Skip to main content

Zusammenfassung

Früher bediente man sich eines mechanischen Schalters, der die zu untersuchende Zelle vom Arbeitskreis auf einen Meßkreis umschaltete, in dem die Polarisationsspannung oder über eine Bezugselektrode das Potential mit Hilfe eines Kompensators bestimmt werden konnte. POGGENDORF[1] verwendete als Schalter eine Wippe, SIEMENS [2] einen Unterbrecher. LE BLANC [3] arbeitete mit einem elektromagnetisch angetriebenen Stimmgabelunterbrecher, der während der Badstromunterbrechung den Meß-Stromkreis an einen Schleifen-Oszillographen schaltete. NEWBERY [4] erreichte mit einem rotierenden Unterbrecher Unterbrechungszeiten von 10−3 sec.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1958 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Winterhager, H., Werner, L., Buchner, R.K. (1958). Frühere Arbeiten. In: Polarisationsspannungsmessungen mit dem Impulsoszillographen. Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen, vol 660. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05544-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05544-0_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-04098-9

  • Online ISBN: 978-3-663-05544-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics