Skip to main content

Vollendung der Religion? Überlegungen zum religiösen Atheismus im 19. Jahrhundert

  • Chapter
Atheismus und religiöse Indifferenz

Zusammenfassung

Folgendes Aperçu kursierte in Heideggers Schülerkreis: Ein Atheist sei jemand, der fortwährend an Gott denkt. Die Pointe besteht darin, dass der A-theismus die bloße Kehrseite des Theismus ist, insofern derjenige, der sich die Mühe macht, die religiösen Überzeugungen und Gewissheiten zu destruieren, ihnen eben dadurch verbunden bleibt. Demnach wäre auch der Atheist religiös, jedenfalls dann, wenn denn das Nomen religio, wie Laktanz unterstellt hat, etymologisch auf das Verb religare zurückzuführen ist und folglich grundsätzlich die Bindung des Menschen an Gott benennt. Eben diese Bindung unterscheidet den — in diesem Sinne per se religiösen — Atheismus von religiöser Indifferenz, die der Religion viel gefährlicher ist als jener, weil ihr die Bedeutung der Frage, ob Gott existiert oder nicht, abhanden gekommen ist.1

„Denn religiös müssen wir wieder werden ...“

Ludwig Feuerbach (1985, 1/78)

„… das nicht-fertig-werden mit dem Christentum“

Friedrich Nietzsche (1980, 12/169)

„Excelsior!“

Friedrich Nietzsche (1980, 3/527)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barth, Hans (1974): Wahrheit und Ideologie,Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Barth, Hans-Martin (1973): Atheismus — Geschichte und Begriff,München.

    Google Scholar 

  • Bauer, Bruno (1988): Die Posaune des jüngsten Gerichts über Hegel den Atheisten und Antichristen, in: Löwith, Karl (Hrsg.): Die Hegelsche Linke, Stuttgart, Bad Cannstatt, 123–225.

    Google Scholar 

  • Biser, Eugen (2002): Nietzsche. Zerstörer oder Erneuerer des Christentums?, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Comte, Auguste (1979): Rede über den Geist des Positivismus, hrsg. v. Fetcher, Iring, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm (1957):Weltanschauung und Analyse des Menschen seit Renaissance und Reformation. Gesammelte Schriften, Bd. 2, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ebeling, Gerhard (1985): Der Mensch als Sünder. Die Erbsünde in Luthers Menschenbild, in: Ebeling, Gerhard: Lutherstudien, Tübingen, 74–105.

    Google Scholar 

  • Feuerbach, Ludwig (1967ff.): Gesammelte Werke,hg. v. Schuffenhauer, Werner, Berlin.

    Google Scholar 

  • Feuerbach, Ludwig (1985): Anthropologischer Materialismus. Ausgewählte Schriften,hrsg. v. Schmidt, Alfred, 2 Bde, Frankfurt/M., Berlin, Wien.

    Google Scholar 

  • Goch, Klaus (2000): Nietzsches Vater oder die Katastrophe des deutschen Protestantismus. Eine Biographie,Berlin.

    Google Scholar 

  • Heine, Heinrich (1967): Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland, in: Heine, Heinrich: Werke, Bd.5, Berlin, Weimar, 5–142.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Elisabeth (2001): Religionskritik in der Neuzeit. Hume, Feuerbach, Nietzsche, Freiburg, München.

    Google Scholar 

  • Helvétius, Claude Adrien (1972): Vom Menschen, hg. v. Mensching, Günther, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Hess, Moses (1988), Die letzten Philosophen, in: Löwith, Karl (Hrsg.): Die Hegelsche Linke, Stuttgart, Bad Cannstatt 1988, 47–62.

    Google Scholar 

  • Hobbes, Thomas (1982): Leviathan,hg. v. Macpherson, C.B., Penguin English Library. d’Holbach, Paul Thiry (1978): System der Natur oder von den Gesetzen der physischen und der moralischen Welt,Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Ders. (1995): Ecce homo!. An Eighteenth Century Life of Jesus. Critical Edition and Revision of George Houston’s Translation from the French, hrsg. v. Hunwick, Andrew, Berlin, New York.

    Google Scholar 

  • Hume, David (1976): Dialogues concerning Natural Religion, in: Hume, David: The Natural History of Religion, hrsg. v. Colver, A.W.; Price, J.V., Oxford, 143–261. Kierkegaard, Sören (1957ff.): Gesammelte Werke, Düsseldorf, Köln.

    Google Scholar 

  • Kippenberg, Hans G. (1997): Die Entdeckung der Religionsgeschichte. Religionswissenschaft und Moderne,München.

    Google Scholar 

  • Laktanz (1992): Divinae Institutiones,zit. n. Ratschow, Carl-Heinz, Art.,Religion` II, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 8, Basel.

    Google Scholar 

  • Löwith, Karl (1966): Vermittlung und Unmittelbarkeit bei Hegel, Marx und Feuerbach, in: Löwith, Karl: Vorträge und Abhandlungen. Zur Kritik der christlichen Überlieferung, Stuttgart, 198–227.

    Google Scholar 

  • Ders. (1988): Philosophische Theorie und geschichtliche Praxis in der Philosophie der Linkshegelianer, in: Löwith, Karl (Hrsg.): Die Hegelsche Linke, Stuttgart, Bad Cannstatt, 7–38.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1968): Die Frühschriften, hrsg. v. Landshut, S., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich (1980): Kritische Studienausgabe, hrsg. v. Colli, Giorgi; Montinari, Mazzino, München.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1995): Ein Modell der Struktur von Religiosität. Zugleich ein Strukturmodell von Lebenspraxis und von sozialer Zeit, in: Wohlrab-Sahr, Monika (Hrsg.): Biographie und Religion. Zwischen Ritual und Selbstsuche, Frankfurt/M., 27–102.

    Google Scholar 

  • Pernet, Martin (1989): Das Christentum im Leben des jungen Friedrich Nietzsche,Opladen.

    Google Scholar 

  • Popitz, Heinrich (1980): Der entfremdete Mensch. Zeitkritik und Geschichtsphilosophie des jungen Marx,Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Riesman, David (1989): The Lonely Crowd. A study of the changing American character, Yale Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Schlette, Magnus (2003), Das,unglückliche Bewußtsein’ im Pietismus. Herkunft und Säkularisierung nach Hegel,in: Jahrbuch der Internationalen Hegel-Gesellschaft Jg. 2003/2004, im Erscheinen.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Alfred (1985): Für eine neue Lektüre Feuerbachs, in: Feuerbach, Ludwig, Anthropologischer Materialismus. Ausgewählte Schriften, hrsg. v. Schmidt, Alfred, Frankfurt/M., Berlin, Wien, 5–64.

    Google Scholar 

  • Ders. (1988): Emanzipatorische Sinnlichkeit. Ludwig Feuerbachs anthropologischer Materialismus,München.

    Google Scholar 

  • Ders. (1994): Die Leiblichkeit des Menschen als Bindeglied zwischen Medizin und Philosophie, in: Meier, Jürgen: Menschenbilder. Philosophie im Krankenhaus, Hildesheim, Zürich, New York, 103–121.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Martin (1979): Art,Atheismus 1/2, in: Theologische Realenzyklopädie, Bd. I V, Berlin, New York.

    Google Scholar 

  • Turgot, Anne Robert Jacques (1990): Über die Fortschritte des menschlichen Geistes, hrsg. v. Rohbeck, J. u. Steinbrügge, L., Frankfurt/M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schlette, M. (2003). Vollendung der Religion? Überlegungen zum religiösen Atheismus im 19. Jahrhundert. In: Gärtner, C., Pollack, D., Wohlrab-Sahr, M. (eds) Atheismus und religiöse Indifferenz. Veröffentlichungen der Sektion „Religionssoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, vol 10. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09301-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09301-5_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3639-1

  • Online ISBN: 978-3-663-09301-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics