Skip to main content

Interpretative Unterrichtsforschung — eine Zwischenbilanz und einige Zwischenfragen

  • Chapter

Zusammenfassung

Die Unterrichtssituation kann als das zentrale Bestimmungsstück der Veranstaltung von Schule gelten. Hier müsste das, was der vorrangige Zweck von Schule ist, die Initiierung und Anleitung von Lernprozessen, im wesentlichen stattfinden. In der konkreten Unterrichtssituation müssten sich Erfolg und Qualität von Schule entscheiden. Zugleich dürfte die sozialisatorische Relevanz der Unterrichtssituation für alle Beteiligten schon angesichts der schieren Quantität an Zeit kaum zu überschätzen sein. Fünf bis sechs Stunden am Tag, an fünf Tagen in der Woche über mindestens zehn Jahre hinweg an einer sozialen Situation teilzunehmen, die so spezifischen Bestimmungen folgt wie schulischer Unterricht, dürfte (so oder so) nicht ohne Wirkung bleiben.

Ich danke Kerstin Jergus für die sorgfältige Durchsicht und Korrektur des Manuskriptes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauersfeld, H.: Fallstudien und Analysen zum Mathematikunterricht., Hamburg 1978

    Google Scholar 

  • Beck, G./ Scholz, G.: Soziales Lernen — Kinder in der Grundschule, Reinbek 1995

    Google Scholar 

  • Bergmann, J.: Ethnomethodologische Konversationsanalyse. In: Schröder, P./ Steger, H. (Hrsg.): Dialogforschung, Düsseldorf 1981, 9–52

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G.: Das Oberstufen-Kolleg Bielefeld — eine ethnographische Skizze. In: Huber, L. u.a. (Hrsg.): Lernen über das Abitur hinaus. Erfahrungen und Anregungen aus dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld, Seelze 1999, 14–34

    Google Scholar 

  • Combe, A./ Helsper, W. (Hrsg.): Pädagogische Professionalität, Frankfurt/ M. 1996

    Google Scholar 

  • Combe, A./ Helsper, W.: Was geschieht im Klassenzimmer? Weinheim 1994

    Google Scholar 

  • Delamont, S./ Hamilton, D.: Revisiting Classroom Research: A Continuing Cautionary Tale. In: Hammersley (ed.): Controversies in Classroom Research, 1993

    Google Scholar 

  • Denscombe, M.: Classroom Control. A Sociological Perspective. London 1985

    Google Scholar 

  • Dittmann, J. (Hrsg.): Arbeiten zur Konversationsanalyse, Tübingen 1979

    Google Scholar 

  • Ehlich, K./ Rehbein, J.: Muster und Institution: Untersuchungen zur schulischen Kommunikation, Tübingen 1986

    Google Scholar 

  • Edwards, A.D./ Westgate, D. (ed.): Investigating classroom talk, London 1994

    Google Scholar 

  • Flick, U.: Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendung in Pschologie und Sozialwissenschaften, Reinbek 1995

    Google Scholar 

  • Goffman, E.: Rahmenanalyse, Frankfurt/ M. 1980

    Google Scholar 

  • Hammersley, M. (ed.): Controversies in Classroom Research, 2nd edition, Buckingham/ Philadelphia 1993

    Google Scholar 

  • Heinze, T.: Schülertaktiken, München 1980

    Google Scholar 

  • Henkenborg, P./ Kuhn, H.-W. (Hrsg.): Der alltägliche Politikunterricht. Beispiele qualitativer Unterrichtsforschung zur politischen Bildung in der Schule, Opladen 1998

    Google Scholar 

  • Kalthoff, H.: Wohlerzogenheit. Eine Ethnographie deutscher Internatsschulen, Frankfurt/ M. 1997

    Google Scholar 

  • Koring, B.: Eine Theorie pädagogischen Handelns, Weinheim 1989

    Google Scholar 

  • Krummheuer, G.: Argumentations-Formate im Mathematikunterricht. In: Maier, H./ Voigt, J.(Hrsg.): Interpretative Unterrichtsforschung, Köln 1991. S. 57–79

    Google Scholar 

  • Krummheuer, G.: Lernen mit “Format”. Elemente einer interaktionistischen Lerntheorie. Diskutiert an Beispielen mathematischen Unterrichts, Weinheim 1992

    Google Scholar 

  • Krummheuer, G.: Narrativität und Lernen. Mikrosoziologsiche Studien zur sozialen Konstitution des Lernens, Weinheim 1997

    Google Scholar 

  • Krummheuer, G./ Voigt, J.: Interaktionsananalysen von Mathematikunterricht. Ein Überblick über Bielefelder Arbeiten. In: Maier, H./ Voigt, J.(Hrsg.): Interpretative Unterrichtsforschung, Köln 1991, 13–33

    Google Scholar 

  • Krummheuer, G./ Naujok, N.: Grundlagen und Beispiele interpretativer Unterrichtsforschung, Opladen 1999

    Book  Google Scholar 

  • MacLure, M./ French, P.: Routes to Right Answers: On Pupil’ Strategies for Answering Teachers’ Questions. In: Woods, P. (ed.): Pupil Strategies, London 1980, 74–93

    Google Scholar 

  • Maier, H./ Voigt, J.(Hrsg.): Interpretative Unterrichtsforschung, Köln 1991

    Google Scholar 

  • Mazeland, H.: Sprecherwechsel in der Schule. In: Ehlich, K./ Rehbein, J. (Hrsg.): Kommunikation in Schule und Hochschule. Linguistische und Ethnomethodologische Analysen, Tübingen 1983, 70–101

    Google Scholar 

  • McHoul, A. W.: The Organization of Turns in Formal Talk in the Classroom. In: Language in Society 7, 1978, 182–213

    Article  Google Scholar 

  • McHoul, A. W.: The Organization of Repair in Classroom Talk. In: Language in Society 19, 1990, 349–377

    Article  Google Scholar 

  • Mehan, H.: Learning lessons: social organisation in the classroom, Cambridge 1979

    Google Scholar 

  • Meyer, M./ Jessen, S.: Schülerinnen und Schüler als Konstrukteure ihres Unterrichts. In: Zeitschrift für Pädagogik 46.6, 2000, 711–730

    Google Scholar 

  • Meyer, M./ Schmidt, R. (Hrsg.): Schülermitbeteiligung im Fachunterricht, Opladen 2000

    Google Scholar 

  • Naujok, N.: Schülerkooperation im Rahmen von Wochenplanunterricht. Analyse von Unterrichtsausschnitten aus der Grundschule, Weinheim 2000

    Google Scholar 

  • Rehbein, J.: Institutionelle Veränderungen. In: Kokemohr, R./ Marotzki, W. (Hrsg.): Interaktionsanalysen in pädagogischer Absicht, Frankfurt/ M./ Bern/ New York 1985, 11–45

    Google Scholar 

  • Rehbock, H.: Neben-Kommunikationen im Unterricht. In: Baurmann, J. u.a. (Hrsg.): Neben-Kommunkationen. Beobachtungen und Analysen zum nicht-offiziellen Schülerverhalten innerhalb und außerhalb des Unterrichts, Braunschweig 1981, 35–84

    Google Scholar 

  • Richter, D. (Hrsg.): Methoden der Unterrichtsinterpretation. Qualitative Analysen einer Sachunterrichtsstunde im Vergleich, Weinheim 2000

    Google Scholar 

  • Sacks, H./ Schegloff, E.A./ Jefferson, G.: A simplest systematics for the organization of turn taking for conversation. In: Language 50, 1974, 696–735

    Article  Google Scholar 

  • Schröder, P./ Steger, H. (Hrsg.): Dialogforschung. Düsseldorf 1981

    Google Scholar 

  • Streeck, J.: Lehrerwelten — Kinderwelten. Zur vergleichenden Ethnographie von Lernkommunikation innerhalb und außerhalb der Schule. In: Ehlich, K./ Rehbein, J. (Hrsg.): Kommunikation in Schule und Hochschule,Tübingen 1983, 203–213

    Google Scholar 

  • Streeck, J.: Sandwich. Good for you. — Zur pragmatischen und konversationellen Analyse von Bewertungen im institutionellen Diskurs der Schule. In: Dittmann, J. (Hrsg.): Arbeiten zur Konversationsanalyse, Tübingen 1979, S. 235–257

    Google Scholar 

  • Terhart, E.: Interpretative Unterrichtsforschung, Stuttgart 1978

    Google Scholar 

  • Voigt, J.: Interaktionsmuster und Routinen im Mathematikunterricht, Weinheim 1984

    Google Scholar 

  • Wagner, A.: Unterrichtspsychogramme: Was in den Köpfen von Lehrern und Schülern vorgeht, Reinbek 1981

    Google Scholar 

  • Wiesemann, J.: Lernen als Alltagspraxis, Bad Heilbrunn 2000

    Google Scholar 

  • Wilkinson, L. C.(ed.): Communicating in the Classroom, New York/ London 1982

    Google Scholar 

  • Wragge-Lange, I.: Interaktion im Unterricht. Ein Verfahren zur Analyse schulischer Sozialisationsprozesse, Weinheim und Basel 1980

    Google Scholar 

  • Wragge-Lange, I.: Interatkionsmuster im Frontalunterricht. Drei Fallanalysen, Weinheim und Basel 1983

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (Hrsg.): Der heimliche Lehrplan — Untersuchungen zum Schulunterricht, Weinheim 1975

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J.: Die Schule als Hinterbühne oder Nachrichten aus dem Unterleben der Schüler. In: Reinert, G.-B./ Zinnecker, J. (Hrsg.): Schüler im Schulbetrieb, Reinbek 1978, 29–116

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Georg Breidenstein Arno Combe Werner Helsper Bernhard Stelmaszyk

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Breidenstein, G. (2002). Interpretative Unterrichtsforschung — eine Zwischenbilanz und einige Zwischenfragen. In: Breidenstein, G., Combe, A., Helsper, W., Stelmaszyk, B. (eds) Forum qualitative Schulforschung 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07712-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07712-1_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3428-1

  • Online ISBN: 978-3-663-07712-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics