Skip to main content

Italienische Bildhauerinschriften

Selbstdarstellung und Schriftlichkeit Mittelalterlicher Künstler

  • Chapter
Inschriften bis 1300. Probleme und Aufgaben ihrer Erforschung

Part of the book series: Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften ((ARAW,volume 94))

  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Bekanntlich rangierten in sozialen Positionszuweisungen der Antike wie des Mittelalters Bildhauer unter den artifices, den in der Regel von mittelalterlichen Autoren negativ bewerteten Repräsentanten der handwerklichen Produktionszweige1. Waren die Handwerkssparten im Frühmittelalter im Septett der artes mechanicae klassifiziert, erfuhren sie in der Wissenschaftssystematik des Hugo von St. Viktor (†1141) — in seinem Ende der 1120er Jahre entstandenen „Didascalicon“ — insofern eine Rangaufwertung, als ihre Siebenzahl nun auch strukturell durch eine Trivium-Quadrivium — Einteilung mit den artes liberales analogisiert wurde. Den unverändert als minderrangig erachteten Status der Handwerker begründet Hugo in einer doppelten Beweisführung: erstens mit einem produktbezogenen, ontologischen Argument, das auf das handwerkliche Artefakt als Imitation einer Imitation und damit einer potenzierten Abweichung vom Paradigma der wahren Schöpfung Gottes abhebt, und zweitens mit einem produzentenbezogenen, gleichsam soziologischen Argument, demzufolge der plebejische und illiterate Stand der Handwerker den Rang ihres Metiers bestimmt2. Hugos doppelt negativer Befund findet seine explizite Umkehrung in den beiden Formen der Selbstdarstellung, mit denen sich gerade Bildhauer in Absetzung von anderen Vertretern der artes mechanicae öffentlich präsentieren: Die Inschrift, die um 1106 in der literarischen Kunstform des Distichons an der Fassade des Modeneser Doms die Ruhmerwartung des namentlich genannten Bildhauers Wiligelmo öffentlich macht (Abb. 1), wird gerade mit der bildnerischen Leistung des Bildhauers legitimiert3: INTER SCVLTORES QVAN/TO SIS DIGNVS ONORE CLA/RET SCVLTVRA NV(N)C WILIGELME TVA.

Leicht überarbeitete und erweiterte Fassung eines in Frankfurt, Münster, München, Rom und Bonn vorgetragenen Textes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zum Sozial- und Berufsstatus des antiken Künstlers im Rahmen der handwerklichen Facharbeiter I. Calabi Limentani, Studi sulla società romana. Il lavoro artistico (Biblioteca Storica Universitaria ser. 2, 9), Mailand — Varese 1958, S. 9ff., 43 ff.

    Google Scholar 

  2. A. Burford, Künstler und Handwerker in Griechenland und Rom, Mainz 1985, S. 11 ff. (zuerst erschienen als Craftsmen in Greek and Roman Society, London 1972 )

    Google Scholar 

  3. O. Behrends, Die Rechtsformen des römischen Handwerks, in: Das Handwerk in vor-und frühgeschichtlicher Zeit, hrsg. v. H. Jankuhn–W. Janssen–R. Schmidt-Wiegand–H. Tiefenbach (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Klasse 3. F., 122), Bd. 1, Göttingen 1981, S. 141–203

    Google Scholar 

  4. Überblicke zur sozialen Stellung des mittelalterlichen Künstlers lieferten zuletzt A. Martindale, The Rise of the Artists in the Middle Ages and Early Renaissance, London 1972

    Google Scholar 

  5. A. Conti, L’evoluzione dell’artista, in: Storia dell’arte italiana U2, Turin 1979, S. 117–264

    Google Scholar 

  6. J. Jahn, Die Stellung des Künstlers im Mittelalter, in: ders., Kunstwerk–Künstler–Kunstgeschichte. Ausgewählte Schriften, hrsg. v. E. Ullmann, Leipzig 1982, S. 32–48

    Google Scholar 

  7. H. Keller, Künstlerstolz und Künstlerdemut im Mittelalter, in: ders., Blick vom Monte Cavo. Kleine Schriften, Frankfurt/M. 1984, S. 439–464

    Google Scholar 

  8. X. Muratova, Vir quidem fallax et falsidicus, sed artifex praeelectus. Remarques sur l’image sociale et littéraire de l’artiste au moyen-âge, in: Artistes, artisans et production artistique au Moyen Age. Colloque International (Rennes, 2–5 mai 1983), hrsg. v. X. Barral i Altet, Bd. 1: Les hommes, Paris 1986, S. 53–72

    Google Scholar 

  9. E. Castelnuovo, L’artista, in: L’uomo medievale, hrsg. v. J. LeGoff, Bari 1987, S. 237–269.

    Google Scholar 

  10. Ausführlich zuletzt zur Inschrift Lanfranco e Wiligelmo. Il Duomo di Modena, Modena 1984, E 2, S. 378–380 (S. Lomartire).

    Google Scholar 

  11. Vgl. zu diesem Thema G. B. Ladner, Ad imaginem Dei: the Image of Man in Medieval Art, Latrobe 1965; R. Jovelet, Image et ressemblance au douzième siècle, 2 Bde., Straßburg 1967.

    Google Scholar 

  12. Vgl. P.C. Claussen, Früher Künstlerstolz. Mittelalterliche Signaturen als Quellen der Kunstsoziologie, in: Bauwerk und Bildwerk im Hochmittelalter, hrsg. v. K. Clausberg–D. Kimpel–H.-J. Kunst–R. Suckale, Gießen 1981, S. 7–34

    Google Scholar 

  13. ders., Künstlerinschriften, in: Ornamenta Ecclesiae. Kunst und Künstler der Romanik, hrsg. v. A. Legner, Bd. 1, Köln 1985, S. 263–276, bes. S. 264 ff. Einige Arbeiten der letzten Zeit zum Thema: M.Vannucci, La firma dell’artista nel medioevo: testimonianze significative nei monumenti religiosi toscani dei secoli XI-XIII, in: Bollettino Storico Pisano 56 (1987), S. 119–138

    Google Scholar 

  14. C. Frugoni, L’autocoscienza dell’artista nelle epigrafi del Duomo di Pisa, in: L’Europa dei secoli 11 e 12 fra novità e tradizione. Sviluppi di una cultura. Atti della decima Settimana internazionale di studio (Mendola, 25–29 agosto 1986) (Miscellanea del Centro di Studi Medioevali, 12 ), Mailand 1989, S. 277–304.

    Google Scholar 

  15. A. Didron, Les artistes du Moyen Âge en Italie, in: Annales Archéologiques 15 (1855), 5.112–121, hier S. 116.

    Google Scholar 

  16. Diesen Zahlen liegt ein allgemeiner Begriff von „Künstlerinschrift“ zugrunde, unter den ohne Berücksichtigung von Typologie-oder Formularfragen alle Formen der öffentlichen Künstlernennung in Bau-, Stifter-oder Künstlergrabinschriften subsumiert sind; vgl. dazu Artikel „Bauinschrift”, in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte 2 (1948), Sp. 34–53 (E. Hohmann - H. Wentzel); E. Floss, Der Inschriftentypus „N. N. ME FECIT“ und seine geschichtliche Entwicklung bis ins Mittelalter, in: Zeitschrift für Deutsche Philologie 77 (1958), S. 25–46

    Google Scholar 

  17. L. Kalinowski, O nowo odkrytych inskryptcjach na Drzwiach Gnieznienskich, in: M.Walicki (Hrsg.), Drzwi Gnieznienskie Bd. 2, Breslau 1959, S. 392–409

    Google Scholar 

  18. Artikel „Bauinschrift, in: Lexikon des Mittelalters 1 (1980), Sp. 1631 (R. Funken); R. Funken, Die Bauinschriften des Erzbistums Köln bis zum Auftreten der gotischen Majuskel (Veröffentlichung der Abteilung Architektur des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln 19), Köln 1981.

    Google Scholar 

  19. Corpus Inscriptionum Medii Aevi Liguriae 3: Genova, Centro Storico, bearb. v. A. Silva, Genua 1987.

    Google Scholar 

  20. G. Avarucci - A. Salvi, Le iscrizioni medioevali di Cingoli (Pubblicazioni della Università degli Studi di Macerata 31), Padua 1986, wobei die dort mitbehandelten Siegelinschriften unberücksichtigt geblieben sind.

    Google Scholar 

  21. P. Turi, Corpus Inscriptionum Pistoriensium, in: Bollettino Storico Pistoiese 77 (1975), S. 129–137;

    Google Scholar 

  22. ), S. 129–136; 80 (1978), S. 135–146; 81 (1979), S. 137–142; 82 (1980), S. 121–128.

    Google Scholar 

  23. Corpus des inscriptions de la France médiévale 7: Ville de Toulouse, bearb. v. R. Favreau - J. Michaud - B. Leplant, Paris 1982.

    Google Scholar 

  24. Corpus des inscriptions de la France médiévale I,1: Ville de Poitiers, bearb. v. R. Favreau - J. Michaud, Paris 1974.

    Google Scholar 

  25. Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650, bearbeitet von F. V. Arens (Die Deutschen Inschriften 2) Stuttgart 1958.

    Google Scholar 

  26. Die Würzburger Inschriften bis 1525. Auf der Grundlage des Nachlasses von T. Kramer und unter Mitarbeit von F. X. Herrmann bearbeitet von K. Borchardt (Die Deutschen Inschriften 27), Wiesbaden 1988.

    Google Scholar 

  27. Vgl. etwa W. Paatz, Die Gestalt Giottos im Spiegel einer zeitgenössischen Urkunde, in: Eine Gabe der Freunde für C. G. Heise, hrsg. v. E. Meyer, Berlin 1950, S. 85–102, bes. S. 92ff.; Martindale (wie Anm. 1), S. 105; E. Castelnuovo, Arte delle cittâ, arte delle corti tra XII e XIV secolo, in: Storia dell’arte italiana II/5, Turin 1983, S. 165–227, bes. S. 207f.; Ovitt (wie Anm. 2 ), S. 94.

    Google Scholar 

  28. Zum Begriff des Ruhmes im Mittelalter vgl. M.R. Lida de Malkiel, L’idee de la gloire dans la tradition occidentale, Paris 1968

    Google Scholar 

  29. A. Freiherr v. Müller, Gloria Bona Fama Bonorum. Studien zur sittlichen Bedeutung des Ruhmes in der frühchristlichen und mittelalterlichen Welt (Historische Studien 428), Husum 1977

    Google Scholar 

  30. G. Althoff, Gloria et nomen perpetuum. Wodurch wurde man im Mittelalter berühmt? in: Person und Gemeinschaft im Mittelalter. Festschrift für K. Schmid, hrsg. v. G. Althoff — D. Geuenich — O. G. Oexle — J. Wollasch, Sigmaringen 1988, S. 297–313.

    Google Scholar 

  31. Zum literarischen Bild des mittelalterlichen Künstlers mit Betonung seiner rhetorischen Vorprägung vgl. zuletzt Muratova (wie Anm. 1), bes. S. 57. Für die einzelnen Nachweise der Epitheta in den Künstlerinschriften vgl. A. Dietl, In arte peritus. Zur Topik mittelalterlicher Künstlerinschriften in Italien bis zur Zeit Giovanni Pisanos, in: Römische Historische Mitteilungen 29 (1987), S. 75–125, bes. S. 90 ff.

    Google Scholar 

  32. Zu Paulus vgl. P.C. Claussen, Magistri Doctissimi Romani. Die römischen Marmorkünstler des Mittelalters (Corpus Cosmatorum I), Stuttgart 1987, S. 8 ff. Zu Gallus vgl. L. Serra, L’arte nelle Marche (L’architettura gotica). In: Rassegna marchigiana 5 (1927), S. 451; zu Q. Candidus Benignus vgl. Calabi Limentani (wie Anm. 1) Nr. 208. Für antike und mittelalterliche magnus-Apostrophierungen von Künstlern vgl. Dietl (wie Anm. 19), S. 85, S. 92 Anm. 81.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zuletzt den Katalog Le tombeau de Saint Lazare et la sculpture romane â Autun après Gislebertus, hrsg. v. M. Pinette, Autun 1985

    Google Scholar 

  34. S. Komm, Heiligengrabmäler des 11. und 12. Jahrhunderts in Frankreich (Manuskripte zur Kunstwissenschaft 27) Worms 1990, S.77ff. Für das Künstlerepitheton mirabilis in Schriftquellen vgl. O. Lehmann - Brockhaus, S.hriftquellen zur Kunstgeschichte des 11. und 12. Jahrhunderts für Deutschland, Lothringen und Italien, Berlin 1938, Nr. 2262

    Google Scholar 

  35. ders., Lateinische Schriftquellen zur Kunst in England, Wales und Schottland vom Jahre 901 bis zum Jahre 1307, München 1955 ff., Nr. 862.

    Google Scholar 

  36. Zur Inschrift von Nardò und ihrer Überlieferung vgl. E. Mazzarella, La Cattedrale di Nardó, Galatina 1982, S. 33–39.

    Google Scholar 

  37. Vgl. H. Keller, Giovanni Pisano, Wien 1942, S. 68; E. Carli, Giovanni Pisano, Pisa 1977, S. 144f.

    Google Scholar 

  38. Zum Thema allgemein J. Gardner, An introduction into the iconography of the medieval Italian city gate, in: Dumbarton Oaks Papers 41 (1987), S. 199–213; für zwei einschlägige Fälle in Viterbo und Fossano vgl. unten Anm. 46 bzw. 50.

    Google Scholar 

  39. Vgl. P. Berger - T. Luckmann, Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, Frankfurt/M. 1969; L. Bornscheuer, Topik. Zur Struktur der gesellschaftlichen Einbildungskraft, Frankfurt/M. 1976.

    Google Scholar 

  40. Damit wird eine Definition von R. Dahrendorf, Homo sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle, Köln-Opladen 1968v, S. 33 paraphrasiert. Anwendungsmöglichkeiten und -versuche der Rollentheorie in der historischen Sozialwissenschaft resümiert P. Burke, S.ziologie und Geschichte, Hamburg 1989, bes. S. 65 ff. (zuerst erschienen als Sociology and History, London 1980 ).

    Google Scholar 

  41. Vgl. die Stellensammlung zur Berufung auswärtiger Künstler bei M. Warnke, Bau und Überbau. Soziologie der mittelalterlichen Architektur nach den Schriftquellen, Frankfurt/M. 1979, S. 100f.

    Google Scholar 

  42. Zum Thema vgl. Ständische Gesellschaft und soziale Mobilität, hrsg. v. W. Schulze (Schriften des Historischen Kollegs München. Kolloquien 12), München 1988; Migration in der Feudalgesellschaft, hrsg. v. G. Jaritz (Studien zur Historischen Sozialwissenschaft 8), Frankfurt/M. 1988.

    Google Scholar 

  43. Vgl. C. R. Dodwell, The Meaning of „Sculptor“ in the Romanesque Period, in: Romanesque and Gothic. Essays for George Zarnecki, Bd. 1, Woodbridge 1987, S. 49–61. Die geringe Resonanz des Begriffs sculptor in Quellen wie Inschriften außerhalb Italiens wurde z. B. bereits von P. du Colombier, Les chantiers des cathédrales, Paris 19732, S. 116 konstatiert.

    Google Scholar 

  44. HOC OP(VS) FE/CIT ARNOLPHVS /ARCHITECTVS. Vgl. A.M. Romanini, Arnolfo di Cambio e lo „stil nuovo“ del gotico italiano, Florenz 19802, S. 85.

    Google Scholar 

  45. Völlig unzureichend sind die bisher in der einschlägigen kunsthistorischen Literatur gemachten, meist über Stellensammlungen nicht hinausgehenden Stellungnahmen zu diesem Künstlertitel, der anscheinend nur in Zusammenhang mit Architekten wahrgenommen wurde; vgl. z. B. N. Pevsner, The term „architect“ in the Middle Ages, in: Speculum 17 (1942), S. 549–562, bes. S. 555

    Google Scholar 

  46. D. Knoop - G. P. Jones, The Mediaeval Mason, Manchester 1949, S. 61, 173 f.

    Google Scholar 

  47. M. Aubert, La construction au moyen age, in: Bulletin monumental 114 (1961), S.7ff.

    Google Scholar 

  48. J. Harvey, The Mediaeval Architect, London 1972, S. 76

    Google Scholar 

  49. ders., The Mediaeval Craftsmen, London - Sydney 1975, S. 81f.

    Google Scholar 

  50. Unde magistri non solum doctores artium, sed etiam pagorum, societatum, vicorum, collegiorum, equitum dicuntur, quia omnes hi magis ceteris possunt“ Sexti Pompei Festi de verborum significatu, hrsg. v. W.M. Lindsay, Leipzig 1913, S.113, 10 ff.

    Google Scholar 

  51. Zum römischen Magister-Begriff vgl. W. Liebenam, Zur Geschichte und Organisation des römischen Vereinswesens, Leipzig 1890 (ND Aalen 1964 ), S. 203 ff.

    Google Scholar 

  52. J.-P. Waltzing, Etude historique sur les corporations professionelles chez les Romaines, Bd. 1, Louvain 1895, S. 385 ff.

    Google Scholar 

  53. L. Cracco Ruggini, Le associazioni professionali nel mondo romano-bizantino, in: Artigianato e tecnica nella società dell’Alto Medioevo, Bd. 1, Spoleto 1971, S. 59–193, bes. S. 69, 189.

    Google Scholar 

  54. Vgl. zur Frage zuletzt C. G. Mor, Gli artigiani nell’Alto Medioevo, in: Artigianato (wie Anm. 40), Bd. 1, S. 195–213

    Google Scholar 

  55. P. Racine, Les associations des métiers en Italie durant le haut Moyen Age, in: Nuova Rivista Storica 64 (1980), S. 505–523

    Google Scholar 

  56. H. Nehlsen, Die rechtliche und soziale Stellung der Handwerker in den germanischen Leges, in: Das Handwerk (wie Anm. 1), Bd. 1, S. 267–283, bes. S. 280ff.

    Google Scholar 

  57. C. Brühl - C. Violante, Die „Honorantie Civitatis Papie“. Transkription, Edition, Kommentar, Köln - Wien 1983, S. 86ff.

    Google Scholar 

  58. P. Racine, Associations de marchands et associations de métiers en Italie de 600 â 1200, in: Gilden und Zünfte. Kaufmännische und gewerbliche Genossenschaften im frühen und hohen Mittelalter, hrsg. v. B. Schwineköper (Vorträge und Forschungen 29 ), Sigmaringen 1985, S. 127–149

    Google Scholar 

  59. A. I. Pini, Cittâ, comuni e corporazioni nel medioevo italiano, Bologna 1986

    Google Scholar 

  60. R. Greci, Corporazioni e mondo del lavoro nell’Italia padana medievale, Bologna 1988.

    Google Scholar 

  61. Ansätze zu dieser Fragestellung bei E. Schubert, Epigraphik und Kunstgeschichte. Die Grabplatte König Rudolfs von Schwaben im Merseburger Dom, in: Epigraphik 1982. Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik (Klagenfurt, 30. September–30. Oktober 1982), hrsg. v. W. Koch (Denkschriften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse 169 ), Wien 1983, S. 87–100

    Google Scholar 

  62. J. Higgitt, The Stone-Cutter and the Scriptorium. Early Medieval Inscriptions in Britain and Ireland, in: Epigraphik 1988. Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik (Graz, 10.-14.Mai 1988), hrsg. v. W. Koch (Denkschriften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse 213 ), Wien 1990, S. 149–162.

    Google Scholar 

  63. Vgl. H. Vollrath, Das Mittelalter in der Typik oraler Gesellschaften, in: Historische Zeitschrift 233 (1981), S. 571–594

    Google Scholar 

  64. A. Wendehorst, Wer konnte im Mittelalter lesen und schreiben? in: Schulen und Studium im sozialen Wandel des hohen und späten Mittelalters, hrsg. v. J. Fried (Vorträge und Forschungen 30 ), Sigmaringen 1986, S. 9–34

    Google Scholar 

  65. The Uses of Literacy in Early Mediaeval Europe, hrsg. v. R. McKitterick, Cambridge 1990.

    Google Scholar 

  66. Vgl. J. Le Goff, Culture cléricale et traditions folkloriques dans la cilivisation mérovingienne, in: Annales E.S.C. 22 (1967), 5.780–791; wiederabgedruckt in: ders., Pour un autre Moyen Age. Temps, travail, et culture en Occident, Paris 1977, S. 223–235

    Google Scholar 

  67. B. Stock, The Implications of Literacy. Written Language and Models of Interpretation in the Eleventh and Twelfth Centuries, Princeton 1983, S. 13 ff.

    Google Scholar 

  68. Das Modell des dreistufigen Herstellungsprozesses antiker Inschriften, das auch auf die mittelalterliche Epigraphik modifiziert übertragbar ist, stammt von J. Mallon, Paléographie romaine, Madrid 1952, S. 57ff.; ders., Scriptoria épigraphiques, in: Scriptorium 11 (1957), 5. 177–194

    Google Scholar 

  69. G. Susini, The Roman Stonecutter: An Introduction to Latin Epigraphy, Oxford 1973. Ein exemplarisches Fallbeispiel für eine mißverstandene Vorlagenlesung durch einen Steinmetzen lieferte J. Mallon, A propos d’une inscription latine publiée dans un recueil récent, in: Scriptorium 30 (1976), S. 249–251. Für die Adaptierung an mittelalterliche Verhältnisse vgl. R. Favreau, Les inscriptions médiévales (Typologie des sources du moyen age occidental, 35), Turnhout 1979, S. 50 ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. A. Carosi, Le epigrafi medievali di Viterbo (secc. VI-XV), Viterbo 1986, Nr. 4., S. 20ff.

    Google Scholar 

  71. Für die Philocalus-Signaturen vgl. A. Ferrua, Epigrammata Damasiana, Città del Vaticano 1942, Nr. 18, Nr. 182 und Nr. 27. Für weitere antike scripsit-Signaturen vgl. Ferrua S. 29; G. Walser, Römische Inschriften in der Schweiz, Bd. 1, Bern 1979, Nr. 17, S. 42 und A. E. Gordon, Illustrated Introduction to Latin Epigraphy, Berkeley–Los Angeles–London 1983, S. 43 Anm. 116. Zu Philocalus vgl. N. Gray, The Filocalian Letter, in: Papers of the British School at Rome 24 (1954), S. 5–13

    Google Scholar 

  72. N. Gray, A History of Lettering: Creative Experiment and Letter Identity, Oxford 1986, S. 32ff. Allerdings bleibt es offen, ob die Aktivität des Philocalus über Buchstabenentwurf und ordinatio hinaus auch den manuellen Akt der Herstellung einschloß

    Google Scholar 

  73. vgl. Mallon 1952 (wie Anm. 45), S. 57, der - gefolgt von Higgitt (wie Anm. 42), S. 150 - offenbar mit der scripsit-Signatur ausschließlich den Akt der ordinatio verbindet.

    Google Scholar 

  74. Zu mittelalterlichen scripsit-Aussagen in Inschriften vor allem Favreau (wie Anm. 41), S. 29f.

    Google Scholar 

  75. Vgl. O. Banti, Di alcune iscrizioni del secolo XII su lamine plumbee relative al culto delle reliquie. Note di epigrafia medievale, in: Quaderni ticinesi di numismatica e antichità classiche 19 (1990), S. 297–319, bes. S. 299f. mit tay. I, 1.

    Google Scholar 

  76. Vgl. K. F. Bauer, Mainzer Epigraphik. Beiträge zur Geschichte der mittelalterlichen Monumentalschrift, in: Zeitschrift des deutschen Vereins für Buchwesen und Schrifttum 9, Heft 2/3 (1926), S. 1–45, bes. S. 25f.

    Google Scholar 

  77. Die Inschriften der Stadt Mainz (wie Anm. 11), Nr. 653, S. 348f.; vgl. dazu und mit weiteren Beispielen für „Doppelsignaturen“ von Schreibern und Steinmetzen besonders aus dem angelsächsischen Raum Higgitt (wie Anm. 42 ), S. 151f.

    Google Scholar 

  78. Le „iscrizioni“ di Rovigo delineate da Marco Antonio Campagnella. Contributi per la storia di Rovigo nel periodo veneziano, Triest 1986, S. 350, Nr. 125.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Bd. 15,1: Die Kunstdenkmäler des Kreises Bernkastel, bearbeitet v. H. Vogt, Düsseldorf 1935, S. 342. Die genannten Gießer sind vielleicht identisch mit den gleichnamigen magistri eines signierten bronzenen Türziehers im Trierer Domschatz aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts; vgl. E. Meyer, Frühgotische Bronzen im Erzbistum Trier, in: Kunstgeschichtliche Studien für H. Kauffmann, Berlin 1956, 5.106–111, bes. S. 109. Für den Trierer Türzieher vgl. U. Mende, Die Türzieher des Mittelalters (Bronzegeräte des Mittelalters II), Berlin 1981, Nr. 128, S. 262 f., Abb. 210 f.

    Google Scholar 

  80. Transkription nach G. Rosini, Storia della pittura italiana Bd. 1, Pisa 1840, S. 198. Vgl. ferner G. M. Richter, The Crucifix of Guglielmus at Sarzana, in: The Burlington Magazine 51 (1927), S. 162–177

    Google Scholar 

  81. E. Sandberg-Vavalà, Quattro croci romaniche a Sarzana e a Lucca, in: Dedalo 9 (1928), S. 65–96, S. 129–144; dies., La Croce dipinta italiana, Verona 1929, S. 517ff.

    Google Scholar 

  82. E. B. Garrison, A Lucchese Passionary related to the Sarzana Crucifix, in: The Art Bulletin 35 (1953), S. 109–119; Kat. Arte a Sarzana dal XII al XVIII secolo, Genua 1961, Nr. 1.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Die Inschriften des Enzkreises bis 1650, bearbeitet von R. Neumüllers - Klauser (Die Deutschen Inschriften 22),München 1983, Nr. 1, S. 3 mit der Charakterisierung als „Spontan-Eintrag“.

    Google Scholar 

  84. Zum Thema „Inschrift als Repräsentation“: S. Morrison, Politics and Script. Aspects of authority and freedom in the development of Graeco-Latin script from the sixth century B.C. to the twentieth century A.D., Oxford 1972

    Google Scholar 

  85. A. Petrucci, Epigrafia e paleografia. Inchiesta sui rapporti fra due discipline, in: Scrittura e civiltà 5 (1981), S. 265–315; ders., La scrittura. Ideologia e rappresentazione (Piccola Biblioteca Einaudi 473), Turin 19862.

    Google Scholar 

  86. Vorbildlich bereitgestellt ist das Modeneser Material bei S. Lomartire, I „segni“ dei lapicidi, in: Lanfranco e Wiligelmo (wie Anm. 3), S. 405–413. Neue Erkenntnisse zu den einzelnen Bauphasen bei A. Peroni, Architettura e scultura: aggiornamenti, in: Wiligelmo e Lanfranco nell’Europa romanica. Atti del Convegno (Modena, 24–27 ottobre 1985), Modena 1989, S. 71–90 und S. Lomartire, Analisi dei paramenti murari del Duomo di Modena. Materiali per un’edizione critica, in: ebd. S. 101–118.

    Google Scholar 

  87. Vgl. dazu die programmatische Vorstellung des Münsteraner Sonderforschungsbereichs: H. Keller - F. J. Worstbrock, Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter. Der neue Sonderforschungsbereich 231 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, in: Frühmittelalterliche Studien 22 (1988), S. 388–409 sowie die Kolloquiumsakten Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen, hrsg. v. H. Keller - K. Grubmüller - N. Staubach (Münstersche Mittelalter-Schriften 65), München 1992.

    Google Scholar 

  88. Vgl. P. C. Claussen, Magistri Doctissimi Romani. Die römischen Marmorkünstler des Mittelalters (Corpus Cosmatorum I) Bd. 1, Stuttgart 1987, S. 77ff., bes. S. 79

    Google Scholar 

  89. X. Barral i Altet, Organisation du travail et production en série: les marques de montage du cloître de Subiaco près de Rome, in: Artistes, artisans et production artistique au Moyen Âge. Colloque International (Rennes, 2–6 mai 1983), hrsg. v. X. Barrai i Altet, Bd. 3: Fabrication et consommation de l’oeuvre, Paris 1990, S. 93–100.

    Google Scholar 

  90. Vgl. M. A. Garcia Guinea, El Rom.nico en Santander, Bd. 1, Santander 1979, S. 406, fig. 431.

    Google Scholar 

  91. Vgl. dazu für Rom F. Sabatini - S. Raffaelli - P. d’Achille, Il Volgare nelle chiese di Roma. Messaggi graffiti, dipinti e incisi dal IX als XVI secolo (I Volgari d’Italia 1), Rom 1987.

    Google Scholar 

  92. Vgl. G. Pistarino, Le iscrizioni ferraresi del 1135, in: Studi Medievali ser. 3,5 (1964), S. 66–160.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Corpus des inscriptions de la France médiévale 6: Gers, Landes, Lot-et-Garonne, Pyrénées-Atlantiques, bearbeitet v. R. Favreau - B. Leplant - J. Michaud, Paris 1981, Nr. 18, S. 166; Corpus des inscriptions de la France médiévale 10: Chrismes du Sud-Ouest, bearbeitet v. R. Favreau - B. Mira - J. Michaud, Paris 1985, Nr. 187, S. 160.

    Google Scholar 

  94. Vgl. M. Aubert, L’église de Conques, Paris 1939, S. 51; Corpus des inscriptions de la France médiévale 9: Aveyron, Lot, Tarn, bearbeitet v. R. Favreau - J. Michaud - B. Leplant, Paris 1984, S. 33 Nr. 18.

    Google Scholar 

  95. Vgl. U. Hölscher, Forschungen zur mittelalterlichen Sakralarchitektur der Stadt Goslar, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 3 (1964), S. 13ff., bes. S. 25.

    Google Scholar 

  96. T. Weigel, Das Rätsel des Königslutterer Jagdfrieses. Zur Rolle von Tieren in der Bilderwelt des Mittelalters, in: Der Braunschweiger Burglöwe. Bericht über ein wissenschaftliches Symposion in Braunschweig vom 12. 10. bis 15. 10. 1983, Göttingen 1985, S. 155–187, bes. S. 174f.

    Google Scholar 

  97. Vgl. J. D’Oria, La chiesa di S. Matteo, Genua 1860, S. 99; Corpus Inscriptionum Medii Aevi Liguriae 3 (wie Anm. 6) S. 75 f., Nr. 130. Augenscheinlich ging die „Manipulation“ des Bildhauers so weit, den zu erwartenden Evangelisten Matthäus durch den hinzugefügten Löwen zu einem Markus umzudeuten.

    Google Scholar 

  98. Zum Trierer Kapitell vgl. H. Eichler, Ein Kapitell mit Künstlerinschrift und andere Beiträge zur Plastik des 12. Jahrhunderts in Trier, in: Trierer Zeitschrift 10 (1935), S. 79–88, bes. S. 80 ff.

    Google Scholar 

  99. Zur Inschrift: B. Ledain, Note sur l’architecte et la date de la cathédrale de Poitiers, in: Bulletins de la Société des Antiquaires de l’Ouest sér. 2,7 (1895/97), S. 80–86

    Google Scholar 

  100. X.Barbier de Montault, L’inscription d’Adam â la cathédrale de Poitiers, in: Revue archéologique poitevine 1899, S. 247–249

    Google Scholar 

  101. Abbé Bleau, L’inscription d’une clef de voute â la cathédrale de Poitiers, in: Bulletins de la Société des Antiquaires de l’Ouest sér. 2, 9 (1901/03), S. 676–677; Corpus des inscriptions de la France médiévale I,1 (wie Anm. 10), S. 1, Nr. 1.

    Google Scholar 

  102. Aus der umfangreichen Literatur vgl. F. Saxl, Macrocosm and Microcosm in Medieval Pictures, in: ders., Lectures, Bd. 1, London 1957, S. 58 ff.

    Google Scholar 

  103. M.-T. d’Alverny, L’homme comme symbole. Le Microcosme, in: Simboli e simbologia nell’Alto Medioevo (Settimane di Studio del Centro Italiano di Studi sull’Alto Medioevo Bd. 23), Bd. 1, Spoleto 1976, S. 123ff.

    Google Scholar 

  104. M. Kurdzialek, Der Mensch als Abbild des Kosmos, in: Der Begriff der repraesentatio im Mittelalter. Stellvertretung, Symbol, Zeichen, Bild, hrsg. v. A. Zimmermann (Miscellanea Mediaevalia 8), Berlin - New York 1971, S. 35ff.

    Google Scholar 

  105. A. Esmeijer, Divina Quaternitas. A preliminary study in the method and application of visual exegesis, Amsterdam 1978, bes. S.59 ff.

    Google Scholar 

  106. München, Bayer. Staatsbibliothek, Clm 14159, fol. 5 v. Zur Handschrift vgl. A. Boeckler, Die Regensburg-Prüfeninger Buchmalerei des XII. und XIII. Jahrhunderts, München 1924, S. 33ff.

    Google Scholar 

  107. Kat. Die Zeit der Staufer, Bd. 1, Stuttgart 1977, S. 562 f. Nr. 738 (R. Kroos)

    Google Scholar 

  108. E. Klemm, Die romanischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek Bd. 1, Wiesbaden 1980, S. 34ff.

    Google Scholar 

  109. Kat. Regensburger Buchmalerei, München 1987, S. 52f. Nr. 38. Eine weitergehende architekturikonologische Interpretation ergibt sich aus der (auf Joh. 2,20 basierenden) mittelalterlichen Zahlenallegorese: die Anfangsbuchstaben A-D-A-M, im Griechischen auch als Zahlzeichen fungierend, ergeben die Summe 46 = Bauzeit des Jerusalemer Tempels = Typus der Kathedrale von Poitiers.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Robb (wie Anm. 56), S. 404; A. Da Lisca, La Basilica di S. Zenone in Verona, Verona 1956, S. 79.

    Google Scholar 

  111. Zum Thema des deus artifex vgl. E. Kris - O. Kurz, Die Legende vom Künstler. Ein geschichtlicher Versuch, Frankfurt/ M. 1979, S. 79ff.

    Google Scholar 

  112. E. R. Curtius, Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Bern-München 19789, S. 527ff.

    Google Scholar 

  113. F. Ohly, Deus geometra. Skizzen zur Geschichte einer Vorstellung von Gott, in: Tradition als historische Kraft, hrsg. v. N. Kamp - J. Wollasch, Berlin - New York 1982, S. 1ff.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Venturi (wie Anm. 25), S. 207; T. Binaghi Olivari, I rilievi di Porta Romana e alcune sculture milanesi del XII secolo, in: Contributi dell’Istituto di Storia dell’Arte Medioevale e Moderna 2 (1972), S. 44–52, bes. S. 45; zuletzt zum Stadttor insgesamt A. v. Hülsen, A propos de la „Porta Romana“ de Milan: dans quelle mesure la sculpture de l’Italie du Nord reflète-t-elle certains aspects de l’histoire communale? in: Cahiers de civilisation médiévale 35 (1992), S. 147–153.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dietl, A. (1995). Italienische Bildhauerinschriften. In: Giersiepen, H., Kottje, R. (eds) Inschriften bis 1300. Probleme und Aufgaben ihrer Erforschung. Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften, vol 94. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01836-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01836-0_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01837-7

  • Online ISBN: 978-3-663-01836-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics