Skip to main content

Produktstrukturmanagement

  • Chapter
Produktstrukturierung

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 430 Accesses

Zusammenfassung

Wie im vorangehenden Kapitel festgestellt wurde, besteht bereits eine Anzahl Ansätze zur Produktstrukturierung. In diesem Kapitel sollen bestehende und neue Methodenbausteine zusammengetragen werden, die zu einem umfassenden Produktstruktur-management integriert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Schaffung eines Methodeninstrumentariums für den operativen Einsatz. Abb. 4-1 zeigt eine Übersicht über die Bausteine eines Produktstrukturmanagements.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Gilbert/Strebel (1986), S. 61 ff.

    Google Scholar 

  2. Quelle: Gilbert/Strebel (1986), S. 64, leicht geändert.

    Google Scholar 

  3. Quelle: McGrath (1995), S. 14.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Zich (1996), S. 48–56, sowie S. 148–154.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Zich (1996), S. 153.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Schuh et al. (1998), S. 81 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Schuh (1989), S. 47.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Caesar (1991), S. 77 ff., sowie S. 164–174.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Caesar (1991), S. 68.

    Google Scholar 

  10. Quelle: Kotler /Bliemel (1995), S. 422. Z Vgl. Kotler/2 Bliemel (1995), S. 423 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Kotler/Bliemel (1995), S. 447 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Porter (1996), S. 22–28.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Kotler/Bliemel (1995), S. 448–451.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Kotler/Bliemel (1995), S. 451 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kotler/Bliemel (1995), S. 487–489.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Kotler/Bliemel (1995), S. 489 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Robertson/Ulrich (1998), Meyer/Lehnerd (1997), McGrath (1995), Wheelwright/Clark (1993).

    Google Scholar 

  18. Vgl. auch Kapitel 3.2.3.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Coenenberg (1996), S. 8–43–8–46.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Hennessy/Patterson (1990), S. 60.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Dove (1995 a).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Müller et al. (1992), S. 57.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Ulrich/Eppinger (1995), S. 134. 2 Vgl. Ulrich (1995), S. 437.

    Google Scholar 

  24. Baldwin/Clark (1999), S. 2–43 fassen die in den Abschnitten Wartbarkeit und Rekonfigurierbarkeit beschriebenen Eigenschaften unter dem Begriff modularity in use zusammen.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Erixon (1998), S. 73, sowie Ulrich/Eppinger (1995), S. 133–134.

    Google Scholar 

  26. Baldwin/Clark (1999), S. 4–20–4–22 sprechen in diesem Zusammenhang von porting.

    Google Scholar 

  27. Im Rahmen des Fallbeispiels in Kapitel 5 wird die Bewertung von Kostenbeeinflussungspotentialen aufgezeigt. Quelle: Rathnow (1993), S. 44.

    Google Scholar 

  28. Aus den marktseitigen Anforderungen kann die benötigte Variantenzahl bestimmt werden. Die Variantenzahl bildet eine Kenngrösse, aus der nicht mehr auf die Anforderungen rückgeschlossen werden kann. Die in der Variantenzahl enthaltene Information ist nicht hinreichend als Sollwert für die Produktstruktur.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Groos (1997), S. 155–157.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Ulrich/Eppinger (1995), S. 46.

    Google Scholar 

  31. Für weitergehende Informationen zur Conjoint-Analyse Vgl. Schubert (1991), S. 114 ff. 119

    Google Scholar 

  32. Vgl. Laker (1995), S. 16–17.

    Google Scholar 

  33. Hierbei geht es um Parameter, die einen Bereich verschiedener Anforderungen abdecken sollen. Parameter, die eine spezielle Anforderung in einem Toleranzband erfüllen müssen, fallen nicht in diese Kategorie

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu auch Suzue/Kohdate (1990), S. 66–68.

    Google Scholar 

  35. Baldwin/Clark (1999), S. 2–21 sprechen in diesem Zusammenhang von einem fundamentalen Isomorphismus.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Baldwin/Clark (1999), S. 2–26–2–28.

    Google Scholar 

  37. Quelle: Baldwin/Clark (1999), S. 2–16.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Baldwin/Clark (1999), S. 2–29–2–32. n Vgl. Baldwin/Clark (1999), S. 2–14

    Google Scholar 

  39. Vgl. Baldwin/Clark (1999), S. 2–33.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Eversheim (1990 a), S. 119.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Wiendahl (1989), S. 99.

    Google Scholar 

  42. Quelle: Wiendahl (1989), S. 100. Weitergehende Informationen zur Erzeugnisgliederung finden sich zum Beispiel bei Berner (1988) oder bei Eversheim/Krause (1996), S. 7–45–7–52.

    Google Scholar 

  43. Die hier erwähnte Erzeugnisgliederung entspricht nicht der Erzeugnisgliederung, wie sie in Kapitel 2.1.1.3 definiert wurde, sondern stellt nur eine mögliche Variante derselben dar.

    Google Scholar 

  44. So zum Beispiel Ungeheuer (1986), Dilling (1979), Dahl (1990).

    Google Scholar 

  45. Vgl. Ungeheuer (1986), S. 70–73.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Ungeheuer (1986), S. 73–74. 2 Vgl. Ungeheuer (1985), S. 75–79. Vgl. Erixon (1998), S. 72 ff., sowie Kapitel 3.2.5.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Erixon (1998), S. 78.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Steppan (1990), S. 57. Steppan (1990), S. 60, definiert Konfiguration wie folgt: “Als Konfiguration bezeichnet man einen Selektionsvorgang, bei dem ein (komplexes) Endprodukt nach den parametrisierten Wünschen des Kunden bzw. den Erfordernissen des Anwendungsfalles zusammengestellt wird.”

    Google Scholar 

  49. Vgl. Eversheim/Klevers et al. (1993), S. 327.

    Google Scholar 

  50. Gross (1990), S. 61 ff., schlägt in diesem Zusammenhang die Bildung einer auftragsneutralen Produktstruktur vor, die durch Auftragsklärung mittels Struktogramm in eine kundenspezifische Pro- duktStruktur übergeführt wird. Das Struktogramm entspricht einer hierarchisierten Merkmalsabfrage.

    Google Scholar 

  51. Jede Varianz des Produktes muss auf Kundenanforderungen zurückführbar sein. Produkte, die sich aus Sicht des Kunden nicht unterscheiden, stellen eine unnötige Komplexität im Innenverhältnis des Unternehmens dar, was unnötige Kosten zur Folge hat. Überflüssige Produkte müssen daher beseitigt werden.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Kaiser (1995), S. 17.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Kaiser (1995), S. 98–106. 153

    Google Scholar 

  54. Vgl. Meyer/Lehnerd (1997), S. 7–15. 2 Vgl. Feitzinger/Lee (1997), S. 119.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Hichert (1985), S. 237.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Zich (1996), S. 154–157.

    Google Scholar 

  57. In Anlehnung an Zich (1996), S. 156.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Nonaka/Takeuchi (1995), S. 13–14.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Nonaka/Takeuchi (1995), S. 151–159.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rapp, T. (1999). Produktstrukturmanagement. In: Produktstrukturierung. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08878-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08878-3_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7010-5

  • Online ISBN: 978-3-663-08878-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics