Skip to main content

Part of the book series: Unternehmensführung & Controlling ((UFC))

  • 143 Accesses

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit verfolgte zwei interdependente Ziele: Die paradigmatische Zielsetzung bestand in der Integration von institutionenökonomischen Theorien auf der einen und ressourcen-und wissenstheoretischen Ansätzen auf der anderen Seite.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Weber, J., Brettel, M., Schäffer, U. (1996).

    Google Scholar 

  2. Ähnlich bereits Hennemann, C. (1997). Zu einer Kritik am Vorgehen Hennemans vgl. Schreyögg, G., Eberl, P. (1998), S. 526 f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch Duschek, S. (1998).

    Google Scholar 

  4. Erste empirische Überprüfungen der hier vorgetragenen Hypothesen scheinen dies zu bestätigen. Wertz konnte in einer empirischen Analyse von engen Zuliefer-Abnehmer-Beziehungen in der dt. Automobilindustrie (n=70) nachweisen, daß Beziehungen, in denen mehr Wissen und Wollen ausgetauscht wird, signifikant erfolgreicher sind. Vgl. Wertz, B. (1999).

    Google Scholar 

  5. Ähnlich Langlois, R. (1996), S. 193.

    Google Scholar 

  6. Andererseits ist denkbar, diese Überlegungen auf die Binnenstruktur der Unternehmung oder auf eine weitere Abstraktionsebene — Branchen oder Volkswirtschaften — zu übertragen. Dieser Schritt erfolgte nicht.

    Google Scholar 

  7. Ansatzpunkte für weitere Betrachtungen könnten beispielsweise in einer stärkeren Rezeption der soziologischen Literatur liegen. Vgl. beispielsweise Granovetter, M. (1985). Hierbei ist allerdings zu fordern, daß vor einer unre-flektierten Theorieakkumulation die Kompatibilität der einzelnen Theorieansätze geprüft wird.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Sydow, J. (1992), S. 319.

    Google Scholar 

  9. Stellvertretend Davidow, W., Malone, M.S. (1992).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Antlitz, A. (1999). Schlußbetrachtung. In: Unternehmensgrenzen und Kooperationen. Unternehmensführung & Controlling. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09079-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09079-3_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7095-2

  • Online ISBN: 978-3-663-09079-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics