

    Google Scholar 

  8. Seifert (FN 3), S. 494.

    Google Scholar 

  9. Schlosser, Julius von,Die Kunst-und Wunderkammern der Spätrenaissance. Ein Beitrag zur Geschichte des Sammelwesens [1908], Braunschweig 19782, S. 195. — Eine Schlange oder ein Krokodil über dem Ladentisch findet man — gleichsam als Wahrzeichen einer Apotheke — auch auf vielen Abbildungen wiedergegeben. Vgl. hierzu etwa Kallinich (FN 4), S. 103 und Abb. 167 (Kupferstich aus M. Geiger, Microcosmos Hypochondriacus, München 1652) sowie Abb. 170 (Kupferstich aus F.P. Florini, Hausväterbuch, Nürnberg u.a. 1722); ferner Stafski, Heinz,Aus alten Apotheken, München 19613 (= Bibliothek des Germanischen National-Museums zur deutschen Kunst-und Kulturgeschichte Bd. 1), Abb. 7. — In diesem Zusammenhang sei aber auch an Shakespeare’s vielzitierte Schilderung eines Apothekers erinnert, der trotz aller Armseligkeit auf die übliche Dekoration nicht verzichtet hat: „Ein Schildpatt hing in seinem dürft’gen Laden/Ein ausgestopftes Krokodil und Häute / Von mißgestalten Fischen; auf dem Sims/Ein bettelhafter Prunk von leeren Büchsen/Und grüne Töpfe, Blasen, müffger Samen/Bindfaden-Endchen, alte Rosenkuchen/Das alles dünn verteilt, zur Schau zu dienen“ (Romeo und Julia V, 1).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Neverov, Oleg,,His Majesty’s Cabinet’ and Peter I’s Kunstkammer, in: Impey, Oliver und MacGregor, Arthur (Hrsg.), The Origins of Museums. The Cabinet of Curiosities in Sixteenth-and Seventeenth-Century Europe, Oxford 1985, S. 54–61, hier S. 54 f.

    Google Scholar 

  11. Gleichsam den Sonderfall einer solchen Einbeziehung stellt hier die Hausapotheke dar, die der bekannte, 1617 vollendete Pommersche Kunstschrank — „eine mikrokosmische Abbildung der Ordnung des Makrokosmos“ — neben zahllosen anderen Dingen enthielt; vgl. Putscher, Marielene,Ordnung der Welt und Ordnung der Sammlung: Joachim Camerarius und die Kunst-und Wunderkammern des 16. und frühen 17. Jahrhunderts, in: Circa tiliam. Studia historiae medicinae Gerrit Arie Lindeboom septuagenario oblata, Leiden 1974, S. 256–277, hier S. 272 (mit Abb. 9). — Vgl. auch die Abb. des Pommerschen Kunstschrankes bei Schlosser (FN 9), S. 189.

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu Menzhausen, Joachim,Elector Augustus’s Kunstkammer an Analysis of the Inventory of 1587, in: Impey und MacGregor (FN 10), S. 69–75.

    Google Scholar 

  13. Klemm, Gustav,Zur Geschichte der Sammlungen für Wissenschaft und Kunst in Deutschland, Zerbst 1837, S. 183.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu Theuerkauff, Christian,The Brandenburg Kunstkammer in Berlin, in: Impey und MacGregor (FN 10), S. 110–114 und bes. Abb. 43.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu Seelig, Lorenz,The Munich Kunstkammer, 1565–1807, in: Impey und MacGregor (FN 10), S. 76–89.

    Google Scholar 

  16. Quiccheberg, Samuel a Inscriptiones vel tituli theatri amplissimi complectentis rerum universitatis singulas materias et imagines eximiaschrw(133), München 1565, Kap. 2. — Vgl. hierzu Braungart, Wolfgang,Die Kunst der Utopie. Vom Späthumanismus zur frühen Aufklärung, Stuttgart 1989, S. 106–110, bes. S. 109.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu auch Schulz, Eva,Notes on the history of collecting and of museums in the light of selected literature of the sixteenth to the eighteenth century, in: Journal of the History of Collections 2 (1990), S. 205–218, hier S. 208.

    Google Scholar 

  18. Andreae, Johann Valentin,Christianopolis. Aus dem Lateinischen übersetzt, kommentiert und mit einem Nachwort hrsg. von Wolfgang Biesterfeld, Stuttgart 1975 (Reclams Universal-Bibliothek Nr. 9786 [2]), S. 70. — Vgl. hierzu Braungart (FN 16), S. 16–81.

    Google Scholar 

  19. Vgl. hierzu Kallinich (FN 4), S. 66; Schneider, Wolfgang,Pharmazeutische Laboratorien in historischer Sicht, in: Hoechst heute 3 (1961), S. 23–29; ferner Hill, Christopher R.,The iconography of the laboratory, in: Ambix 22 (1975), S. 102–110. — Im übrigen beherbergte auch manches Museum ein solches — schon von Andreae (FN 18), S. 69 zwischen Schatzkammer und Apotheke angesiedeltes — Laboratorium, wie z.B. das 1683 in Oxford eröffnete und zur Universität gehörende Ashmolean Building. Vgl. Klemm, Friedrich,Geschichte der naturwissenschaftlichen und technischen Museen, München 1973 (= Deutsches Museum, Abhandlungen und Berichte 41. Jg., Heft 2), S. 32; ferner MacGregor, Arthur (Hrsg.), Tradescant’s Rarities. Essays on the Foundation of the Ashmolean Museum 1683 with a Catalogue of the Surviving Early Collections, Oxford 1983.

    Google Scholar 

  20. Olmi, Giuseppe,Ordine e fama: il museo naturalistico in Italia nei secoli XVI e XVII, in: Annali dell’ Istituto storico italo-germanico in Trento/ Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient VIII, Bologna 1982, S. 225–274, hier S. 228 und 240.

    Google Scholar 

  21. Maggioni,Giuseppe] (Hrsg.), Dizionario Storico Biografico dei Farmacisti Italiani, Padua 1990, S. 49f. — Zu Art und Bedeutung von Calzolaris Museum vgl. auch Olmi (FN 7), S. 276 f.; ferner Impey, Oliver,Japan: Trade and Collecting in Seventeenth-Century Europe, in: Impey und MacGregor (FN 10), S. 267–273, hier S. 268.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Olivi, Giovanni Battista,De reconditis et praecipuis collectaneis ab honestissimo et solertissimo Francisco Calceolario Veronensi in musaeo adservatis, Venedig 1583; Musaeum Franc[isci] Calceolarii jun[ioris] Veronensis a Benedicto Ceruto medico incoeptum et ab Andrea Chiocco med[ico]physicochrw(133) descriptum et perfectumchrw(133), Verona 1622. — Zu diesen beiden Katalogen vgl. Olmi, Giuseppe,Science — Honour — Metaphor: Italian Cabinets of the Sixteenth and Seventeenth Centuries, in: Impey und MacGregor (FN 10), S. 5–16, hier S. 6 f.; zu letzterem auch Balsiger, Barbara Jeanne,The Kunst-und Wunderkammern. A catalogue raisonné of collecting in Germany, France and England 1565–1750 [Phil.Diss. Pittsburgh 1970], Ann Arbor 1986 [in 2 Bde.], S. 126–134.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Major, Johann Daniel,Unvorgreiffliches Bedencken von Kunst-und Naturalien-Kammern insgemein, Kiel 1674, Kap. 9 und 10.

    Google Scholar 

  24. Maggioni (FN 21), S. 134f.

    Google Scholar 

  25. Klemm (FN 19), S. 18.

    Google Scholar 

  26. Imperato, Ferrante,Dell’historia naturalechrw(133) libri XXVIII, nella quale ordinatamente si tratta della diversa condition di miniere e pietre, con alcune storie di piante e animali sinora non date in luce, Neapel 1599. — Zum Inhalt dieser 28 Bücher vgl. auch Balsiger (FN 22), S. 275–277.

    Google Scholar 

  27. Hein und Schwarz (FN 5), S. 48–50; ferner Balsiger (FN 22), S. 691f.

    Google Scholar 

  28. Besler, Basilius,Fasciculus rariorum et aspectu dignorum varii generis, quae collegit et suis impensis aeri ad vivum incidi curavit atque evulgavitchrw(133), Nürnberg 1616; Continuatio rariorum et aspectu dignorum varii generischrw(133), Nürnberg 1622.

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu den von Keunecke, Hans-Otto herausgegebenen Erlanger Katalog: Hortus Eystettensis. Zur Geschichte eines Gartens und eines Buches. Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek 28. November-16. Dezember 1989, München 1989 (= Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg 20).

    Google Scholar 

  30. Besler, Michael Rupert,Gazophylacium rerum naturalium e regno vegeta-bili, animali et minerali depromptarum, Nürnberg 1642. — Eine weitere Beschreibung der Beslerschen Sammlung wurde schließlich herausgegeben von Lochner von Hummelstein, Michael Friedrich,Rariora musei Besleriani, quae olim Basilius et Michael Rupertus Besleri collegerunt aeneisque tabu-lis ad vivum incisa evulgarunt. Nunc commentariolo illustrata a Johanne Henrico Lochnerochrw(133) denuo luci publicae commisit et laudationem eius funebrem adiecitchrw(133), Nürnberg 1716; vgl. Balsiger (FN 22), S. 735.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Hein und Schwarz II (FN 5), S. 619. Vgl. ferner Ahlrichs, Erhard,Albertus Seba — Zu seinem 250. Todestag, [Aurich 1986] (= Ostfriesische Familien-kunde. Beiträge zur Genealogie Heft 6); Wittop Koning, Dirk Arnold,Zum 250. Todestag von Albertus Seba, in: Beiträge zur Geschichte der Pharmazie [Beilage der Deutschen Apotheker-Zeitung] 39. Jg. (1987), S. 92/312–94/314.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu auch Neverov (FN 10), S. 56.

    Google Scholar 

  33. Seba, Albert,Locupletissimi rerum naturalium thesauri accurata descriptio et iconibus artificiosissimis expressio per universam physices historiamchrw(133) Ex toto terrarum orbe collegit, digessit, descripsit et ad depingendum curavitchrw(133), 4 Bde., Amsterdam 1734–1765.

    Google Scholar 

  34. Zu Sebas 1752 versteigerter Sammlung und seinem Thesaurus`, dessen dritter und vierter Band von Aernout Vosmaer ediert worden sind, vgl. vor allem: Hendrik Engel’s Alphabetical List of Dutch Zoological Cabinets and Menageries [1939]. Second, enlarged edition prepared by Pieter Smit with the assistance of A.P.M. Sanders and J.P.F. van der Veer, Amsterdam 1986 (= Nieuwe Nederlandse Bijdragen tot de Geschiedenis der Geneeskunde en der Natuurwetenschappen No. 19), S. 249 f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. hierzu den Beitrag von Antonie M. Luyendijk-Elshout in diesem Band ab S. 643

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu u.a Olmi (FN 20), S. 264–266.

    Google Scholar 

  37. So etwa von Moller, Daniel Wilhelm,Commentatio de technophysiotameis sive germanice von Kunst-und Naturalien-Kammern, Altdorf 1704; Valentini, Michael Bernhard,Museum museorum, oder vollständige Schaubühne aller Materialien und Specereyen, nebst deren natürlichen Beschreibung, Election, Nutzen und Gebrauchchrw(133) Zum Vorschub der studirenden Jugend, Materialisten, Apotheker [!] und deren Visitatoren, wie auch anderer Künstler, als Jubelirer, Mahler, Färber uswchrw(133)., Frankfurt/Main 17142 [3 Teile und 3 Anhänge in 1 Bd.]; Neickel(ius),C[aspar] F[riedrich], Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum oder Raritäten-Kammernchrw(133) mit einigen Zusätzen und dreyfachem Anhang vermehret von Johann Kanold, Leipzig und Breslau 1727; Klemm (FN 13). — Doch auch die systematische Durchsicht der bereits mehrfach genannten biographischen Nachschlagewerke von Hein und Schwarz (FN 5) sowie Maggioni (FN 21), von Engel’s über 1700 Positionen umfassender Auflistung (FN 34) usw. dürfte unsere Kenntnisse über Apotheker als Sammler beträchtlich erweitern. — Vgl. hierzu schließlich auch Lugli, Adalgisa,Naturalia et Mirabilia. Il collezionismo enciclopedico nelle Wunderkammern d’Europa, Mailand 1983.

    Google Scholar 

  38. Wie schon Seifert (FN 3), S. 494 feststellte, hat diese „erste pharmaziegeschichtliche Betrachtungchrw(133) bisher in der Fachliteratur keine Beachtung gefunden“, verdient jedoch trotz mancher Lücken Interesse, „weil darin eine Anzahl von Apothekern genannt wird, deren Betätigung als Sammler und Naturforscher im gegenwärtigen Schrifttum unbekannt zu sein scheint.”

    Google Scholar 

  39. Maggioni (FN 21), S. 83. — Vgl. hierzu auch Olmi, Giuseppe,Dal,teatro del mondo` ai mondi inventariati. Aspetti e forme del collezionismo nell’ età moderna, in: Barocchi, Paola und Ragionieri, Giovanna (Hrsg.), Gli Uffizi: quattro secoli di una galleria, Florenz 1983 (= Atti del Convegno Internazionale di Studi, Firenze 20–24 settembre 1982), S. 233–269, hier S. 235 und 245.

    Google Scholar 

  40. Maggioni (FN 21), S. 191 f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Maggioni (FN 21), S. 252f.

    Google Scholar 

  42. Die Beschreibung dieser „vasta raccolta di minerali, piante ed animali fossili“ wurde postum herausgegeben von seinem Sohn Zannichelli, Gian Jacopo, Enumeratio rerum naturalium, quae in musaeo Zannichelliano asservantur, Venedig 1736.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Balsiger (FN 22), S. 144–147; ferner Schnapper, Antoine, Le géant, la licorne et la tulipe. Collections et collectionneurs dans la France du XVIIe siècle. I — Histoire et histoire naturelle, Paris 1988, S. 223.

    Google Scholar 

  44. Deren versifizierte Beschreibung,Le jardin et cabinet poetique de Jacques et Paul Contant. Avec les figures des plantes en taille douce` ist als fünfter Teil enthalten in: Les oeuvres de Jacques et Paul Contantchrw(133) Divisées en cinq traictez, Poitiers 1628.

    Google Scholar 

  45. Zit. nach MacGregor, Arthur,The Cabinet of Curiosities in Seventeenth-Century Britain, in: Impey und MacGregor (FN 10), S. 147–158, hier S. 157.

    Google Scholar 

  46. Zu dieser, auch viele Objekte aus Ostindien und der Neuen Welt enthaltenden Sammlung veröffentlichte der englische Apotheker zwei Kataloge, von denen der eine in den Jahren 1695–1703 in Form von zehn sog. Centurien, der andere zwischen 1702 und 1709 erschien: Musei Petiveriani centuria prima rariora naturae continens: animalia, fossilia, plantas ex variis mundi plagis advecta, ordine digesta et nominibus propriis signata a Jacopo Petiver pharmacop[ola] Londinens[i] et Regiae Societatis] socio, London 1695 ff.; Gazophylacium naturae et artis, in quo animalia, quadrupeda, ayes, pisces, reptilia, insecta, vegetabilia item fossilia, corpora marina et stirpes minerales e terra eruta, lapides figura insignes descriptionibus brevibus et iconibus illustranturchrw(133), London 1702 ff. — Zu Petiver vgl. im übrigen Desmond, Ray,Dictionary of British and Irish Botanists and Horticulturists including Plant Collectors and Botanical Artists, London 1977, S. 491 f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Engel (FN 34), S. 268 f.

    Google Scholar 

  48. Darunter der Verkaufskatalog in lateinisch-holländischer Fassung: Catalogus musei instructissimi exhibens copiosam suppellectilem variarum rerum exoticarum tam naturalium quam artefactorum, quam indefesso labore et sumtu minime vulgari quinquaginta annorum spatio collegit Johannes Jacobus Swammerdamius pharmacop[ola] dum viveret vigilantissimus, Amsterdam 1679.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Engel (FN 34), S. 81; ferner Wittop Koning (FN 31), S. 93/313.

    Google Scholar 

  50. Auf diese hat schon Häfliger (FN 1), S. 12 hingewiesen, wobei er allerdings nur zwei „pharmaziehistorische Privatsammler großen Stiles“: Burkhard Reber und Theodor Engelmann nennt bzw. unter ihren Vorläufern: den Besitzern von Raritäten-und Naturalienkammern ausschließlich Ärzte anführt. — Zu Reber und Engelmann (1851–1931) vgl. im übrigen Hein und Schwarz I und II (FN 5), S. 149f. und 518; zu ersterem ferner Jaroschinsky, Peter,Burkhard Reber (1848–1926). Ein Vorläufer der schweizerischen Pharmaziegeschichte, Stuttgart 1988 (= Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Bd. 47), bes. S. 26–64.

    Google Scholar 

  51. Zu diesen drei in Nürnberg tätigen Apothekern vgl. Hein und Schwarz I und II (FN 5), S. 50 f., 651 und 656f.

    Google Scholar 

  52. Zu dessen reichhaltigem, in der Apotheke aufgestelltem Naturalien-und Raritätenkabinett: dem „ersten naturwissenschaftlichen Museum der Stadt“ vgl. Valentin, Hans, Die Entwicklung des ostpreußischen Apothekenwesens, Berlin 1928, S. 12.

    Google Scholar 

  53. Bei Valentini II (FN 37), S. 81 abgedruckt: Museum curiosum auctum oder neuverbesserte Beschreibung der raren und ausländischen Sachen, so zu befinden bei Hrn. Chn. Nicolai Apothekern allhier, untersuchet und erläutert von D. Chn. Worlitzen, Wittenberg 1710.

    Google Scholar 

  54. Eine Beschreibung seiner wohl nur bescheidenen Sammlung erschien 1725 unter dem Titel: Catalogus was Herr Thomas Dietrich Oloff, Königlich] Preußischer] priv[ilegierter] Hof-Apotheker, von Natural-u[nd] anderen] curiosen Stücken gesammlet, auch denen Liebhabern der wunderbahren Natur in seiner Behausung in Magdeburg bey Gelegenheit gezeiget wird. Vgl. Seifert (FN 3 ), S. 495.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Hein und Schwarz Erg-Bd. (FN 5), S. 392 f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Hein und Schwarz II (FN 5), S. 731 f.

    Google Scholar 

  57. Zu den beiden Letztgenannten vgl. Hein und Schwarz I (FN 5), S. 8 f. und 96 f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. hierzu Hein und Schwarz I (FN 5), S. 372–375.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Seifert, Alfred,Die Apotheker-Familie Linck in Leipzig und ihr Naturalien-und Kunstkabinett (1670–1840), hrsg. von der Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie, Mittenwald [1935].

    Google Scholar 

  60. Neben dem Kunst-und Naturalienkabinett der Franckeschen Stiftungen in Halle dürfte diese —1840 an Fürst Otto Victor I. von Schönburg-Waldenburg verkaufte — Sammlung somit die einzige aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts sein, die sich in weitgehend unverändertem Zustand bis in die Gegenwart erhalten hat. Vgl. hierzu den Beitrag von Peter Beyrich in diesem Band ab S. 581; ferner Storz, Jürgen, Hauptbibliothek, Archiv und Naturalienkabinett der Franckeschen Stiftungen, in: Raabe, Paul (Hrsg.), Die Franckeschen Stiftungen zu Halle an der Saale, Wolfenbüttel (1990), S. 35–67.

    Google Scholar 

  61. Zu diesem von dem Leipziger Kammerrat Johann Christoph Richter begründeten Kabinett vgl. Hebenstreit, Johann Ernst, Museum Richterianum continens fossilia, animalia, vegetabilia mar[ina] illustrata iconibus et commentariis. Accedit de gemmis sculptis antiquis liber singularis, Leipzig 1743.

    Google Scholar 

  62. Mit Blick auf die fortschreitende Entwicklung und Bedeutung der Chemie im 18. Jahrhundert verwundert dies um so weniger, als bereits Major (FN 23), unter den,artificialia` auch ein „Conditorium Chymicum, darinnen rare Chymische Kunst-Sachenchrw(133) `, vorgesehen hatte.

    Google Scholar 

  63. Index Musaei Linckiani, oder kurzes systematisches Verzeichniß der vornehmsten Stücke der Linckischen Naturaliensammlung zu Leipzig, 3 Teile, Leipzig 1783–1787. — Gemäß diesem Verzeichnis erfolgte die Anordnung der Bestände in der zoologischen Abteilung nach dem Linnéschen System, in der mineralogischen nach demjenigen des schwedischen Mediziners und Chemikers Johan Gottschalk Wallerius und in der botanischen nach pharmakognostischen bzw. warenkundlichen Merkmalen

    Google Scholar 

  64. Andreae (FN 18), S. 70.

    Google Scholar 

  65. Ich habe bey den unsrigen in Hamburg“ — fährt Neickel(FN 37), S. 424 f. fort — „unterschiedliche sowol nur aparte Cabinetter, als auch gantze dazu angelegte Kammern besehen: Ich kan aber nicht sagen, daß ich bey einem einigen die geringste Ordnung, sondern alles in richtiger Confusion gefunden, ja nach einiger Meynung haben sie es noch schön inventioniret, und ihre Raritäten besonders wohl ausgezieret, zum Exempel hier siehet man ein Repositorium, auf welchem erstlich ein schöner von Helffenbein mit Perlenmutter ausgelegter Becher stehet, denn siehet man einen Fuß hohes Glas mit einem ausländischen Thier oder Vogel in Sp[iritus] vini, bey demselbigen liegt ein Stück Minera oder Berg-Art, endlich kommt wieder ein von rothem Corall gedrehter Löwe, und so fort an. Oben über solchen hängen unterschiedliche Schnecken-Häuser, Crystallene Kugeln etc. dis läst artig bunt, aber es reimt sich eines bey dem andern eben so gut als Dinte in Milch”. — Zur Unordnung in den Naturalienkabinetten allgemein vgl. im übrigen auch Lepenies, Wolf Das Ende der Naturgeschichte, München und Wien 1976, S. 57.

    Google Scholar 

  66. Vgl. MacGregor (FN 45), S. 157.

    Google Scholar 

  67. Zu den vielfältigen Ordnungssystemen, die während des 17. und 18. Jahrhunderts in den biologischen Wissenschaften üblich waren und ganz bzw. teilweise auch von den Apothekern verwendet worden sind, vgl. Jahn (FN 2), S. 197–220 und 234–264.

    Google Scholar 

  68. Vgl. hierzu Diekmann AnnetteKlassifikation — Systeme —,scala naturae. Das Ordnen der Objekte in Naturwissenschaft und Pharmazie zwischen 1700 und 1850, Stuttgart 1992 (= Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Bd. 64), bes. S. 46–49.

    Google Scholar 

  69. Olmi GiuseppeUlisse Aldrovandi. Scienza e natura nel secondo cinquecento, Trient 1976 (= Collana di storia sociale 2), S. 89.

    Google Scholar 

  70. 7Vgl. hierzu allgemein Schneider WolfgangLexikon zur Arzneimittelgeschichte, 7 Bde., Frankfurt/Main 1968-1975; ferner Mez-Mangold LydiaAus der Geschichte des Medikaments, Basel 1971 [Veröffentlichung der Firma F. Hoffmann-La Roche]. — Zu einzelnen als Arzneimittel verwendeten Naturalien (in Auswahl) vgl. etwa Graepel Peter HartwigTerra sigillata — ein Universalheilmittel vergangener Jahrhunderte, in: Beiträge zur Geschichte der Pharmazie [Beilage der Deutschen Apotheker-Zeitung] 36. Jg. (1984), S. 29/213-33/217; Fühner HermannLithotherapie. Historische Studien über die medizinische Verwendung der Edelsteine, Ulm o.J.; KreemerJ., Bezoarsteenen, Moestika’s en Goeliga’s, Leiden 1934; Tassel R. van, Bezoars and the collection of Henri van Heurck (1838-1909). Henri van Heurck Museum (Antwerpen 1970); Einhorn Jürgen WSpiritalis Unicornis. Das Einhorn als Bedeutungsträger in Literatur und Kunst des Mittelalters, München 1976 (= Münstersche Mittelalter-Schriften Bd. 13), S. 244-247; Beer Rüdiger RobertEinhorn. Fabelwelt und Wirklichkeit, München 1977 3 S. 159–193; Meyer-Hicken Benno R.Über die Herkunft der Mumia genannten Substanzen und ihre Anwendung als Heilmittel. Med. Diss. Kiel 1978; Caesar Wolfgang„Mumie“ als gottgefällige Arzneidroge in der Medizin des Pietismus, in: Jahrbuch des Deutschen Medizinhistorischen Museums 7 (19881992), S. 123–131; Smollich RenateDer Bisamapfel in Kunst und Wissenschaft, Stuttgart 1983 (= Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Bd. 21); Figala KarinAlraune — Medizin und Aberglaube, in: Dressendörfer Werner Low Reinhard und Zimmermann Annette (Hrsg.), Pharmazie und Geschichte, Festschrift für Günter Kallinich zum 65. Geburtstag, Straubing und München 1978, S. 64–77.

    Google Scholar 

  71. Vgl. hierzu auch Maccagni CarloLe raccolte e i musei di storia naturale e gli orti botanici come istituzioni alternative e complementari rispetto alla cultura delle Università e delle Accademie, in: Boehm Laetitia und Raimondi Ezio (Hrsg.), Università, Accademie e Società scientifiche in Italia e in Ger-474 Dilg: Apotheker als Samml mania dal Cinquecento al Settecento, Bologna 1981 (= Annali dell’ Istitu storico italo germanico,Quaderno 9), S. 283–310.

    Google Scholar 

  72. Diese näher zu untersuchen, ist Aufgabe einer vor kurzem in Angriff genoi menen und unter meiner Leitung stehenden Dissertation.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Andreas Grote

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dilg, P. (1994). Apotheker als Sammler. In: Grote, A. (eds) Macrocosmos in Microcosmo. Berliner Schriften zur Museumskunde, vol 10. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10698-2_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10698-2_20

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-10699-9

  • Online ISBN: 978-3-663-10698-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics