Skip to main content

Autonomiewahnsinn? Der Preis einer Säkularisierung des Menschenbildes in der philosophischen Anthropologie Max Schelers

  • Chapter
Book cover Atheismus und religiöse Indifferenz

Zusammenfassung

Die Rede vom „Tod Gottes“ wirft einen langen Schatten auf die Moderne. Ein deutliches Indiz dafür ist der Sachverhalt, dass nur selten der Säkularisierungsprozess vorbehaltlos bejaht wird. Dies gilt vor allem deshalb, weil den meisten Theoretikern der Moderne bewusst ist, dass mit der Verabschiedung des Gottesbegriffs als Fluchtpunkt philosophischer Reflexion auch die Grundbegriffe des politischen, moralischen und anthropologischen Denkens — Staat, Gerechtigkeit, Mensch — ihres ontologischen Fundaments beraubt werden. Insbesondere eine Theorie des Menschen gerät unter den Bedingungen voranschreitender Säkularisierung der Weltbilder in eine prekäre Lage. Eine philosophische Anthropologie, der es um eine Wesensbestimmung des Menschen und eine Zielbestimmung menschlicher Existenz geht, muss eine Antwort auf diese Herausforderung geben. Max Scheler hat diesen Zusammenhang in gebotener Schärfe ausgesprochen:

„Mit dem Tod Gottes muss Sinn und Recht dieses Begriffs [des Menschen] völlig zerbersten. [...] Ist Gott tot, so ist das nicht eine Entlastung des Menschen. Es ist eine neue Verantwortung, eine neue Verpflichtung.“ (Scheler, 1987, 49–50; vgl. dazu Hartung, 2000).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barth, Karl (1922): Der Römerbrief Neue Bearbeitung 1922, ND Zürich 1984.

    Google Scholar 

  • Ders. (1948): Die Kirchliche Dogmatik, Bd. 3, Die Lehre von der Schöpfung, Zweiter Teil, Zürich.

    Google Scholar 

  • Bense, Max (1941): Aus der Philosophie der Gegenwart, Köln.

    Google Scholar 

  • Bollnow, Otto Friedrich (1938/39): Existenzerhellung und philosophische Anthropologie. Versuch einer Auseinandersetzung mit Karl Jaspers, in: Blätter für Deutsche Philosophie, Bd. 12, Berlin 1938/39, 133–174.

    Google Scholar 

  • Brunner, Emil (1927): Religionsphilosophie Evangelischer Theologie,Sonderausgabe aus dem Handbuch der Philosophie, München und Berlin

    Google Scholar 

  • Ders. (1937): Der Mensch im Widerspruch. Die christliche Lehre vom wahren und vom wirklichen Menschen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold (1986): Stichwort,Philosophische Anthropologie’, in: ders.: Anthropologische und sozialpsychologische Untersuchungen, Reinbek bei Hamburg, 141–143.

    Google Scholar 

  • Gogarten, Friedrich (1929): Das Problem einer theologischen Anthropologie, in: Zwischen den Zeiten, 7. Jg., München, 493–511

    Google Scholar 

  • Groethuysen, Bernhard (1928): Philosophische Anthropologie, Sonderausgabe aus dem Handbuch der Philosophie, München

    Google Scholar 

  • Haecker, Theodor (1927): Geist und Leben. Zum Problem Max Scheler (1925), in: ders., Christentum und Kultur. München, 221–273.

    Google Scholar 

  • Ders. (1931): Vergil. Vater des Abendlandes, Leipzig 1931.

    Google Scholar 

  • Ders. (1933): Was ist der Mensch? Leipzig.

    Google Scholar 

  • Ders. (1935): Der Christ und die Geschichte, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Haering, Theodor L. (1929/30): Die philosophische Bedeutung der Anthropologie, in: Blätter für Deutsche Philosophie, Bd. 3, Berlin, 1–32.

    Google Scholar 

  • Hammer, Felix (1972): Theonome Anthropologie. Max Schelers Menschenbild und seine Grenzen, Den Haag.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Nicolai (1933): Das Problem des geistigen Seins. Untersuchungen zur Grundlegung der Geschichtsphilosophie und der Geisteswissenschaften, Berlin, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Hartung, Gerald (1994): Zur Genealogie des Schuldbegriffs: Friedrich Nietzsche und Max Weber im Vergleich, in: Archiv für Geschichte der Philosophie 76, 302–318.

    Google Scholar 

  • Ders. (2000): Der Mensch nur ein Fehlgriff Gottes? Friedrich Nietzsche und die philoso Ders. [1935]: Einführung in die Metaphysik. Freiburger Vorlesung. Sommersemester 1935, in: ders.: GA, Bd. 40, Frankfurt/M. 1983.

    Google Scholar 

  • Henckmann, Wolfhart (1994): Der Systemanspruch von Schelers Philosophie, in: Studien zur Philosophie von Max Scheler. Phänomenologische Forschungen 28/29, 271–312.

    Google Scholar 

  • Honnefelder, Ludger (1994): Das Problem der Philosophischen Anthropologie: Die Frage nach der Einheit des Menschen, in: ders. (Hrsg.): Die Einheit des Menschen. Zur Grundfrage der philosophischen Anthropologie, Paderborn, 9–24.

    Google Scholar 

  • Jaensch, Erich (1929): Wirklichkeit und Wert in der Philosophie und Kultur der Neuzeit, in: Monographien zur Grundlegung der Philosophischen Anthropologie und Wirklichkeitsphilosophie, Bd. 1. [einzig erschienener Band], hrsg. von Erich Jaensch, Berlin.

    Google Scholar 

  • Landsberg, Paul Ludwig (1934): Einführung in die philosophische Anthropologie, 2. Aufl., Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Leese, Kurt (1932): Die Krisis und Wende des christlichen Geistes. Studien zum anthropologischen und theologischen Problem der Lebensphilosophie, Berlin.

    Google Scholar 

  • Löwith, Karl (1930): Phänomenologische Ontologie und protestantische Theologie, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche, 365–399.

    Google Scholar 

  • Ders. (1957): Natur und Humanität des Menschen, in: Ziegler, Klaus (Hrsg.): Wesen und Wirklichkeit des Menschen. Festschrift für Helmuth Plessner, Göttingen, 58–87.

    Google Scholar 

  • Ders. (1981): Max Scheler und das Problem einer philosophischen Anthropologie, in: ders.: Sämtliche Schriften, Bd. 1. Mensch und Menschenwelt. Beiträge zur Anthropologie, hrsg. von Stichweh, K., Stuttgart, 219–241.

    Google Scholar 

  • Ders. (1986): Von Hegel zu Nietzsche. Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jahrhunderts, 9. Aufl., Hamburg.

    Google Scholar 

  • Overbeck, Franz (1995): Artikel „Theologie und Philologie“, in: Barbara v. Reibnitz (Hrsg.): Franz Overbeck. Werke und Nachlass, Bd. 5. Kirchenlexikon Texte (Ausgewählte Artikel J-Z), Stuttgart, Weimar, 573–576.

    Google Scholar 

  • Pannenberg, Wolfhart (1983): Anthropologie in theologischer Perspektive, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1957): Anthropologie II. Philosophisch, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, Bd. 1., 3. Aufl., Tübingen, Sp. 410–414.

    Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert (1981): Philosophische Anthropologie und die „Soziologisierung“ des Wissens vom Menschen, in: Lepsius, Rainer M. (Hrsg.): Soziologie in Deutschland und Österreich. Materialien zur Entwicklung, Emigration und Wirkungsgeschichte, Opladen, 160–198.

    Google Scholar 

  • Ritter, Joachim [1933]: Ober den Sinn und die Grenze der Lehre vom Menschen, in: ders., Subjektivität. Sechs Aufsätze, Frankfurt/M. 1974, 36–61.

    Google Scholar 

  • Scheler, Max [1914]: Zur Idee des Menschen, in: ders.: Vom Umsturz der Werte. Abhandlungen und Aufsätze, 4. Auflage, Bern 1955, 173–195.

    Google Scholar 

  • Ders. [1925a]: Einleitung [in die philosophische Anthropologie], in: ders. (1987), 5–15.

    Google Scholar 

  • Ders. [1925b]: Menschwerdung (1925), in: ders. (1987), 101–106.

    Google Scholar 

  • Ders. [1926]: Mensch und Geschichte,in: M. S. Frings (Hrsg.): Max Scheler. Späte Schriften. Bern und München 1976, 120–144.

    Google Scholar 

  • Ders. (1927a): Die Sonderstellung des Menschen im Kosmos, in: Keyserling, Hermann Graf (Hrsg.): Der Leuchter. Weltanschauung und Lebensgestaltung, Achtes Buch: Mensch und Erde, Darmstadt, 161–254.

    Google Scholar 

  • Ders. [1927b]: Klassische Theorie: Homo sapiens, in: ders. (1987), 33–34.

    Google Scholar 

  • Ders. [1927c]: Ist der Mensch „höhere“ Lebensform? (1927), in: ders. (1987), 55–56.

    Google Scholar 

  • Ders. [1927d1: Zur Evolutionslehre (1927), in: ders. (1987), 83–89.

    Google Scholar 

  • Ders. [19281: Die Stellung des Menschen im Kosmos, hrsg. von Manfred S. Frings, 14. Aufl., Bonn 1998.

    Google Scholar 

  • Ders. (1987): Schriften aus dem Nachlass, Bd. III. Philosophische Anthropologie, hrsg. von Manfred S. Frings, Bonn.

    Google Scholar 

  • Schnädelbach, Herbert (1983): Philosophie in Deutschland 1831–1933,Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, Albert (1923): Verfall und Wiederaufbau der Kultur. Kulturphilosophie, Erster Teil, 5. Auflage, München.

    Google Scholar 

  • Seifert, Friedrich (1934/35): Zum Verständnis der anthropologischen Wende in der Philosophie, in: Blätter für Deutsche Philosophie. Zeitschrift der Deutschen Philosophischen Gesellschaft, Bd. 8, Berlin, 393–410.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner (1938): Vom Menschen. Versuch einer geisteswissenschaftlichen Anthropologie, Berlin.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1920): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie,Bd. 1., Tübingen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hartung, G. (2003). Autonomiewahnsinn? Der Preis einer Säkularisierung des Menschenbildes in der philosophischen Anthropologie Max Schelers. In: Gärtner, C., Pollack, D., Wohlrab-Sahr, M. (eds) Atheismus und religiöse Indifferenz. Veröffentlichungen der Sektion „Religionssoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, vol 10. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09301-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09301-5_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3639-1

  • Online ISBN: 978-3-663-09301-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics