Skip to main content

Die Therapie mit der spektralen Strahlung

  • Chapter
  • 13 Accesses

Part of the book series: Enzyklopaedie der Klinischen Medizin ((EKM))

Zusammenfassung

Sonnenstrahlen und andere Strahlenquellen. Die Hauptquelle der spektralen Strahlung, zugleich diejenige, welche alle Strahlenqualitäten enthält, wenngleich nicht alle Qualitäten so stark vertreten sind, wie dies in künstlichen Strahlenquellen z. B. beim Quecksilberlicht erreichbar ist, liegt in der Sonne. Sie ist die natürliche Strahlenquelle auch in dem Sinne, als die Entwicklungsgeschichte der Lebewesen, ihr Kampf ums Dasein in ganz umfassender Weise sich ausschließlich unter ihrem Einfluß abspielte und weiter geht. Hierin liegt bereits ein fundamentaler Unterschied zwischen der Sonnenstrahlung und den wirksamsten künstlichen, hochaktinischen Strahlenquellen, welche zum großen Teil neben einer gewissen Menge heliospektraler Strahlung ein verschiedentlich großes Maß nicht heliospektraler Strahlung in dem ultravioletten Abschnitte hefern; es ist deshalb auch nur mit größter Reserve gestattet, physikalische und gar biologische Effekte insbesondere schädlicher Natur, die mit dieser Strahlung erzeugt werden können, auf die Heliotherapie zu übertragen, und umgekehrt. „Die künstliche Höhensonne“ der Quecksilberdampfstrahlung, auch schon das Kohlenbogen- und Eisenlicht weniger das Licht mancher Metallfadenlampen ist in mancher Hinsicht eine „Ultrahöhensonne“. Die ganz einschneidenden Wirkungen, die von manchen künstlichen, hochaktinischen Strahlungskörpern ausgehen, müssen also getrennt von denjenigen der Sonne besprochen und zum Teil anders beurteilt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatu

Die Therapie mit der spektralen Strahlung.I. Klimatologische und meteorologische Bemerkungenzur Heliotherapie

  • Berliner: Physiologische und therapeutische Gesichtspunkte für das Lichtklima. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 6, S. 290.

    Google Scholar 

  • Broseh: Heliotherapie in Perasto a. d. Boeche di Cattaro. Wien. med. Wochenschr. 1911, Nr. 43.

    Google Scholar 

  • Cohnheim: Hochgebirge und Strahlung. Zeitschr. f. Balneologie usw. 1914, Bd. VII, 3.

    Google Scholar 

  • Dorno, C.: Über den Einfluß der gegenwärtigen optisch-atmosphärischen Störung auf Strahlenintensität der Sonne und des Himmels, sowie auf die luftelektrischen Elemente. Veröffentl. d. Zentralstelle f. Balneologie-Bd. 1, H. 3. Studien über Licht und Luft des Hochgebirges. Braunschweig 1911. Verlag von Friedr. Yieweg & Sohn. Vorschläge zum systematischen Studium des Licht-und Luftklimas der den deutschen Arzt interessierenden Orte, gegründet auf ausgedehnte, im Hochgebirge angestellte Beobachtungen. Zeitschr. f. Balneol. usw. Jg. 5, Nr. 4 u. 5.

    Google Scholar 

  • Dorno: Die Sonnenstrahlung, Handbuch der Balneologie, medizinischen Klimatologie und Balneographie, Bd. I, S. 504. Georg Thieme, Leipzig 1916.

    Google Scholar 

  • Hann: Handbuch der Klimatologie. Stuttgart 1908. Bd. 1, S. 102 118, 201-212.

    Google Scholar 

  • Jeanneret: Über die Heliotherapie in einem Kinderspital in der Ebene. Revue med. d. 1. Suisse rom. 1915, S. 435.

    Google Scholar 

  • Langley: Researches on Solar Heat and its Absorption by the Earth’s Atmosphere. Professional Papers of the U. S. Signal Service Bd. 15.

    Google Scholar 

  • Lenard, P., und Ramsauer: Über die Wirkung ultravioletten Lichtes auf Case unter besonderer Berücksichtigung der Vorgänge in der Erdatmosphäre. Met. Zeitschr. 1912, H. 4, S. 150.

    Google Scholar 

  • Lenkei: Die Bestimmungen der chemischen Beleuchtungskraft des Sonnenscheins auf die Hefner-Einheit zurückgeführt. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 13, S. 358.

    Google Scholar 

  • W. Lobenhoffer: Die Heliotherapie in der Ebene. Münch. med. Wochenschr. 1917, S. 1501.

    Google Scholar 

  • Müller-Pouillet-Pfaundler: Die Lehre der strahlenden Energie. Lehrb. d. Physik Bd. 2, 1. Abt., 3. Buch, 1907.

    Google Scholar 

  • von Schrötter: Der gegenwärtige Stand der Heliotherapie der Tuberkulose. Berlin-Charlottenburg 1912. Intern. Vereinigung gegen die Tuberkulose.

    Google Scholar 

  • H. v. Schrötter: Zur Frage der Heliotherapie an der Seeküste. Wien. klin. Wochenschr., 27. Jahrg., 20.

    Google Scholar 

  • Wiüand, A.: Das ultraviolette Ende des Sonnenspektrums in verschiedenen Höhen bis 9000 m. Belichte der Deutsch. physikal. Gesellsch. 1913, H. 21, S. 1090.

    Google Scholar 

II. A11gemeine experimentelle und physiologische Befunde bei der Strahlentherapie

  • Abelin und Stiner: Die Einwirkung des ultravioletten Lichtes auf das Komplement des Meerschweinchenserums. Zeitschr. f. Immunitätsforschung, Orig., 1913, Bd. 19, H. 1.

    Google Scholar 

  • Alb. Banc: Untersuchungen über die Wirkungen von ultravioletten Strahlen auf die Lävulose. Biochem. Zeitschr. Bd. 46, H. 4–6, 1914.

    Google Scholar 

  • Carl Bangert: Moderne Strahlentherapie. Zeitschrift für ärztl. Fort. 1. Juni 1916, Nr. II, Jahrgang 13.

    Google Scholar 

  • Bering, F.: Über die Wirkung violetter und ultravioletter Lichtstrahlen. Med.-naturw. Archiv 1907, H. 1. Beiträge zur Wirkung des Lichtes. Münch. med. Wochenschr. 1912, Nr. 51. Über die Beeinflussung des Sauerstoffverbrauchs der Zellen durch die Lichtstrahlen. Untersuchungen an den roten Gänseblutkörperchen. Strahlentherapie Bd. 3, H. 2, S. 636.

    Google Scholar 

  • Fr. Bering und H. Meyer: Experimentelle Studien über die Wirkung des Lichtes. Untersuchungen über die Wirkung auf die Oxydationsfermente, Wirkung der verschiedenen Strahlungsgruppen und ihre Sensibilisierung. Strahlentherapie 1, 1912, S. 411. Therapeut. Monatshefte 1913, S. 227.

    Google Scholar 

  • Carl Berner: Über die Wirkung der Bestrahlung mit der Quecksilberdampf-Lampe (Künstliche Höhensonne) auf das Blut. Strahlentherapie 5, 1914, S. 342.

    Google Scholar 

  • Bickel und Tasawa: Über die Beziehungen des Lichtes zur Blutbildung und diejenige der Blutbildung bei Belichtung zum Hautpigment. Charité-Annalen Jg. 37, 1913, S. 248.

    Google Scholar 

  • Brinch, Th.: Können Lichtstrahlen aufgespeichert und therapeutisch verwertet werden? Semaine méd. 1912, Bd. 32, S. 445.

    Google Scholar 

  • Buchner, Alfons: Über Kombination von spezifischer Immunisierung und Einwirkung von Röntgenstrahlen, von Hochfrequenzströmen und ultravioletten Strahlen. Zeitschr. f. Hygiene 1913, Bd. 74, S. 411.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Busck: Beitrag zu den Untersuchungen über die Durchstrahlmgsmöglichkeit des Körpers. Mitteilungen aus Finsens med. Lichtinstitut. Die photobiologischen Sensibililatoren und ihre Eiweißverbindungen. Biochem. Zeitschr. Bd. 1, H. 5 u. 6.

    Google Scholar 

  • Busck und Tappeiner: Über Lichtbehandlung blutparasitärer Krankheiten. Deutsches Archiv f. klin. Med. 1906, Bd. 87.

    Google Scholar 

  • Chalupecky, H.: Der Einfluß der ultravioletten Strahlung auf die Augenlinse. Wiener med. Woehenschr. Jg. 63, Nr. 31 u. 32.

    Google Scholar 

  • A. Czerny: Dienatürliehe und die künstliche Höhensonne. Zeitschr. f. phys. u. diät. Ther. 20. Bd., 5. Heft. l. Mai 1916.

    Google Scholar 

  • R. Dax: Üher den Ablauf der photodynamischen Erscheinung bei alkalischer, neutral. u. saurer Reaktion. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 87, S. 565.

    Google Scholar 

  • Diesing: Das Lieht als biologischer Kaktor. 1909.

    Google Scholar 

  • Doerr und J. Maldowan: Die Wirkung des ultravioletten Lichtes auf das Eiweißantigen und seinen Antikörper. Wiener klin. Wochenschrift 1911, Jg. 24, Nr. 16.

    Google Scholar 

  • A. Durig, H. v. Schrötter u. N. Zuntz: Über die Wirkung intensiver Belichtung auf den Gaswechsel und die Atemmechanik. Biochem. Zeitschr. 1912, Bd. 380, S. 469.

    Google Scholar 

  • Euler, K., u. E. Lindberg: Über biochemische Reaktionen im Licht. Biochem. Zeitsehr. 1912, Bd.: 39, S. 410.

    CAS  Google Scholar 

  • Ghilarducei, F., und E. Milani: Die biologische und therapeutische Wirkung fluoreszierender Substanzen, bei gleichzeitiger Anwendung derselben mit X-Strahlen. Ann. d’ électrobiol. et de radiol. Jg. 16, Nr. 3, 5 u. 7.

    Google Scholar 

  • H. D. Gibbs: A study of the effect of tropical sunlight upon men, monkeys and rabbits and a discursion of the proper clothing for the tropical climate. Philippine journ. of science Bd. 7, Nr. 2, 1912.

    Google Scholar 

  • F. J. Harris und H. S. Hoyt: Die Ursache der schädlichen Wirkung der ultravioletten Strahlen. Pharm. Weekblad 1918, S. 1456.

    Google Scholar 

  • O. Hartich, W. Schürmann u. O. Stiner: Über die Einwirkung des ultravioletten Lichtes auf das Diphtherietoxin. Zeitschr. für Immunitätsforsch. u. exp. Ther. Orig. Bd. 21, H. 6, S. 643. 1914.

    Google Scholar 

  • v. Henri et Wurmser: Etude de la loi d’absorption photochimique pour les réactions produites par les rayons ultraviolettes. (Die Gültigkeit des photochemischen Absorptionsgesetzes für die von ultravioletten Strahlen hervorgerufenen Reaktionen). Opt. rend. hebdom. des séanc. de l’acad. des scienc. 155, 503-505, 1912.

    Google Scholar 

  • E. Jacobsthal u. F. Kamm: Abtötimg der Tetanuskeime am Orte der Infektion durch ultraviolettes Licht. Münchener med. Woehenschr. 1914, S. 2324.

    Google Scholar 

  • Jesionek: Strahlentherapie 7. Bd.. S. 03.

    Google Scholar 

  • Jezierski, P. V.: Einfluß einzelner Lichtarten auf den Verlauf der Entzündung. Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 94, S. 74.

    Google Scholar 

  • Josebauer u. v. Tappeiner: Über die Wirkung des ultravioletten Lichts auf Enzyme. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 87, S. 373.

    Google Scholar 

  • K. Justi: Über die krankmachenden Wirkungen der Sonnenstrahlen usw. Reichsmedizinalanzeiger 1914.

    Google Scholar 

  • Kreibisch, C.: Zur Wirkung des ultravioletten Lichtes auf intrazelluläre Fermente. (D. dermatol. Klinik, Prag.) Arch, für Dermatol. u. Syphilis, Orig. 113. 529–534, 1912.

    Google Scholar 

  • Lenkei: Über die Durchdringungsfähigkeit der blauen und gelben Strahlen durch tierische Gewebe. Zeitsehr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 10, H. 9.

    Google Scholar 

  • Leo: Über die Beeinflussung der Sonnenlichtwirkung durch Meerwasser. Deutsche med. Woehenschr. 1904, Nr. 52.

    Google Scholar 

  • Leschke: Experimentelle Studien über die verwandschaftlichen Beziehungen des Tuberkelbacillus und die Einwirkung des Sonnenlichtes auf Tuberkuloseantigene und Tuberkuloseantikörper. Beitr. z. Klin. d. Tub. Bd. 31, H. 2. S. 319. 1914.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Loew, Oscar: Über Stickstoffassimilation und Eiweißbildung in Pflanzenzellen. Biochem. Zeitsehr. 1912, S. 224.

    Google Scholar 

  • F. Meyer-Betz: Untersuchungen über die biologische Wirkung des Haematoporphvrins und andcrer Derivate des Blut-und Gallenfarbstoffs. Deutsches Arch. f. klin. Medizin 1913, 112. Bd. S. 476.

    Google Scholar 

  • Meyrowski: Über Pigmentbildung in vom Körper losgelöster Haut. Zentralbl. f. d. ges. Therapie 1909, H. 6.

    Google Scholar 

  • Moycho, V.: Etude physiologique de Faction des rayons ultra-violets sur Foreille de lapin. Etude de quelques poisons. Compt. rend. hebdom. de séanc. de la soc. de biol. 1913, Bd. 75, Nr. 28, S. 192.

    Google Scholar 

  • Neuberg: Über chemische Wirkung von Strahlenarten. Zeitsehr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 41.

    Google Scholar 

  • Wirkungen des Sonnenlichtes auf wichtige chemische Bestandteile des menschlichen und tierischen Organismus. Zeitsehr. f. Balneol. usw. Jg. 3. S. 525.

    Google Scholar 

  • Chemische Umwandlungen durch Strahlenarten. Biochem. Zeitsehr. 1912, Bd. 39. S. 158.

    Google Scholar 

  • Chemische Umwandlung durch Strahlenarten. 1. Mitteilung über katalytisehe Reaktionen des Sonnenlichtes. Biochem. Zeitsehr. 1907, H. 3 u. 4. Einiges über die Bedeutung des Lichtes für die Organismen. Zeitsehr. f. Balneologie usw. Jg. 5, Nr. 22, 23 u. 24.

    Google Scholar 

  • Carl Neuberg: Beziehungen des Lebens zum Licht. Veröffentl. d. Zentralstelle f. Balneologie Bd. 1, Heft 12, S. 16.

    Google Scholar 

  • Xeuberg u. K. Schwarz: Zur Lehre von der biochem. Lichtwirkimg. 1917.

    Google Scholar 

  • Berl. klin. Woehenschr. Nr. 4.

    Google Scholar 

  • Oertel: Über den Einfluß ultravioletten Lichtes auf halogen-sauerstoffsaure Alkalien. Biochem. Zeitsehr. Bd. 60, H. 5-0, S. 480. 1914.

    CAS  Google Scholar 

  • Oker-Blom, Max: Über die keimtötende Wirkung des ultravioletten Lichtes in klarem, getrübtem und gefärbtem Wasser. Zeitsehr. f. Hygiene 1912, Bd. 74, S. 197. Über die Wirkungsart des ultravioletten Lichtes. Zeitsehr. f. Hygiene 1913, Bd. 74, S. 242.

    Article  Google Scholar 

  • Perutz, Alfred: Über die antagonistische Wirkung photodynamischer Sensibilisatoren auf ultraviolettes Licht. (Staatl1. serotherap. Inst. Wim.) Wiener klin. Woehenschr. 25, 78–79, 1912.

    CAS  Google Scholar 

  • Pincussohn: Über die Wirkung des Lichtes auf den Stoffwechsel. Strahlentherapie 1913, Bd. 3, H. 2, S. 644. Über die Wirkung des Lichtes auf den tierischen Organismus. Deutsche med. Woehenschr. 1913, Nr. 44.

    Google Scholar 

  • Pissemsky: Über den Einfluß der Temperatur auf periphere Gefüße. Russky Wratsch 1913), Nr. 41, S. 1434.

    Google Scholar 

  • Raczynski: Über den Einfluß der Sonnenstrahlen auf die Knochenentwicklung bei Rachitis. Vortrag auf dem I. Kongreß der Association intern, de pédiatrie, Paris 1912.

    Google Scholar 

  • Rieder, H.: Lieht-und Lufttherapie. 1911. Lichttherapie. Handbuch der physikal. Therapie von Goldscheider u. Jacob I. Teil, Bd. 2, S. 460, Leipzig 1901.

    Google Scholar 

  • Hugo Salvendi: Über die Wirkung der photodynamischen Substanzen auf weiße Blutkörperchen. Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 87, S. 356.

    Google Scholar 

  • Hugo Salomon: Licht in sciner Einwirkung auf die Stoffwechselvorgänge bei v. Noorden, Handbuch der Pathologie des Stoffwechsels 1908.

    Google Scholar 

  • F. Schanz: Die Wirkung des Lichts auf die lebende Substanz. Mönch, med. Wochenschr. 1915, S. 643.

    Google Scholar 

  • Biologische Wirkungen des Lichts. Jahreskurse f. ärztliche Forth. 1918, Augustheft.

    Google Scholar 

  • v. Schrötter: Bemerkungen zur Physiologie und Therapie der Lichtwirkung. Auf Grund der Ergebnisse der wissenschaftlichen Expedition nach Teneriffa vom Jahre 1910.

    Google Scholar 

  • Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 5. 1912, Nr. 1, 2, 3, 4.

    Google Scholar 

  • Tschachotin, Sergei: Über Strahlenwirkung auf Zellen, speziell auf Krebsgeschwulstzellen und die Frage der chemischen Imitation derselben. (Inst. für Krebsforsch. Heidelberg und pharmakol. Inst. Univ. Genua.) Münch. med. Wochenschr. 59, S. 2379–2381, 1912.

    Google Scholar 

  • F. Verhoff: Ultraviolettes Licht als keimtötendes Mittel. Therap. Monatshefte, 29. Jahrg., 7. Heft, Juli 1915.

    Google Scholar 

  • Journ. of the Med. Assoc. 62, 1914.

    Google Scholar 

  • Weigert: Die Lichtenergie und ihre chemischen Wirkungen. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 6, 1913, S. 129.

    Google Scholar 

  • Zadro: Zur Frage der Heliotherapie. Wiener klin. Wochenschr. Jg. 25, 1912, Nr. 14.

    Google Scholar 

III. Die Strahlentherapie in der menschlichen Physiologie und Pathologie

  • Armand-Delille: Sur lhéliothérapie. Journ. de Physiothér. Nr. 119, S. 551.

    Google Scholar 

  • Aschenheim: Der Einfluß der Sonnenstrahlen auf die leukozytäre Blutzusammensetzung. Deutsche Gesellsch. f. Kinderheilk., Wien, 23. Sept. 1913.

    Google Scholar 

  • Bordier: Biochemische Wirkungen der Strahlung, insbesondere der Röntgenstrahlen. Arch. d’électr. méd. Jg. 21, Nr. 355, S. 289.

    Google Scholar 

  • Durig, v. Schrötter und Zuntz: Über die Wirkung intensiver Belichtung auf den Gaswechsel und die Atemmechanik. Biochem. Zeitschr. 1912, Bd. 39, S. 469–495.

    CAS  Google Scholar 

  • Flemming und Krusius: Zur Einwirkung „strahlender Energie“ auf die experimentelle Tuberkulose des Auges. Deutsche med. Wochenschr. 1911, Nr. 35.

    Google Scholar 

  • Freund, L.: Physiologische und therapeutische Studien über die Lichtwirkung auf die Haut. Wiener klin. Wochenschr. 1912, Nr. 25, S. 191.

    Google Scholar 

  • Hasselbaich: Skand. Archiv f. Physiol. 1905, Bd. 17.

    Google Scholar 

  • Hasselhalch und Lindhard: Skand. Archiv f. Physiol. 1911, Bd. 25, H. 6, S. 361.

    Article  Google Scholar 

  • Jesionek: Heliotherapie und Pigment. Zeitschr. f. Tuberkulose 24, 1915, S. 401.

    Google Scholar 

  • Jesionck: Lichtbiologie. 1910.

    Google Scholar 

  • Laussedat, M.: Bains de Lumière et Tension artérielle. Journ. de Méd. intern. 1912, Nr. 9.

    Google Scholar 

  • Lenkei: Die Wirkung der Sonnenbäder auf einige Funktionen des Organismus. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 8, S. 396. Weitere Untersuchungen über die Wirkung der Sonnenbäder auf einige Funktionen des Organismus. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 9, S. 194. Die Wirkung der Sonnenbäder auf die Temperatur des Körpers. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 11. S. 654.

    Google Scholar 

  • Lindhard: The seasonal periodicity in respiration. Skand. Archiv f. Physiol. 1912, Bd. 26, S. 221–314.

    Article  Google Scholar 

  • Miramond de Laroquette: Sur Pérythème solaire et la pigmentation. Monde médical, 15. Dezember 1912.

    Google Scholar 

  • Müller: Die Blut-und Hämoglobinmenge und die Sauerstoffkapazität des Blutes bei gesund und bei blaß aussehenden Kindern. Jahrb. d. Kinderheilkunde 1911.

    Google Scholar 

  • d’Oelsnitz: Réactions thermiques, respiratoires et circulatoires provoquées par l’héliothérapie. Journ. de Physiothér. 1914, Nr. 133.

    Google Scholar 

  • Poncet und Leriche, Héliothérapie. Journ. de Physiothér. 1912, Nr. 119.

    Google Scholar 

  • Reymond (Paris): Vortrag in der Académie des sciences 1912.

    Google Scholar 

  • Ruhemann: Witterung, Sonnenscheindauer und Infektionskrankheiten. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie 1901, Bd. 4, S. 300. Beziehungen des Sonnenscheins zu der Saisonepidemie des Winters 1904/05. Berliner klin. Wochenschr. 1905, Nr. II Beziehungen des Sonnenscheins und der Helligkeit zu der Grippe des Januar 1908. Berliner klin. Wochenschr. 1908, Nr. 8.

    Google Scholar 

  • Rollier und Rosselet: Sur le rôle du pigment épidermique et de la chlorophylle. Bull. de la soc. vand. des scienc. nat. 1908.

    Google Scholar 

  • v. Schrötter: Bemerkungen zur Physiologie und Therapie der Lichtwirkimg. Zeitschr. f. Balneologie usw. 1912/13, 1. Der gegenwärtige Stand der Heliotherapie der Tuberkulose (l. c).

    Google Scholar 

  • Solger: Über die Beziehungen zwischen Licht-und Hautfarbstoff. Strahlentherapie 1913, Bd. 2, S. 93.

    Google Scholar 

IV. Die Technik der Heliotherapie

  • Aimes, A.: La pratique de l’héliothérapie. Progrès méd., 29. Nov. 1913.

    Google Scholar 

  • Bernhard, O.: Die therapeutische Anwendung des Sonnenlichtes in der Chirurgie. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. I, S. 64. Heliotherapie im Hochgebirge. Stuttgart 1912, Ferd. Encke.

    Google Scholar 

  • Bio: Die Anwendung des Lichtes in der Medizin. Wiesbaden 1905, J. F. Bergmann.

    Google Scholar 

  • Etienne et Aimes: Sur la technique de l’héliothérapie. Soc. des Sciences méd. de Montpellier, 14. März 1913.

    Google Scholar 

  • Grawitz: Schädliche Wirkungen der Sonnenbäder. Deutsche med. Wochenschr. 1909, Nr. 33.

    Google Scholar 

  • Jaubert: Des conditions qui favorisent la pratique de l’héliothérapie. Lyon Médical 23. März 1914.

    Google Scholar 

  • Lenkei: Die Durchdringungsfähigkeit d. Sonnenstrahlen durch Kleiderstoffe und tierische Gewebe. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 8, S. 634. Die therapeutische Anwendung der Sonnenbäder. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 11, S. 1. Meinungsverschiedenheiten in der Anwendung von Sonnenbädern. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 12, S. 269.

    Google Scholar 

  • Marcuse, J.: Luftund Sonnenbäder; ihre physiologische Wirkung und therapeutische Anwendung. Physikal. Therapie in Einzeldarstellungen 1907, H. 3.

    Google Scholar 

  • Monteuuis: Die Heliotherapie der täglichen Praxis. Journ. de Physiothér. 1912, Bd. 10, S. 599.

    Google Scholar 

  • d’Oelsnitz: Über die Bewertung der Indikation für Intensität und Dauer einer zweckmäßigen Heliotherapie bei den tuberkulösen Affektionen in der Kindheit. Journ. de Physiothér. 1913, Nr. 127, S. 381. La pratique de l’héliothérapie dans les affections tuberculeuses de l’enfance. Indications et Nosologie. Journ. f. Physiothér. 1914, Nr. 133, S. 6.

    Google Scholar 

  • Pupini: Über die Anwendung der Heliotherapie an den südlichen Meeren. Zeitschr. f. Balneologie usw. 1912/13, Nr. 24.

    Google Scholar 

  • Tixier: Héliothérapie marine méditerranéenne et Radiothérapie combinées dans le traitement des Adénites bacillaires chroniques au début. Journ. de Physiothér. 1914, Nr. 133, S. 12.

    Google Scholar 

V. Die Heliotherapie in der inneren Medizin ausschließlich der Tuberkulose

  • Brieger: örtliche Lichtbehandlung nach Bierscher Stauung. Zeitschr. f. phys. u. diät. Therapie 1907, Bd. 10, H. 12.

    Google Scholar 

  • Bucsanyi, J.: Bemerkungen zur Heilwirkung des Sonnenlichtes. Monatsschr. f. physikal. u. diätet. Heilmethode 1909, H. 3.

    Google Scholar 

  • Chiaïs: La cure solaire directe. 1906.

    Google Scholar 

  • Delachaux, C.: Le traitement des maladies internes par la cure de soleil (Héliothérapie). Schweiz. Rundschau 1913, Nr. 25.

    Google Scholar 

  • Guyot: La cure marine dans la rachitisme. Progrès méd. 1909.

    Google Scholar 

  • G. Heim: Seltenheit des Lupus und der Psoriasis in heißen Ländern. Dermat. Zeitschr. Juni 1916, H. 6.

    Google Scholar 

  • Jaubert: De l’héliothérapie dans le traitement des plaies atones et en particulier de l’ulcère variqueux. Lyon méd., Juli 1910.

    Google Scholar 

  • Monteuuis: Les Bains d’Air de Lumière et de Soleil dans le Traitement des Maladies chroniques. 1904.

    Google Scholar 

  • Mouriquand: Rhumatisme tuberculeux infantile traité par l’héliothérapie. Gaz. des Hôp. 1904.

    Google Scholar 

  • Poncet u. Leriche: Héliothérapie. Journ. de Physiothér. 1912, Nr. 190.

    Google Scholar 

  • Reinhold: Die Sonnenbehandlung in der Kriegschirurgie. Rev. méd. de la Suisse Rom. Festschrift f. Roux 1915, S. 893.

    Google Scholar 

  • Rollier: Die Heliotherapie der Tuberkulose mit besonderer Berücksichtigung ihrer chirurgischen Formen (l. c).

    Google Scholar 

  • Widmer: Heilung eines Karzinoms durch Sonnenlicht. Münch. med. Wochenschr. 1907, Nr. 13.

    Google Scholar 

VI. Die Heliotherapie der Tuberkulose

  • Alkan: Heliotherapie der Tuberkulose in der Großstadt. Berliner klin. Wochenschr. 1913, Nr. 31.

    Google Scholar 

  • Bardenheuer: Die heliotropische Behandlung der peripheren Tuberkulose, besonders der Knochen und Gelenke. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1911, Bd. 112, S. 135. Die Sonnenbehandlung der peripheren Tuberkulose, besonders der Gelenke. Strahlentherapie 1912.

    Article  Google Scholar 

  • Bernhard: Die therapeutische Anwendung des Sonnenlichtes in der Chirurgie. Zeitschr. f. Balneologie usw. 1908, Nr. 2. Heliotherapie im Hochgebirge mit besonderer Berücksichtigung der chirurgischen Tuberkulose. Stuttgart 1912.

    Google Scholar 

  • Exchaquet, Th.: Prophylaxie et physiothérapie de la tuberculose infantile. Sanitär. demogr. Wochenbulletin der Schweiz 1910, Nr. 6.

    Google Scholar 

  • Feiten-Stolzenberg, R. und F.: Die Sonnenbehandlung der chirurgischen und Bronchialdrüsen-Tuberkulose an der See. Berliner klin. Wochenschr. 1913, Nr. 50, S. 1062.

    Google Scholar 

  • O. Frankfurter: Die Sonnenbehandlung der chir. Tuberkulose. Wien. med. Wochenschr. 1918, S. 1263.

    Google Scholar 

  • Glaessner, P.: Zur Sonnenund Luftbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. In L. Alkan, Heliotherapie d. Tuberkulose in der Großstadt (l. c). Zur Sonnen-u. Luftbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Berl. klin. Wochenschr. 1913, Nr. 31.

    Google Scholar 

  • Häberlin, K.: Über therapeutische Verwendung des Sonnenlichtes in der Chirurgie. Wiener klin. Rundschau 1908, Nr. 22.

    Google Scholar 

  • Hussy, Alfred: Die Sonnen-und Freiluftbehandlung der chirurgischen Tuberkulose im Hochgebirge. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte 1912, Nr. 19.

    Google Scholar 

  • Jaubert: La cure solaire dans la tuberculose de quelques articulations. Journ. de Physiothér. 1913, Nr. 126. La cure hélio-marine des adénites cervicales. Gazette des eaux, Sept. 1912.

    Google Scholar 

  • Jaubert und Rivier: De la nécessité de l’immobilisation dans le traitement héliothérapeutique des tuberculoses ostéo-articu-laires. Concours médical Nr. 46, Nov. 1912.

    Google Scholar 

  • Jerusalem: Zur Sonnenlichtbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 15, S. 386. Die Sonnenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose im Kindes-und jugendlichen Alter. Wien. klin. Rundschau 1914, Nr. 16.

    Google Scholar 

  • Kirch: Ein Beitrag zur Sonnenbehandlung. Münch. Medic. Woch. 1918. S. 115.

    Google Scholar 

  • E. Kisch: Über die physikalischen Behandlungsmethoden der chirurgischen Tuberkulose. Zeitschr. f. phys. u. diät. Therapie 1915, S. 225.

    Google Scholar 

  • Ladendorf, K.: Die Beziehungen der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 13. S. 597 u. 681.

    Google Scholar 

  • Leriche: Chirurgische Gedanken über die Heliotherapie, besonders bei tuberkulösen Erkrankungen im Kindesalter. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 122, April 1913.

    Google Scholar 

  • R. Levy: Über die Beeinflussung der Körpertemperatur bei Tuberkulösen. Münch. med. Wochenschr. 1918, Nr. 10.

    Google Scholar 

  • Liebe, G.: Luft-und Sonnenbäder in Heilstätten für Lungenkranke. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 11, H. 4.

    Google Scholar 

  • G. Liebe: Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 1919. VIII. Suppl. Band. Die Lichtbehandlung in den deutschen Lungenheilanstalten. Denkschrift.

    Google Scholar 

  • Malgat: La cure solaire de la tuberculose pulmonaire. Imp. gén. Macon. 1903. La cure solaire chez les enfants. Physiothérapie inf. 1910. La cure solaire de la tuberculose. Paris 1911, Baill. Sonnenlichtkur bei chronischer Lungentuberkulose. Tub. Congres 1915, Paris.

    Google Scholar 

  • Mayet: Le traitement héliothérapeutique des tuberculoses chirurgicales. Journ. de Physiothérapie 1913, Nr. 129, S. 498.

    Google Scholar 

  • Menne: Die Licht-und Strahlenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Archiv f. physikal. Med. u. med. Technik Bd. 8, H. 1.

    Google Scholar 

  • Meyer: Die Sonnenbehandlung der Lungen. Rev. méd. de la Suisse rom. 1915,S. 584.

    Google Scholar 

  • P. B. Middendorp: Sonnenlichtbehandlung der Tuberkulose. Tydschrift voor Geneeskunde. 1918, 10. Aug.

    Google Scholar 

  • Minelle, M.: Le phtisique et le soleil. Journ. des Praticiens, Jan. 1912.

    Google Scholar 

  • Morin: Die Anwendung des Sonnenlichtes in Leysin für die Behandlung der Tuberkulose. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 280. Le traitement héliothérapique des maladies tuberculeuses. Tuberculosis 1912, Bd. 11, S. 321-331. La radiation solaire dans la cure des maladies tuberculeuses. Congrès intern, de la tuberculose, Rome, April 1912.

    Google Scholar 

  • Philippi, H.: Die Therapie der Lungentuberkulose im Hochgebirge. Korrespondenzblatt f. Schweizer Ärzte 1913, Nr. 38.

    Google Scholar 

  • Renon, S.: Héliothérapie de la tuberculose pulmonaire. Journ. de Physiothér. 1911, Nr. 98, S. 103.

    Google Scholar 

  • d’Oelsnitz: La pratique de l’héliothérapie dans les affections tuberculeuses de l’enfance. Journ. de Physiothér. 1914, Nr. 133.

    Google Scholar 

  • Revillet: Le traitement de la tuberculose infantile à Cannes par les cures marines et solaires. Cannes 1910.

    Google Scholar 

  • Rivier: La cure hélio-marine méditérranéenne. Thèse de Lyon 1911.

    Google Scholar 

  • Rosselet: Les radiations ultraviolettes. Tuberculosis, Mai 1911.

    Google Scholar 

  • Rollier: Heliotherapie der Tuberkulose mit besonderer Berücksichtigung ihrer chirurgischen Formen. Berlin 1913, J. Springer. Sonnenlicht-und Tuberkulintherapie der Tuberkulose der Harnwege. Revue méd. de la Suisse Romande 1911, Bd. 31, S. 24. Über die Sonnenbehandlung der Knochen-und Gelenktuberkulose. Zeitschr. f. orthop. Chir. 1913, Bd. 32, S. 337. Heliotherapie der chirurgischen Tuberkulose. Referat auf dem IV. intern. Kongreß für Physiotherapie zu Berlin im März 1913. Sonnenlichtkuren bei chirurgischer Tuberkulose. Revue méd. de la Suisse Romande 1909, Nr. 12. Die Sonnenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, 1911, S. 15. Die Sonnenbehandlung der Tuberkulose. Wiener klin. Wochenschr. 1912, Nr. 25, S. 1071 bis 1080. Die Praxis der Sonnenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose und ihre klinischen Erfolge. Strahlenther. 4, H. 2, S. 507, 1914.

    Google Scholar 

  • v. Schrötter: Der gegenwärtige Stand der Heliotherapie der Tuberkulose. Kommissionsbericht der intern. Vereinigung gegen die Tuberkulose, Berlin 1912.

    Google Scholar 

  • L. Steiner: Zur Ätiologie und Prophylaxe der Skrofulöse. Archiv f. Kinderheilkunde Bd. 66, 1918.

    Google Scholar 

  • Strauß, Über Strahlentherapie der Tuberkulose bei der örtlichen Bevölkerung. Strahlentherapie Bd. 9, 1919, S. 81.

    Google Scholar 

  • O. Uffreduzzi: L’eliotherapia della tuberculosi chirurgica. Min. med. VI, 1914, Nr. 7.

    Google Scholar 

  • Vignard et Jouffray: La cure solaire des Tuberculoses chirurgicales. Monographie Nr. 74 de l’œuvre Médico-Chirurgical, Masson et Cie, éditeurs.

    Google Scholar 

  • Vulpius: Über die Lichtbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Zeitschr. f. orthop. Chir. 1913, Bd. 32, S. 448.

    Google Scholar 

  • Wagner, Fritz: Über die physikalische Behandlung der chirurgischen Tuberkulose. Berliner klin. Wochenschr. 1913, Jg. 50, S. 2369.

    Google Scholar 

  • Widmer: Die Verwendung des Sonnenlichtes in der Chirurgie. Monatsschr. f. physikal. u. diätet. Heilmethoden 1910, Januar.

    Google Scholar 

  • Widmer: Über den Einfluß der Sonnenbestrahlung bei der Hochgebirgsbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Mit 33 Abbildgn. Inaug.-Diss., Basel 1912.

    Google Scholar 

  • Wortmann: Die Heilung der Nierentuberkulose. Nederl. Tijdschr. voor Geneesk. 1912, Bd. 2, S. 1189. Die Heliotherapie im Vejlefjord-Sanatorium. Zeitschr. f. Tub. Bd. XXIV, 1915, H. 2.

    Google Scholar 

VII. Die Heliotherapie der Kehlkopftuberkulöse

  • Baer, A.: Zur Sonnenlichtbehandlung der Kehlkopftuberkulöse. Wiener klin. Wochenschr. 1906, Nr. 10.

    Google Scholar 

  • Bang, S.: Behandlung af Larynxlidelser med Lys. Nord. Tidskr. for Therapie 1907, H. 7.

    Google Scholar 

  • Blumenthal: Über direkte Sonnen-und Röntgenbestrahlung des tuberkulösen Kehlkopfes. Archiv f. Laryngol. u. Rhinol. 1913, Bd. 27, S. 362.

    Google Scholar 

  • Brünings und Albrecht: Experimentelle und kritische Untersuchungen über die Wirkung des Sonnenlichtes, der Röntgenstrahlen und des Quecksilberdampflichtes auf die Kehl-köpf tuberkulöse des Kaninchens. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 1910, Bd. 60, S. 350.

    Google Scholar 

  • Hohbaum, A.: Über Sonnenlichtbehandlung bei Kehlkopf tuberkulöse. Inaug.-Diss., Leipzig 1908.

    Google Scholar 

  • Janssen, Th.: Zur Therapie der Kehlkopf tuberkulöse mit besonderer Berücksichtigung der Sonnenlichtbehandlung. Ein neuer praktischer Sonnenspiegel. Deutsche med. Wochenschr. 1909, Nr. 19, S. 835.

    Google Scholar 

  • Koch: Sonnenlicht und Stauungsbehandlung bei Kehlkopfkranken. Münch. med. Wochenschr. 1908, S. 2410.

    Google Scholar 

  • Kraus, H.: Zur Technik der Sonnenlichtbehandlung der Kehlkopf tuberkulöse. Münch. med. Wochenschr. 1909, Nr. 13.

    Google Scholar 

  • Kunwald: Über die Behandlung der Kehlkopftuberkulöse mit Sonnenlicht. Münch. med. Wochenschr. 1905, Nr. 2.

    Google Scholar 

  • Lissauer, A.: Zur Technik der Kehlkopfbespiegelung mit Sonnenlicht. Münch. med. Wochenschr. 1909, Nr. 18, S. 920.

    Google Scholar 

  • E. Pachner: Über die Sonnenlichtbehandlung der Kehlkopftuberkulose. Münch. med. Wochenschrift 1919, S. 239.

    Google Scholar 

  • E. Schulz: Eine verbesserte Methode der Sorgoschen Behandlung der Kehlkopftuberkulose mit Sonnenlicht oder künstlichem Licht. Deutsche med. Wochenschr. 1919, S. 290.

    Google Scholar 

  • v. Schrötter: Der gegenwärtige Stand der Heliotherapie der Tuberkulose (l. c., S. 99–108).

    Google Scholar 

  • Sorgo: Über die Behandlung der Kehlkopftuberkulose mit Sonnenlicht nebst einem Vorschlag zur Behandlung derselben mit künstlichem Lichte. Wien. klin. Wochenschr. 1905, 26. Jan. Über die Behandlung der Kehlkopftuberkulöse mit reflektiertem Sonnenlicht. Wien. klin. Wochenschr. 1904, Nr. 1.

    Google Scholar 

VIII. Heliotherapie der Tuberkulose des Bauchfells

  • Cantillena: Deux cas de péritonite tuberculeux traités par l’héliothérapie. Pédiatrie pratique, Nov. 1913.

    Google Scholar 

  • Chatin und Gaulier: Traitement héliothérapique de la péritonite tuberculeuse. Société médicale des Hôpitaux de Lyon, Séance du 2 novembre 1911. Discussion: Pic, Mouriqand, Chatin, Lépine, Josserand.

    Google Scholar 

  • Martin du Pan: Tuberculose péritonite traitée par la cure solaire. Soc. méd. de Genève 7 juin 1909.

    Google Scholar 

  • Oppenheimer, K.: über die Anwendung von Sonnenbädern bei Peritonitis tuberculosa. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 10, H. 10.

    Google Scholar 

  • Weill und Gardère: Héliothérapie et péritonite tuberculeuse. Journ. de Physiothér. 1912, Nr. 109, S. 36.

    Google Scholar 

IX. Heliotherapie der Hau

  • Guhr: Heliotherapie der Psoriasis. Vortrag v. 27. Balneologenkongreß.

    Google Scholar 

  • Hirschberg: Heilung eines Hautepithelioms durch direkte Sonnenbestrahlung. Berliner klin. Wochenschr. 1905, Nr. 41.

    Google Scholar 

  • Jaubert: Über die Behandlung variköser Geschwüre durch Sonnenlicht. Lyon méd. 1910, S. 6.

    Google Scholar 

  • Kreibich: Zur Wirkung des Sonnenlichtes auf Haut und Konjunktiva. Wien. klin. Wochenschr. 1904, Nr. 24.

    Google Scholar 

  • Nagelschmidt: Die Lichtbehandlung des Haarausfalles. Berlin 1913. Julius Springer.

    Google Scholar 

  • Poncet und Leriche: Héliothérapie. Journ. de Physiothér. 1912, Nr. 119.

    Google Scholar 

  • Thedering: Über Blaulichtbehandlung tuberkulöser Hautgeschwüre. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie 1914, Bd. 18, S. 38; Strahlentherapie Bd. 1, H. 3.

    Google Scholar 

  • Weisz, Moriz: Die Kombination von Milchsäurebehandlung und Sonnenbelichtung bei einem tuberkulösen Geschwüre der Unterlippe. Wien. klin. Wochenschr. 1906, Nr. 46.

    Google Scholar 

  • Widmer, Ch.: Die Strahlenbehandlung der Epitheldefekte. Münch. med. Wochenschr. 1911, Nr. 58, S. 199.

    Google Scholar 

X. Chromotherapie

  • Akropenko: Zur Chromotherapie der Geisteskrankheiten. Die Wirkung der farbigen Lichtstrahlen auf die Schnelligkeit des Ablaufs der psychischen Prozesse. Wratsch 1899, Nr. 30 u. 35.

    Google Scholar 

  • Luigi Carozzi: Beitrag zur Kenntnis der sog. Photographenanämie. Zentralblatt für Gewerbehygiene 1918. Jahrg. 1, H. 7.

    Google Scholar 

  • Chatinière: Zur Therapie der Masern. Klin.-therapeut. Wochenschr. 1898.

    Google Scholar 

  • Cnopf: Über den Einfluß des roten Lichtes auf Scharlachkranke. Münch. med. Wochenschr. 1905, Nr. 32.

    Google Scholar 

  • Gerhartz: Rotlichttherapie der Lungentuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tub., Bd. 34, 1915, H. 3, S. 211. Behandlung der Lungentuberkulose mit intensivem rotreichem Licht. Münch. med. Wochenschr. 1915, S. 1174.

    Article  Google Scholar 

  • Krukenberg: Über die Behandlung des Erysipels im roten Zimmer. Münch. med. Wochenschr. 1902, Nr. 18.

    Google Scholar 

  • Lindholm und Svendsen: Behandlung der Pocken mit Ausschluß der ultravioletten Strahlen. Hosp. Tid. 1893, 4 R. I. 36, 44.

    Google Scholar 

  • Minin: Über die therapeutische Wirkung des blauen Lichtes. Wiener med. Presse 1901, Nr. 42 und Med. Woche 1901, Nr. 12, 13, 36, 37 u. 51.

    Google Scholar 

  • Oudin und Zimmern: Héliothérapie et Photothérapie à l’air libre. Band: Radiotherapie usw., S. 439. Bibliothèque de Thérapeutique von Gilbert et Carnot. Paris 1913.

    Google Scholar 

  • Schlager: Zur Frage über den Einfluß des blauen Lichtes auf Geisteskranke. Allg. Wien. med. Zeitg. Bd. 25, Nr. 48 u. 49; Bd. 26, S. 4.

    Google Scholar 

  • Schoull: Die Lichttherapie bei Scarlatina. Ref. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 3, H. 7.

    Google Scholar 

  • Franz Skaupy: Die Verwendung roten Lichtes in der Strahlentherapie. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 31, 1916, S. 865.

    Google Scholar 

  • Spirtow: Über den Einfluß des farbigen Lichtes auf den menschlichen Blutdruck. Russ. med. Rundschau 1907, Nr. 2.

    Google Scholar 

  • Thedering: Über Rotlichttherapie. Münch. med. Wochenschr. 1919, S. 72.

    Google Scholar 

  • Würtzen: Die Finscnbehandlung von Pocken. Therap. Monatshefte 1914, Oktober.

    Google Scholar 

XI. Künstliche Strahlenquellen

  • Ausführliche Literaturangaben (über 400 Arbeiten) macht F. Thedering: Das Quarzlicht und seine Anwendung in der Medizin 1919.

    Google Scholar 

  • Axmann, H.: Schutzgläser gegen ultraviolette Strahlen. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 12, S. 167. Die üviollampe. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 13, S. 469.

    Google Scholar 

  • Bach, Hugo: Über die Disposition u. Behandlung der Gicht mit ultraviolettem Licht. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 16, S. 527. Störung der Schweiß-und Talgsekretion und ihre Behandlung. Zeitschr. f. phys. u. diät. Therapie, 20. Bd., 4. Heft, 1. 4. 1916. Moorbäder und Quarzlichtbehandlung bei Enuresis nocturna. Zeitschrift f. phys. u. diät. Ther. 1915, S. 75.

    Google Scholar 

  • Bacmeister: Die kombinierte Quarzlicht-Röntgenbehandlung der Lungentuberkulose in „Die Lichtbehandlung in den deutschen Lungenheilanstalten“. Beitr. z. Klinik der Tuberkulose. VIII. Supplementband 1919.

    Google Scholar 

  • Bacmeister: Erfahrungen über die Strahlenbehandlung der menschlichen Lungentuberkulose. Zeitschr. f. Tuberkulose 27, 1917, S. 108.

    Google Scholar 

  • Bacmeister: Die Erfolge der kombinierten Quarzlicht-Röntgentiefentherapie bei der menschlichen Lungentuberkulose. Deutsche med. Wochenschr. 1916, Nr. 4.

    Google Scholar 

  • Bang: Die Finsensche Lichttherapie. Monatshefte f. prakt. Dermatol., Hamburg 1898.

    Google Scholar 

  • K. Bangert: Phys. und technische Betrachtungen über die moderne Lichttherapie. Zeitschrift f. phys. u. diätet. Therapie 22, 1918, S. 149 u. 176.

    Google Scholar 

  • Bernaz, M. u. A: L’héliothérapie artificielle électrique dans le traitement de la tuberculose. Journ. de Physiothér. 1913, Nr. 128, S. 453.

    Google Scholar 

  • Breiger: Kann man die „Höhensonne“ künstlich ersetzen? Med. Klinik 1911, Bd. 7, S. 698.

    Google Scholar 

  • Brustein, S.: Die Kromayersche Quarzlampe als Antineuralgicum. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 13, 1909/10, S. 557.

    Google Scholar 

  • Busse: Die „künstliche Höhensonne“. Deutsche med. Wochenschr. 1913, Nr. 42.

    Google Scholar 

  • Capelle: Zentralbl. f. Chir. 1916, Nr. 32.

    Google Scholar 

  • Carl: Die Quarzlichtbehandlung des Erysipels. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 20, 1916.

    Google Scholar 

  • Th. Christen: Ersatz für Sonnenlicht. Deutsche med. Wochenschr. 1917, S. 1558.

    Google Scholar 

  • Disqué: Moderne Lichtbehandlung in der ärztlichen Praxis. Therapie der Gegenwart 1917, H. 10, S. 356.

    Google Scholar 

  • Dotzel: Albuminurie und Bestrahlung mit künstlicher Höhensonne. Münch. med. Wochenschr. 1917, Nr. 24.

    Google Scholar 

  • S. Ebel: Zur Erweiterung des Anwendungsgebietes ultravioletter Strahlen. Zeitschr. f. phys. u. diät. Ther. 1915, S. 370.

    Google Scholar 

  • Engelhorn: Über eine neue Bestrahlungsmethode in der Gynäkologie. Münchn. med. Wochenschr. 1917, S. 1481.

    Google Scholar 

  • J. Faber: Albuminurie nach Bestrahlung mit der künstlichen Höhensonne. Münch. med. Wochenschr. 1918, S. 511.

    Google Scholar 

  • Finsen: Über die Bedeutung der chemischen Strahlen des Lichtes usw. Leipzig 1899.

    Google Scholar 

  • Gassul: Experimentelle Studien über die biologischen Wirkungen des Quecksilber-Quarzlichtes auf die inneren Organe. Strahlentherapie, 9. Bd., 1919, S. 232.

    Google Scholar 

  • J. Gewin: Behandlung verschiedener Affektionen mit der Quarzlampe. Nederl. Tydschr. v. Geneeskunde 1917, I, 5. 916–924.

    Google Scholar 

  • K. Glitscher: Die Absorption des sichtbaren Lichtes in der Haut. Strahlentherapie, Bd. 9, 1919, S. 255.

    Google Scholar 

  • J. Graanboom: Über den Einfluß der künstlichen Höhensonne auf das Blut. Nederl. Tydschr. v. Geneeskunde 1917, I, S. 1331.

    Google Scholar 

  • Grau: Zur Theorie der Wirkung der Ultraviolettbestrahlung der Tuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1917, Nr. 18.

    Google Scholar 

  • Gutstein: Ultraviolettstrahlenbehandlung der Lungentuberkulose. Deutsche med. Wochenschr. 1916, Nr. 16, S. 533–536.

    Google Scholar 

  • Hagemann: Über die Behandlung chirurgischer Tuberkulosen mit künstlichem Licht. Deutsche med. Wochenschr. 1913, Nr. 30.

    Google Scholar 

  • A. Hansen: Klinische Beobachtungen über die Einwirkung der Kohlenbogenlichtbäder auf das Blut bei Patienten, die an Lupus vulgaris und chirurgischer Tuberkulose leiden. (Aus Finsens medicinske Lysinstitut in Kopenhagen.) Strahlentherapie 7, 1916, S. 104.

    Google Scholar 

  • A. Haslebacher: Die Behandlung des Kropfes mit der Quarzlampe. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 1917, Nr. 8, S. 243.

    Google Scholar 

  • Hans L. Heusner: Einiges über die „neue“ Simpsonlampe. Deutsche med. Wochenschr. 1917, S. 657.

    Google Scholar 

  • L. Heusner: Neues über Licht und Lichtheilapparate. Therap. Monatshefte 1918, Juniheft, S. 185. Derselbe: Strahlentherapie und Lungentuberkulose. Strahlentherapie 1918, S. 613. Die Nitrallampe, eine neue Strahlenquelle für therapeutische Zwecke. Münch. med. Wochenschr. 1915, S. 1458.

    Google Scholar 

  • K. F. Victor Hufnagel jr.: Technische und therapeutische Erfahrungen in der Ultraviolettbehandlung bei Wundeiterungen und Tuberkulose. Strahlentherapie 7, 1916, S. 132.

    Google Scholar 

  • K. Huldschinsky: Heilung von Rachitis durch künstliche Höhensonne. Deutsche med. Wochenschr. 1919, S. 712.

    Google Scholar 

  • Jesionek, A.: Richtlinien der modernen Lichtbehandlung. Strahlentherapie 7, 1916, S. 41.

    Google Scholar 

  • Jeanneret und Messerli: Sonnenbehandlung und Pigmentierung. Rev. méd. de la Suisse romande 1917, S. 668.

    Google Scholar 

  • Johansen: Die Energie des Kohlelichtbogens, des Hg-Lichtbogens und der Sonne usw. Strahlentherapie Bd. 6, S. 45, 1915.

    Google Scholar 

  • Kautz: Kontraindikationen bei Bestrahlung mit künstlicher Höhensonne. Münch. med. Wochen chr. 1918, 28, S. 765.

    Google Scholar 

  • Kisch: Zur Theorie der Lichtbehandlung chirurgischer Tuberkulosen. Münch. med. Wochenschr. 1917, S. 614.

    Google Scholar 

  • F. König: Behandlung des Erysipels mit der Quarzlampe. Münch. med. Wochenschr. 1916, Nr. 48, S. 1701.

    Google Scholar 

  • Artur Kaiser: Über Behandlung eines Falles seniler Gangrän mit ultravioletten Strahlen. Münch. med. Wochenschr. 1914, Nr. 50.

    Google Scholar 

  • Kromeyer: Resultate der Lichtbehandlung bei Alopecia areata. Monatshefte f. prakt. Dermatol. 1905, Bd. 41.

    Google Scholar 

  • Krüger: Zur Tuberkulosebehandlung. Eine neue Behandlung der Lungentuberkulose mit Quarzlicht. Allg. med. Zentralzeitung 1914, Nr. 5 u. 6. Zur Tuberkulosebehandlung. Zeitschr. f. phys. u. diät. Therapie 1914, S. 443.

    Google Scholar 

  • Lampé und Strassner: Die Beeinflussung des Blutdrucks durch Jothion und Quarzlampe. Zeitschr. f. physik. u. diätet. Therapie Bd. 17, S. 526.

    Google Scholar 

  • Chr. Martin: Künstliche Heliotherapie mit der Vignardschen Lampe. Rev. méd. de la Suisse romande 1914, S. 561.

    Google Scholar 

  • Felix Mendel: Über Diathermie und ihre Kombination mit Ultraviolett-Bestrahlung und anderen Heilmitteln. Therap. d. Gegenw. Febr. 1915.

    Google Scholar 

  • Messerli-Lausanne u. London: Die „Simpson“-Strahlen geliefert von der Simpsonschen Bogenlampe. Schweiz. Korr.-Bl. 1916, S. 1487.

    Google Scholar 

  • Meyer und Bering: Methode zur Messung der Wirksamkeit violetter und ultravioletter Strahlenquellen. Strahlentherapie Bd. 1,H. 1.

    Google Scholar 

  • Selma Meyer: Heilung mussichten der Bauchtuberkulose unter der Behandlung mit künstlicher Höhensonne. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung 1918.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Müller: Zur Antigenanalyse der Tuberkuline. Vergl. Untersuchungen über die Entwicklung pos. dynam. Immunität bei der Behandlung der Lungentuberkulose mit Tuberkulin, Partialantigenen und Strahlen. Beitr. z. Klin. d. Tub. 1918, Bd. 39, S. 154. Eine Analyse der Immunität bei chirurgischer Tuberkulose und der Einfluß nichtspezifischer physikalischer Maßnahmen auf den Immunitätszustand. Beitr. z. Klin. d. Tuberkulose 1915. Beitr. z. Klinik d. Tuberkulose 36, H. 3. Über die kombinierte Behandlung der Lungentuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tub. 39, 1918, S. 145.

    Google Scholar 

  • Vely Nadel: Über Lichtbehandlung schwerer Phlegmonen. Deutsche Zeitschr. f. phys. u. diät. Therapie.

    Google Scholar 

  • Constanze Näcke: Über die Einwirkung der künstlichen Höhensonne auf die Leucocyten. In.-Diss. Jena 1918.

    Google Scholar 

  • Oudin und Zimmern: Sources actiniques artificielles. Bibliothèque de thérapeutique von Gilbert und Carnot. Band: Radiotherapie usw. S. 400. Paris 1913.

    Google Scholar 

  • Pincus: Die wissenschaftliche Grundlage der Zeosontherapie. Archiv f. Ophthalmol. 1913, Bd. 73, S. 291.

    Google Scholar 

  • Reinhard: Provokation latenter Malaria durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht. Deutsche med. Wochenschr. 1917, Nr. 37, S. 1139.

    Google Scholar 

  • Axel Reyn und N. P. Ernst: Über die Anwendung künstlicher Lichtbäder bei Lupus vulgaris und chirurgischer Tuberkulose. Strahlentherapie 6, 1916, S. 16.

    Google Scholar 

  • K. Röseler: Die Folgen einer Bestrahlung mit künstlicher Höhensonne. Deutsche med. Wochenschr. 1919.

    Google Scholar 

  • G. A. Rost: Über die Höhensonnenbehandlung des Lupus und anderer tuberkulöser Erkrankungen der Haut. Deutsche med. Wochenschrift 1915, S. 1152.

    Google Scholar 

  • Roznowski: Die Siemens Aureollampe. Ther. d. Gegenw. 1918, S. 336.

    Google Scholar 

  • Rubow und Sonne: Untersuchungen über die Wirkung des universellen Lichterythems auf die Respiration bei Herzkrankheiten. Zeitschr. f. klin. Med. 1912, Bd. 75, S. 33.

    Google Scholar 

  • V. Rubow und C. H. Würzen in Kopenhagen: Lichtbehandlung bei Lungentuberkulose. Strahlentherapie 8, 1916, S. 91.

    Google Scholar 

  • Schieck: Verein der Ärzte in Halle a. S. Sitzung vom 7. Nov. 1917. Münchn. med. Wochenschr. 1918. S. 334.

    Google Scholar 

  • H. Simon: Sarkomentwicklung nach Quarzlampenbehandlung. Berliner klin. Wochenschr. 1914, Nr. 3.

    Google Scholar 

  • G. Spieß und A. Feldt: Über die Wirkung von Aurocantan und strahlender Energie auf den tuberkulös erkrankten Organismus. Berliner klin. Wochenschr. 1915, S. 365.

    Google Scholar 

  • P. Sokolow: Erfahrungen über die Behandlung mit Quarzlicht (künstliche Höhensonne). Schweiz, ärztl. Korr. Bl. 1917, S. 673.

    Google Scholar 

  • Ludwig Spitzer: Über die Anwendung des Kohlenbogenlichtbades bei primärer und sekundärer Tuberkulose der Haut und Schleimhaut. Münch. med. Wochenschr. 1916, Nr. 44.

    Google Scholar 

  • Ove Strandberg: Über die Anwendung des universellen Lichtbades in der Rhino-Laryngologie. Aus Finsens Lichtinstitut in Kopenhagen. Zeitschr. f. Laryng. 7, 1915, S. 36.

    Google Scholar 

  • A. Strauß: Über die Behandlung der äußeren Tuberkulose mit Lecutyl und künstlichem Sonnenlicht. Ther. d. Gegenw., 57. Jahrg., 5. Heft, Mai 1916.

    Google Scholar 

  • G. Stümpke: Die medizinische Quarzlampe und Höhensonne, ihre Handhabung und Wirkungsweise. Berlin 1919.

    Google Scholar 

  • Thedering: Erfahrungen mit der künstlichen Höhensonne und natürlichen Heliotherapie. Strahlentherapie 6, 1916, S. 64.

    Google Scholar 

  • Thedering: Die natürliche und künstliche Höhensonne. Zeitschr. f. phys. u. diät. Therapie 1916, S. 372. Über Blaufiltrierung der Quarzlampe. Münch. med. Wochenschr. 1916, Nr. 14.

    Google Scholar 

  • F. Thedering: Das Quarzlicht und seine Anwendung in der Medizin. Oldenburg-Berlin 1919.

    Google Scholar 

  • Ulrichs u. O. Wagner: Erfahrungen mit der Siemens Aureollampe. Deutsche med. Wochenschr. 1917, Nr. 18. Das Ultra-Polisol-Lichtbad (Upe-Lichtbad). Zeitschr. f. phys. u. diät. Ther., 20. Bd., 4. Heft, 1. April 1916.

    Google Scholar 

  • Karl Wagner: Die künstliche Höhensonne (Quarzlampe) in der Medizin. 1917, Graz.

    Google Scholar 

  • Widmarck: Über den Einfluß des Lichtes auf die Haut. Hygiea 1889.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1920 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

van Oordt, M. (1920). Die Therapie mit der spektralen Strahlung. In: Physikalische Therapie Innerer Krankheiten. Enzyklopaedie der Klinischen Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-42377-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-42377-6_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-42110-9

  • Online ISBN: 978-3-662-42377-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics